• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Graufilter = Gefahr für die Netzhaut ?

rainer-wi

Themenersteller
Ich hatte das Problem ...... Blende 1.4 und Sonnenlicht
und keine Möglichkeit für Iso 50 und 1/8000 , kamerabedingt

Nun habe ich seit Heute einen hochwertigen Graufilter
der 2 Blenden " abblendet "

Das Sucherfenster ist schon arg dunkel , fokussieren aufs Auge
schwer möglich damit

Aber nun habe ich ne ziemliche Augenreizung :eek:

Der Filter dunkelt ja den Sucher ab

Das Auge denkt : Es ist dunkel = Augen auf

Der Graufilter hat aber ja keinen UV Schutz fürs Auge :eek:

Kann man da Augenschäden wie bei einer 3 Euro Sonnenbrille
bekommen bei Gegenlichtaufnahmen in der Mittagsonne ? :confused:
 
generell sollte man nicht durch den Sucher in die Sonne schauen, da du dir damit die Netzhautverbrennen kannst, mit UV-Strahlung hat das erstmal nichts zu tun. Eine Linse funktioniert da wie eine Lupe und was die macht, wenn man sie in die Sonne hält und den Brennpunkt geschickt wählt dürfte hinreichend bekannt sein. Wenn du unsicher bist, geh zum Arzt.
 
Uups aber ich shoote doch ständig gegen die Sonne
also zwangsläufig schaue ich mit dem Sucher dann ins
Sonnenlicht bei Mittagsonne

Da ist aber noch ein Unterschied ....

schaue ich durch den Sucher in diue Mittagsonne ist der hell
und Auge schliesst ....

ist der Graufilter davor wird das Auge getäuscht ...... denkt es ware dunkel
mit Teleskopen wird vor Erblindung gewarnt !

Bei dem Einsatz auf Objektiven weiß ich es nicht , daher die Forenfrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Du guggst ja durch den Sucher nicht direkt in die Sonne, sondern betrachtest Dir deren Abbild auf der Mattscheibe. Solange Du das nicht Minutenlang tust, sollte Deinem Auge da nix passiern.
Von den UV-Strahlen kommt nach 7 Linsen im Objektiv, nem Spiegel, ner Mattscheibe, Prisma und diversen Linsen im Suchersystem am Auge praktisch nix mehr an. Egal ob mit oder ohne Graufilter.
Anders mag das u.U. mit dem Infraroten Teil des Spektrums aussehen. Wenn Du echt lange die Sonne im Sucher betrachtest, kann das durchaus zu Reizungen führen.
Ist aber nicht vergleichbar mit ner Sonnenbeobachtung durchs Spiegelteleskop ohne Schutzfilter.

Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du dir sicher das dein Graufilter ein Bandpass Filter ist der UV und IR Strahlung einfach passieren lässt?
Man müsste ihn mal spektral vermessen die meisten Graufilter die ich kenne sind so breitbandig das diese Probleme eigentlich nicht auftreten sollten. Aber die meisten Optiker haben ein Testgerät. Frag doch einfach mal nach er kann dir dann sagen wie viel UV durch dein Filter noch kommt. Wie stark das Material im UV und IR bereich dämpft ist sehr stark davon abhängig wie der Grau Filter Hergestellt wurde. Bedruckt, Störstellen oder Beschichtet wirkt sich unterschiedlich aus.
Dann ist die Zeit die du durch das Objektiv schaust normalerweise nicht so besonders lang wodurch die Leistung wirklich enorm seien müsste. Natürlich arbeiten wir hier mit einem optischen Instrument das in Zusammenhang mit einer starken Strahlungsquelle (Sonne) nichts zum Spielen ist jedoch würde ich die Kirche im Dorf lassen.
Die Augenschmerzen kommen eher von der Sekunde in der du vom Objektiv weg bist und die Sonne direkt ins Auge gefallen ist bis deine Iris reagiert hat.
Oder davon das du dich bei der Konzentration auf den Fokus verkrampft hast und dein Augenmuskel sich zu sehr angestrengt hat.
Aber natürlich wenn es nicht schnell wieder verschwindet auf zum Arzt und überprüfen lassen.
 
Ich fotografiere häufig Morgens und Abends bei tiefstehender Sonne und blicke dabei ohne Graufilter durch ein weitwinkliges Objektiv. Das blendet im Sucher weniger als von blossem Auge, wo man auch nicht gleich blind wird, wenn man mal für wenige Sekunden in die Sonne schaut. Ich hatte noch nie Probleme mit meinen Augen. Mit Graufiltern sowieso nicht.
Mir ist allerdings schleierhaft, warum du bei Mittagssonne die Sonne im Bild hast. Fotografierst du nur den Himmel, oder was?
 
Ich hatte das Problem ...... Blende 1.4 und Sonnenlicht
und keine Möglichkeit für Iso 50 und 1/8000 , kamerabedingt

Nun habe ich seit Heute einen hochwertigen Graufilter
der 2 Blenden " abblendet "

Bei der Kombination frage ich mich, warum Du keine Probleme beim Fokussieren hast wenn "normale" Lichtbedingungen vorherrschen und der Filter nicht im Einsatz ist. Prinzipiell sollte es da nämlich ähnlich "dunkel" aussehen.

Das Sucherfenster ist schon arg dunkel , fokussieren aufs Auge
schwer möglich damit

Das ist wahrscheinlich der Grund für die "Augenreizung".


Im übrigen bezweifle ich, dass von den "gefährlichen" Strahlen wirklich viel durch das gesamte optische System kommt.
Zusätzlich fängt ausserdem die Mattscheibe noch einiges ab!


Bedenke übrigens, dass es sich beim Teleskop um eine andere Art Bild handelt das Du da siehst! Dort siehst Du nämlich keine Projektion auf eine Mattscheibe, sonder hier werden die Strahlen direkt ins Auge geschickt! Und darum ist der Blick durch ein Teleskop wirklich gefährlich wenn man auf helle "Quellen" fokussiert.

Bei der Kamera müsstest Du bauartbedingt erst mal "schaffen" dass Du die Mattscheibe durchbrennst ;)
 
Hallo,

das direkte Betrachten der Sonne im Sucher sollte auf ein absolutes Minimum beschränkt bleiben, da eine Kamera sehr ähnlich wie ein Teleskop funktioniert und normalerweise immer des Bild bei Offenblende zeigt. Damit wird eine ganze Menge Licht eingesammelt die entsprechende Schäden verursachen kann. Der Graufilter verschlimmert die Situation noch zusätzlich, da der das Bild abdunkelt und scheinbar die Blendung reduziert. Leider ist die Sperrwirkung der üblichen Fotofilter für Wäremstrahlung nicht gegeben, daher kocht man sich leicht die Netzhaut. Leichtere Schäden sind reversibel, aber ab einem gewissen Grad ist nichts mehr zu machen und es bleibt ein schwarzer Fleck im Bildfeld. Dazu gibt es dann zumindest anfangs noch Probleme wie seinbar unterschiedlich große Abbildung der Augen und ähnliches.


MfG

Rainmaker
 
Nach Durchgang durch das Objektiv dürfte vom UV-Anteil praktisch nichts mehr übrig sein (zum Leidwesen der UV-Fotografen die sich schweineteure Linsen mit Spezialgläsern kaufen müssen (z.B. UV-Nikkor 105/4))
Die Notwendigkeit von UV-Filtern bei Verwendung von chemischem Film ergab sich früher nur durch die extreme Empfindlichkeit in diesem Wellenlängenbereich...

Was im Sucher noch ankommt dürfte auch bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich unter dem liegen, was deine Augen bei normalem Tageslicht an UV-Anteil abbekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
generell sollte man nicht durch den Sucher in die Sonne schauen, da du dir damit die Netzhautverbrennen kannst, mit UV-Strahlung hat das erstmal nichts zu tun. Eine Linse funktioniert da wie eine Lupe und was die macht, wenn man sie in die Sonne hält und den Brennpunkt geschickt wählt dürfte hinreichend bekannt sein. Wenn du unsicher bist, geh zum Arzt.
das mit der Lupe ist ja nun quatsch. Man schaut auf eine helle Mattscheibe, und gut. Das kann trotz 2BL graufilter (was ja nicht viel ist) immer noch sehr hell sein, wenn man gegen die sonne fotografiert. Und natürlich ist es gefährlich, wenn der Graufilter die UV strahlung mehr durchläßt, wie das sichtbare licht. daher kann die vermutung des TO schon richtig sein. Ein weg zum Augenartzt ist in allen fällen anzuraten, auch wenn es vielleicht nicht vom fotografieren kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als gelernter Schlosser und damit verbundende Tätigkeiten als Schweißer, kann ich dir versichern, dass deine Augenreizung durch eventuelle UV-Strahlung bei weitem noch nicht so schlimm ist. Du würdest dich dann nicht mehr an deinen Computer setzen und schreiben:D

Bei uns hat man immer gesagt, der Sandmann war gestern Nacht da. Solch ein "Verblitzen" durch UV ist in der Tat so, als wenn dir jemand permanent Sand ins Auge schüttet. Von der Heulerei mal abgesehen, will man auch keinerlei Helligkeit mehr haben - TV und Computer ist für den Abend dann gelaufen.
 
das mit der Lupe ist ja nun quatsch. Man schaut auf eine helle Mattscheibe, und gut. Das kann trotz 2BL graufilter (was ja nicht viel ist) immer noch sehr hell sein, wenn man gegen die sonne fotografiert. Und natürlich ist es gefährlich, wenn der Graufilter die UV strahlung mehr durchläßt, wie das sichtbare licht. daher kann die vermutung des TO schon richtig sein. Ein weg zum Augenartzt ist in allen fällen anzuraten, auch wenn es vielleicht nicht vom fotografieren kommt.

http://www.youtube.com/watch?v=O8qXN88ZGE8

und das kannst du genau so mit deiner Linse machen, das Papier was da verbrennt ist dann die Netzhaut. Mit einer SRL schaut man einfach nicht in die Sonne!
 
und das kannst du genau so mit deiner Linse machen, das Papier was da verbrennt ist dann die Netzhaut. Mit einer SRL schaut man einfach nicht in die Sonne!
Sorry, aber das ist immer noch Quatsch. Natürlich kannst Du ein Fotoobjektiv nehmen, von der Cam schrauben und im Brennpunkt damit ein Stück Papier abfackeln. Ein auf der Kamera montiertes Objektiv hat aber den Brennpunkt innerhalb der Gehäuse und bildet auf der Mattscheibe ab, die Du dann betrachtest. Das Video hat rein gar nichts mit der Thematik hier zu tun.

Es ist sicher nicht gut, stundenlang eine gleissend hell erleuchtete Sonne im Sucher zu betrachten, aber genausowenig sollte man ohne Kamera in die Sonne gucken.


Zurück zum TO: Mich wundert, daß DU bei einem 2BL graufilter fokusprobleme hast. Find ich komisch. Ich nutze ofter einen ND0,9(3BL, 8x) den merkt man bei Sonne im Sucher kaum. Zur Not geht auch ein ND1,8(6BL, 64x) da wirds dann schon deutlich dunkler. Ich kenne das Transmissionsverhalten von Neutraldichtefiltern nicht. Bei der IR Fotografie ist ein 1000x Filter je nach Wellenlänge grad mal noch ein 200x filter. Wie es im UV-Bereich ausschaut, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir mit der Sonne zwar die Kamera ruinieren, aber mir ist kein Fall bekannt in dem das mit dem Auge geklappt hätte. Ein verschmortes AF Modul hab ich mehr als einmal gesehen und du findest kaum eine ältere Kamera bei der das schwarze Papier am Ende vom Spiegel das den Spalt zwischen Spiegel und Verschluss abdichtet nicht das ein oder andere eingebrannte Loch hat.

Ein Graufilter vermindert aber die Gefahr sowohl für die Kamera als auch das Auge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten