• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Grauverlaufsfilter 0,9 ND 0,6 ND hart oder weich

knipser.delux

Themenersteller
Hallo mich würden Erfahrungsberichte interessieren, welchen Grauverlaufsfilter man braucht.
Über die verschiedenen Hersteller findet man vieles, aber welchen Typ braucht man wirklich?

0,6 ND weichen oder harten Übergang :confused:
0,9 ND weichen oder harten Übergang :confused:
1,2 ND ist gar viel oder ?

Wenn man vor hat eventuell auch mal zwei zu kombinieren, wenn es sein muss.
 
Wer ist "man"?
Dass es verschiedene Filter gibt, weil es ebenso verschiedene Anforderungsprofile gibt, ist dir klar? Ansonsten gäbe es nämlich genau einen für Alles.
 
Hätte gehofft dass ich mit zwei Filter zu 90% in der Landschaftsfotografie auskomme.

Anwendungsfelder wären hauptsächlich heller Himmel und Sonnenuntergänge.
Wobei der Übergang nicht immer geradlinig sein wird.

Mich würden subjektive Meinungen und Erfahrungswerte interessieren,
welchen Filter ich dann kaufe muss ich eh selber entscheiden.
 
Am Meer benötigt der "man" eher einen harten Verlaufsfilter um den Himmel abzudunkeln, in den Bergen einen weichen. Je gerader der Horizont verläuft umso härter der benötigte Verlauf.

Für Sonnenuntergänge benötigt der "man" übrigens einen umgekehrten Verlaufsfilter. Ansonsten wird der Himmel zu dunkel und die Sonne brennt immer noch aus.

Ich benutze 3 Verläufe: 0,9 hard und soft sowie einen 0,9 hard rev.

Die 0,3 und 0,6 mache ich in der EBV - könnte aber bei Dia-Fotografen anders aussehen.

Vorschlag: mit den beiden ersten anfangen und dann den Revers später beschaffen? Nächster Vorschlag: Glasfilter wenn "man" öfters damit arbeiten will. Die sind unempfindlicher gegen Kratzer (aber auch 5x teurer und anfälliger für Bruch).

Die Polfilter-Problematik bitte bedenken.
es gibt zwei Ansätze:
1. normalen Polfilter einstellen, dann den Grauverlauf davorsetzen
2. Filterhalter mit integriertem Polfilter (NiSi/Rollei), dieser ist von außen mit einem kleinen Rädchen auch mit Polfilter davor drehbar
 
Ok interessant hat mir schon mal geholfen:top:
Verwendest du immer nur einen Filter oder mal zwei übereinander?
Mit Hitech Filter wird das ja anscheinend ziemlich violett.
 
Hey,

ich habe schon einige Filter hinter mir von Cokin, LEE 100mm, LEE 75mm, Haida bis zu Nisi Filter war alles dabei. Hatte auch alle möglichen Stärken von 0.6-1.2 ND Grads und einen 0.9 Reverse ND Grad.

Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen dass ich den 0.9er am universellsten finde. Wobei ich am häufigsten den 0.9 hard verwende. Der Übergang ist nämlich gar nicht "sooo hart" wie man es sich vorstellt :) In Städten würde ich vllt doch den soft benutzen aber bisher konnte ich mit dem hard fast alles machen.

Habe momentan 0.9 hard, 0.9 soft und 0.9 reverse. Und das reicht absolut um alles abzudecken in meinen Augen :)

Hatte früher auch Resin Filter von Lee aber ich finde dass die Filter etwas die Schärfe nehmen und doch einen Farbstich haben der aber nicht homogen ist und somit sehr schwer zu korrigieren ist. Kommt nicht immer vor, aber wenn ist es echt nervig. Bin nun bei Nisi angelangt und deren Verlaufsfilter sind zwar aus Glas, somit etwas empfindlicher gegen Stürze aber die Qualität die dabei rauskommt ist 1a. Keinen Farbstich mehr auch beim stacken zweier Verlaufsfilter und die Schärfe bleibt erhalten.

Ich würde heute nur noch auf Glas Verlaufsfilter setzen.
Bei normalen NDs verwende ich immer noch die Haida ND Filter, die reichen mir absolut aus. Die von Nisi hab ich noch nicht getesten bisher :)

Hoffe dir damit geholfen zu haben.
 
Ich würde bei Bedarf mit einem Typ Verlaufsfilter anfangen. Am Meer geht natürlich auch ein weicher Verlauf, daher diesen Typ. Theoretisch kannst du mehrere (Verlaufs-) Filter kombinieren, dazu gab es irgendwo im Netz mal einen interessanten Artikel (ich glaube auf englisch), leider habe ich den Link nicht mehr. Ich mache das nicht.

Ich würde einen Filter mit eher stärkerer Wirkung nehmen. Eine Überlegung zu einem Stativ wäre eventuell noch sinnvoll, auch wenn es natürlich auch irgendwie ohne geht.

Ich habe Hitech Filter und bin nachgewiesen nicht farbenblind. Daher kann ich behaupten, dass ich keinen violetten Farbstich sehe.

Hier schon angesprochen der Polfilter, die habe ich aber als Schraubfilter, solltest Du drüber nachdenken. Dazu solltest Du auch über ND Filter nachdenken, finde ich für Landschaftsfotografie wichtiger als Verlaufsfilter, nutze da meistens auch Schraubfilter. Gut und günstig sind da Filter von Haida. Da lieber mehrere unterschiedliche Dichten nehmen.

Grüße
 
Glasfilter wenn "man" öfters damit arbeiten will. Die sind unempfindlicher gegen Kratzer (aber auch 5x teurer und anfälliger für Bruch).

Welche Glasfilter kosten 5 mal so viel wie Kunststoff Filter? Oder anders gefragt, was sind das für Kunststoff-Filter, die nur ein fünftel des Preises eines Glasfilters kosten?:confused::confused::confused:

Für den Anfang würde ich einen 0,9er Soft GND empfehlen, der ist ziemlich universell und als zweites vielleicht einen harten, aber eher 0,6 als 0,9.
In letzter Zeit bin ich von den Medium Edge begeistert; ist ein Mittelding zwischen Soft und Hard Edge, aber passt an Crop Kameras ganz gut (an Crop ist mir der Übergang bei Soft Edge und etwas längeren Brennweiten manchmal zu soft). Einziger Nachteil: leider gibts die nur von Lee und die verwenden Resin (Kunststoff).
Mit Reverse Filtern kann ich mich nicht so recht anfreunden.
 
Theoretisch kannst du mehrere (Verlaufs-) Filter kombinieren, dazu gab es irgendwo im Netz mal einen interessanten Artikel (ich glaube auf englisch), leider habe ich den Link nicht mehr.
Ich kenne den Artikel auch; ja, der war in Englisch, aber auch ich habe den Link dazu nicht mehr.

Eine Überlegung zu einem Stativ wäre eventuell noch sinnvoll, auch wenn es natürlich auch irgendwie ohne geht.
Ohne Stativ und mit Filter geht irgendwie mehr schlecht als recht; für mich ist ein Stativ bei der Benutzung von (Verlaufs-)Filtern Pflicht.

Als Ergänzung: Nisi Filters bietet mittlerweile auch Glasfilter mit Medium Grad Verlauf an
Aha, wußte ich noch gar nicht. Als ich meinen Medium Edge bestellt habe gabs nur die von LEE.
Wie siehtst den generell bei den Nisi mit Farbstichen aus, v.a. wenn man mehrere Filter kombiniert?

Ich Habe ein LEE in Medium und bin begeistert.
Ich auch!:D:top:
 
Hallo mich würden Erfahrungsberichte interessieren, welchen Grauverlaufsfilter man braucht.
Über die verschiedenen Hersteller findet man vieles, aber welchen Typ braucht man wirklich?

0,9 ND weichen oder und harten Übergang, dazu noch ein Reverse Filter.

0.3 sieht man fast nicht, 0.6 auch kaum. 1.2 ist schon relativ stark. Im Endeffekt gehts darum, das Dir die Bildinformationen nicht ausbrennen und noch Strukturinformationen vorhanden sind. Im Endeffekt passt auch der 0.9er selten ideal, d.h. ich korrigiere in LR sowieso mit nem digitalen Grauverlauf nach (+/-, je nach Bedarf).
 
Ich habe Hitech Filter und bin nachgewiesen nicht farbenblind. Daher kann ich behaupten, dass ich keinen violetten Farbstich sehe.

Mal abgesehen von dem Farbstich, hast du einen Vergleich zu den Cokin Filtern? Sind die etwas haltbarer, oder nehmen sich die nicht wirklich viel?

Und noch eine generelle Anmerkung/Frage was hart und weich angeht. Kommts da nicht auch etwas auf den Sensor an? Was bei FF hart ist, mag bei einem viel kleineren Chip weicher wirken, da nur viel weniger vom Filter "im Bild" ist? Natürlich unter der Annahme, dass die Filtergröße gleich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von dem Farbstich, hast du einen Vergleich zu den Cokin Filtern? Sind die etwas haltbarer, oder nehmen sich die nicht wirklich viel?
...

Hi,
habe keinen Vergleich mit Cokin, allerdings auch schon einen 1A Kratzer im HiTech-Filter und werde den bei Gelegenheit erneuern (es ist zwar auf den Bildern nichts zu sehen, aber in irgendeiner Situation könnte ja mal was sein...). Also, aufpassen muss man immer, egal welcher Hersteller und welches Material. Ich habe mir z.B. am letzten Samstag ein 1000er 72ND Schraubfilter aus Glas versaut. Pech- war es aber wert, da das Bild dafür super geworden ist :).
Grüße
 
Danke! Das Foto würde ich jetzt aber gern sehen! :D

War ein Windpark, daher der Graufilter wegen der drehenden Rotoren, zudem gab es tollen Himmel und klasse Wolken. Es wird später für Werbezwecke benutzt, daher will ich das hier nicht zeigen.
Das ist aber nicht der erste Filter, den ich beschädigt habe. Daher bin ich von B&W auf Haida umgestiegen. Da gibt es zwei oder drei zum Preis für einen, bei minimalsten Abstrichen.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten