• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS-Empfänger und Geologging für Digitalkameras

Noch eine Frage: Ohne Display brauche ich ja immer einen PC um die Einstellungen zu bearbeiten.
Wenn ich im Urlaub unterwegs bin dann wären ja unterschiedliche Trackpunktzeiten nicht schlecht, oder?
Bsp:
Beim Wandern will ich max. alle 15sec. aufzeichnen; Beim Biken max. alle 10sec. und wenn ich mit dem Auto weiterfahre alle 2sec. Nur kann man das ohne PC dann nicht umstellen, oder?

Bei den Wintecs mit Bluetooth gehts per WindowsMobile-fähigem Handy. Da kann man übrigens auch den Speicher aufs Handy übertragen, so dass man quasi unendlich Trackingpunkte hat.
 
Noch eine Frage: Ohne Display brauche ich ja immer einen PC um die Einstellungen zu bearbeiten.
Wenn ich im Urlaub unterwegs bin dann wären ja unterschiedliche Trackpunktzeiten nicht schlecht, oder?
Bsp:
Beim Wandern will ich max. alle 15sec. aufzeichnen; Beim Biken max. alle 10sec. und wenn ich mit dem Auto weiterfahre alle 2sec. Nur kann man das ohne PC dann nicht umstellen, oder?

die kürzeste einstellung ist 5 sekunden. die ist bei mir auch immer an, da selbst hier der speicher für 2 wochen reicht. falls die route wirklich zu hakelig wird, kann man die überschüssigen trackpunkte auch automatisch z.b. mit routeconverter (freeware) entfernen und so die route glätten.
 
Sodale...

Habe mir soeben den Royaltek RGM-3800 gekauft.
Ich hoffe das war die richtige Entscheidung :top:

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,
bitte um Unterstützung. Ich habe jetzt den zweiten RoyalTek RGM-3800. Wie beim Ersten scheint auch dieser seine Macken zu haben.

Also: Ich drücke den Einschaltknopf, die rote LED leuchtet kurz rot, dann blinkend grün und wenn der "GPS-Fix" gefunden wurde, leuchtet die grüne Lampe dauerhaft. Lasse ich den Einschaltknopf los, geht das Ding wieder aus.

Hat jemand einen guten Rat?
 
Hallo,
bitte um Unterstützung. Ich habe jetzt den zweiten RoyalTek RGM-3800. Wie beim Ersten scheint auch dieser seine Macken zu haben.

Also: Ich drücke den Einschaltknopf, die rote LED leuchtet kurz rot, dann blinkend grün und wenn der "GPS-Fix" gefunden wurde, leuchtet die grüne Lampe dauerhaft. Lasse ich den Einschaltknopf los, geht das Ding wieder aus.

Hat jemand einen guten Rat?

einschaltknopf kurz drücken und sofort wieder loslassen. dann kurz rot, dann blinkend grün und wenn er genug satelliten hat bleibt es grün. nicht den knopf gedrückt halten.

p.s. hab eben nochmal genau gelesen. also bei mir macht es klick wenn ich den knopf drücke, und egal wann ich loslasse bleibt es eingerastet. evtl ist dein klickmechanismus kaputt
 
Zur möglichst genauen Synchronisation sollte die Kamerauhr nach der GPS-Zeit gerichtet sein. Nur - wie mache ich das? Wie kriege ich die Zeit raus, welche der Logger intern hat? Ich nehme an, dass er die von den Sateliten empfangene verwendet?
Ich verwende den Wintec WBT-201.

Sacha
 
Zur möglichst genauen Synchronisation sollte die Kamerauhr nach der GPS-Zeit gerichtet sein. Nur - wie mache ich das? Wie kriege ich die Zeit raus, welche der Logger intern hat? Ich nehme an, dass er die von den Sateliten empfangene verwendet?
Ich verwende den Wintec WBT-201.

Sacha

mach den logger an, warte bis er einen satellit findet (da leuchtet doch dann bestimmt ein lämpchen), mach sofort ein bild mit deiner kamera und schalte den logger wieder aus. vergleiche dann die zeit aus denn exifs mit dem einzigen eintrag im logger. schon hast du dein dT
 
Zur möglichst genauen Synchronisation sollte die Kamerauhr nach der GPS-Zeit gerichtet sein. Nur - wie mache ich das?
Wenn Du einen Rechner zur Hand hast, könntest Du einfach den Logger anschließen und Dir die interne Zeit über Time Machine X anzeigen lassen (Geräteeinstellungen -> GPS-Einstellung -> GPS). Allerdings war ich bisher der Meinung, daß man die Kamerauhr mit jeder einigermaßen genauen Uhrzeit stellen könnte (Funkuhr, Videotext, etc.), die GPS-Uhrzeit sollte davon doch nicht abweichen, oder :confused:? Ich lasse meine Tracks sowieso nur im 10sec-Abstand aufzeichnen, deshalb sind Abweichungen im einstelligen Sekundenbereich für mich OK.

Viele Grüße,
Sven
 
@ethan_esrah:
Das habe ich gestern ausprobiert, allerdings mit einem PDA. Man sieht tatsächlich die aktuelle GPS-Zeit, allerdings ist die UTC und damit um eine Stunde verschoben zu unserer Zeitzone. Zeitzonen sollte man in den Synctools einstellen können, wenn ich mich nicht irre.
Ob die GPS-Zeit der üblichen entspricht war ich nicht sicher. Soviel ich weiss, mussten die Amis da ziemlich dran drehen... Es scheint aber tatsächlich so zu sein.

Sacha
 
Zur möglichst genauen Synchronisation sollte die Kamerauhr nach der GPS-Zeit gerichtet sein. Nur - wie mache ich das?
Viiiiiel einfacher: Fotografiere eine Funkuhr! Die Atomzeit der Funkuhr ist grob dieselbe wie die des GPS-Empfängers. Der Unterschied des Aufnahmedatums des Bildes zum Bildinhalt ist der Versatz, den Du im Sync.-Programm einstellst. ;)
Ach, Mist, wieder nicht alles genau genug gelesen. :o

Aber so mache ich das seit Mai 2001, als das GPS-Signal bis auf 4 Meter genau wurde.
 
Habe mir ebenfalls vor ca. 3 Wochen den RoyalTek RGM-3800 geholt und bin mit der Leistung sehr zufrieden. Habe die Aufzeichnungsgeschwindigkeit von 15 Sekunden auf 10 Sekunden heraufgedreht, da es ansonsten beim Fahradfahren unter Umständen "Knicke" durch Hauswände, etc. gibt. Werde mal testen, ob sich das ganze durch die Einstellung auf 5 Sekunden noch stark verbessert.
 
Ich verwende den guten alten WBT-201 jetzt fast seit einem Jahr. Der Logger ist auf "alle 10m" eingestellt und funtkioniert tadellos. Ich kann Ihn also immernoch vorbehaltlos empfehlen.
 
Hallo allerseits,
ich bin auch auf der Suche nach einem Logger und habe folgenden gefunden: XAiOX iTrackU SiRF III Data Logger

hier ein Testbericht: http://www.pocketnavigation.de/article/view_629_1689__XAiOX-iTrackU-SiRF-III-Data-Logger/2.4.18.html
Die Daten klingen interessant...

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir evtl jemand sagen, ob man beim loggen auch gleichzeitig über Bluetooth navigieren kann (ich glaube gelesen zu haben, das das iblue 747 das kann; also beim loggen z.b. über Handy navi-funktion)?
Welche anderen Geräte können das denn noch?

Schon mal Danke im Voraus...
 
Hallo,

ich hole den Beitrag mal aus der Versenkung. Das Thema Geologging ist ja an sich ganz spannend. Ich verfolge dass auch schon eine ganze Weile und hab auch mal ein bisschen Zeit mit dem iBlue 747 verbracht - das Ding hat mich aber nicht überzeugt.

Interessant finde ich die Geotate Lösung, leider gibt's darüber wenig Infos und die Firma reagiert nicht auf Anfragen (Geotate Kato, www.geotate.com).

Darüber hinaus hat Wintec ein neues Modell, WSG-1000, dass in Richtung Garmin geht (www.wintec-gps.de).

Habt ihr noch einen heißen Tipp?
 
Hallo zusammen,

ich bin auch auf der Suche nach einem Data Logger. Hab aber den Sonderwunsch, dass das Teil auch mal länger autonom arbeiten soll. Also ich will nicht jeden Tag neu aufladen und/oder die Daten runterholen. Dafür nähme ich in Kauf, dass er meinetwegen nur einmal in der Minute einen Trackpunkt nimmt.

So wie ich das verstehe, bringt mir das nur nix, weil die Geräte trotzdem Strom verbrauchen und dann der Akku trotzdem alle ist.

Das einzige Gerät, dass wohl länger durchhält ist der Trackstick (http://trackstick.com/super_trackstick.htm). Da steht was von vier Wochen:
Vibration Detector for ultra long battery life. (4 weeks typical)
Wohl dank des erwähnten Bewegungssensors, der Messungen nur bei Bewegung vornimmt. Clever. :top:

Der oben erwähnte Wintec WPL-1000 (http://www.wintec-gps.de/wintec_wpl-1000.php) hat wohl auch einen energiesparenden "Shake Mode", aber der Hersteller hält sich sehr bedeckt, was die Einsparung anbetrifft:
"Der "Shake Mode" stellt bei Aktivierung einen Energiesparmodus dar, womit Sie noch mehr als 15 Stunden Dauerbetrieb erzielen können."

Lange Rede - kurzer Sinn. Kennt jemand ein Gerät, was einigermaßen genau ist und autonom mal 1-2 Wochen im Auto liegen kann und jede Bewegung des Autos oder wenn es eben rausgenommen wird meinetwegen alle 30 oder 60 Sekunden loggt?

Danke schon einmal.

Grüße

FatBaron
 
na also wenn es im Auto liegen darf, dann gibt es doch für die meisten Geräte ein Ladegerät für den Zigarettenanzünder.

Ich habe hier gerade den zweiten i-Blue 747 vor mir liegen. Ich habe mir vor einem halben Jahr einen für mich zum Navigieren und Loggen geholt und bin super zufrieden damit. Deshalb habe ich jetzt für meine Mutter den Nachfolger geholt (nennt sich immer noch 747 aber kann jetzt 51 Kanäle verwenden und hat 32MB Speicher).

Bei mir war der Logger nach ca. 12h Autofahrt im Navimodus (also mit Bluetooth) leer. Im reinen Loggind-Modus ist ja das Bluetooth aus, da schafft er dann mehr. Ob er an die angegebenen 25h ran kommt habe ich noch nicht ausprobiert.

Der Speicher dürfte auch eine Weile reichen. Vor allem, wenn du ihn wirklich so einstellst, dass er nur jede Minute einen Punkt aufzeichnet. Der Logger ist mit ca. 100000 Punkten angegeben (je nach dem, was du alles speichern lässt). Das würde bei 1min knapp 70 Tage dauerlogging ergeben :D.

Soviel von meiner Seite

mfg

Tusor
 
Danke für die schnelle Antwort. So ein Ladegerät im Auto will ich aber eigentlich vermeiden. Erstens hängt da schon das Handy samt Navi dran :D und zweitens soll der Logger idealerweise am Fotorucksack hängen und einerseits die Route an sich aufzeichnen und dann eben "mitkommen", wenn man aussteigt und mal "ein paar Schritte" läuft. Ohne Abbauen oder ähnliches.

Überhaupt finde ich die Laufzeiten überraschend schlecht von den Data Loggern. Da hält mein GPSMAP 60C mit etwa 30 Stunden echt länger (mit 2 R6). Und da ist noch ein großes, beleuchtetes Farbdisplay dran. :grumble:

Ich hatte erwartet, dass die Logger klein und handlich sind und mich 1-2 Wochen in Ruhe lassen, wenn ich sie mal an den Rucksack geclippt habe. Aber so weit scheinen sie noch nicht ausgereift zu sein hat man den Eindruck.

Noch mal Danke für Deine Antwort.

Grüße

FatBaron
 
@FatBaron: Ich stehe vor dem gleichen Problem wie du. Bei mir geht's um eine längere Tour ohne regelmäßige Stromquelle (Radfahren, Wandern). Mit den momentanen Loggern kann ich da nicht viel anfangen, ohne zig Extrabatterien mitzunehmen. Ich hatte ja Hoffnungen in die Idee von Geotate gesetzt (www.geotate.com), die nur das RAW-Signal aufzeichnet und erst am Rechner lokalisiert. Stromverbrauch wäre da wohl vernachlässigbar. Aber die Firma reagiert nicht auf mehrmalige Anfragen, was mich nicht sehr hoffnungsvoll stimmt.
 
naja kleines Gerät bedeutet halt auch kleiner Akku. Der in meinem i-Blue hat zum Beispiel nur 1000mAh. Da dürftest du mit deinen 2 R6 locker drüber kommen. Das sollte man halt als Relation mal dazu sehen. Das bringt mich gleich mal auf die Idee zu schauen, ob es da einen größeren Akku gibt. Aber auf 1-2 Wochen werde ich wohl nicht kommen.

mfg

Tusor
 
@Baxx: Hehe. Schön, dass man nicht alleine steht. ;)

Das mit geotate habe ich mir durchgelesen. Bin bei solchen Insellösungen immer erst einmal skeptisch. Klingt toll, aber wenn Du dann keine unterstützte Software kriegst irgendwann.... Außerdem sieht die Hardware bei denen eher so aus, als wäre sie noch im Beta-Stadium. :D

Grüße

FatBaron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten