• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gimp 2.8.22 und UFRaw 0.19.2

Foxii

Themenersteller
wollte heute bei meinem Neffen Gimp installieren, soweit gut
blos UFRAW läßt sich nur getrennt starten, also unter Gimp nicht öffnen
hab es versucht in Gimp 2 zu installieren geht nicht, in Gimp2/bin geht auch nicht.
auch Gimp2/32
alles versucht was ich so finden konnte.
und wenn ich unter UfRaw eine RAW öffne und dann auf Gimp gehe heist es
Gimp wird nicht gefunden.
und
wenn ich UfRaw in Gimp2 installiere ,kommt eine Fehlermeldung und Gimp läßt sich nicht mehr starten.

Win 10 64Bit

ich hatte mal 2.8.14 drauf an meinem PC, da brauchte ich blos die UfRaw.exe
ausführen und ging. warum bei 2.8.22 nicht?
hab ich grad probiert ,geht auch bei mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü Foxii,

die UFRaw Version 0.19.2 ist von 2013. Vermutlich haben sich inzwischen die Einsprungspunkte geändert. Letzte Version UFRaw war 0.22 von 2015. Kannst es ja damit mal versuchen.
Wenn es denn Freeware sein soll, dann würde ich die Kombination Gimp + RawTherapee empfehlen. Habe das bei meinem Sohn so installiert, funktioniert super.
 
Du kannst natürlich auch mal die "instabile Entwicklerversion" 2.9.5 von Partha testen. Da ist die Weiterentwichklung (von UFRaw) NUFRaw bereits enthalten. Wenn, dann wüdre ich aber die portable Version verwenden ;)
 
hab bei
http://partha.com/

rechts unten Windows Versionen die erste Version installiert

GIMP 2.9.5 64-bit Color Corrected Experimental Edition

klappt mit RAW, blos ist das RAW Modul Englisch und zudem
sehr gewöhnungsbedürftig, gegenüber dem alten UFRaw.
weis nicht kann man das Modul auf Deutsch umstellen, nichts gefunden,
bei den Einstellungen.

ich glaub UFraw 0.22 tar.gz Datei ist für Linux , bei Windows gibt es nur die 0.19.2
 
Zuletzt bearbeitet:
UFRAW war nicht so der Hit und das neue NUFRAW in der 2.9er Gimp-Version von Parthas Place befindet sich erst im Aufbau.

Besser gleich RawTherapee nehmen und von dort nach Gimp exportieren.
 
na bin gespannt, was die aus Gimp noch machen werden
im Grundsatz ist es ja als kostenloses Programm ja richtig gut,
aber RAW Modul und auch das aussehn gefallen mir immer noch nicht.
es gibt zwar Zahlreiche Themes um den Look zu verändern
aber trotzdem wirkt es irgendwie unaufgeräumt.

und auch das im Bild nervt (Anhang)
auch wenn es ein Entwicklungsprogramm ist.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung einfach ignorieren. Bei mir läuft die 2.9er Version seit gefühlten Ewigkeiten mindestens so stabil wie PS.

nUFRaw (mit n wie new) sehe ich eher als nette Beigabe, wenn es z.B. portabel vom Stick geht. Aber ansonsten RawTherapee und nochmals RawTherapee. Wegen der Spezialitäten mit Alleinstellungsmerkmal würde ich nichtmals geschenkt gegen C1, LR und Co. tauschen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Raw Theraphie? für mich eins der schlechtesten Bearbeitungstool das ich kenne
hab es von der Platte geputzt.

die Regler sind so ruppig , da hat ein Traktor mehr Gefühl
 
Bei mir läuft alles recht soft und das auf einem 4 Jahre alten i7.

Ansonsten kommt es halt auf den Zweck an. Ich kenne jedenfalls keinen anderen Konverter, der z.B. derart flexibel mit Infrarot-RAWs, IMO eine der höchsten Hürden die es gibt, umgehen kann. ACR, um nur eine Beispiel zu nennen, ist Lichtjahren davon entfernt. Allerdings bedarf es dazu eines tieferen Blickes unter die Motorhaube. Aber Ok, Prioritäten, Meinungen und Erfahrungen können und dürfen unterschiedlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja ist nur meine Meinung,mit dem PC hat das nix zu tun
hab auch nen I7 7700k und ne 1050 Ti Grafikarte-SSD Platte 16RAM Speicher

aber wenn ich die Regler von Lr-PS-oder Cyberlink Photodirektor vergleiche
sind das Welten.
 
Keine Frage, ACR ist agiler, geht aber nicht so in die Tiefe und möchte dazu noch bezahlt werden. Nützt zudem nichts, da es um die Anbindung zu Gimp geht.
 
Raw Theraphie? für mich eins der schlechtesten Bearbeitungstool das ich kenne
hab es von der Platte geputzt.

die Regler sind so ruppig , da hat ein Traktor mehr Gefühl

Hübscher Vergleich - vor allem, weil die Bedienung der meisten Traktoren inzwischen so präzise ist, dass du mit den Dingern auch Eier aufticken kannst. Die Regler von RT reagieren ähnlich gefühlvoll, wenn du z.B. die Pfeiltasten zur Bedienung nutzt oder die Mausgeschwindigkeit mit der Ctrl-Taste reduzierst.

Vorteil von RT gegnüber Ufraw und anderen Konvertern ist u.a. die höhere interne Rechengenauigkeit con 32Bit- die verlangt aber auch entsprechende Leistung. Ausserdem macht ein 8Bit-Programm wie Gimp 2.8 die gewonnene Sauberkeit schnell wieder zunichte; Gimp 2.9, das intern auch mit 32Bit arbeitet, ist hier die bessere Lösung.
 
ich bin mit PS und Lr voll zufrieden, hab ja Gimp
für meinen Neffen installiert jetzt 2.9.5, und Cyberlink Photodirektor 7
+RT.
er wird sich vieleicht noch Affinity kaufen.
 
Hübscher Vergleich - vor allem, weil die Bedienung der meisten Traktoren inzwischen so präzise ist, dass du mit den Dingern auch Eier aufticken kannst. Die Regler von RT reagieren ähnlich gefühlvoll, wenn du z.B. die Pfeiltasten zur Bedienung nutzt oder die Mausgeschwindigkeit mit der Ctrl-Taste reduzierst.

So ist es bei den Kurven. Schieberegler bringe ich hingegen mit Mausrad + Shifttaste auf den Punkt.


Vorteil von RT gegnüber Ufraw und anderen Konvertern ist u.a. die höhere interne Rechengenauigkeit con 32Bit- die verlangt aber auch entsprechende Leistung. Ausserdem macht ein 8Bit-Programm wie Gimp 2.8 die gewonnene Sauberkeit schnell wieder zunichte; Gimp 2.9, das intern auch mit 32Bit arbeitet, ist hier die bessere Lösung.

So ist es und wer es ganz defizil möchte, kann in Gimp 2.9 vor der Weiterverarbeitung wahlweise zu 16-, 32- oder 64-Bit Floatingpoint wechseln. Speziell kritische JPEGs optimiere ich gerne mit 16-Bit Fließkomma Genauigkeit.
 
Stichwort 32 RT und 32Bit. So steht es auszugsweise in der RT-Doku geschrieben:

RawTherapee 4* does all calculations in precise 32-bit floating point notation (in contrast to 16-bit integer as used in many other converters like dcraw and also in RawTherapee up to version 3.0) so nothing gets rounded off and lost.


*) akutell ist die Version 5.2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten