• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GIMP: Bilder gleichmäßig skalieren

marignac

Themenersteller
Ich habe folgendes Vorhaben:

ich möchte ein Bild aus 4 Einzelbildern erstellen.

Ich erstelle in GIMP also ein neues Bild in der Größe der doppelten Pixelzahl des Ausgangsbilds für je horizontal und vertikal, erstelle unter Bild|Hilfslinien|Neue Hilfslinie in Prozent durch Anlage einer 50% vertikalen und 50% horizontalen Linie vier Quadranten. Nun schiebe ich die Bilder in die vorgesehenen Quadranten. Bei gleichgroßen (gemessen in Pixeln) Ausgangsbildern ist das schon der ganze Zauber und unproblematisch.

In diesem Falle aber habe ich Probleme, weil die Ausgangsbilder sehr verschieden sind (es war nicht geplant, eine Art Serie zu machen, die Bilder entstanden zufällig, mussten dementsprechend verschieden stark gecroppt werden usw.):

Bild 1: 3008x2000
Bild 2: 2741x1681
Bild 3: 2542x1487
Bild 4: 2943x1636

Ich habe versucht, die Bilder auf ein einheitliches Format zu resizen, das gelingt aber nicht, weil Breite und Höhe immer korrelieren, d.h. obgleich ich die gleichen Koordinaten vorgebe (z.B. 2050X1200), kommen - weil beim resizen Länge u. Höhe des Ausgangsbilder offensichtlich in Korrelation gehalten werden - immer verschieden Werte heraus (mal 2050x1307 oder 2050x1123 usw.). Dementsprechend wirr sieht das Ergebnis aus - s.u.

Was muss ich also tun, damit die Bilder alle das gleiche Format haben?
 
Wenn ich Dich richtig verstehe und mir die Auflösungen der Bilder anschaue, hat jedes Bild ein anderes Seitenverhältnis, d. h. Du hast beim Croppen nicht mit einem festen Seitenverhältnis (üblicherweise 2:3) gearbeitet. Wenn Du die Originalbilder hast, würde ich nochmal neu beschneiden. Wenn das aber nicht geht, weil der Bildausschnitt genau so sein soll, wie von Dir im Moment gewählt, dann kannst du die Bilder zwar auf eine einheitliche Größe skalieren, aber sie werden dabei etwas verzerrt. Technisch gesehen musst Du das Kettensymbol in gimp im Skalierungsmenü unterbrechen (draufklicken) um ein "freies" Skalierungsverhältnis zu wählen. Der Preis hierfür ist, wie gesagt, eine Verzerrung. Vielleicht nimmst Du das mittlere Seitenverhältnis (die Bilder liegen alle zwischen 1,5 bis 1,8 (wenn ich richtig überschlagen habe) und schaust Dir das Ergebnis mal an.
 
Ich weiß nicht ob das auch unter GIMP funktioniert, aber wenn ich sowas machen will, kopiere ich das Bild komplett mit STRG+A, mache ein neues Bild auf und verdoppele einfach die Pixel die (durch das Kopieren) schon voreingestellt waren.
 
Eventuell hab ich es ja nicht ganz verstanden, aber die Bilder sollen doch am Ende den selben Ausschnitt zeigen - oder ??

- die vier bilder als 4 Ebenen laden
- zueinander ausrichten
- den kleinsten gemeinsamen Nenner als neue Leinwand
- und da haste 4 gleiche Ausschnitte in 4 Ebenen
 
Was sind "Problembilder"
-> EBB/EBV & Software *schieb*

Ich habe versucht, die Bilder auf ein einheitliches Format zu resizen, das gelingt aber nicht, weil Breite und Höhe immer korrelieren

Klicke auf das "Ketten"-Symbol, um Breite und Höhe unabhängig voneinander wählen zu können.
Ändert dann allerdings auch im gleichen Verhältnis den Bildinhalt (sprich: Bilder werden verzerrt)

Alternative: croppe aus den 4 Einzelbildern jeweils einen Ausschnitt mit genau dem Seitenverhältnis (und jeweils dem gleichen Bildinhalt), welches in der Collage vorliegt (bzw. liegen soll)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Antworten. Ich glaube mr-hyde bringt mich auf die zunächst einfachste Idee: die Bilder am Mittelpunkt aurichten und dann das neue Bild beschneiden.

Die durchtrennte Kette wird das zweite sein, das ich probiere. Komme aber erst heute nachmittag/abend dazu. Ich zeige die Ergebnisse dann.
 
Konnt's mir nicht verkneifen, das doch eben mal quick 'n dirty nach den Methode von mr.-hyde zu machen. Die Bank ohne Typ drauf fliegt da schon mal raus, weil sie perspektivisch ganz anders aufgenommen ist, also werden drei Bilder draus, die dann in eine Reihe kommen.

Aber ehrlich gesagt: die ganze Bildidee taugt nicht so richtig und entwickelt keine Spannung. Naja, mal ganz gut, ein bisschen mit GIMP zu üben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten