• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Glättung beim Zeichnen in PS?

0lagan

Themenersteller
Moin,
gibt es in PS irgendeine Möglichkeit (z.B. über spezielle Werkzeugspitze o.ä.) beim Freihand-Zeichnen/Malen eine automatische Glättung von geschwungenen Linien ausführen zu lassen, um Händezittern rauszufiltern?
(Ich kenne sowas von Flash....)
 
Ich glaube das kann sogar Illustrator. Aber Photoshop eher nicht nicht. Dafür gibts Zeichenwerkzeuge die dir helfen eine gerade oder geschwungene Linie zu ziehen. Versuch es mal damit.
 
gibt es nicht. es gibt programme die das können (mangastudio wäre sowas) aber das hat dann wieder andere limitationen.

einfacher trick bei PS: ausgangsdatei viel grösser anlegen und wenn man fertig ist, verkleinern. dann werden die leichten zitterbewegungen durch die glättung ausgeglichen. kann man schon sehen wenn man sich eine zeichnung in 100% und dann in 50% bildschrimdarstellung anschaut. ich starte also immer mit der doppelten kantenlänge von dem was ich am ende brauche.
 
Könnte man in PS die Strichzeichnung nach Vektor umrechnen und dann Vektoren glätten lassen?
 
In Photoshop:

1. Pinsel einstellen (Pinselspitze, Größe, Farbe)

2. mit Pfadwerkzeugen den/die zu ziehenden Strich/e als Pfad anlegen

3. B drücken (oder anderes Werkzeug), Enter drücken (füllt den Pfad)

4. gehe zu 2. bis Bild fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Freiform-Zeichenstift-Werkzeug macht sowas in die Richtung, nur ist der Effekt nicht stark genug für geschwungene Linien ohne Ecken und Kanten und die Stärke der Korrektur lässt sich auch nicht konfigurieren (oder?).

Kann ich denn die Pfade die mit dem Freiform-Werkzeug gemacht wurden irgendwie unkompliziert in Raster-Malstriche umwandeln?
 
In Photoshop:

1. Pinsel einstellen (Pinselspitze, Größe, Farbe)

2. mit Pfadwerkzeugen den/die zu ziehenden Strich/e als Pfad anlegen

3. Enter drücken

4. gehe zu 2. bis Bild fertig.

Ähhmm... ich glaub so ganz hab ich das jetzt noch nicht verstanden... Ich muss dann doch beim Pfad eine Umrandung des zu malenden Strichs zeichnen (und somit Pinselgrösse simulieren) und kann dann den Pfad mit Farbe füllen, oder wie wars gemeint?

Einen einfachen Strich (nicht geschlossen) mit dem Pfadwerkzeug kann ich doch nicht direkt in Malstrich umwandeln (oder? :o)
 
Ähhmm... ich glaub so ganz hab ich das jetzt noch nicht verstanden... Ich muss dann doch beim Pfad eine Umrandung des zu malenden Strichs zeichnen (und somit Pinselgrösse simulieren) und kann dann den Pfad mit Farbe füllen, oder wie wars gemeint?

Einen einfachen Strich (nicht geschlossen) mit dem Pfadwerkzeug kann ich doch nicht direkt in Malstrich umwandeln (oder? :o)

Nein. Doch. Du kannst mit dem Freiform-Werkzeug eine Linie von Hand ziehen, oder mit dem Pfadwerkzeug einen aus Bezier-Kurven bauen. Auch den Freiform-Pfad kannst Du mit dem Direktauswahl-Werkzeug als Bezier-Kurve bearbeiten. Bei Ebenen/Kanäle/Pfade wählst Du im Reiter "Pfade" Dein Werk aus, und unten gibt es (Symbol: geschlossener Ring) die Möglichkeit, den ausgewählten Pfad mit dem aktuellen Pinsel (Form und Farbe) nachzuzeichen. Außerdem kannst Du dort Auswahlen in Pfade umwandeln und umgekehrt.

Das Pfad-Werkzeug ist außerordentlich mächtig, braucht aber auch viel Übung, um zum Ziel zu kommen.

--lox
 
...Bei Ebenen/Kanäle/Pfade wählst Du im Reiter "Pfade" Dein Werk aus, und unten gibt es (Symbol: geschlossener Ring) die Möglichkeit, den ausgewählten Pfad mit dem aktuellen Pinsel (Form und Farbe) nachzuzeichen....

Ahh ja, danke! Komisch dass ich nicht über diesen Knopf gestolpert bin :o (Hab Pfade bislang nur als Auswahlwerkzeuge benutzt, dass man damit auch prima malen kann mußt erst ins Bewusstsein kommen...)

Aber jetzt kann ich ja endlich mit meinen geschwungenen Linien loslegen :)
 
Ich hab oben mein Posting noch etwas genauer beschrieben. Man muss nicht immer den kleinen Knopf in der Pfad-Palette drücken. Einfach das Werkzeug, das man entlang des Pfades benutzen will (z.B. B), auswählen und dann Enter drücken. Um zu sehen, welche Werkzeuge hier möglich sind oder auch um sie auszuwählen, einfach mit gehaltener Alt-Taste auf das "Pfadkontur füllen"-Knöpfchen klicken.

Für einfaches, glattes Pfaderstellen würd ich auch das Freiformwerkzeug empfehlen. Rechts im Dropdownmenü der Menüleiste kann man "Kurvenanpassung" wählen. Je höher, desto mehr wird die Kurve geglättet.

Wenn man diese Methode jetzt noch mit Werkzeugspitzenoptionen wie "Verblassen" kombiniert, hat man im Nu ein Comic gezeichnet. In den meisten Tutorials wird sich das Leben IMHO viel zu schwer gemacht.
 
Ich hab oben mein Posting noch etwas genauer beschrieben. Man muss nicht immer den kleinen Knopf in der Pfad-Palette drücken. Einfach das Werkzeug, das man entlang des Pfades benutzen will (z.B. B), auswählen und dann Enter drücken....

Aha jetzt ist es endlich so erklärt, dass auch ein Dummbeutel wie ich es kapiert :D

Für einfaches, glattes Pfaderstellen würd ich auch das Freiformwerkzeug empfehlen. Rechts im Dropdownmenü der Menüleiste kann man "Kurvenanpassung" wählen. Je höher, desto mehr wird die Kurve geglättet....

:ugly: dieses mickrige Dropdownmenü muss man auch erstmal finden...
ich hatte es mir doch gedacht dass man die Glättung irgendwo ändern kann :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten