• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grauer Hintergrund - Photoshop

Nikguy

Themenersteller
Ich suche einen grauen Fotohintergrund für Porträtfotografie um es in Photoshop einfacher zu haben in Sachen variabler Hintergrund.

Das funktioniert ja nur mit grau in Photoshop (also einen Hintergrund dann einfach einfügen), nur habe ich bereits Unmengen an Papierrollen in schwarz und weiss hier liegen und bin bei einem "einfachen" IKEA Rollo in schwarz oder weiss hängen geblieben, da ich diese einfachst aufbauen kann.

Leider bietet IKEA diese Rollos NICHT in grau an :-)

Kennt jemand eine Alternative?

Auf Ebay bietet jemand sowas aus Vinyl an, aber in der Detailaufnahme des Produktes sehe ich eine Noppenstruktur, welche ich wiederum schwierig finde.
 
Du kannst in Photoshop doch jede Farbe auswählen, wo ist denn der Vorteil bei Grau?

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Das funktioniert ja nur mit grau in Photoshop (also einen Hintergrund dann einfach einfügen)
:confused: Welches Verfahren soll das sein?

Leider bietet IKEA diese Rollos NICHT in grau an :-)
Kennt jemand eine Alternative?
Eigentlich hast Du schon zwei graue Hintergründe.
Ein schwarzer Hintergrund wird grau, wenn man ihn separat beleuchtet.
Ein weißer Hintergrund wird grau, wenn er nicht separat beleuchtet wird (und weit genug weg von den Lichtquellen steht).
 
Du kannst in Photoshop doch jede Farbe auswählen, wo ist denn der Vorteil bei Grau?

Mit freundlichen Grüßen
Nick
Bei neutralgrau bzw. 50% grau kann man problemlos mit den Ebenenmodi arbeiten...

Freistellen mit pinkem oder grünem Hintergrund ist dann schwieriger nach meiner Erfahrung....Haare usw.
 
:confused: Welches Verfahren soll das sein?

Eigentlich hast Du schon zwei graue Hintergründe.
Ein schwarzer Hintergrund wird grau, wenn man ihn separat beleuchtet.
Ein weißer Hintergrund wird grau, wenn er nicht separat beleuchtet wird (und weit genug weg von den Lichtquellen steht).
Schon richtig, aber nur bei korrekter Ausleuchtung und genau da tue ich mich irgendwie schwer...
 
Schon richtig, aber nur bei korrekter Ausleuchtung und genau da tue ich mich irgendwie schwer...
Wenn der Hintergrund gleichmäßig grau sein soll, muss er im Bereich des Bildausschnittes gleichmäßig ausgeleuchtet werden. Ob das Grundmaterial weiß, schwarz oder grau ist, spielt dafür erst mal keine Rolle. Die Farbe des Grundmaterials bestimmt nur, wie hell der Hintergrund geleuchtet werden muss. Gleichmäßig muss die Beleuchtung so oder so sein.
Schlampen bei der Ausleuchtung geht nur mit ganz weißem Hintergrund (wenn eh alles übestrahlt) oder mit ganz schwarzem Hintergrund (wenn eh alles absäuft).
 
Gibt es eine preisgünstige Alternative zu 11m grauem Foto-Papier, weil ich davon max. 2m in 5 Jahre nutze :lol: ?

Sicher geht auch weiß, schwarz, grün und pink, jedoch gefällt mir bei grau die Einfachheit über die Ebenenmodi in PS, schnell und sauber freistellen zu können insb. bei feinen Strukturen.
 
Hallo,
das "automatische freistellen" mit grau birgt das Problem das auch Teile des Motivs den selben Grauton haben könnten.
Dann wird auch z.B. ein teil der Haare, Kleidung.. durch den neuen Hintergrund ersetzt.
Deshalb würde ich eine Farbe wählen die in deinem Motiv nicht vorkommt.
Grün oder blau sind ja auch beim filmen sehr beliegt.
Musst durch Abstand, Ausleuchtung... nur dafür sorgen das der Hintergrund nicht auf dein Motiv zurück strahlt.
Du kannst jede Farbe maskieren und durch etwas anderes ersetzen.
Wenn es grau sein sollte..
Wie oben schon steht:ein stark beleuchtetes schwarz ist genau so grau wie ein unterbelichtetes weiß.
Die Kunst ist nur den Hintergrund absolut gleichmäßig ausleuchteten.
Das braucht viel Platz und mindestens zwei Lichtquellen im Studio.
 
Beides hat er ja vorteilhafterweise zur Verfügung.
Er will ja keinen "ganz schwarzen" (abgesoffenen) oder "ganz weißen" (überstrahlten) Hintergrund erzielen, sondern irgendwas dazwischen. Das erfordert mehr Sorgfalt.

In einem grauen Hintergrund fällt jede kleine Helligkeitsabweichung sofort auf und behindert dann auch die Nachbearbeitung, die der TO anstrebt. Man muss also sehr sorgfältig leuchten. Dabei spielt es fürs Prinzip erst mal keine Rolle, ob man einen grauen Hintergrundkarton verwendet und diesen mittelstark ausleuchtet, einen weißen Hintergrundkarton schwach ausleuchtet oder einen schwarzen Karton stark ausleuchtet, um jeweils ein mittleres Grau zu kriegen. Die nötige Sorgfalt ist in allen Fällen die gleiche.
Ganz unproblematisch ist das Umfunktionieren von weißem/schwarzem Hintergrundmaterial in der Praxis trotzdem nicht: Mit weißem Hintergrundkarton braucht man sehr viel Abstand zum Motiv, damit das Hauptlicht sich nicht mehr auswirkt. Mit schwarzem Karton braucht man viel Licht, das dann auch über die schwarze Fläche hinausstrahlt und (je nach Grundfarbe des Raumes) ein unerwünschtes Gegenlicht erzeugen kann.
Aufgrund dieser Überlegungen kann ein Hintergrundmaterial, das tatsächlich grau ist, durchaus ein guter Kompromiss sein. Also es ist nicht so, dass graue Hintergrund-Materialien sinnlos wären.

Hier ist allerdings der Eindruck entstanden, dass der TO glaubt, sich durch Kauf eines grauen Hintergrundes die Sorgfalt beim Ausleuchten sparen zu können. Genau das ist der Irrtum. Auch graues Material macht jede Ungleichmäßigkeit des Lichtes gnadenlos sichtbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten