• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sonstiges Gossen DigiSky - Elinchrom Leistungsregelung!!!

Huhu,

eine neue Firmware v1.11 ist auf der Gossen-Seite.

MfG
Pkaba
 
Stimmt. Und das Update macht nichts weiter, als Fehler zu beheben:

http://www.gossen-photo.de/pdf/DIGISKY_Release_Note_D.pdf

Noch immer keine Leistungsregelung in Sicht. Ich bin froh, dass ich meinen Digisky wieder verkauft habe, in meinen Augen ist das ein überteuertes Spielzeug, das bis zu diesem Firmware-Update nicht mal die Mindestvoraussetzungen erfüllt hat wie Zuverlässigkeit und manuelle Korrekturmöglichkeit.

Wer braucht sowas eigentlich?
 
MoinMoin!
Na das ist mal Innovation aus Germany:(
Ich schiele ja immer noch in Richtung DigiSky, aber so langsam muss ich mich nach Alternativen umschauen.
Also welcher Belichtungsmesser kann auch mit den Quadras von Elinchrom?
Gibt es da Alternativen?
 
Die Sekonic L-358 und 758, wenn man das Sendermodul unseres Forumsmitglieds einsetzt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10077537#post10077537

Gruß

Mario
 
Also, ev. für euch von Interesse (mal schauen):

Mail von heute (Gossen an mich auf die Frage nach der Elinchrom Leistungsregelung):

Sehr geehrter Herr XYZ,

die Elinchrom Leistungsverstellung wird zur Photokina präsentiert und
kann dann auch per Update eingespielt werden.

Mit freundlichen Grüßen


GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH

... das wäre dann so um den 18. September (dieses Jahr :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man war bei Gossen offensichtlich fleissig, eine Funksteuerung
für Hensel Strobe Wizard gibt es mittlerweile auch.

Daraus wurde das gemeinsame Produkt
Hensel/Gossen Strobe Master gegosssen.

Nach nun 22 Jahren Einsatz könnte ich dem immer noch problemlos
funktionierenden Variosix F mal den Vorruhestand gönnen.......
 
Und sie funktioniert!

Tatsache, vorhin mal ausgiebig getestet, gefällt mir sehr, allerdings muss ich mir langsam mal ein Konzept überlegen jetzt wo es funktioniert, der Laptop ist bei mir auch noch im RX-Verbund.
Ich hoffe es folgen noch mehr Hersteller die ihr Protokoll freigeben und keine geschlossene Lösung bauen.
 
Nein, ohne Touchscreen.

Also Henselwerbefernsehen deine Beiträge :rolleyes: Ich habe den Digisky und will und werde mir keine geschlossene Lösung von Hensel zusätzlich hinlegen nur weil Gossen und Hensel sich da anscheinend ja beim Digisky nicht einigen konnten.

Hätte ja so schön sein können, ein Digisky der verschiedene Hersteller ansteuern kann :grumble:
 
Ich habe den Digisky und will und werde mir keine geschlossene Lösung von Hensel zusätzlich hinlegen nur weil Gossen und Hensel sich da anscheinend ja beim Digisky nicht einigen konnten.

Hätte ja so schön sein können, ein Digisky der verschiedene Hersteller ansteuern kann :grumble:

Das liegt nicht an Gossen und nicht an Hensel.
 
Das liegt nicht an Gossen und nicht an Hensel.

Sondern ? Man hätte ja eine Digiskyversion mit zwei Funkmodulen rausbringen können 433 MHz und 2,4 GHz, das wäre Kundenfreundlich.

Selbes Problem ja bei Sekonic, kein Funkmodul verfügbar bzw. Softwareupdate für Hensel fehlt :mad:

Evtl. löst sich das Problem ja bald indirekt wenn Profoto Air hoffentlich noch integriert wird im Digisky, wahrscheinlich spielen die aber lieber mit Sekonic die aber wiederum nicht 2,4 GHz haben, ergo wäre Profoto mit Gossen Digisky besser bedient und Hensel mit Sekonic 478...

Immerhin Elinchrom hat den Zug der Zeit erfasst und nun auch die Einsteigermodelle funkfernsteuerbar und WiFi fähig gemacht, geht nun alles mit dem Phone und Pad :) Ansonsten ist es zumindest auch Pocket Wizard kompatibel mit den passenden Modulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sondern ? Man hätte ja eine Digiskyversion mit zwei Funkmodulen rausbringen können 433 MHz und 2,4 GHz, das wäre Kundenfreundlich.

2,4 GHz würde reichen. Bei Hensel ist ja auch Air Remote in den
guten Geräten.

Evtl. löst sich das Problem ja bald indirekt wenn Profoto Air
hoffentlich noch integriert wird im Digisky, (...)

Guck, Du hast das Problem erkannt..... niemand hat es offen gesagt,
aber anscheinend kommen die Schweden nicht aus dem Quark, oder
falls sie aus dem Quark kämen würde das noch seehr lange dauern.
 
MoinMoin!

Habe ja schon lange mit mir gerungen ob ich den DigiSky hole.
Nun hat ja Gossen auch die Software SkyRefresh seit kurzem auch für den Mac :)

Also das Ding bestellt und vorhin geliefert bekommen.

Soweit, so gut. Jetzt erstmal updaten, da der DigiSky mit der Version 1.11 ausgeliefert wird.
SkyRefresh download, installation und start kein Problem.
Auswahl der Firmware, klappt auch. Jetzt den DigiSky mit USB am Rechner hängen und nun? nüscht, es geht nicht, es wird einfach kein update durchgeführt :grumble:

Also z.Z. habe ich von Gossen nur ein Eindruck --> teurer Schrott :(

Hat den ein DigiSky-Besitzer via Mac die Firmware schon ändern können?
 
Woher hast den DigiSky? Gebraucht oder neu erworben? Falls gebraucht kann es sein, dass es einer der ersten Serie ist, da musst dann noch mit der Büroklammer hantieren, wie in der Updateanweisung beschrieben.

Schöne Grüsse
Wolf
 
(...)
Also z.Z. habe ich von Gossen nur ein Eindruck --> teurer Schrott :(
(...)

Den gleichen Eindruck hatte ich, als ich vor zwei Jahren als einer der ersten den Digisky gekauft hatte. An dem Ding hat die Hälfte nicht funktioniert, unter anderem war der Akku ohne Benutzung nach etwa 14 Tagen komplett leer (natürlich ausgeschaltet), die voreingestellte Belichtungskorrektur hatte überhaupt keine Auswirkungen usw.

Dann wurde mir persönlich von einem Gossen-Mitarbeiter nach meiner Kritik per Mail zeitnah ein Firmware-Update versprochen, das nicht nur die Fehler beheben sollte, sondern auch die Leistung der Blitze über Funk steuern sollte. Nach über einem halben Jahr Wartezeit und etlichen Mails, auf die ich nie Antwort bekommen habe, war dann Ende mit meiner Geduld.

Und dann die Haptik. Also für diesen Preis ist der Digisky ein sehr teures Plastikspielzeug.

Ich habe den Digisky wieder verkauft, mir zwei Elinchrom kompatible Funkmodule für meine Sekonic 358 gekauft und bin seitdem sehr, sehr zufrieden. Die Sekonics sind zwar auch aus Plastik, aber ich finde Display, Handling (Bedienbarkeit) besser, und über den Preisunterschied brauchen wir schon gar nicht zu reden.

Gossen ist seitdem für mich gestorben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten