• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grünstich und Übersättigung im Canon-Raw? (5D Mark II) hilfe...

weddixpix

Themenersteller
Hey ihr lieben,

ich weiss nicht ob ihr das Problem kennt aber meine 5DMark II spuckt sehr komische Bilder im Raw aus. Ich habe euch mal ein und dasselbe Bild angehängt (ja das bild hat bildrauschen, weiss ich, wird auch noch entrauscht aber darum geht es garnicht).
einmal im jpeg (Nr1) und einmal das raw bild (Nr2) (als jpeg konvertiert, sah aber die ganze zeit auch im raw konverter so aus)

...ich wüsste nicht dass ich irgendwelche einstellungen in der cam falsch hätte?!

Kennt das Problem jemand von euch? bin echt grad bisschen am verzweifeln :grumble:
naja seht es euch mal an, aber vorsicht das raw sieht SEHR GRUSELIG aus :D

lg und danke
 
Und wir sollen nun raten, mit welchem Konverter das gemacht wurde und welche Einstellungen dort vorgenommen wurde, oder was ist Deine Frage?
 
Hey!
sorry, ich wollte nicht dass hier irgendwer raten muss, einfach camera raw für photoshop elements. ich glaube ich habe eine vermutung:

es liegt an der dynamik? könnte das sein?
ich bearbeite noch nicht so lange raw bilder, sorry falls ich dumme fragen stelle :/

im anhang ein bild der einstellungen aus der cam im raw converter
 
1. 2.jpg hat den Farbraum aRGB 1.jpg sRGB als Farbraum. Kann Probleme machen bei ungeeigneter Software (Farbmanagment)
2. Alle RAW-Konverter (außer Herstellereigene) kennen die genaue Art der kamerainternen Umwandlung von den Sensordaten in JPG.
Du hast es mit 2 unterschiedlichen RAW-Konvertern zu tun. Beide arbeiten unterschiedlich mit unterschiedlichen Parametern.
Identische JPG und RAW-Darstellung wirst Du nur mit der Canoneigenen Software bekommen.

In beiden Bildern ist der Rotkanal überbelichtet.
 
meine 5DMark II spuckt sehr komische Bilder im Raw aus
Was vermutlich damit zu tun hat, dass es gar keine 'Bilder' sind, sondern Rohdaten. Aus diesen wird erst durch entsprechende Interpretation ('Entwicklung') ein Bild. Und dabei gibt es durchaus größere Unterschiede, wie verschiedene RAW-Konverter das Bild 'verstehen' - das Thema ist nun wirklich nicht neu.

Wenn Du aus dem CR2 ein JPG erhalten möchtest, das dem Bild 'out of cam' möglichst nahe kommt, empfiehlt sich Canons eigener RAW-Konverter (DPP). Dein Bild ist scheinbar in Adobe Photoshop CS4 / ACR 5.5 konvertiert. Beliebter Stolperstein in Bezug auf die Farbwiedergabe ist dabei das verwendete (Kamera-)Profil. "Adobe Standard" zeigt gerne mal größere Abweichungen, "Camera Standard" sollte ggf. näher am Vergleichs-JPG liegen.

Gruß, Graukater
 
dankeschön für deine antwort!
ja das klingt logisch :)
also sollte ich in meiner Kamera welchen Farbraum einstellen? ich hatte sRGB eingestellt...
der raw konverter von canon, ist das der: Canon Utilities RAW Image Converter ? es tut mir wirklich sehr sehr leid wenn ich hier doofe fragen stelle aber ich mach das noch nich lang mit der raw bearbeitung.
kann man den konverter dann auch ins elements einbauen und die bilder dann da direkt öffnen?

lg und vielen vielen dank!
 
Nein den kann man nicht direkt "einbauen". Ihn aus der PSE aufzurufen ist wahrscheinlich möglich.
Aber es spricht nichts dagegen zu vergessen wie das original JPG aussieht und das RAW so zu bearbeiten wie Du es für richtig hältst
 
okay ;)
danke!
also soll ich als farbraum in der cam sRGB lassen?
LG, Hannah

warum ich eigentlich gefragt hatte war, dass meine raw bilder eben sonst immer fast genauso wie die jpegs aussahen, deswegen war ich verwundert, dass sie jetzt so extrem unterschiedlich aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sehe hier kein ernsthaftes Raw-Problem, sondern hauptsächlich eine schlechte Aufnahmetechnik.

Das Bild ist frontal beleuchtet mit deutlichem Helligkeitsabfall von vorn nach hinten, also gerade so, wie man es nicht machen soll. Dadurch wirkt der Rasen erheblich als grüner Reflektor.

Blitz entfesseln und von weiter oben beleuchten, evtl. Reflektor etwas enger stellen, schon wäre das Problem entschärft. Zwei Blitze, symmetrisch seitlich leuchtend und so nah an den Leuten plaziert, daß sie gerade nicht im Bild sind, wäre eine andere Möglichkeit. Studioblitz mit kontrollierter Abschattung des Vordergrunds (z.B. Barndoor) eine weitere.
 
okay ;)
danke!
also soll ich als farbraum in der cam sRGB lassen?
LG, Hannah

warum ich eigentlich gefragt hatte war, dass meine raw bilder eben sonst immer fast genauso wie die jpegs aussahen, deswegen war ich verwundert, dass sie jetzt so extrem unterschiedlich aussehen...

Der eingestellte Farbraum in der Kamera hat keine Bedeutung wenn du das RAW-Format benutzt. Das legst du später erst am Rechner fest.
 
dankeschön für deine antwort!
ja das klingt logisch :)
also sollte ich in meiner Kamera welchen Farbraum einstellen? ich hatte sRGB eingestellt...
der raw konverter von canon, ist das der: Canon Utilities RAW Image Converter ? es tut mir wirklich sehr sehr leid wenn ich hier doofe fragen stelle aber ich mach das noch nich lang mit der raw bearbeitung.
kann man den konverter dann auch ins elements einbauen und die bilder dann da direkt öffnen?

lg und vielen vielen dank!

Du kannst aber das Bild in CameraRAW öffnen und dort den Farbraum auf sRGB eintellen, dann gehst du auf "Das Bild öffnen" im Photoshop, schliesst beide Programme und somit ist sRGB standartmässig in CameraRAW eingestellt.
 
Ja ist schon ein älteres Thema,
ich wollte nix neues aufmachen weil ich meinen Gedanken-Fehler gefunden habe.

Was mich ja wundert,
ich habe eine 5D Mark II von meinem Sohn
hier und bin ein wenig am am spielen .

Der Punkt ich habe jepg garnicht probiert und habe auch nur
Lightroom installiert jedenfalls habe ich in Raw viel zu viel
Kontrast und Farbe bzw einen Farbstich .

( Mein Sohn fotografiert nur in jepeg und hat sich da alles
so eingestellt wie er es brauch. )

Ich hatte noch im Hinterkopf Raw ist Raw und unbearbeitet :rolleyes:,
aber ich habe dann festgestellt dass die Picture Style
ebenfalls bei Raw wirken.

Naja jetzt habe ich alle Einstellungen auf 0 sprich ganz nach
links gestellt und siehe da es sieht in Lightroom sehr gut aus.


Wirken die Picture Style denn bei allen Kameramodellen in Raw ?


Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirken die Picture Style denn bei allen Kameramodellen in Raw ?

Du schreibst, Du hast die Bilder in Lightroom bearbeitet. Da wird das in der Kamera eingestellte PictureSyle überhaupt nicht berücksichtigt! Auch in allen anderen Fremdkonvertern nicht! Das kann nur der canoneigene Rawkonverter auslesen und berücksichtigen! Was Du in Lightroom als 1stes gesehen hast, war der voreingestellte Importentwicklungsschritt.

Gruß, Stefan
 
Nein, ganz am Anfang sieht man die eingebetteten JPG, die eben nach den Picture Style.

Ist klar, ich habe es auf die Aussage
Der Punkt ich habe jepg garnicht probiert und habe auch nur
Lightroom installiert jedenfalls habe ich in Raw viel zu viel
Kontrast und Farbe bzw einen Farbstich
bezogen und mich viellicht mißverständlich ausgedrückt.
Daß zuerst kurz das eingebettete Jpeg zu sehen ist, ist mir schon klar.


Gruß, Stefan
 
Du schreibst, Du hast die Bilder in Lightroom bearbeitet. Da wird das in der Kamera eingestellte PictureSyle überhaupt nicht berücksichtigt! Auch in allen anderen Fremdkonvertern nicht! Das kann nur der canoneigene Rawkonverter auslesen und berücksichtigen! Was Du in Lightroom als 1stes gesehen hast, war der voreingestellte Importentwicklungsschritt.

Gruß, Stefan

Du hast Recht ich war einfach zu schnell !

Ich schaue mir vor dem Import die Fotos in ACDSee an und
lösche ggf. schon das was nix ist und da waren die Farben
einfach viel zu stark.
Dann beim importieren denke ich gibt es doch garnicht und
habe abgebrochen.
Hätte ich mal einfach die Ruhe behalten hätte ich es später
selbst gesehen.

Sorry

Grüße Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten