• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Größere Blendenzahl = Tiefenunschärfe?

Neo van Matix

Themenersteller
Hallo,

ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer Eos 400D; hatte vorher mit diesem Sektor eigentlich nichts am Hut, und hab mir zumindest mal diverse Begrifflichkeiten, wie Blende/Belichtungszeit/usw. angelesen.

Nun stand irgendwo, dass man Tiefenunschärfe reinkriegt, wenn man eine kleine Blende (= große Blendenzahl) verwendet und eine entsprechende Belichtungszeit nutzt.

Das hab ich mal in meinem Wohnzimmer versucht; die Fernbedienung etwa 3 Meter vor der Wand (Abstand zur Cam etwa 50 cm) mit kleiner und extrem großer Blendenzahl fotographiert. (5 und 22, oder so).

Nun war's aber so, dass beide Bilder eigentlich gleich aussahen - ich konnte keinen Unterschied der Tiefenunschärfe feststellen, was mich dann doch etwas stutzig macht.

Sind noch andere Begebenheiten von nöten, um Tiefenunschärfe durch kleinere Blenden zu provozieren?
 
also, scheinbar hast du den zusammenhang falsch verstanden.
Je größer die Blende ist (kleinere Blendenzahl) umso geringer ist die Schärfentiefe, d.h. umso einfacher ist es, einzelne Objekte, wie z.b. deine Ferbedienung vom Hintergrund freizustellen.
Weitere Faktoren für die Tiefenschärfe: Abstand Fotograf Objekt sowie Objekt Hintergrund und die Brennweite des Objektivs.
Dazu gibts auch Formeln und Tiefenschärferechner, das sollte dich aber am Anfang nicht interessieren.
Um das also mal hinzubekommen, nimm das Objektiv mit längster Brennweite, stelle die Kamera auf AV (Blendenpriorität) und wähle die kleinstmögliche Blendenzahl. Dann stell das Objekt möglichst weit vom Hintergrund weg, du selbst gehst zum Knipsen relativ nah ans Objekt ran (nicht zu nah, sonst unterschreitest du die Naheinstellgrenze, achte drauf, dass du noch scharf fokussieren kannst).
Jetzt mach einfach mal ein paar Fotos, und verändere nach und nach die Blende (Blendenzahl immer ein oder zwei Stufen höher stellen). Schon kannst du den Effekt gut verfolgen.
 
Ich empfehle: www.fotolehrgang.de.
 
Ist eigentlich ganz einfach. Merk dir folgende Zahlen:
1
1.4
2
2.8
4
5.6
8
11
16
usw...

Bei diesen Zahlen halbiert sich die grösse der Blende und es passt weniger Licht durch. 4 ist also halb so gross wie 2.8. Das merkt man dann vorallem an der Belichtungszeit und der Tiefenunschärfe. Wenn du zb bei Blende 4 1/100sec hast, hast du bei Blende 2.8 1/200sec.
Bei Blende 4 ist die Tiefenunschärfe allerdings grösser als bei Blende 2.8. Durch das kleinere Loch nimmt auch der Druchmesser vom Zerstreuungskreis ab und somit wird das Bild in der Tiefe schärfer.

Das ist auch der Grund warum man bei Landschaftsfotos meist Abblendet. Man will damit erreichen das man das komplette Bild scharf bekommt.
Andersrum ist es bei Sportfotos in dunkeln Hallen bzw in Fußballstadien bei Flutlicht. Da braucht man eine grosse Blende (Kleine Zahl) damit man die nötige Belichtungszeit hinbekommt um den Sportler einzufrieren. Man sieht das sehr Häufig bei Sportfotos die einen extrem Unscharfen Hintergrund aufweisen. Das ganze hat auch noch den Vorteil das der Blick vom Bedrachter durch keine Fremdgegenstände im Hintergrund abgelenkt wird sondern das jeder das Augenmerk auf den Sportler legt.
 
Wenn du doch eine 400D hast, dann tu folgendes: Drücke die Abblendtaste und dreh am Einstellrad.
Da siehst du änderungen an der Tiefenschärfe meist schon direkt.
 
Das merkt man dann vorallem an der Belichtungszeit und der Tiefenunschärfe.

Was zum Geier is Tiefenunschärfe :confused: Hab ich noch nie gehört. Es gibt Schärfentiefe, oder meinetwegen auch Tiefenschärfe. Kleine Blendenzahl bedeutet weniger Schärfentiefe, große Zahl bedeutet mehr Schärfentiefe. Bei deiner Erklärung steige ich nicht durch.

Bei diesen Zahlen halbiert sich die grösse der Blende und es passt weniger Licht durch. 4 ist also halb so gross wie 2.8. Das merkt man dann vorallem an der Belichtungszeit und der Tiefenunschärfe.

Das is falsch. ZB 100mm/4=25. 100mm/2,8=35,7. Wenn sich die Gesetze der Mathematik nicht geändert haben is 25 nicht die Hälfte von 35,7. 2 Blendenstufen entsprechen einer doppelt so grossen Blendenöffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is falsch. ZB 100mm/4=25. 100mm/2,8=35,7. Wenn sich die Gesetze der Mathematik nicht geändert haben is 25 nicht die Hälfte von 35,7. 2 Blendenstufen entsprechen einer doppelt so grossen Blendenöffnung.

Das kommt jetzt drauf an, was man mit "Größe" der Blende meint. Von einer Stufe zur nächsten verdoppelt/halbiert sich die Fläche der Blende. Also kommt bei Blende 2,8 doppelt so viel Licht auf den Sensor/Film wie bei Blende 4. Deswegen halbiert sich bei Blende 2,8 auch die Belichtungszeit im Vergleich zu Blende 4.

Meint man mit der Blendengröße den Durchmesser, dann ist der Faktor immer 1,4 (Quadratwurzel von 2). Da sich der Blendenwert aus Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Blende errechnet, halte ich den Durchmesser für die bessere Angabe.

Markus
 
Das kommt jetzt drauf an, was man mit "Größe" der Blende meint. Von einer Stufe zur nächsten verdoppelt/halbiert sich die Fläche der Blende. Also kommt bei Blende 2,8 doppelt so viel Licht auf den Sensor/Film wie bei Blende 4. Deswegen halbiert sich bei Blende 2,8 auch die Belichtungszeit im Vergleich zu Blende 4.

Meint man mit der Blendengröße den Durchmesser, dann ist der Faktor immer 1,4 (Quadratwurzel von 2). Da sich der Blendenwert aus Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Blende errechnet, halte ich den Durchmesser für die bessere Angabe.

Markus

Keine Ahnung wie das gemeint is, ich finde es jedenfalls schwammig und unverständlich. So is keinem Anfänger geholfen, das verwirrt nur mehr. Wenn jemand Grösse schreibt bedeutet das nicht Fläche.
 
Mich würde mal interessieren, warum Fotografen immer von "der Blende" reden wenn sie doch eigentlich die Blendenöffung, bzw. die Blendenzahl meinen.

Ist das vieleicht nur um Leute die sich der Fotografier neu zuwenden zu verwirren oder zu verunsichern? :lol:
 
Das kommt jetzt drauf an, was man mit "Größe" der Blende meint. Von einer Stufe zur nächsten verdoppelt/halbiert sich die Fläche der Blende. Also kommt bei Blende 2,8 doppelt so viel Licht auf den Sensor/Film wie bei Blende 4. Deswegen halbiert sich bei Blende 2,8 auch die Belichtungszeit im Vergleich zu Blende 4.

Meint man mit der Blendengröße den Durchmesser, dann ist der Faktor immer 1,4 (Quadratwurzel von 2). Da sich der Blendenwert aus Brennweite geteilt durch den Durchmesser der Blende errechnet, halte ich den Durchmesser für die bessere Angabe.

Markus

So wars auch gemeint. Wenn du es besser erklären kannst, bitte erkläre es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren, warum Fotografen immer von "der Blende" reden wenn sie doch eigentlich die Blendenöffung, bzw. die Blendenzahl meinen.

Ist das vieleicht nur um Leute die sich der Fotografier neu zuwenden zu verwirren oder zu verunsichern? :lol:

1. Sie reden nicht von der Öffnung o.ä., sondern sie reden vom Blendenöffnungsverhältnis (soviel Zeit muss sein:grumble:)

2. Das Wort Blendenöffnungsverhältnis geht nicht so leicht von der Zunge als das Wort Blende. Dies ist denk ich mal die Begründung warum man immer so leichtfertig von "der Blende" redet. Dies hat sich halt so eingebürgert.
Man meint aber immer das Blendenöffnungsverhältnis!!;)
 
Wenn dann Schärfentiefe bitte!!;)
Meint das gleiche wie Tiefenschärfe, aber Tiefenschärfe is das falsche Wort!!

Bei Wiki steht beides als richtig drinnen. Tiefenschärfe und Schärfentiefe. :grumble:

Zitat: Der als Schärfentiefe (oft auch als Tiefenschärfe) bezeichnete Schärfebereich ist die Ausdehnung des Bereichs im Objektraum entlang der optischen Achse eines optischen Systems, der auf einer bestimmten Auffangebene im Bildraum hinreichend scharf abgebildet wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenschärfe
 
Bei Wiki steht beides als richtig drinnen. Tiefenschärfe und Schärfentiefe. :grumble:

Zitat: Der als Schärfentiefe (oft auch als Tiefenschärfe) bezeichnete Schärfebereich ist die Ausdehnung des Bereichs im Objektraum entlang der optischen Achse eines optischen Systems, der auf einer bestimmten Auffangebene im Bildraum hinreichend scharf abgebildet wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefenschärfe

Da wird eindeutig im gesamten Artikel nur das Wort Schärfentiefe verwendet. Wenn du über die Bedeutung von "(oft auch als Tiefenschärfe)" nachdenken würdest, würdest du erkennen, das eig das Wort Schärfentiefe richtig ist.
Tiefenschärfe hat sich so eingebürgert und ist vllt nicht falsch, aber auch nicht ganz richtig.:ugly:
Wenn du einem Profi etwas über Tiefenschärfe erzählst, wird er dir mit Sicherheit den Kopf nicht abreißen, wird aber zumindest schmunzeln.
 
Wenn dann Schärfentiefe bitte!!;)
Meint das gleiche wie Tiefenschärfe, aber Tiefenschärfe is das falsche Wort!!

Hüstel... ohne jetzt die ganz alten Zeiten wieder hervorzuholen (mein Gott, ich mache hier schon zu lange mit): diese Frage ist hier auch nach Jahrhunderten verlust- und blutreicher Kämpfe ("Schärfe-Kriege") nie geklärt worden und die Überlebenden kam (damals!) überein, beides gelten zu lassen und das "det is abber der falsche Begriff, wa?" sich einfach dazuzudenken, es aber nicht hinzuschreiben.

Nur für's Forum, echt.
 
Ich möchte an dieser Stelle darum bitten, nicht weiter über das doch etwas leidige Thema Schärfentiefe vs. Tiefenschärfe zu streiten. Dazu gibt es andere Threads hier (da ist auch meine Meinung zu lesen :evil: ) - aber hier trägt es nicht zur Lösung der Ausgangsfrage bei, sprich es ist Off-Topic.

Danke :)
 
Noch eine Methode sich die Blendenreihe zu merken:

Man nehme 1 und verdopple die Zahl immer: 1 2 4 8 16 32
Man nehme 1,4 und verdopple die Zahl immer: 1,4 2,8 5,6 11 22 44
Nun braucht man die beiden Reihen nur noch ineinander zu mischen und hat die Blendenreihe.

1,4 2 2,8 4 5,6 8 11 16 22 32 44 ...
Das schreibt man sich auf Karopapier und eine Zeile tiefer die Belichtungszeitenreihe:

1000 500 250 125 60 30 15 8 4 2 1 0,5 ...

Dann schnippelt man beides aus und legt es aneinander und kann nun die Streifen gegeneinander verschieben und so die passenden anderen Werte zu einem bekannten Wert einfach ablesen.

Wenn man also bei Blende 1,4 eine Tausendstel Sekunde Belichtungszeit hat, ist es bei Blende 8 noch eine Dreißigstel Sekunde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten