• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Größe des Unschärfekreises/Bokeh berechnen? Wer kennt die Formel?

TomTom79

Themenersteller
Hi!

Habe mal einen Vergleich angehängt, 35mm 50mm und 135mm.
Die Kippen sollten ungefähr gleich groß auf dem Sensor abgebildet sein, natürlich ändert sich der Abstand Kamera/Kippen von ~25cm zu ~120cm mit der Brennweitenänderung.
Das Licht im Hintergrund ist ca 12m entfernt (Bei Scharfstellung mit dem 135er).

Blende jeweils 2.

Nun die Frage: Gibt es eine Formel mit der man Näherungsweise die größe des Unschärfekreises des Lichts berechnen kann? Gegeben entfernung zum Objekt, Entfernung zum Licht, Brennweite ?

Es ist mir auch klar, dass es bei gleicher Brennweite und Blende zwischen Objektiven Unterschiede gibt (je nach Korrektur der Sphärischen Abberation etwa), es geht mir in erster Linie darum den allgemeinen Zusammenhang zu begreifen, so dass ich eine wohl informierte Schätzung machen kann. Vielleich sollte ich mir selbst Gedanken machen, aber vielleicht ja jemand die Formel schon parat?
 
Nun die Frage: Gibt es eine Formel mit der man Näherungsweise die größe des Unschärfekreises des Lichts berechnen kann? Gegeben entfernung zum Objekt, Entfernung zum Licht, Brennweite ?
Am leichtesten ist es natürlich dann, wenn der Lichtpunkt in unendlich liegt. In diesem Fall berechnet sich der Durchmesser des Unschärfekreises als:

d (in mm am Sensor) = Abbildungsmaßstab * Blendenöffnung (in mm)

In den Masseinheiten, die Du oben angibst also:

d = Brennweite / (Entfernung zum Objekt-Brennweite) * Brennweite / Blendenzahl

Ist die Lichtquelle nicht in unendlich, aber dennoch hinter dem Hauptmotiv so kann der Unschärfekringel nur einen Teil (k) des maximalen Duchmessers annehmen. Liegt die Lichtquelle vor dem Hauptmotiv, so steigt ihr Unschärfekringel wieder an und kann gar größer werden, als wenn die Lichtquelle in unendlich läge. Dieser Skalierungsfaktor k ergibt sich als:

k (dimensionslos) = Wurzel((Abbildungsmaßstab - Brennweite / (Entfernung zur Lichtquelle - Brennweite))^2) / Abbildungsmaßstab

die obige Formel erweitert sich dann entsprechend:

d (in mm am Sensor) = k * Abbildungsmaßstab * Blendenöffnung (in mm)

handlich genug? ;)
 
Ich finde die englische Wikipediaseite dazu recht hilfreich. Der Durchmesser ist aber noch nicht sehr aussagkräftig, da die stärke der Unschärfe ja noch von der Sensorgröße abhängt. Darum ist es sinnvoll, die Größe des Unschärfekreises (also den Durchmesser) durch den Durchmesser des maximalen Zerstreuungskreis zu teilen.

(Hier gibt es VIEL mehr dazu :) )
 
Danke :) Jetzt muss ich mal rechnen ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten