• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gimp Haare freistellen funktioniert nicht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_227462
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_227462

Guest
Hi!

Hab ein auf den ersten Blick super tut gefunden, (http://www.gimpusers.de/tutorials/highpass-freistellen.html) mit dem Man eine Person vor einfarbigem Hintergrund bis aufs letzte Haar freistellen kann, aber irgendwie hakts da bei schritt 8 gewaltig und ich werde nicht schlau daraus weil am Ende gar nix perfekt freigestellt ist. Ich sehe dann nur meine Person, die schwarz umrahmt ist und an den Haaren einen gräßlichen Saum, wo ich nicht drübergemahlt hab, hat. (wie im Tut beschrieben).

Wäre cool, wenn mir jemand diesen achten schritt mal genauer erklären könnte (Welche Farbe die Ebenenmaske jetzt haben soll, wie die Reihenfolge des Ebenendialoges sein soll) ich glaube daran liegts.

PS: Wer eine bessere Greenboxmethode kennt, ich bin für alles offen...
Bild zum Probieren Im Anhang, wer will.

Lg
 
evtl. könnte es helfen, mit stativ zunächst ein bild ohne model zu machen und dann ohne standortveränderung mit model. dann im ebenendialog auf differenz einstellen und das resultat komplett in weiß umwandeln. das resultat dann wiederum als ebenenmaske auf das bild MIT model anwenden.

aber das klappt natürlich alles nicht, wenn da shooting bereits vorbei ist...
 
Schon gelöst, ich habe eine andere Methode gefunden, die absolute spitzenergebnisse liefert und recht schnell geht. Wenns wen interessiert, kann ich es hier posten...
 
man immer her damit :top: ...
 
Ok, hier die kurzversion, wenns nicht geht, fragt nochmal dann mach ich es genauer... (hinweis auf die Uhrzeit!!!)

Wichtiger Tipp: Geht nur (oder zumindest am besten) wenn man die Person vor nem gleichfarbigen Hintergrund fotografiert hat!

1. Ebene kopieren
2. eine Ebene, egal welche, Farben --> invertieren
3. Kontrast muss nun extrem erhöht werden, dass die Menschen am ende weiss und der Hintergrund schwarz ist. Ausmalen wäre jetzt sehr sehr mühsam.
Ich mache das so, dass ich nach dem invertieren mal die Tonwertkurve nehme und den kontrast mittels starker S Kurve bearbeite, dann unter Farben --> Komponenten, Kanalmixer die verschiedenen Regler solange verändere, bis ich ca. diesen Effekt habe. (also die Figuren sehr hell und der hintergrund sehr dunkel sind)
Dann nehme ich das Werkzeug Schwellenwert und ziehe den Regler richtig weit nach rechts (den ganz linken)

Jetzt sollten die Menschen auf dem Bild ziemlich weiß und der Hintergrund ziemlich schwarz sein.
4. Ausmalen der groben schwarzen stellen mit WEIß auf dem Gesicht und Kleidung (falls vorhanden) und vielleicht rändern von Kleidungsstücken, die nicht durch unsere Kontrastmethode erkannt wurden. Alles, was wir aus dem Bild freistellen wollen, müssen wir weiß haben, alles andere schwarz. DAS SOLLTE MIT SEHR WENIG FEINARBEIT GEHEN; BEI MIR RENNT DAS SO GUT WIE AUTOMATISCH; KORREKTUREN SIND IN CA 2 MIN erledigt, da vor einem einfarbigem Hintergrund gearbeitet wurde.

5. Jetzt wirds kompliziert:
Die bearbeitete Ebene noch mit nem Weichzeichner bearbeiten, dann mit Strg + C kopieren. In die andere Ebene klicken und Maske in Weiß hinzufügen. Strg+ V drücken. Die oberste Ebene weggeben. Voila, Bild ist freigestellt.

6. Neue Ebene machen und entweder Färben oder ein anderes Bild öffnen. Ganz unten hin platzieren. Jetzt steht die Figur auf dem Bild.

7. Farben der einzelnen Ebenen anpassen.


Wie gesagt, wer es genauer braucht, fragt, dann mach ich was gescheites. Ist aber schon sehr spät (bzw. früh!)

Lg

PS: Es folgt mein erster "Pfusch" entwurf... 5min daher echt mies bei den Haaren und so aber wenn man mit den Werkzeugen umgehen kann, funzt es dann traumhaft
 
Im konkreten Fall könnte man auch die geringe Sättigung des Hintergrundes für die Erstellung einer Maske nutzen.
  • Menü Farben/Komponenten/Zerlegen/HSV, es öffnet sich ein neues Bildfenster,
  • die mit Sättigung bezeichnete Ebene per Drag&Drop ins Fenster mit dem Ausgangsbild ziehen und hier ganz oben in den Ebenenstapel schieben,
  • die Sättigungsebene (also die, die Du gerade herübergezogen hast) in eine Auswahl umwandeln: Kanaldialog aufrufen, Rechtsklick, Auswahl aus Kanal (welcher Kanal ist, da hier alle gleich, egal),
  • im Ebenendialog Ebene mit Mädchen wählen, Rechtsklick, Maske aus Auswahl, dann Auswahl aufheben
  • die Maske per Kurve und Pinsel manipulieren.
Anbei die ursprüngl. "Sättigungs"-Ebene, dann die per Kurve manip. Maske, schließlich das Ergebnis; knapp 2 Min.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eule

hört sich interessant an, hab ich aber nicht so ganz verstanden. Machts was, wenn du es eine spur genauer aufschreibst?

Danke
 
Ganz ehrlich, das sieht jetzt nicht sehr sauber ausgeschnitten aus, was der Threadersteller in Post 6 hingezaubert hat. Eigentlich ist es sogar schlecht und ich sag nicht, dass man das nicht mit etwas mehr Zeit und Engagement besser machen könnte, aber was mir auffällt:
-Haare extrem verpixelt ausgeschnitten
-Rechts am Körper führt von der Schulter bis zum Bauch runter ne schöne Linie lang, die wohl noch zum ursprünglichen Hintergrund gehörte
-Links oben fehlen Teile von Hals und Schulter
-Über links unten brauchen wir gar nicht erst zu sprechen

Nimm es dir nicht zu Herzen, aber es geht auch besser :o
EuleNr2s Ansatz sieht ja schon mal sehr viel brauchbarer aus. Vielleicht noch ein bisschen weniger Kontrast, weil es sonst sehr steril aussieht, aber wenigstens fehlen keine Hautfetzen :D
 
jaaaa weiß ich eh... Meine anderen Ergebnisse (leider jetzt am anderen PC) sind von den Haaren her auch sehr ähnlich wie bei Eule, das einzigie was ich echt nicht weg bekomme, ist der Weiße Schimmer um den Körper herum, der nervt echt!

Ist mir aber erst aufgefallen, wie ich jemanden vor ein dunkleres Bild geflanscht habe, vor helleren Hintergründen verschwindet der. (Was ihn auch nicht besser macht...)

Hat Eule dieses Problem nicht? Dann ist seine Methode nämlich perfekt.
 
@ Eule (....) Machts was, wenn du es eine spur genauer aufschreibst? Danke

Hab den Beitrag oben etwas redigiert.

Welche Methode letztlich gut oder schlecht funktioniert, hängt ganz wesentlich vom Ausgangsmaterial ab, den einen Königsweg gibt es IMHO nicht. Hier hat sich halt der Weg über die Sättigung angeboten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten