• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gimp 2.8 Raw-Bilder bearbeiten

Helm

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir jemand erklären, ob und wenn ja, wie ich Fotos im Raw-Format bei Gimp 2.8 öffnen kann.

Ich habe im Internet gelesen, dass ich dafür UFRaw installieren muß. Dies hat nicht funktioniert, da dieses Programm mit 2.8 nicht kompatibel ist.

Dann hab ich gelesen, das ich RawTherapee installieren soll, doch dieses Programm wandelt nur Raw in andere Formate um.

Eigentlich wollte ich in Gimp ein HDR-Foto erstellen. Habe eine Belichtungsreihe im Raw-Format aufgenommen und wollte sie in Gimp öffen, da ist mir erst aufgefallen, dass er das Raw-Format nicht anzeigt.

Gruß Helm
 
Also bei mir mit dem hauseigenen RAW-Format von Pentax war das Problem immer, dass in dem Format drei Ebenen hinterlegt sind. Daher hat mich GIMP immer gefragt, was es machen soll. Zum einen musste ich dann die drei Ebenen als ebensolche importieren und gleichzeitig alle Fehler ignorieren.

Aber mal was anderes;
Ich empfand GIMP als nicht so toll, um damit HDRs zu erstellen. Nutze inzwischen Darktable dafür.
 
Darktable kenn ich nicht.
Gibts das auch kostenlos?

Geht mir aber erst mal darum, wie ich Raw in Gimp öffnen kann.
Habe eine Canon Eos 350d
 
Darktable kenn ich nicht.
Gibts das auch kostenlos?

Geht mir aber erst mal darum, wie ich Raw in Gimp öffnen kann.
Habe eine Canon Eos 350d

In Gimp selber wirst du das im momentanen Entwicklungsstadium des Programms nicht hinbekommen. Es gibt ein Plugin für Gimp, das, wenn du ein RAW mit Gimp zu öffnen versuchst, dieses automatisch an RawTherapee "weitergibt". Aber ansonsten ist Darktable echt ein heißer Tipp, habe ich auch lange verwendet und es gibt sogar heute noch einige Funktionen, die Darktable Lightroom voraus hat (andersrum natürlich aber auch). :)
 
Ja, habs im Internet gefunden.
Ist leider nur in Englisch.
Gibts auch eine Anleitung in Deutsch dazu?
 
hab Windows, dann hat sich das mit Darktable erledigt.

Welche anderen kostenlosen Programme könnt ihr mir denn zur Raw Bearbeitung empfehlen?
 
Ja, habs im Internet gefunden.
Ist leider nur in Englisch.
Gibts auch eine Anleitung in Deutsch dazu?

Es gibt viele separate (fremd-)Blogeinträge, die etwas dazu schreiben. Einfach mal googeln, dann kann man sich das zusammensuchen. Aber wenn ich ehrlich bin, bin ich am Schluss immer wieder zum englischen (offiziellen) Handbuch zurückgekehrt, das ist einfach am umfangreichsten und ziemlich aktuell!
 
Man könnte ja auch z.B. Ubuntu als VM mit Darktable unter Windows als Wirtssystem nutzen.

Mache ich umgekehrt mit Lightroom - als VM (manchmal VirtualBox, manchmal qemu) auf Linux... mein Laptop ächzt echt und nur 2GB (weitergegebener) RAM ist eigentlich echt zu wenig; aber es geht :D

(gleich bekomme ich von den Moderatoren wg. OffTopic eins auf die Mütze - ich höre ja schon auf)
 
@Helm,

UFRAW funktioniert durchaus mit GIMP 2.8. Allerdings erfordert das einige spezielle Anpassungen. Nimm einfach den Fork von: http://partha.com/
da ist UFRAW integriert, wenn es unbedingt UFRAW sein soll. Mehr Möglichkeiten bietet allerding RawTherapie, zumal es das, wie GIMP auch, portable gibt.
 
Sorry, habe von Informatik keine Ahnung.
Bin nur ein einfacher Windowsanwender.

Begriffe wie: Fork, VM, usw. sind mir völlig unbekannt.

Ich dachte ich installiere Gimp 2.8 auf meinem Windowsrechner
öffne dort meine RAW-Datei und kann sie dort nachträglich bearbeiten.
Scheint aber alles nicht so einfach zu sein.

Gibt es den günstige Software, mit der ich das alles
ohne Informatikstudium machen kann?
 
"Fork" ist eine Abspaltung, andere Version der original Sofware. Da GIMP Opensource ist und unter der GPL steht, kann also jeder, auch Du, sein eigenes GIMP entwickeln. "VM" virueller Computer, d.h. ein simulierter PC auf Deinem PC.
Gehe mal auf die Seite von Partha, dort die GIMP-Version für Dein Windows, 32 oder 64bit, herunterladen und entpacken.
Achtung, das Programm wird nur entpackt, legt also keine Icon und auch kein Programmgruppe an und ist auch nicht in der Systemsteurung unter Programme zu sehen!. Wenn es Dir nicht zusagt, Verzeichnis einfach löschen!
 
und die Gimp-Version auf der Seite von Partha, kann dann Raw öffnen?

Ich muß mir also aufschreiben wo das Verzeichnis von Gimp installiert wurde
und dort den Ordner wieder löschen wenn es mir nicht zusagt?

Und wie starte ich das Program, wenn kein Icon auf dem Desktop zu finden ist?
Oder wird es im Startmenü unter Programme angezeigt?
 
1. RAW öffnen "ja"
2. bei der Installation (entpacken) angeben, wohin Du es installiert haben möchtest, wenn wieder weg, Verzeichnis löschen
3. Startmenü "nein", Icon : Rechtklick auf Desktop > Neu > Verknüfung zum Pfad navigieren, Gimp.exe auswählen
 
viel zu kompliziert.

Lade die RawTherapee (aktuell 4.1.irgendwas) herunter.
Mit diesem RAW-Converter kannst Du die RAWs entwickeln. Beim Export nach Jpg wird das Bild an GIMP übergeben. Alternativ öffnest Du das Jpg zur Bearbeitung in GIMP nach dem Export aus Deiner Bild-Verwaltung heraus.
 
Zumindest die Partha-Version ist nicht kompliziert. GIMP starten, Datei -> Öffnen, auf RAW-file klicken, UFRaw wird automatisch gestartet, Bild dort bearbeiten und per Mausklick an GIMP übergeben.


Das Icon auf dem Desktop erzugt man sich, indem man nach der Installation ins GIMP-Verzeichnis geht, die gimp.exe schnappt, mit der rechten Maustaste aus den Desktop zieht und auf "Verknüpfung erstellen" geht. Dann ggf. noch umbenennen und fertig ist die Laube.

Sinnvollerweise klatscht man den GIMP-Ordner auf Laufwerk C ins Verzeichnis "Programme".
 
ok, werde das mit der Partha-Version mal ausprobieren.

Um noch mal auf mein eigentliches Anliegenzurück zu kommen:
Kann ich dann mit der Partha-Version auch HDR-Fotos machen, zumindest Pseudo-HDRs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten