• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gruppenbild mit 100 Personen

Tominating

Themenersteller
Hallo,

Ich soll morgen für meine Schule Gruppenbilder machen und zwar erst Einzelgruppenbilder der Klassen und dann ein gemeinsames Bild der Jahrgangsstufe.
Mein Problem ist ich weiß nicht genau wie. Bedingung ist die Location, ich kann sie nicht verändern, die Bilder sollen auf einer Treppe im Pausenhof entstehen, ich hab die Uhrzeit fürs Foto jetzt so ausgehängt, das wenn überhaupt die Sonne scheint, den Schülern das Gesicht wärmt, die Sonne ist also Hinter der Kamera.
Meine Kamera: Sony a 57
Mein Objektiv: Sigma 18-125
MeinBlitz: Sony 43am
Stativ: Vorhanden. Noname.
Ich hab mir gedacht ich verwende auf alle Fälle einen Polfilter, außer ihr ratet mir davon ab. Desweiteren wäre eine Gegenlichtblende doch trotzdem sinnvoll, denn es könnte ja Licht von oben eindringen, was meint ihr?
Ich hab leider noch nicht besonders viel Erfahrung was Gruppenbilder angeht.

Bei den einzelnen Klassen hab ich an Blende 8-11 Gedacht, ISO 400, Weißabgleich Sonnenlicht, Blitz 1/1, Entfernung ca 4-7 Meter, Auslösezeit so schnell wie es geht ;).
Habt ihr da andere Tipps? Ich dachte ich fokussiere auf die mittleren 2 Reihen (4 reihige Aufstellung).

So was das große Gruppenbild angeht, bekomm ich Angst.
8-9 reihige Aufstellung. Bildbreite von ca 15 Metern.
Meine Frage an euch, was würdet ihr machen, (ISO/BLENDE/VERSCHLUSSZEIT/FILTER?/GEGENLICHTBLENDE/BLITZ?)

Ich dachte da an 12 Meter Abstand, 800 ISO, Blende 14-17. Aber ich hab echt keine Ahnung das wäre jetzt intuition.

Ich würd mich über Hilfe Freuen

Danke schonmal Thomas
 
Gruppenbilder sind immer eine Herausforderung, aber mach dir da mal nicht zu viele Gedanken.

Ich durfte in meiner Anfangszeit als Fotograf mal gleich 800 Studenten abfotografieren und wusste zu dem Zeitpunkt nicht mal was ein Polfilter ist ;)

Versuch die Personen auf jeden Fall dicht zu stellen. Größere Gruppen haben immer den drang dazu weit auseinander zu stehen, allerdings kollidiert dass dann mit dem 4:3 Format der Kamera. Darauf solltest du auf jeden Fall achten und immer wieder aufs neue drauf hinweisen.

Was die Fotoeinstellung angeht würde ich es mit der Blende nicht zu sehr übertreiben. Eine Blende von 8 reicht völlig aus. (In diesem Bereich haben die meisten Objektive auch ihre beste Schärfeleistung)

Gruppenbilder sollten meiner Meinung nach auch nicht zu weitwinklich fotografiert werden. Lieber einen Schritt weiter zurück und größere Brennweite verwenden, damit die Leute optisch etwas weiter zusammenrücken und der unterschied zwischen dem letzten und ersten nicht ganz so dramatisch aussieht. Brennweiten zwischen 30 und 80mm (je nach Personenzahl) haben sich für mich als äußerst lohnenswert erwiesen.

Filter würde ich generell weglassen. Du kannst später am PC immernoch nachbessern und den Effekt eines Polfilters erzeugen, aber den Filter kannst du später am PC nicht mehr "runterschrauben".

Streulichtblende ist immer gut, egal wo die Lichtquellen sind.

ISO und Belichtungszeit einfach berechnen lassen im AV (Ich glaub bei Sony "A") Modus. Allerdings auch nicht zu geizig mit der Zeit, sollte nicht mehr als 1/250 sein, da doch mal schnell jemand sich bewegt und sonst verschwimmt.

Und immer schön runterzählen bevor du den Auslöser drückst! 3...2...1...Foto machen. Hilft ungemein bei so einer großen Anzahl an Personen, da es sonst immer welche gibt die Augen zu haben oder wo ganz anderes hinschauen. Das ist zwar auch keine Garantie dafür dass jeder herschaut, aber du musst nicht hunderttausend Bilder machen und hinterher eins davon raussuchen.

Stativ ist auch immer eine gute Sache. Und ich würde auch den Fokus manuell legen.


So, ich hoffe ich hab dir ein bisschen helfen können, wenn noch Fragen sind, nur zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die schnelle Antwort, ok Filter lass ich weg. Aber Fragen hab ich noch bezüglich den Blitzen.

Ja, also Blitz kann ich bei einer derartigen, menge an leuten vergessen. Aber was ist mit den Klassenbildern. Soll ich da einen Blitz verwenden? Wenn ja, wie soll ich ihn einstellen. soll ich ihn drahtlos verwenden?
 
Blitz hab ich noch nie und werde ich auch nur im äußersten Notfall verwenden.

Zum einen ist ein die Reichweite eines normalen Aufsteckblitzes auf die Entfernung die du hast minimal bis nicht spürbar (Blitzleistung nimmt im Quadrat zur Entfernung ab). Also müsstest du von vorn herein eine riesige Blitzanlage aufbauen, aber für was?

Und zum andern was willst du mit einem Blitz erreichen? Du hast weder schnelle Bewegungen zum einfrieren, noch eine zu geringe Grundhelligkeit wenn du draußen fotografierst.

Blitzt heißt in diesem Fall wieder nur unnötige Farbverfälschung obwohl er auf die Entfernung von 3-5 Metern bei Tageslicht wohl eh nicht spürbar ist.


Also mein Aufbau für dein Vorhaben sähe wie folgt aus:

- Kamera (ohne Filter, Blitz o.ä.) auf Stativ
- Streulichtblende (ist immer gut)
- AV- Modus (=Blende einstellen auf 8)
- ISO evt. sogar auf Automatik oder im Zweifel Belichtungszeit von <1/250 sek. mit ISO Veränderung suchen.
- Manuelle Fokussierung
- Vielleicht noch ein Fernauslößer um von vorn herein minimalste Verwacklungen an der Kamera auszuschließen. Aber bei <1/250sek. Belichtungszeit nicht unbedingt notwendig.

- Runterzählen, dass alle gucken, und 4-6 Fotos hintereinander weg (damit du trotz allem hinterher noch eine Auswahl hast und das Beste raussuchen kannst)

- An der Kamera selber: RAW in voller Auflösung

Und das wars schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall immer mehrere Bilder machen, irgendwer blinzelt immer.
Zur Not kannst du auch immer mal die Augen aus einem anderen Bild der Serie reinholen, was bei Personen die sich für ein Gruppenbild anstellen in der Regel kein Problem ist da sonst kaum bis gar keine Bewegung im Spiel ist.

Blende 8-11 ist wohl eine gute Wahl. schau wie du mit dem Licht hinkommst, bei dem Abstand und der Brennweite dürfte locker f8 reichen zur Not lass die Werte noch mal durch den Dof rechner sausen, oder mach genug testbilder. Die Gruppe wird immer etwas ungeduldig, wenn sie schon fertig steht und der Photograph verschiedene Einstellungen durchgeht. Aber lieber so, als ein verhunztes Bild.

Ich denke es ist wichtig, dass sich die Leute auf dich konzentrieren. D.h. hinter oder neben dir sollte nicht noch ein Hampelmann stehen und die Aufmerksamkeit auf sich richten. Anzählen ist auch gut und wichtig. Sag auch dass du gleich mehrere Bilder machen wirst, sonst drehen sich die ersten nach dem ersten Bild weg.

Und sonst, vom Licht bist du ja auf die Lokation beschränkt, ich hoffe die Sonne ist dir wohl gestimmt ;) Systemblitz würd ich auch eher weglassen.

Ansonsten die Tipps der anderen hier befolgen, klingt eigentlich alles schlüssig.

Von der Brennweite würde ich nicht unter 40mm KB gehen. Also ca. 28-30mm bei 1,5er Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nicht zu großen Gruppen und wenn man sich die Location aussuchen kann, sollte man immer gegen die Sonne fotografieren, d.h. die Sonne im Rücken der Gruppe. Ansonsten kneifen die Leute die Augen zusammen und verzerren das Gesicht, weil die Sonne blendet. In diesem Fall arbeitet man mit einem Aufhellblitz, weil ja die Gesichter und die Vorderseite des Körpers im Schatten liegen. Bei großen Personengruppen braucht man schon recht starke Blitzgeräte, u.U. mehrere. Aber mit einer "normalen Ausstattung" (entfesseltes Blitzen) dürfte es schwierig sein, 100 Personen mit einem Blitz bzw. einer Kombination von Blitzgeräten auszuleuchten. Die Blitzgeräte dürfen außerdem auf dem Bild nicht zu sehen sein. Rein technisch würde vielleicht eine starke LED-Lampe gehen, die ja sehr schnell schaltet und damit auch blitzen kann, z.B. mit 200 W Leistung, entspricht 2000 W Glühbirnen, eventl. mehrere kombiniert. 14 Stück davon sind so hell wie ein Flakscheinwerfer. Das ist aber blanke Theorie, da man so etwas selbst bauen muss und die LED-Arrays aus Hongkong importieren müsste. Dazu kommt noch eine Vorschalteinheit.
Wenn man so etwas andauernd macht, dann lohnt sich so eine Investition, nicht aber bei einer solchen Veranstaltung pro Jahr. Ich weiß aber nicht, ob das erwähnte LED-Array so schnell ist wie erforderlich. Wenn das LED-Array zu langsam ist, haben die Leute Zeit genug, die geblendeten Augen zusammen zu kneifen und dann kann man auch mit der Sonne fotografieren.
Die richtige Belichtung sollte man mit einer unkonventionellen Beleuchtung vorher erproben.

Oder man müsste einen sehr schnellen "Verschluss" vor so einen starken LED-Scheinwerfer anbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Vielen Dank für eure Tipps, heute hab ich sie gemacht und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Licht war heute optimal, durch die Wolken schön weich, wie ne riesige Softbox. ;)
Im endeffekt war es gar nicht so schlimm ^^, sondern eigentlich ganz intressant, hab heute auf jeden Fall viele Erfahrungen gesammelt.
Also nochmal. Danke für eure Hilfe und für eure Top-Tipps.
 
Auch wenn die Bilder ja schon glücklich im Kasten sind und folgendes für Dich vielleicht nicht nötig ist, aber es fiel mir ein: denk daran, daß Du mit den Fotos unter Umständen nur etwas anfangen kannst, wenn Du bei minderjährigen Schülern die Erlaubnis der Eltern hast. Ja, auch bei Gruppenfotos über 7 Personen. ;-)

Bei den älteren darf man dafür ausgehen, das ihr "posen in der Gruppe Richtung Kamera" schon einer Erlaubnis gleich kam. Sage ich einfach mal nicht einklagbar. ,-)

Ich selber hätte VOR dem fotografieren noch aus eigener Erfahrung her den Tip gegeben, den Blagen zu sagen, daß nichts uncooler aussieht als Teufelshandzeichen und ähnliche pupertierende Fingergesten. ;-) Hilft aber nie viel, ich kopiere dann immer wild zusammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten