• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Giottos Stative allgemein???

Hrafnfaxa

Themenersteller
Hi,

hmm, meine Frage zum Giottos Stativ GB 4180 scheint nicht so recht auf Antworten zu stoßen; ich hab dieses stativ auch in keinem Test im Netz gefunden.
Also, formuliere ich die Frage mal weiter:
Kann man mit den Giottos Stativen im Allgemeinen zufrieden sein?
Das Stativ, das ich benötige muss schon stabil sein (Soll eine Kamera mit dem 100 - 400 IS) drauf und ich möchte es möglichst wenig umständlich beim Auf- und Abbau haben.
Das o.g. Stativ wiegt drei Kilo, das ist natürlich schon nicht mehr so leicht, aber es muss ja auch bei etwas Wind noch standhaft bleiben.
Kann mir Jemand sagen, ob es ein ordentliches Stativ ist?

Danke,
Rosl
 
Warum aber deswegen einen neuen Tread am gleichen Tag erstellen?:confused:
Was erwartest du denn?
Editieren, oder auf den eigenen Antworren aber das ist, naja ........ :o

Und ansonsten
Wie sind die Maße zu dem Teil?
Schon die Forensuche benuztzt?
Ist ein Kopf dabei, was soll es kosten etc
Willst du es jetzt nur weil es der ich bin Blödmarkt hat?


EDIT
Und ansonsten sind mit der Suche genug allgemeine Meinungen zu den Giottos zu finden, welche alle durchaus positiv sind, nur das hilft dir bei einem Stativ das keiner kennt nicht wirklich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
MB 4180 kenne ich nicht, habe auch noch nie von diesem Modell gehört.
Ich habe mir das MT8160 gekauft, wiegt so um die 2,5 Kilo glaub ich wenigstens und ist super flexibel. Die Mittelsäule ist in alle Richtungen schwenkbar und man kommt fast bis auf den Boden damit. Also für meine Ansprüche bei der Pilzfotografie ist es ideal. Viel wird dir das nun auch nicht geholfen haben.
 
Q Riesbeck:

Sorry, wenn ich Dich mich dem zweiten Posting genervt habe :(

Ich bin halt von diesem Forum jetzt wirklich verwöhnt; weil ich es unglaublich finde, wie schnell ihr hier immer mit allen Informationen helfen könnt! :)
 
Das hat weniger mit nerven zu tun, sondern unter solche Aktionen leidet die Übersichtlichkeit.
Hab mal Google benutzt und gesehen, das das Teil 170,- kostet, was doch eine Menge ist.
Es trägt 10kg und macht wie alle Giottos einen soliden Eindruck.
Tests sind immer so eine Sache.
Wenn du auf nummer Sicher gehen willst, such dir eins raus, das schon im Forum genannt wurde, oder wage den Schritt.
Genaueres zu dem Stativ wird dir bis zum Wochenende sicher hier nicht lesen können und ansonsten,
Was spricht den deiner Meinung nach gegen das Stativ?
Nur das nichtvorhanden sein von Tests?
 
Danke.

Dagegen spricht nur, dass ich schon öfters mal was gekauft habe, dass dann doch nicht so optimal war....
Und ich habe mich gewundert, dass im Netz und auf dieser Page nichts darüber zu finden ist, obwohl ma sonst ja zu allem etwas findet.
 
Also so richtig weiterhelfen kann ich dir auch nicht soweit ich das sehe ist das GB 4180 Klassisches Dreibein und ist mit Gewicht und Größe vergleichbar mit den MT9180 das was ich genau seit einer Woche habe und bei den Einsatz auf einer Alm war ich recht zufrieden damit weil es Spikes hat aber die 3 Kg sind Recht schwer wenn man es eine längere Zeit Tragen muss (wird bestimmt eine Frage des Trainings) Für das gleiche Geld bekommst du aber auch das MT9180 Welches 3 verschiedene Beinanstellwinkel hat und wie schon geschrieben wurde die Mittelsäule Drehen kippen und neigen kannst und noch den Vorteil bietet das zur Not die Kamera auch Ohne einen Zusätzlichen Stativkopf verwenden kannst auch kippen und Neigen

Grüße

Norbert
 
kann sein ich habe mich bei der Stativsuche eigentlich nur auf Manfrotto und Giottos konzentriert da ich von den beiden Marken die Meisten erfarungsberichte gelesen habe bei Carbon Stative für ca 20 % Gewichtvorteil ca 40% und Mehr Aufpreis war mir einfach zu viel und in die Berge gehe ich normalerweiße eh nicht (und wenn doch nehme ich mir einen Scherper mit )

Aber was ich glaube ist dsa so ziehmlich jeder Hersteller gute und vernünftige Stative Herstelt mein Hama Gamma 72 funktioniert auch nicht schlecht ist aber halt in der verwendungsvielfalt SEHR begrenzt na ja für 60 ? kann mann halt nicht alles verlangen

Edit.:kanst ja bei deiner Staivauswahl bestimmt selbst am besten beurteilen (und das Non Plus Ultra Stativ gibt es ja leider nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, der Aufpreis für ein Sherpa Carbon, das mehr als 4 Kg tragen können soll, ist schon nicht ganz gering....

Ein paar Wünsche habe ich schon an das Stativ:
belastbar und stabil muss es sein,
Stativhöhe etwa bis 165, auf jeden Fall mehr als 150 cm,
Keine Verbindung zwischen den drei Beinen, variable Anstellwinkel der einzelnen Beine,
möglichst mit Schraubbaren Beinauszügen (keine Klemmen, wenn möglich), möglichst ummantelte Beine, nur mit drei Auszugsmöglichkeiten.

Relativ niedrige Minimalhöhe wäre auch gut, aber nicht extrem wichtig.
Wenig Gewicht wäre schön, geht aber vielleicht nicht, ohne sehr hohen Preis.
Ich weiß nicht, ob es einen großen Unterschied macht, ob das Stativ 2,4 oder 3 kg wiegt..?

Auf jeden Fall Danke für Eure Antworten. Da in meiner Umgebung nicht viele Fotoläden sind, somit wenig Auswahl, werde ich mich vermutlich mit dem genannten Stativ anfreunden; mir kommt es eigentlich ganz gut vor, und ihr habt ja zumindest keine negativen Erfahrungen hier berichtet.

Hier im MM ist es zudem auch deutlich günstiger zu haben, wegen Inventur glaube ich.

Ach ja, ein kleineres Hama haben wir auch, das habe ich probiert, das ist aber leider mit einem größeren Tele absolut nicht stabil genug, so dass mir bei einem Foto-Workshop empfohlen wurde, lieber ohne das Stativ zu fotografieren, frei Hand, damit die Bilder nicht verwackeln.... :o
Viele Grüße,
Rosl
 
Ein paar Wünsche habe ich schon an das Stativ:
belastbar und stabil muss es sein,
Stativhöhe etwa bis 165, auf jeden Fall mehr als 150 cm,
Keine Verbindung zwischen den drei Beinen, variable Anstellwinkel der einzelnen Beine,
möglichst mit Schraubbaren Beinauszügen (keine Klemmen, wenn möglich), möglichst ummantelte Beine, nur mit drei Auszugsmöglichkeiten.

Rosl

Stabil und Belastbar sind bestimt beide Giottos bei der Staivhöhe muss man bei den Giottos beachten das sie auf der Hompage nur die Höhe Angegeben wird mit ausgezogener Mittelsäüle das was wider auf kosten auf Stabiltät geht also bei meinen MT 9180 180 cm wie auf der Hompage angegeben nur mit der ausgezogenen Mitelsäule ohne sind es 40 cm weniger wird also beim GB 4180 um 138 cm liegen natürlich muss man den Statibkopf auch noch mit einberechnen das GB 4180 hat aber nur 2 auszugmöglichkeiten nicht 3 gerade zur Info
(3 Sektionen sind sind so gemeint das Stativ wenn es auf kleinste maß zusamengescoben ist plus 2 auszüge)

Hier were ein link wo man das Mt 9180 kaufen gäbe und andere mit ein paar Bildern von den eingebauten 3 D neiger
http://www.foto-mueller.at/shop/pd544838364.html?categoryId=96

Grüße Norbert
 
Hallo 2000wolf,

Zum mitnehmen sind die ja eher ungeeignet.
4-6 Kg ist schon ein ganz schöner Batzen.
Ruhig im Wind werden die sicher stehen.:top:
Ich weiß jetzt nicht welche Fotos Du machst, aber Du solltest bedenken, dass
die Mindesthöhe 43 cm beträgt.
Das schränkt meiner Meinung nach den Anwendungsbereich schon stark ein.
 
@2000wolf
Ein normales Stativ sollte es dir auch so ermöglichen durch den Sucher zu sehen, ohne auf die Knie zu müssen, oder die Mittelsäule zu benutzen.
Oder bist du so groß?
Du darfst nicht vergessen, das da noch ein Kopf und die Kamera drauf kommt.
 
N' Abend zusammen,

ja schwer sind die schon; ich präferiere das 475 B, wird mit Kopf zusammen so um die 4,5 Kg wiegen.

Einsatzgebiet: Alles ins Auto, raus zur location, 10 bis 20 min durch die Gegend, pics machen und wieder zurück ins Auto... Einsatzgebiet: Landschaft(-Ausschnitte mit Tele) und Architektur.
Mein altes Cullmann 2903 ist ca. 135-140 ohne Zentralsäule hoch. Bei Wind und ausgefahrener Zentralsäule wackelt das furchtbar. => UNBRAUCHBAR!
Da steh' ich alleine ja noch ruhiger und das ist keine Übertreibung! Als Testlösung vor einem 475 B habe ich für rel. wenig Geld ein Monopod 681 B zusammen mit einem 234 RC head gekauft:
http://www.manfrotto.com/Jahia/site/manfrotto/cache/offonce/pid/2370;jsessionid=38899BC316C74C7EB6EA1FF786DA9F2F?livid=103|113&idx=115

Ich will mal testen, wie ruhig ich damit in Verbindung mit meinem Kampfgewicht stehe.

Bin zudem Brillenträger und will mich daher nicht auch noch vor dem Abdrücken bücken und den Sucher "suchen". Wenn man das Stativ am Hang noch stärker verspreitzen muss, reduziert das die Höhe auch noch heftig...

Meine Höhenberechnung: min. Stativhöhe ohne Zentralsäule (will ich nicht wirklich nutzen): ca 1,60 m, darauf Kopf ca. 10-15 cm, darauf DSLR. Macht irgendetwas um die 1,80 "Sucherhöhe" bei der vom Hersteller vermutlich rel. gering kalkulierten Spreitzung...

Zur Mindesthöhe dieser "Stativ-Monster". Ich muß mich noch erkundigen, ob ich die Zentralsäule nicht von unten einführen kann, damit wäre Ameisen-Kniehöhe garantiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten