• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Graukarte selber basteln !?!?!

Elharter

Themenersteller
Hallo,

ist es möglich sich eine Graukarte selber zu basteln, denn im Grunde genommen brauch ich ja nur einen Karton, ein graues Blatt......

Oder gibt es dazu etwas zu beachten? Haben Graukarten ein ganz spezielles grau ???

Ich frag so dumm, weil ichs einfach nicht weis ;)) :top: :ugly:
 
Graukarten haben ein spezielles Grau, auf das üblicherweise Belichtungsmesser geeicht werden.
Ein Stück graue Pappe wir Dir wohl nicht weiterhelfen...
 
Die Graukarte sollte ca 18% des weißen Lichtes reflektieren. Deshalb wird es schwierig das hinzubekommen. Aber probieren kostet ja nichts oder nicht soviel.
 
Zur Not oder falls Du mal eine Graukarte vergessen hast,
geht auch ein weißes Blatt Papier (besser Pappe), wiederum am besten ohne optische Aufheller.

Das benutzt Du dann wie eine Graukarte.
Aber wie gesagt: Eine "echte" ist garantiert besser, das habe ich bei meinen Bildern auch gemerkt...

Lg, Robert
 
Papier ohne Aufheller sind z.B. "Tempo" und Konsorten.
Einfach mit umgestülpter GeLi vors Obejktiv schrauben und mit MF ne Aufnahme ins Licht machen. Fertig ist der Weißabgleich. Funktioniert ganz gut.

Wer´s hat, kann natürlich auch Geldscheine nehmen (sind ebenfalls ohne optische Aufheller). :D

Gruß
Marco
 
hätte jetzt erwartet es geht nicht (nur) um den Weißabgleich, sondern auch um Belichtung. Sprich auf Graukarte zielen und Belichtung merken. Ansonsten wäre die Anmerkung mit den 18% auch völlig unnötig, da der Weißabgleich mit allen nicht farblich verfälschten Vorlagen funkt (praktisch von weiß - dunkelgrau).

Habe gehört eine "dichtbedruckte" Zeitung tut es vor Ort.
Wenn Du basteln möchtest empfehle ich Pappe kaufen, testen. Muß dir schlimmstenfalls noch Korrekturparameter zwischen den abgelesenen Werten "Deiner Pappe" und der danach einzustellenden Belichtung merken.

Benötigt wird die Hilfe immer wenn Du Motive abseits der üblichen Mischfarben hast (die eben nicht näherungsweise and die 18% kommen), insbesondere Weiß wie Brautkleid und Schwarz wie Anzug :).
 
Also eine Idee wie man ein 18%iges Grau "hausgemacht" hinbekommen könnte:

Ein Problem, weshalb man sich nicht einfach eine Fläche in Photoshop mit 18% Grau füllt und das dann ausdruckt ist ja klar die unterschiedliche Grauwiedergabe von Druckern...
Was Drucker aber alle ganz gut können: schwarz.
Idee:
Eine Fläche mit einem Muster füllen: 11 pixel weiss, dann 2 pixel schwarz, das ganze mit geringer dpi-Zahl ausdrucken (damit pixel deutlich erkennbar sind --> keine grauwert-Interpolation des Druckers)
Der Belichtungsmeser misst ja einen durchschnittswert und bei einem Verhältnis von 11:2 beträgt der 18,18%

Probiert hab ich das selbst noch nicht... fiel mir aber grade so ein...

Ggf. besitzt das normale weisse papier auch schon einen gewissen Grauwert, so dass man ggf. ein weiss/schwarz-verhältnis von 6:1 (12:2 statt 11:2) probieren könnte... aber das wäre dann Feinabstimmung
 
Jo. Nur: Wie schwarz ist das Schwarz Deines Druckers? Wie weiß Dein Papier? So geht es jedenfalls auch nicht...

Ciao, Udo
 
Selbst eine gute Graukarte kostet nun wirklich nicht die Welt. Bevor man Seitenweise Papier volldruckt sind 10-15 Euro für eine Plastikgraukarte wohl gut angelegtes Geld. Die ist dann auch wirklich 18% Grau, winkelunabhängig und regenfest. Wenn man die Richtige kauft ist sie sogar farbstichfrei und kann für den Weissabgleich verwendet werden....

Gruß,
Günter
 
Ich habe mir das Buch Photoshop CS-Buch für digitale Fotografie von Scott Kelby bei Amazon bestellt. In dem Buch war eine DINA4 grosse Karte in schwarz/gau/weiss.
Einfach beim Schooting ein Bild mit der Karte machen und später kann man dann am Computer mit Hilfe der "Pipette" den korekten Abgleich machen.
 
nur noch mal als Anmerkung:

Eine Graukarte hat erstmal nix mit dem WB zu tun! Der primäre Zweck ist es der Belichtungsautomatik / Belichtungsmesser ein normal reflektierendes Motiv (die Dinger sind nun mal auf 18% geeicht) anzubieten.

Deswegen ist die Karte auch für Leute die RAW schießen wichtig. WB kann man @home beliebig nachbessern - die Belichtung aber nicht.
 
Deswegen ist die Karte auch für Leute die RAW schießen wichtig. WB kann man @home beliebig nachbessern - die Belichtung aber nicht.

WB kann man aber auch nur dann korrigieren wenn man das vorhandene Licht kennt. Zumindest wenn man einen 'technisch korrekten' WB haben will. Das ist nicht immer der Fall, meist mache ich das einfach nach Gefühl und Gefallen.

Bei der Belichtung hast Du absolut recht. Andererseits kann man gerade das gut am Histogram/auf dem Display beurteilen und dann eingreifen.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten