Mercutio
Themenersteller
Hallo,
ich denke jeder der mit Studioblitzen fotografiert und auch mal Portraits mit Blende 2 oder 2.8 machen möchte kommt zu dem Problem, die Blitze sind zu stark und lassen sich zu wenig runterregeln!
Also, mit dem Einstelllicht fotografieren!? - Man hat nicht das volle Farbspektrum und ist auch zu wenig flexibel.
Meine Lösung war, Graufilterfolie vor den Blitzen. Das hatte ich bei einem Shooting auch gemacht. Was kam dabei heraus? Die Haut ließ sich zwar farblich neutral regeln, aber schwarzes (Schwarze Hose) wurde irgendwie rot.. hmmm..
Also eine Testreihe gemacht, siehe Anhang. Man sieht sehr deutlich, auch am Histogramm das ab ND 0,6 sehr gravierend der Rotanteil im schwarzen zunimmt. In den helleren Flächen ist es noch ok.
Lustig ist auch der ND 1,2, wo die Bilder richtig flau werden, aber immerhin einen größeren Kontrastumfang zu lässt.. Nicht das ich das brauche, aber auch interessant. :stupid:
Was ich nicht verstehe, das sind Filterfolien für den Studioeinsatz! Sollte es nicht gerade da auf neutrale Farben ankommen? Wie kann sich das eine Firma wie Lee leisten!? :wall:
Was macht man statt dessen!? Ideal wäre ein Iso wert auf 15 runterregeln zu können, meine Nikon D70s geht allerdings nur bis Iso 200.. hmm.. also löse ich das Problem z.Z. mit ND 0,3 .. Verschlusszeit 1/4000 (geht zum Glück bei der Nikon) und ich komme gerade so hin.
Was nimmt man sonst für Folien!? Hat jemand anderes vielleicht andere Erfahrung!?
Technisch würde mich auch interessieren, was das Problem ist, warum fangen die bei Iso 200 an, warum nicht bei 25? Ist das so, weils kaum einer braucht, oder gibt es da technische Gründe?
Gruß
Steph
ich denke jeder der mit Studioblitzen fotografiert und auch mal Portraits mit Blende 2 oder 2.8 machen möchte kommt zu dem Problem, die Blitze sind zu stark und lassen sich zu wenig runterregeln!
Also, mit dem Einstelllicht fotografieren!? - Man hat nicht das volle Farbspektrum und ist auch zu wenig flexibel.
Meine Lösung war, Graufilterfolie vor den Blitzen. Das hatte ich bei einem Shooting auch gemacht. Was kam dabei heraus? Die Haut ließ sich zwar farblich neutral regeln, aber schwarzes (Schwarze Hose) wurde irgendwie rot.. hmmm..
Also eine Testreihe gemacht, siehe Anhang. Man sieht sehr deutlich, auch am Histogramm das ab ND 0,6 sehr gravierend der Rotanteil im schwarzen zunimmt. In den helleren Flächen ist es noch ok.
Lustig ist auch der ND 1,2, wo die Bilder richtig flau werden, aber immerhin einen größeren Kontrastumfang zu lässt.. Nicht das ich das brauche, aber auch interessant. :stupid:
Was ich nicht verstehe, das sind Filterfolien für den Studioeinsatz! Sollte es nicht gerade da auf neutrale Farben ankommen? Wie kann sich das eine Firma wie Lee leisten!? :wall:
Was macht man statt dessen!? Ideal wäre ein Iso wert auf 15 runterregeln zu können, meine Nikon D70s geht allerdings nur bis Iso 200.. hmm.. also löse ich das Problem z.Z. mit ND 0,3 .. Verschlusszeit 1/4000 (geht zum Glück bei der Nikon) und ich komme gerade so hin.
Was nimmt man sonst für Folien!? Hat jemand anderes vielleicht andere Erfahrung!?
Technisch würde mich auch interessieren, was das Problem ist, warum fangen die bei Iso 200 an, warum nicht bei 25? Ist das so, weils kaum einer braucht, oder gibt es da technische Gründe?
Gruß
Steph