• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Grundeinstellungen an Sony E Kameras für Wildlife und Natur

Ja, das kann eine Sony. Eine Canon aber genauso :D
 
Danke fuer den thread. Ich muss mich wirklich noch endlich
mit beiden bodys (a9 und a7r3) beschäftigen. Nutze die speicheroptionen und auch die einzelnen belgbaen tasten noch gar nicht bis nur kaum, ausser die fn- taste die oft.
Aktuell habe ich manchesmal mit der a7r3 af-c unregelmaessigkeiten.

Einstellungen bei mir immer m, auto iso bis 3200, wechsel zwischen komb spotbelichtung und matrix, immer af-c.
Meist 1/3 blende geschlossen, meist verschlusszeit so kurz wie moeglich.
A9 immer tracking start mitte
A7r3 geht da anders meist nur flexible spot m.
Af verriegelung bislang
Meist bei 2

Gruss von der Algarve

Wiedehopf, rotkopfwuerger, steinkauz, loeffler, flamingos
die Hatte ich bislang in ein paar stunden. Hier mit sigma 500/4 tc1401 unterwegs

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 5DIV, 1Dx und 7DII konnten das. Weiß gerade nicht mehr wie die Funktion hieß. Man konnte aber einer der Tasten mit einem Schnellabruf belegen.

Edit: 5DIV Handbuch S.508 Aufnahmefunktion registrieren/abrufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell habe ich manchesmal mit der a7r3 af-c unregelmaessigkeiten.

Einstellungen bei mir immer m, auto iso bis 3200, wechsel zwischen komb spotbelichtung und matrix, immer af-c.
Meist 1/3 blende geschlossen, meist verschlusszeit so kurz wie moeglich.
A9 immer tracking start mitte
A7r3 geht da anders meist nur flexible spot m.
Af verriegelung bislang
Meist bei 2

Gruss von der Algarve

Warum seid ihr eigentlich alle gefühlt immer in Urlaub? :grumble:

Im Vergleich habe ich den Eindruck, dass die R3 eher mal das am nächsten gelegene Objektiv zum Verfolgen auswählt während die a9 eher das Motiv auswertet und auf Bewegung achtet.

Wie gesagt - ein subjektiver Eindruck, das kann auch Einbildung sein.
 
bei der 7r3 kommt gleich(oft) beim erw. felx spot ein rechteck oder viereck.. meistens viel zu gross für das motv.. dann verfolgt die cam zwar aber nicht unbedingt den kopf sondern evtl. eine flügelspitze...



nicht zu vergleichen mit dem tracking der a9 :angel:

ABER ich hab der 7r3 bislang kaum eine chance mit dem 100-400 gegeben.. mit adaptierten linsen ist sie deutlich hinter der a9 was bewegung angeht..
 
Eric schreibt von etwas anderem: dem Verfolgungsrahmen, der bei der R3 manchmal wirklich irritierend groß ist (was verfolgt die da nun eigentlich??).

Zu deiner Frage: Das kommt darauf an, wie du ihn einstellst - er kommt in drei Größen. Das sollte er an der a6400 aber doch auch, oder?
 
... er kommt in drei Größen. Das sollte er an der a6400 aber doch auch, oder?

Ist es auch, aber das kleine Feld ist mir manchmal auch noch zu groß.

Eine Hyäne, oder Schakal hinter hohen Gras (Halmen) mit direktem Blickkontakt:
Hier hätte ich mir einen sehr guten Tieraugen-AF, oder den Spot-AF meiner 5D III gewünscht.

Das ist aber wirklich die einzige Situation, wo ich dem DSLR AF nach trauere.
 
Wenn es superpräzise sein soll dann kannst du auch in der Lupe noch den AF verwenden, dann wird es sogar punktgenau. Muss man nur einschalten im Menü.

Aber hört sich für die von dir beschriebene Nutzung nicht praktikabel an.
 
Eric schreibt von etwas anderem: dem Verfolgungsrahmen, der bei der R3 manchmal wirklich irritierend groß ist (was verfolgt die da nun eigentlich??).

Hallo, nochmals eine Frage an die 7R3 Nutzer..

wenn ich den flexible spot af
(die letzte Wahloption, welche ja ileider NICHT in Kombination mit dem Tieraugen AF aktivierbar ist) starte kommt fast immer nach den kleinen punkt (startfeld verschiebbar)
ein riesen viereck oder rechteck, was je nach motivwahl viel zu gross ist. danach kommen zwar kleinere af felder, aber die kamera scheint nunmehr wahllos irgendwas anzuvisieren, zumindest in dem Bereich, ind welchem vorher das rechteck/viereck auftauchte/angezeigt wurde. :(

Welche Af Wahl ist also bei der A7R3 überhaupt die richtige für bewegte Motive, wenn ich zB den Kopf eines sich bewegenden Vogels scharf gestellt haben will.. ?
sagen wir ein suchender Vogel am Boden (oft Kopf unten), eine Gans auf dem Wasser, ein Hund der schnüffelt, ein hirsch der sich gehend bewegt ???
ich meine also KEINE unbewegten Motive, sondern Motive in unterschiedlicher, aber nicht sehr kritischer Bewegung (denke ich mir jedenfalls für die af leistung der a7r3)

Ich war vorletzte Woche am Dümmer See(schnepfen am Boden oder auf Pfahl) und war doch etwas irritiert über die Ergebnisse.. bei der A9 (schlicht nur Tracking aktiv) war es komplett anders.


Und in welchen Situationen bei Bewegung und in welcher AF Kombination hat der Tieraugen AF bei euch konstante Erfolge ???

Ergänzungsfrage
Gibt es einen Unterschied zu einem nativen Sony Objektiv oder einer Adaption

also zB sony 70-200/100-400 sony zu 100-400 oder 150-600 sigma mit mc11 ??


danke schonmal :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzungsfrage
Gibt es einen Unterschied zu einem nativen Sony Objektiv oder einer Adaption

also zB sony 70-200/100-400 sony zu 100-400 oder 150-600 sigma mit mc11 ??
Die Frage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Unterschied bei was?

Und du hast doch alles um es dir selber zu beantworten.
 
ja ja und dabei entsetzt über den leistungsunterschied zwischen a9 und a7r3 bei gleicher sigma linse.. 500/4 sports an mc11

die a9 trackt mit, erfasst den fokus (hinreichend) fix..ok nicht wie das 100-400, aber wenn ist es scharf und seitlich tracken klapp sehr gut.. frontal naja ok... ich weiss dass 400/2.8 würde das beheben.. das 100-400 sony kann es ja auch an der a9.

die a7r3 ist dagegen was die af leistung angeht eine lahme ente, die auch ständig den fokus verliert und unscharfe bilder in reihe produziert oder nicht den af wiederbekommt...

also was mache ich falsch ???

bei der a9 ist tracking aktiviert und gut ist.. af-c und das RTT ich brauche nichts anderes mehr...


aber was/welche einstellung entspricht aber hier auch nur annähernd hier der a7r3 ????
 
Hallo, nochmals eine Frage an die 7R3 Nutzer..

wenn ich den flexible spot af
(die letzte Wahloption, welche ja ileider NICHT in Kombination mit dem Tieraugen AF aktivierbar ist) starte kommt fast immer nach den kleinen punkt (startfeld verschiebbar)
ein riesen viereck oder rechteck, was je nach motivwahl viel zu gross ist. danach kommen zwar kleinere af felder, aber die kamera scheint nunmehr wahllos irgendwas anzuvisieren, zumindest in dem Bereich, ind welchem vorher das rechteck/viereck auftauchte/angezeigt wurde. :(

U n d bei der 7III hab ich noch den EyeAF auf die Taste AEL gelegt, bei der A9 im FN Menü.


Moin Eric,


ich hab zwar nur die 7III und wenn ich da die Ges/AugPrio bei AF auf on stelle, dann gibts diese großen Rechtecke; bei off sind sie wech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin da auch immer noch am testen. So richtig schlau bin ich da auch noch nicht geworden.

Was bei mir zumindest gut klappt ist der Flexible Spot Af auf der Größe L und ohne Gesichteerkennung.

Damit war die Trefferquote bei mir bisher am besten.

Diese grünen Kästen egal wie groß die nun sind taugen an der A7RIII nichts.

Vögel in Flug vor blauen Himmel mag das ja noch gehen. Bleibe da aber am Ball und teste weiter.
 
die a9 trackt mit, erfasst den fokus (hinreichend) fix..ok nicht wie das 100-400, aber wenn ist es scharf und seitlich tracken klapp sehr gut.. frontal naja ok... ich weiss dass 400/2.8 würde das beheben.. das 100-400 sony kann es ja auch an der a9.

die a7r3 ist dagegen was die af leistung angeht eine lahme ente, die auch ständig den fokus verliert und unscharfe bilder in reihe produziert oder nicht den af wiederbekommt...

also was mache ich falsch ???

bei der a9 ist tracking aktiviert und gut ist.. af-c und das RTT ich brauche nichts anderes mehr...


aber was/welche einstellung entspricht aber hier auch nur annähernd hier der a7r3 ????

Offenbar hast Du eine A7RIII und eine A9 die Du vergleichst.
Die A7RIII wurde aber nicht entwickelt um schnelle Wildlifebilder zu machen und die A9 nicht, um Landschaften in überwältigender Auflösung zu schiessen.
Ich denke, diese Tatsache wirst Du akzeptieren müssen - für sich schnell bewegende Wildlife-Motive wird die A9 immer besser sein.

Wenn ich mit der A7RIII z.B.: Vögel fotografiere fahre ich am besten mit der Einstellung Exp. Spot AF-Verriegelung oder aber Breit bei ruhigem Hintergrund (z.B.: Himmel oder Wasser).

Die AF-Verfolgungsempfindlichkeit sollte auf 1 stehen.

Fragen: hast Du den Bildstabilisator an?
Hast Du den 1.elektr. Verschluss an oder aus?
 
Uli, und ich hätte gedacht, das sollte exakt das gleiche sein. Man lernt nie aus - sorry.

@Eric: Eine lahme Ente ist zu hart für die R3, aber man merkt dem AF schon an, dass Landschaften selten weglaufen. ;)

Im Ernst: Die R3 ist ebenso wie die 7iii schlicht deutlich langsamer in der Verfolgung als die a9. Liegt in erster Linie an der Anzahl der Auslesungen des Sensors. Und ja, ich hatte das von dir beschriebene Verhalten auch am 120-300. a9 flott, R3 nutzbar aber nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten