• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32 MB

AW: GPS-Logger I-BLUE 747 mit 32MB

Ich denke da z.B. auch eher an die falschen Höhenangaben, von den Mariane berichtet.

Bevor du solche Behauptungen aufstellst, solltest du dich mal mit dem GPS System an sich beschäftigen.
Die maximal mögliche Höhengenauigkeit vom US GPS System liegt mit +-30m (oft sogar noch mehr) deutlich schlechter wie die Positionsgenauigkeit (+-5m).
Das sind schon die Idealfälle. Oft wird duch schlechten Empfang die Genauigkeit noch schlechter.
Normal geht man von -+15m für die Position und +-50m für die Höhe aus.
Nur durch zusätzliche Systeme wie WAAS oder EGNOS kann die Genauigkeit erhöht werden. Dazu ist der BT747 (und andere GPS Loger ebenfalls) aber im Lieferzustand nicht in der Lage.
Die Höhenangaben holt man sich daher besser nicht von einem GPS System.
 
Solange ich nichts genaueres weiß, muß man mal bezüglich der Abweichung vorsichtig sein. In Leipzig und Zittau stimmt ja die Höhe und auch sonst im Gebirge. Einzig eben bei diesen einem Track zu beginn gab es diese Abweichung, möglicherweise war dort der Empfang zu schwach (keine Ahnung), da ich nur den Logger dabei hatte, weiß ich nicht wie der Empfang dort war, der Rückweg war etwas anders und von den Empfangsbedingungen sogar schlechter einzuschätzen, trotzdem stimmt die Höhe verglichen mit Google-Earth.
 
Ich würde eher sagen: Bevor Du mir widersprichst, solltest Du Dir die Mühe machen, herauszufinden, worauf ich mich bezogen habe ;)

Genau das habe ich gemeint:

... Schaltet man ihn ein loggt er die falsche Höhe ...

Das ist normal!
Da der GPS erst einen sogenannten "Almanach" für die aktuelle Position aufbauen muss. Dabei kommen bei allen Receivern solche "Fehler" von der vorhergehenden Position vor.

Bertil schrieb:
....
Nur durch zusätzliche Systeme wie WAAS oder EGNOS kann die Genauigkeit erhöht werden. Dazu ist der BT747 (und andere GPS Loger ebenfalls) aber im Lieferzustand nicht in der Lage.

Für weitere Infos gibts etwas Lesestoff zum BT747 und seinen Bugleichen Brüdern:

http://www.gpspassion.com/forumsen/topic.asp?TOPIC_ID=81990&whichpage=1 (22 Steiten in Englisch)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich habe jetzt alles durch, soweit ich das jetzt richtig verstanden habe, dürfte bei mir WAAS durch den MTK - Tool schon aktiviert sein.

Man müsste mal einen Test im Freien machen, nur wie (über Nacht drausen liegen lassen geht ja nicht, im Auto lockt es eventuell noch jemanden an, was blinkt ist interessant)? Zuhause auf dem Tisch über 15h lang geloggt zeigt sich folgendes Bild (10m pro Kreis), die größte Abweichung beträgt damit 60m, auch wenn der BT747 nicht unmittelbar am Fenster lag, ist das schon heftigst.
 
Ich hab noch die alte 16 MB Variante des I-Blue 747, ein Freund die 32 MB Variante. Bei beiden kommt es bei längerem Logging mit einer Wahrscheinlichkeit von circa 15% vor, daß die letzten Log-Daten (das können mehrere Stunden sein) verloren gehen, obwohl das entsprechende LED bis zum Schluß blinkte. Das ist wirklich ein sehr ärgerliches Phänomen. Ansonsten ist I-Blue 747 wirklich super. Ich hab mir aber wegen dieser Unzuverlässlichkeit den Holux M-241 aus den USA mitbringen lassen. Der beruht auf demselben Chip von MTK. Man kann über 130000 Punkte loggen, allerdings nur Position, Höhe und Zeit. Beim I-Blue kann man hingegen viel mehr loggen, wobei dann auch der Speicher schnell erschöpft ist. Der Holux hat auch eine LCD-Anzeige, wo man Uhrzeit, Position, Höhe, Geschwindigkeit, Bewegungsrichtung, zurückgelegte Wegstrecke, Luftlinienabstand zum Anfangspunkt ablesen kann. Er läuft mit einer Mignon-Batterie, die allerdings bei weitem nicht so lang hält wie der Nokia LiIon Akku im I-Blue. Er ist im Gegensatz zum I-Blue sehr zuverlässig. Man muß nur einen Ersatzakku dabeihaben und diesen rechtzeitig wechseln, wenn das Display ausgeht.
 
...
Zuhause auf dem Tisch über 15h lang geloggt zeigt sich folgendes Bild (10m pro Kreis), die größte Abweichung beträgt damit 60m, auch wenn der BT747 nicht unmittelbar am Fenster lag, ist das schon heftigst.

Das ist extrem wenig. Unter diesen Bedigungen arbeiten andere GPS Receiver erst gar nicht mehr.
Mach den Test mal unter freiem Himmel, dann siehst du wie genau der 747 ist. Schon bei deiner Aufzeichnung ist zu sehen das der 747 von der rechten Seite wohl halbwegs brauchbaren Empfang brachte und somit weniger Fehler produziert hat.

Bei beiden kommt es bei längerem Logging mit einer Wahrscheinlichkeit von circa 15% vor, daß die letzten Log-Daten (das können mehrere Stunden sein) verloren gehen, obwohl das entsprechende LED bis zum Schluß blinkte.
Hab ich noch nie gehabt. Auch einige Freunde die den 747 jetzt beitzen, haben nie von solchen Fehlern berichtet.
 
Ein Test im Freien will noch machen, bin nur noch am überlegen wie (ich schaue mir nochmal ein älteres Log an). Empfangsmäßig sieht es bei mir gar nicht so schlecht im Zimmer aus, meist drei Satelliten im kleinem Kreis + 9 weitere, natürlich alle auf der eine Seite zum Hof gelegen, der andere Teil wird ja abgeschirmt.
 
Das Problem bei Messungen in oder in der Nähe von Häusern sind Reflektionen der Satellitenisignale an geraden und/oder metallischen Flächen. Diese reflektierten Signale sind oft die einzigen Signale, die der Empfänger von dem jeweiligen Satelliten erhält. Bei mir in der Häuserschlucht (Fenster Südseite EG) konnte ich Satelliten empfangen, die im Norden standen, einfach weil die Hausfassade gegenüber die Signale reflektierte. Dass diese Signale die Genauigkeit nicht gerade verbessern, dürfte klar sein. Am besten, man probiert es mal über Nacht auf dem Zeltplatz in einem Billigzelt (Fiberglas-Stangen) aus.
 
In den Bergen bei relativ freier Sicht (Plateau mit einigen Bäumen hinter uns und nur loch leichten Anstieg) haben wir an einer Bank einige Minuten pausiert und die Aussicht genossen (natürlich kein Vergleich mit der Messung von über 15h, auf dem Rückweg dann nochmal, da liegt die Genauigkeit bei etwa 50cm bis 1m innerhalb der Pause. Problem ist nur, das die separat gemachten Wegpunkte wie auch das Punkteknäul von Hinweg und Rückweg (nach ca. 2h) doch 10m auseinander lagen, die Bank aber keine 2m lang ist, da fest verankert dürfte die auch keine um x Meter verschoben haben.

Die Genauigkeit ist also im Freien schon relativ gut im engen Zeitintervall gesehen, aber gerade dann wenn etwas mehr Zeit vergangen ist wie zwischen Hin- und Rückweg, sind ie Abweichungen größer. Im Mittel liegt die Abweichung bei nahezu gleichen Weg (gab nicht viel Spielraum nach links und rechts) so bei geschätzten 3m.
 
hallo leute,

seit gestern habe ich auch den i-blue 747. nach anfänglichen schwierigkeiten schaffe ich es zu loggen, downloaden und die routen in go.earth anzuzeigen.

allerdings habe ich ein ganz anderes problem:
mittlerweile sind über 1000 einträge geloggt. das sind verschiedene spaziergänge.
jetzt möchte z.b. NUR die erste tour als log-file haben. OHNE die restlichen.
leider kann ich in der software nur download klicken ohne eine selection machen zu können.
und eine späteres trennen wäre bestimmt möglich, allerdings konnnte ich bisher keine finden können. (internet-suche)

habt ihr evtl. eine idee für mich ?

danke
 
Anleitung zu BT-4747 Java Software ist zu entnehmen, daß ein Datumsfilter existiert, probiert habe ich das aber noch nie :D

ciao
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
bin neu hier und möchte in Zukunft meine Bilder mit geodaten versehen.
Hab mir jetzt den iblue 747 zugelegt, die ersten test für wegepunte waren nicht schlecht.
Hab aber einige probleme mit dem auslesen:
Orginal Software klapt bis auf die Höhe in der csv datei
@ Bertel
Die Originalsoftware hat einen Megabug. Sie zeichnet zwar die geografische Höhe auf, diese kann aber nicht ausgewertet werden. Das liegt daran das in der abgelegten CSV Datei die Überschrift für die Höhendaten mit "Heigt" beschrieben ist. Alle Programme erwarten aber "ALT" als Überschrift. Ändert man das manuell, funktioniert alles bestens.
Die Software BT747 hat dieses Problem nicht.
Wo und wie ändere ich das??

Beim auslesen mit BT747 wird mir nur eine Log-Datei erstellt will ich die Daten als csv,nmea,kml speichern wird mir eine fehlermeldung angezeigt.

Kan mir jemand weiter helfen.
 
Da ich gerade auf der Suche nach einem GPS-Logger im Zusammenhang mit meiner D80 Nachforschungen anstelle bin ich auf diese Diskussion gestoßen.

Da der von Nikon erhältliche GPS-Empfänger zwar auf die D90 aber leider nicht auf die D80 passt muß ich mich wohl mit einem separaten Logger behelfen.

Jetzt gibt es anscheinend noch einen neueren I-Blue; den I-Blue 747A+.

Außer das er weniger Wegpunkte (125.000 statt 150.000) aufnehmen kann und einen noch empfindlicheren Empfänger besitzt (-164 dBm statt -158 dBm) mit dem er auch 66 statt 32 Kanäle tracken kann sehe ich keinen Unterschied.

Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem neuen Teil?

Ich nehme an, die BT747 Software funktioniert auch mit der neuen Version.

Datenblätter und Manuals für beide Geräte gibt es hier:

747: http://www.transystem.com.tw/products/index_detail.php?mcat_no=2&cat_no=33&pno=6&ver=en

747A+: http://www.transystem.com.tw/products/index_detail.php?mcat_no=2&cat_no=33&pno=53&ver=en

Michael
 
Hallo zusammen,

die Runde läuft ja schon lange. Wie sind jetzt so Eure Erfahrungen ?

Möchte mir zum Wochenende den 747A+ für € 60.- kaufen.

Oder habt Ihr einen anderen Tipp für mich?

Gruß
Tom
 
Hallo,
also ich ahben den 747 A+ jetzt seit ein paar Monaten und bin recht zufrieden. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich wohl der Speicher erweitert - angeblich kann man jetzt MEHR Punkte aufnehmen, nicht weniger, dafür ist der Lieferumfang aber etwas geschrumpft. Das Netzteil gibt es nicht mehr, nur noch das Autoladeteil. Da der Logger aber eh über USB geladen wird stört mich das nicht, im Gegenteil, ein Teil weniger was rumfliegt.
Die Genauigkeit kommt mir recht gut vor, selbst in der Jackentasche loggt es zuverlässig.
Richtig nett - und für mich kaufentscheidend - ist es aber mit der Handysoftware, mit der man den Speicher des Geräts unterwegs, zum Beispiel im Urlaub, auch per Bluetooth auslesen kann.
 
Kann mir jemand helfen ? Habe den Logger und bin mit meinem Hund gleich raus und nach GPS Tuner runf 8km gelaufen.
Jetzt wollte ich den Logger auslesen, hmmmmmmmmmmmmmm bin ich zu dumm?

Wer kann mir helfen ?

Welche Software ist sonst noch für das Auslesen optimal?

Gruß
Tom
 
Hallo tomthebest,

Liegt dein Problem auch auf Seiten der Verbindung wegen diesem komischen USB-To-UART Treiber?
Das finde ich einfach schlecht gelöst.
Ansonsten macht die Freeware BT747 einen guten Eindruck.
Habe meine Erfahrungen mal hier zusammengeschrieben:
i-Blue Loggertest


Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten