• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS-Modul für meine Canon EOS 350D

LordZed

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem GPS-Modul für meine EOS 350D. Mir ist inzwischen klar, dass es wohl keine Möglichkeit gibt, dass ich Bilder direkt mit Tags versehen kann. Das muss aber auch nicht sein. Es reicht mir vollkommen die Geodaten nachträglich mit einer entsprechenden Software in die Bilder zu laden.

Nun bin ich also auf der Suche nach einem solchen Modul, weiß aber nicht recht, was es da so für Angebote gibt. Ich weiß auch nicht, was es da so für Features gibt, die evtl. interessant sein können. Kann mir da jemand vllt. bei der Auswahl behilflich sein? Die einzigen Features, die ich bisher kenne, die interessant wären sind Blickrichtungserkennung und AutoIndoor, also dass das GPS-Modul bei Signalverlust das letzte gefundene Signal verwendet.

Weiterhin habe ich mich gefragt, wie genau das mit dem Tagging funktioniert. Werden Kamera und GPS-Modul miteinander verbunden und das GPS-Modul speichert die Geodaten, wenn ich auslöse oder wie funktioniert das genau?

Hoffe ihr könnt mir bei der Suche nach einem GPS-Modul helfen :)
 
Weiterhin habe ich mich gefragt, wie genau das mit dem Tagging funktioniert. Werden Kamera und GPS-Modul miteinander verbunden und das GPS-Modul speichert die Geodaten, wenn ich auslöse oder wie funktioniert das genau?

Viel einfacher:

du trägst den GPS-Logger in der Hostentasche mit dir herum - fertig! Kein Kabel, kein garnichts ;)
(Lediglich die Modelle mit Blickrichtungserkennung müssen auf die Kamera um zu wissen in welche Richtung diese zielt)

Der logger speichert alle x Sekunden deine aktuelle Position in einem Log zusammen mit der Uhrzeit.

Zu Hause wirfst du die Syc-Software an und die Software verpasst jedem Bild anhand dessen Aufnahme-Uhrzeit die entsprechende Position, die du zu dieser Uhrzeit hattest...
Die Uhr in der Kamera sollte dazu natürlich halbwegs genau stimmen ;)
 
Kann ich irgendwie die Uhrzeit von dem GPS-Modul sehen, dass ich die möglichst genau aufeinander abstimmen kann?

Was gibt es da denn für verschiedene Modelle und was sind deren Vor- & Nachteile?
 
Kann ich irgendwie die Uhrzeit von dem GPS-Modul sehen, dass ich die möglichst genau aufeinander abstimmen kann?

Das ist die GPS-Zeit = Atomzeit (GPS sendet sein eigenes Zeitsignal)
Zeitzonen-bedingte Verschiebungen werden erst bei der synchronisierung einkalkuliert.

Es reicht wenn deine Kamera bis auf 1-2 Sekunden synchron ist... in so einer kurzen Zeit bewegst du dich im Normalfall ja kaum weiter als GPS auflösen kann.... Synchronität im Millisekundenbereich ist also nicht nötig ;)
 
ok das klingt logisch ;)
nun weiter die Frage nach dem GPS-Modul! Was gibt es für welche und gibt es da irgendwelche essentiellen unterschiede?
 
Also ich habe mich nun nochmal im Internet versucht ein wenig umzugucken und bin dabei auf den folgenden Test gestoßen:
http://www.haid-services.de/vergleich-und-test-von-gps-datalogger.htm

und die EInzelberichte über zwei dieser GPS Datenlogger:
http://www.fotomanisch.de/2009/07/gps-datenlogger-columbus-v-900/
http://www.fotomanisch.de/2008/05/wintec-wbt-201/

An und für sich denke ich, dass der Wintec WBT 201 ausreichen würde. Bin inzwischen auch zu der Ansicht gekommen, dass ein integrierter Kompass nett, aber nicht nötig ist. Den größten Nachteil sehe ich zugleich als Vorteil: Akkuzeit von 12h aber wechselbare Akkus.

Was haltet ihr von dem Wintec WBT 201? Gibt es inzwischen empfehlenswertere Geräte?

PS: Ich habe auch das Wintec WBT 300 gerade gefunden. Weiß einer was da genau die unterschiede sind? Ich hab nur gesehen, dass die mitgelieferte SOftware eine andere ist, aber da gibt es ja auch freie. Ich hab halt leider quasi garkeine AHnung von GPS und geotagging und bräuchte eine Beratung! ;)
 
Den Wintec WBT 201 kenne ich nicht.
Ich benutze den Holux M-241.

Der verwendet einen AA-Akku, mit Eneloops läuft der 12 Stunden.
Außerden hat er ein kleines Display für verschieden Funktionen.

Zum runterladen der GPS-Daten auf den Rechner benutze ich die Holux-Software. Um die GPS-Daten in die Exifs zu kriegen verwende ich GeoSetter.

Ich bin mit der Kombination sehr zufrieden.
 
@LordZed

Behalte zu Deiner Hardware Frage/Suche auch immer mal dein OS/Work flow im Hinterkopf. Also benutzt Du Win/Mac/Linux, arbeitest Du mit Lightroom, iPhoto, Gimp, what ever... Das Taggen der GPS Daten sollte Deine Arbeitsweise nicht zu sehr aufhalten.

Schau Dir auch mal meinen (wieder) aktuellen Fred an: #1 und #40. Der hätte sich drastisch vereinfacht – wenn das Gerät bei mir funktioniert hätte :D

Der GT-01 ist trotzdem einen Blick wert!
 
Schau mal nach dem 747a+ von iblue. Der wird auch hier häufig empfohlen. Blickrichtung kann man damit aber nicht aufzeichnen.
 
ok das klingt logisch ;)
nun weiter die Frage nach dem GPS-Modul! Was gibt es für welche und gibt es da irgendwelche essentiellen unterschiede?

Frage 1: Soll das GPS-Modul nur für das Taggen verwendet werden oder ist ein Immerdabei-GPS-Kartengerät gewünscht?

Frage 2: Batterielaufzeit (6h, 8h, 12h, 16h, 20h, 35h) und Art der Akkus (Einbau, Nokia-Li, R03, R6).
 
Eigentlich soll das Gerät nur zum taggen verwendet werden. Wenn ich demnächst aber evtl. ne Trekking-Tour machen will wäre ein Gerät zum Aufzeichnen des Weges auch praktisch. Wenn ich mich nicht irre tun das ja aber alle.

Die Batterie sollte schon nen Tag überleben und wenn sie das nicht "selbst" tut, dann sollten die Batterien austauschbar sein. Diese sollten dann natürlich keine exotischen Batterien sondern normale Batterien sein.

Um die Uhrzeit der Kamera mit der GPS-Zeit synchron zu halten ist die Sache mti dem Display natürlich praktisch, denn eine Funkuhr habe ich leider nicht ;)

//EDIT
Das Holux M-241 sieht also schonmal ganz interessant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Funkuhr hast du nicht, aber Internet, da gibt es genügend Weltzeituhren die genau genug gehen. Einfach den Screen photographieren und schon kannst du die Zeit abgleichen.

Wie in anderen Threads schon geschrieben empfehle ich den IBlue 747a+ weil er zum einen einen sehr guten Chipsatz verwendet und seine Messungen deswegen genauer werden und auch in Straßenschluchten und unter Bäumen wo viele Logger nicht mehr mithalten können, nicht zu weit daneben liegen (Wobei die Straßenseite schonmal verkehrt sein kann durch die Abstrahlung, aber dieses Problem haben alle GPS Geräte) und der Akku wirklich ewig hält, in meinem Test 27 Stunden. Ausserdem wäre der Akku durch einen normalen Nokia Akku (oder das Billigmodell für 3,50€) ersetzbar falls da Bedarf besteht.

Ich habe zwar kein Vergleichsgerät, aber bei diversen Vergleichen im Internet hat er immer sehr gut abgeschnitten und ich bin bisher sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst auch dein Handy mit einem Bluetooth GPS Empfänger koppeln, damit kannst du dir den Weg auch gleich ansehen oder das Handy als Navigationshilfe verwenden. Und kosten tun die auch weniger, ca 30€
 
du kannst auch dein Handy mit einem Bluetooth GPS Empfänger koppeln, damit kannst du dir den Weg auch gleich ansehen oder das Handy als Navigationshilfe verwenden. Und kosten tun die auch weniger, ca 30€

Was kannst du da empfehlen? Außerdem glaube ich nicht, dass Handy auf Dauer-Bluetooth so lange hält wie der GPS-Logger... also zeig mir ein Handy im dauerbetrieb (nicht standby) das 24h hält!
 
Was hast du denn für ein Handy und was für einen Empfänger? Denn wenn ich mir dafür jetzt extra ein neues Handy kaufen müsste wär das ja nonsense ;) Ich mein ok... ich will mir eigentlich eh ein neues kaufen... ;)
 
Ok! Stand der Dinge:

Ich schwanke noch zwischen
  • Holux M-241
  • iBlue 747a+

Der vorgeschlagene GT-01 ist für mich leider nichts, da er den Blitzschuh belegt und ich somit keinen Blitz mehr aufsetzen kann, der ebenfalls eine Wunschanschaffung in nächster Zeit ist ;)

Welcher genau von beiden werd ich mir jetzt überlegen... vergleichen, schauen was die bieten und was ich davon brauch und was die jeweils kosten ;)

Bis hier hin schonmal danke für die Hilfe :)

//EDIT
Doch noch eine Frage: Ich hab gesehen, dass der iBlue mit dem QStarz BT-Q1000x baugleich sein soll... kann mir einer sagen, wieso der QStarz dann knapp 35€ teurer ist? :-D

//EDIT2
Hier habe ich was dazu gefunden, falls es wen interessiert:
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?f=3&t=2037

//EDIT3
Hab da noch einen gefunden! Was haltet ihr von dem?:
http://www.transystem.com.tw/products/index_detail.php?mcat_no=2&cat_no=33&pno=58&ver=en
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vorgeschlagene GT-01 ist für mich leider nichts, da er den Blitzschuh belegt und ich somit keinen Blitz mehr aufsetzen kann, der ebenfalls eine Wunschanschaffung in nächster Zeit ist ;)

[/url]


Wie oft blitzt Du denn outdoor?

Also ich hab mein Blitzverhalten mal analysiert, und zu 90% blitze ich indoor.
Und da brauch ich den Tagger eh nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten