• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig?

Morgoth

Themenersteller
Vorweg: wenn jemand weiß wie ich meine Frage in die SuFu eingeben müsste um die Antwort zu finden: immer her damit :eek:

Zu meiner Frage:
Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist ein Frontfokus tagesformabhängig?

Wie ich darauf komme? Ich hab das Tamron 17-50 hier im Forum gekauft, alles super geklappt und nun? Frontfokus bei 17mm. (Ich gehe davon aus, der Verkäufer hats wirklich nicht bemerkt, weil das Objektiv kaum zum Einsatz kam.)

Ich hab mehrere Test-Chart-Bilder gemacht. Jedesmal Frontfokus bei ca. 2cm.

Am Wochenende habe ich interessehalber das Tamron an die 20D meiner Freundin montiert und den selben Test-Chart fotografiert: die schärfe sitzt :eek:

Weitere Bilder gemacht und das Teil sitzt bei jeder Brennweite genau da, wo sie soll. :eek:

Dann habe ich das Tamron wieder an MEINE 20D montiert - auch hier sitzt die Schärfe plötzlich in allen Brennweitenbereichen.

Am Tag darauf nochmal gestestet: wieder Frontfokus bei 2cm :grumble::grumble::grumble:

Was mach ich nun? Wenn ich es so zu Tamron schicke, funktionierts garantiert bestens und ich kann die Service-Gebühr + Versand zahlen für nix und wieder nix :(

Ist das schonmal jemandem Aufgefallen, dass der FF mal da ist und mal nicht (resp. BF).
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus Tagesformabhängig

schonmal ganz blöd ersucht das teil wieder an die andere cam zu schrauben und nochmals zu testen. und sicher, das u nicht beim testen einen fehler machst?
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus Tagesformabhängig

Wie hast du den Testchart fotografiert? Im Wohnzimmer bei Kunstlicht?
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus Tagesformabhängig

: Laut diesem Forum muss es ja einen verschwinden geringen Prozentsatz an Objektiven geben, die keinen Fehlfokus haben. Ich schätze mich recht glücklich, dass ich als Amateur immer zufällig zu dem einen Prozent funktionierender Linsen greife, während die Profis hier immer und grundsätzlich seit Jahrzehnten böswilligerweise kaputte Linsen verkauft bekommen.

"Warum sich über die neue Optik freuen, wenn man sie auch kaputttesten kann?" scheint das Motto vieler Forenuser zu lauten. Ich zähle mich ebenfalls zu den Glücklichen, welche noch nie eine fehljustierte Linse erwischt haben. Naja, vielleicht haben wir auch nur Glück... Dann wird direkt auf die mangelhafte Endkontrolle geschimpft, obwohl der Fehlfokus im fotografischen Alltag niemals auffallen würde.
Und die meisten echten Profis, welche mit der Fotografie ihre Brötchen verdienen, haben keine Zeit Objektive zu testen. Nur wenn krasser Fehlfokus auffällt, schicken sie die Optik ein, aber nicht wegen einem Millimeter auf einer fragwürdigen Testtafel.

... so ist es ...

Gruß WsHe
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus Tagesformabhängig

Wie hast du den Testchart fotografiert? Im Wohnzimmer bei Kunstlicht?


Jetzt wo du es sagst: Beide male gabs den Fehlfokuss bei (ausreichendem) Halogenlicht. Die richtig Fokussierten bei Tageslicht. Testaufbau war allerdings identisch (Stativ stand noch unverändert vorm Fenster).

Meine Canons können allerdings auch bei Kunstlicht fokussieren. :confused:

Das werd ich aber nochmal überprüfen. Üblicherweise würde ich ja bei Tageslicht fotografieren.
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

bei kunstlicht hat aber der af aufgrund des infrarotsanteils probleme
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Das müsste dann aber doch bei allen Objektiven sein oder? Bei meinen Canons funktionierts aber, beim Tamron anscheinend nicht :confused:
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

bei kunstlicht hat aber der af aufgrund des infrarotsanteils probleme



Wie jetzt, soll das etwa bedeuten, bei Kunstlicht stimmt der Focus nicht?
Auch ich habe den Focustest bei Kunstlicht gemacht und er sitzt so wie er sitzen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Wenn's ganz blöd läuft kann ein leichter Fehlfokus auch von der Umgebungstemperatur abhängen (Stichwort: Materialausdehnung) - würde zumindest den "Blinker-Effekt" (da - nicht da - da - nicht da - ...) erklären.....
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Umgebungstemperatur war kostant bei 19 °C, daran liegts nicht. Ich hab ja ob des bescheidenen Wetters nur drinnen getestet.
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Wie jetzt, soll das etwa bedeuten, bei Kunstlicht stimmt der Focus nicht?
Auch ich habe den Focustest bei Kunstlicht gemacht und er sitzt so wie er sitzen muss.

dein testaufbau ist schief. bzw dein objektiv dezentriert ;)
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Wenn du diese Test-Charts bei Zimmerbefunzelung fotografierst, hilft mitunter das AF-Hilfslicht von nem Aufsteck-Blitz, den Einfluss der herrschenden Lichtsituation zu minimieren.
Zumindest ist es meine Erfahrung, dass der AF (allerdings bei einer 400D) doch deutlich genauer war, wenn ich ihm mittels Hilfslicht auf die Sprünge geholfen habe.
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Der Grund, warum das rot/IR-Fehlverhalten des AFs vom Objektiv abhängt, hängt schlicht mit den unterschiedlichen IR-Eigenschaften des Objektivs zusammen.

Wie erklärt man das *kopfkratz*. Also, CA's, Chromatische Abberation. Hat im Grunde jedes Objektiv: Licht unterschiedlicher Wellenlänge wird unterschiedlich "fokussiert". Daher dann die lustigen Farbkanten auf dem Bild: das rote Licht wird stärker gebrochen, das blaue weniger stark. eigentlich sollte alles auf einen Punkt fallen, tut es aber nicht.

Wenn man sich alte MF-Objektive anschaut, haben die neben dem Hauptpunkt an der Schärfeskala oft noch einen zweiten Punkt (Schiebezooms auch gerne eine Linie auf dem Tubus), der knapp neben dem Hauptpunkt liegt. Dieser markiert die Position der Scharfstellung bei IR - denn IR ist ja "roter als Rot", wird also noch stärker anders abgelenkt als normales rotes Licht. Gegen CAs im sichtbaren Licht sind Optiken mehr oder weniger gut korrigiert, klar - aber im nicht sichtbaren Spektrum spart man sich das natürlich gerne. Warum unnötig kompliziert rechnen, ist teuer genug, die Vergütung.

Nun gibt es Objektive, die auch weit in den Infraroten Bereich hinein korrigiert sind; bei diesen gibt es bestenfalls gar keinen zweiten Punkt mehr (bei modernen AF-Optiken fehlt der gerne auch einfach so, das ist was anderes).

Je nach dem, wie stark das Objektiv nun gegen CAs im nicht sichtbaren Lichtanteil korrigiert ist, wird der AF eben von diesem nicht sichtbaren Licht gestört.

Und DESHALB gibt es Objektive, die bei starkem Rot/IR-Anteil im Kunstlicht schlecht klarkommen, und welche, die sehr gut klarkommen.

Ich hoffe das erklärt es halbwegs :eek:
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

(y) THX. Das hat in meiner Sammlung noch gefehlt. D.h. bei Tageslicht kanns gut und gerne sein, dass das Objektiv mehr oder weniger einwandfrei funktioniert und bei "Kunstlich" 1-2cm Frontfokus aufweist?

Wenn ich das so richtig verstanden habe :eek:

Wenn man die Linse dann bei Tamron korrigieren lassen würde, könnte es dann passieren, das die Linse bei Tageslicht nicht mehr "trifft" weil sie auf IR optimiert wurde?
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Wenn es an der Chromatischen Aberation liegen sollte, kannst du die Linse nicht nachjustieren, soweit ich weis - den eine in die Linse eingebrachte vergütung ist nicht justierbar...
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

(y) THX. Das hat in meiner Sammlung noch gefehlt. D.h. bei Tageslicht kanns gut und gerne sein, dass das Objektiv mehr oder weniger einwandfrei funktioniert und bei "Kunstlich" 1-2cm Frontfokus aufweist?

Wenn ich das so richtig verstanden habe :eek:

Wenn man die Linse dann bei Tamron korrigieren lassen würde, könnte es dann passieren, das die Linse bei Tageslicht nicht mehr "trifft" weil sie auf IR optimiert wurde?

Ich denke das ist der falsche Umkehrschluß. Dann gäbe es ja gar keine funktionierenden Objektive sondern nur welche für Daylight und welche für Kunstlicht.
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Das Problem bei dieser "Kunstlicht"-Fehlfokussierung ist folgendes:

im praktische Einsatz spielt sie eine geringe Rolle. Ein "normales" Objekt reflektiert Licht unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich (wir nennen das auch "Farben" ;)) - daher ist der Effekt bei bunten Objekten oft nicht mal erkennbar, und ein Objektiv fokussiert durchaus völlig brauchbar.

Wenn man jetzt aber einen Fokustest mit weissem Papier und gedrucktem schwarzen Vogel im Kunstlicht fotografiert, schaut das schon ganz anders aus. Es kann durchaus sein, dass dabei der Fehler maximal deutlich wird, obwohl man ihn in "typischen" Situationen nicht mal bemerkt (weitaus weniger IR-Anteil als beim weissen Papier). Das ist auch die große Gefahr bei solchen Tests, wenn man nicht ganz genau weiss was man tut. Andererseits, wie soll man sonst prüfen, ob was im Argen ist?

Objektive werden jedenfalls bei "Normallicht" justiert. Keine Ahnung was da bei der Einmessung genau genommen wird, möglicherweise monochromatisches Licht (Laser) verschiedener Farbe nach Spezifikation durch den Hersteller? Eventuell auch einfach kontrolliertes Kunstlicht. Daher wird ein Objektiv sicherlich nicht "schlechter" werden, wenn man es einschickt. Die Hersteller wissen schon, wie sie ihre Objektive durchmessen müssen :)

Die CA kann man natürlich nicht einzeln "nachjustieren", ausser es liegt an einer losen Linsengruppe, also einem wirklichen Defekt der Linse (was aber sehr selten bis ausgeschlossen sein sollte, dann wären die Bilder auch sichtbar schlecht unabhängig vom Fehlfokus). Aber wie gesagt: bei typischen Lichtverhältnissen ist es auch weitaus weniger problematisch als beim "Fokustest".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

Ich denke mal "Brennweite" sollte durch "Wellenlänge" ersetzt werden oder? :confused:
 
AW: Gibt es eine "Selbstheilung" bei Frontfokus bzw. ist Frontfokus tagesformabhängig

@morgoth

Habe das mit IR-Abhängigkeit schon mehrfach gelesen: das könnte eine Fehlerquelle sein.

Eine weitere: Der AF streut. Bei 10 AF-Auslösern trifft der AF i.d.R. eben nicht 10 mal perfekt.

Daher würde ich logisch testen, ob Cam und Objektiv bei Tageslicht scharf stellen. Testreihe mit 20 Aufnahmen. Mal mit AF und mal mit MF auf ein Kontraststarkes Motiv (Flasche mit Etikett).

Hier müsste jetzt alles funzen. Dann ggf. mit anderem Body gegenchecken.
Ebenso o.k.

Dann hast Du als Fehlerquelle Kunstlicht eingekreist.

Wenn der Kunstlicht-Fehler an verschiedenen Licht-Quellen reproduzierbar ist, würde ich mit Objektiv anderer Marke gegenchecken. Wenn letztere scharf stellen, ist das Tamron als Quelle des Fehlers bei Kunstlicht eingekreist!

Meine Objektive stellen übrigens bei Tages- und Kunstlicht scharf, daher würde ich ein Objektiv, welches bei Kunstlicht FF hat, nicht behalten!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten