• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grafiktablett - Kaufberatung / Erfahrungen

cash69

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane in Zukunft mich mehr mit Digi-Art und Composings zu beschäftigen. In einem dafür zugelegten Buch habe ich gelesen, das manche Sachen, besonders bei Freistellen von Objekten, mit dem Grafiktablett sehr viel besser / genauer gehen, als mit der Maus. Bevor ich mir jetzt aber einfach so ein Teil kaufe, würde ich von euch gerne mal wissen, wer mit sowas arbeitet und mir über seine Erfahrungen damit berichten kann!?

Worauf sollte man beim Kauf achten? Welche Größe? Hersteller? Gibts andere Dinge, die wichtig sind zu wissen?
 
Soviel ich weiß sind die von Wacom die besten.

Ich habe mir mal ein Bamboo gekauft. Macht schon Spaß damit, wenn man mit Pinseln oder ähnlichen Werkzeugen arbeitet. Geht wirklich genauer und einfacher. Dafür ist es bei den Menüs wieder umgekehrt. Da ich die Präzision bei den Pinseln u. ä. Werkzeugen eher selten brauche, dafür aber ständig mit den Menüs arbeite, liegt das Tablett bei mir jetzt meist in der Schublade.
 
Wacom ist mir jetzt schon mehrfach untergekommen. Schein wirklich der Hersteller zu sein, an dem man nicht vorbeikommt.

Ich habe inzwischen in anderen Foren und Threads gelesen, das die Größe wohl sehr unterschiedlich bewertet wird. Meistens wird A5 als ideale Größe angesehen.
Was meint ihr dazu?
 
Habe das Wacom Bamboo (A5) und bin absolut zufrieden, reicht aus. Muss aber dazu sagen das ich an einem 19zoll TFT Arbeite, an einem 22 Zollt TFT den ich vorher hatte, fand ich es nicht so toll. Wollte da eher nen grösseres Tablett haben.

mfg
 
Hab ein Wacom Intuos3 A5 Wide und finde es spitze :smile:. Wobei ein bisschen kleiner sogar noch besser wäre, oder ich muss noch an meiner Technik feilen, um der Arm-Ermüdung vorzubeugen.
 
Wacom. Definitiv.

Ich hab sowohl ein Intuos A4 als auch ein TabletPC mit Wacom Penabled Display.

Obs genauer ist, weiss ich nicht, aber ich finde das arbeiten gerade bei retouchieren damit sehr angenehm, vorallem kann man sachen wie Masken und Dodge/Burn viel gefühlvoller und subtiler aufbringen.

Kauf dir am besten einfach mal ein gebrauchtes Bamboo (vielleicht vekauft SCX die ja seins :lol:) und guck obs Dir liegt. So findest du auch am besten die richtige Größe für dich raus. Ich für meinen Teil fahre in der Bedienung immer zweigleisig, Windows und Surfen etc immer mit Maus, Photoshop immer mit Stift.
 
Ich rate auch nur zum Wacom. Ich arbeite mit dem Bamboo A6 und bin sogar damit mehr als zufrieden. Hatte kurz ein anderes Fabrikat hier liegen in Übergröße, hab es dann aber nach 2 Tagen zurückgeschickt. GROTTENHAFT!!!

LG Christian
 
Ich habe das Bamboo Fun von Wacom in Größe A6 und arbeite nur noch damit. Ich habe zwei 22 Zoll Monitore, so das die Arbeitsfläche sogar noch einmal geteilt ist, trotzdem läßt sich damit super arbeiten. Man muss sich anfangs allerdings daran gewöhnen, aber nach ein bis zwei Tagen klappt es gut. Ich arbeite viel in Photoshop und kann wesentlich genauer mit dem Pinsel arbeiten, als das mit der Maus möglich war.

Gruß Sigi
 
Ich rate auch nur zum Wacom. Ich arbeite mit dem Bamboo A6 und bin sogar damit mehr als zufrieden. Hatte kurz ein anderes Fabrikat hier liegen in Übergröße, hab es dann aber nach 2 Tagen zurückgeschickt. GROTTENHAFT!!!

LG Christian


Inwiefern war das GROTTENHAFT?

Genauigkeit oder was war damit?
 
Hi. Mein erstes war ein Graphire, A6. Zum Malen und für die Bildbearbeitung war es für meine damalige 19" Röhre ausreichend. Dann hab ich mir ein Intuos A4 zugelegt. Das war/ist schon riesig im Vergleich zum kleinen Graphire, da mußte ich mich erst mal dran gewöhnen - eigentlich war´s mir zu groß. Allerdings kannst du die Eingabefläche, also die Malfläche, anpassen, somit kannst du aus A4 ein A5 machen oder eben so groß (klein) wie du es haben willst. Würde ich mir wieder eines kaufen, wäre es ein A5 (wide), da ich es nicht gewohnt bin so große Armbewegungen auszuführen. Mittlerweile nutz ich aber meistens meinen Convertible (Mischung aus Notebook und Tablet PC), denn das direkte Malen auf dem Bildschirm macht mehr Laune. Leider haben die Tablet PCs keine Neigungserkennung wie die Intuos Teile.
Was du vielleicht bedenken solltest: du kannst die Arbeitsfläche bei einem großen Tablett reduzieren, aber aus einem A6 kein A5 machen :)
Und es gibt auch Anwender, die mit einem Grafiktablett von Aiptek (oder wie die heißen) glücklich sind. Aber willst du auf Nummer Sicher gehn, befolg die Ratschläge hier und kauf die ein Wacom.
 
Hab vor kurzem ein Wacom Intuos3 A5 Wide gekauft.
bin recht zufrieden :)

Benutze es hauptsächlich in CS3 - Die Arbeitsfläche dabei beträgt 2,5 Bildschirme. Geht ganz gut :)

In LR2 benutze ich es hin und wieder mal für den Korrekturpinsel.

Wenn man einmal das Tablett gewohnt ist... gibt man es nicht mehr her :D
 
Hast du was zum Budget gesagt? :D

Hab ein 17 Zoll Cintiq von Wacom. Das ist so eine Display-Tablet-Mischung. Man kann quasi auf dem Display malen bzw. freistellen, maskieren (...). Das ist ein sehr großer Vorteil gegenüber einem normalen Graphic-Tablet wo man woanders hinguckt aber auf dem Tablet malt. Man kann das Teil auch gleich als Zweitmonitor nutzen. Nachteil ist die glatte Displayoberfläche man zeichnet wie auf Kunststoff. Da gibt es mittlerweile von Wacom viele neue Versionen die echtes "Papiergefühl" rüber bringen. An Wacom generell führt meines Wissens auch kein Weg vorbei. ;)
 
Ich hab ebenfalls das Intous3 Wide A5 am 24"imac und würde es niiiieeee mehr wieder hergeben! Am Anfang gewöhnungssache, auch wie das Tablett neben/vor der Tastatur platziert wird etc...

Das A5wide ist imho ideal für den 24"-Bildschirm...

Mach's wie ich: such Dir nen Shop in der Nähe und probier's aus! Ich was in Luzern in nem Apple-Shop, wo ich das gewünschte Tablett am gleichen Bildschirm wie ich zu Haus hab... perfekte Sache!
 
Also ich hab auch wacom das einsteiger modell sozusagen das Volito 2 und ich muss sagen ( ich glaube es is A6 ) das en bissl arg klein is also nen nummer größer wär perfekt, nutze das Teil deswegen so gut wie nie, früher hatte ich mich nochn bissl mehr mit Digital Painting beschäftigt aber nun abunzuma für ne längere Retusche oder so ^^
 
Wenn du compositing betreiben möchtest, würde ich schon auf ein intuos zurück greifen. Ist von der Auflösung her besser und die Schnellzugriffstasten sind auch nicht zu verachten. So wahnsinnig groß ist der Kostenunterschied bei der A5 Version auch nicht - und die reicht für viele Anwendungen vollkommen.
Wenn du das Tablet auch zum Malen verwenden möchtest, dann kommt es allerdings auf deine Zeichengewohnheiten an. Große Armbewegungen sind am A5 nicht....
 
Wacom und Intus würde auch ich als die richtige Antwort ansehen. Für die normale EBV (kein Video) ist eine A5 die angemessene Größe und man muss keine großen Wege gehen.-
Die Maus kannst du dann in Rente schicken.
 
Intuos A5 wide am 19" crt und es fühlt sich zu groß an 24" tft da passts schon wieder.

Wenn du die Möglichkeit hat verschiedene Größen vorher auszuporbieren (MM/Saturn führen teilweise Tablets) würde ich das empfehlen. Bei A5/A4 muss man schon ziemlich rumrudern, andererseits macht Zeichnen damit viel mehr Spass.
 
Irgendwer hat einmal im Forum geschrieben: "Es ist egal welches Tablet du nimmst


solange es von Wacom ist" :D

Kann nur zustimmen. Hatte mal ein paar Tage ein anders ausprobiert. Es war wahrscheinlich billig, hat so gewirkt und war furchtbar.
 
Irgendwer hat einmal im Forum geschrieben: "Es ist egal welches Tablet du nimmst


solange es von Wacom ist" :D

Kann nur zustimmen. Hatte mal ein paar Tage ein anders ausprobiert. Es war wahrscheinlich billig, hat so gewirkt und war furchtbar.

Hehe der Spruch ist cool. :-) Aber denke mal er wird stimmen. Hatte damals mir ein Tablet gekauft von Genius oder so. Hatte Mac Treiber aber hat mich nie wirklich so überzeugt. Nachdem ich das Bamboo gekauft hatte (hatte ich ja auf seite 1 schon geschrieben) bin ich mehr als überzeugt von.


mfg
 
ich hab mir mal bei ebay ein aiptek-brett gekauft und auch nach ein paar tagen wieder zurückgeschickt. bis sich da was getan hat, hatte ich das brett mit dem stift fast durchgedrückt :D

momentan wacom bamboo fun medium. spitzenteil. macht richtig spaß damit zu arbeiten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten