• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Günstige Kamera für Vertriebsteam ohne Erfahrung gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CedricRotherwood

Themenersteller
Guten Abend
Ich betreibe eine Marketingagentur auf den Kanaren. Für Webprojekte werden beim Kunden vor Ort Bilder gemacht. Meistens handelt es sich um Arztpraxen, Yogazentren oder Fitnesscenter. Die Bilder sind also immer gleich:

Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Teambild, Portraits, Praxisbilder. Einige Bilder werden freigestellt.

Da sieht dann so aus: www.europapoliclinica.com

Bisher habe ich das selber gemacht: Lumix GH4 mit Kitobjektiv 14-140, 2 x Dauerlicht - vor 10 Jahren mit dicken Birnen gekauft - gibt es heute natürlich alles moderner mit LED etc.

Jetzt ist es so, das wir expandiert haben und einige Vertriebler die Kunden akquirieren. Vor Ort sollen dann gleich nach Vertragsabschluss die Bilder gemacht werden. Die Vertriebler haben keine besondere Foto Erfahrung und bekommen von mir einen Wochenend Crash Kurs.
Wir reden hier nicht von künstlerisch wertvollen Bildern - Ablauf ist immer gleich - ich denke dass sollte man hinbekommen.

Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Bisher habe ich das selber gemacht: Lumix GH4 mit Kitobjektiv 14-140, 2 x Dauerlicht - vor 10 Jahren mit dicken Birnen gekauft - gibt es heute natürlich alles moderner mit LED etc.

Jetzt ist es so, das wir expandiert haben und einige Vertriebler die Kunden akquirieren. Vor Ort sollen dann gleich nach Vertragsabschluss die Bilder gemacht werden. Die Vertriebler haben keine besondere Foto Erfahrung und bekommen von mir einen Wochenend Crash Kurs.
Wir reden hier nicht von künstlerisch wertvollen Bildern - Ablauf ist immer gleich - ich denke dass sollte man hinbekommen.

Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (im schlechtesten Fall haben die noch nie fotografiert)
[ ] Fortgeschrittener

Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________


Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Anforderungen: Guter Autofocus, ordentliche Schärfe, leichte Bedienbarkeit und damit für Anfänger schnell erlernbar. Auf dem Gebrauchtmarkt mitsamt passendem Objektiv oft verfügbar. So günstig wie möglich - alles gebraucht zwischen 200€ und 400€.

Suche entsprechend ein Setup, welches ich gebraucht dann ca 10 mal kaufen werde.


System ist bei mir total offen..auch wenn ich zur DSLR tendiere.

Wer eine passende Dauerlichtlösung mit schnellem Aufbau weiß - bitte her damit. Der Markt ist ja mittlerweile so dermaßen voll damit, das ich mich über persönliche Empfehlungen freue. Priorität liegt aber auf dem Kamera Setup!

Besten Dank im voraus

Cedric
 
Zuletzt bearbeitet:
So günstig wie möglich - alles gebraucht zwischen 200€ und 400€.

Guter Autofocus, ordentliche Schärfe, leichte Bedienbarkeit und damit für Anfänger schnell erlernbar.

Jetzt ist es so, das wir expandiert haben und einige Vertriebler die Kunden akquirieren. Vor Ort sollen dann gleich nach Vertragsabschluss die Bilder gemacht werden. Die Vertriebler haben keine besondere Foto Erfahrung und bekommen von mir einen Wochenend Crash Kurs.
Wir reden hier nicht von künstlerisch wertvollen Bildern - Ablauf ist immer gleich - ich denke dass sollte man hinbekommen.

Offen und ehrlich. Ich glaube nicht dass das klappt. Ich würde dafür Smartphones nehmen bei Leuten ohne Fotoerfahrung.
 
Mir würde da zum Beispiel die Nikon D3300 einfallen. Fällt genau in das Budget und bei den Angeboten (Kleinanzeigen) ist meist ein Objektiv mit dabei.
 
Willst du wirklich eine externe Lichtquelle haben? Ich denke, die Kamerabedienung für einen Laien ist eine Sache, aber ein Gerät bedienen zu lernen halte ich trotzdem für bedeutend leichter als eine richtige Ausleuchtung unter wechselnden Beleuchtungssituationen zu lernen. (auch mit Dauerlicht)

Soll es nur eine Lichtquelle sein oder mehrere? Wie hell soll es sein? Sind Stative vorhanden?

@ Kamera,
Ich würde da wsl. auch auf Canon oder Nikon zurück greifen und in der genannten Kamera-Kategorie bleiben und davon einfach die neueste verfügbare Version nehmen, die in dein Budget passt. Die üblichen Gebrauchtpreise kannst du dir ja anhand der Gebrauchtpreislisten heraussuchen und auch danach die Sachen filtern. (Achtung: Preise beziehen sich auf ebay Auktionen, nicht auf Sofort-Käufe die natürlich etwas teurer sind. In dem niedrigen Preisniveau gerne auch mal sehr viel teurer, weil die Verkäufer sich meist nicht nach den üblichen Verkaufspreisen richten, sondern ihren Wunschpreis nennen / sich an dem von ihnen bezahlten Kaufpreis orientieren)

Canon:

Nikon:

Dazu dann jeweils ein günstiges Kit-Zoom (18-55) und ein günstiges 50er F1.8.

Canon
EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM - 50€
EF 50/1.8 STM - 70€

Nikon
AF-S 50/1.8 G - 90€
AF-S 18-55/3.5-5.6 G DX VR II - 55€

Ob die 50er wirklich notwendig sind, bezweifle ich. Das Portrait auf der Homepage ist durchgängig scharf und nicht durch Offenblende freigestellt, sondern mit PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte nicht ein bisschen mehr Weitwinkel dabei sein, um ggf. auch mal mehr von der Umgebung (Apparate) zeigen zu können?
Ich kenne mich mit dem Sensorformat Micro-Fourthirds (mFT) nicht mehr aus, schon gar nicht mit Gebrauchtpreisen, aber eine alte Olympus Pen (E-P2 z.B.) mit einem Zoom mit etwas WW (was gabs da? 12-40?) sollte doch preislich drin sein? - Die (alten) Pens sind nicht schwer zu bedienen. Ab der P2 (oder PL1) kann man auch einen E-Sucher aufstecken, der dann nach Bedarf nachgekauft werden könnte.
 
Ich würde beim MFT System bleiben. Eine G80 gibt es immer noch neu zu kaufen und kostet mit dem 12-60 rund 600€. Vorteil: Die Bedienung der Kamera unterscheidet sich nur unwesentlich von der GH4. Somit kann man auch übers Telefon mal notfalls supporten.
 
Ihr habt aber registriert, dass der TO das Paket dann zehnmal kaufen möchte?
Wie lange soll er sich das Zeug denn bei Kleinanzeigen oder sonst wo zusammensammeln?
 
Guten Abend
Ich betreibe eine Marketingagentur auf den Kanaren. Für Webprojekte werden beim Kunden vor Ort Bilder gemacht. Meistens handelt es sich um Arztpraxen, Yogazentren oder Fitnesscenter. Die Bilder sind also immer gleich:

Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Teambild, Portraits, Praxisbilder. Einige Bilder werden freigestellt.

Da sieht dann so aus: www.europapoliclinica.com

Bisher habe ich das selber gemacht: Lumix GH4 mit Kitobjektiv 14-140, 2 x Dauerlicht - vor 10 Jahren mit dicken Birnen gekauft - gibt es heute natürlich alles moderner mit LED etc.

Jetzt ist es so, das wir expandiert haben und einige Vertriebler die Kunden akquirieren. Vor Ort sollen dann gleich nach Vertragsabschluss die Bilder gemacht werden. Die Vertriebler haben keine besondere Foto Erfahrung und bekommen von mir einen Wochenend Crash Kurs.
Wir reden hier nicht von künstlerisch wertvollen Bildern - Ablauf ist immer gleich - ich denke dass sollte man hinbekommen.

Wenn das Setup passt, wieso dann nicht einfach das weiter benutzen?
Panasonic verkauft immer noch mFT Kameras.

Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Anforderungen: Guter Autofocus, ordentliche Schärfe, leichte Bedienbarkeit und damit für Anfänger schnell erlernbar. Auf dem Gebrauchtmarkt mitsamt passendem Objektiv oft verfügbar. So günstig wie möglich - alles gebraucht zwischen 200€ und 400€.

Suche entsprechend ein Setup, welches ich gebraucht dann ca 10 mal kaufen werde.


System ist bei mir total offen..auch wenn ich zur DSLR tendiere.

Wer eine passende Dauerlichtlösung mit schnellem Aufbau weiß - bitte her damit. Der Markt ist ja mittlerweile so dermaßen voll damit, das ich mich über persönliche Empfehlungen freue. Priorität liegt aber auf dem Kamera Setup!

Was kostet Dich eine Woche Ausfall bei einem Vertriebler? Ich würde in diesem Fall keine gebrauchten Kameras kaufen. Das GH5 + Leica 12-60 Kit könnte für dich doch gut passen. Bei Abnahme von 10 Sets gibt es bestimmt noch Rabatt und eine Einweisung deiner Mitarbeiter durch den Händler. Gerade für Anfänger sind Gesichtserkennung und ähnliche Features eine deutliche Erleichterung. Für die Steuer gibt es entsprechende Berater, da wird das alles dann noch etwas günstiger.

Generell würde ich auch keine Lösung mit nur einer Speicherkarte wählen. Dafür sind die Stundensätze einfach zu hoch.
 
GH5 + Leica 12-60 Kit
Wie passt das bitte auch nur näherungsweise ins Budget?

Bei Abnahme von 10 Sets gibt es bestimmt noch Rabatt und eine Einweisung deiner Mitarbeiter durch den Händler.
Dafür sind die Stundensätze einfach zu hoch.
Ja sicher. Und der Händler arbeitet für lau. Ist klar.
Du scheinst eine merkwürdige Beziehung zu Geld zu haben - vor allem zum Geld anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 499 € NEU gibt es die

Canon EOS R100 + RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM​

Ich würde mit einem der einschlägigen seriösen Händler Kontakt aufnehmen und einen Mengenrabatt aushandeln. Zudem ist beim Neukauf die Vorsteuer abzugsfähig.

Vielleicht sogar bessere Alternative (schwenkbares Display, mehr Weitwinkel), ebenfalls NEU:

Panasonic DMC-G70 + 12-60mm f/3.5 - 5.6​

für 497 €.

Einer der Händler bietet 5 Jahre Garantie auf das Set!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie passt das bitte auch nur näherungsweise ins Budget?

Das Budget kann entwerde nur ein Tippfehler sein oder es ist völlig unrealistisch.

Ja sicher. Und der Händler arbeitet für lau. Ist klar.
Du scheinst eine merkwürdige Beziehung zu Geld zu haben - vor allem zum Geld anderer.

Wie lange braucht ein Händler um eine Kamera zu verkaufen? 20 Minuten? 30 Minuten?
Wenn man ad hoc gleich 10 davon nimmt sollten da schon 60 Minuten Schulung für die Mitarbeiter drin sein (gesamt, nicht einzeln).
Jeder "normale" Kunde fragt auch wie schaltet man die Kamera ein, wo ist die Gesichtserkennung, etc.
 
Ihr habt aber registriert, dass der TO das Paket dann zehnmal kaufen möchte?
Wie lange soll er sich das Zeug denn bei Kleinanzeigen oder sonst wo zusammensammeln?
Der TO möchte gebraucht kaufen, nach seiner Aussage „so günstig wie möglich“, von daher finde ich unsere Vorschläge absolut legitim und wieviel Zeit er dafür investieren möchte, ist unklar.
 
Der TO möchte gebraucht kaufen, nach seiner Aussage „so günstig wie möglich“, von daher finde ich unsere Vorschläge absolut legitim und wieviel Zeit er dafür investieren möchte, ist unklar.
10 mal die gleiche Kamera gebraucht von verschiedenen (privaten?) Anbietern kaufen und hoffen, dass die alle mängelfrei sind und sich mit denen evtl. herumärgern? Vergiss es! Zeit ist auch Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
10x Gebraucht, möglichst identisch? Das wird nix. Du bist auf den Kanaren, afaik keine Umsatzsteuer, nur ein niedriger, lokaler Steuersatz, Neukauf wird u.U. günstiger als was gebrauchtes in DE. Nimm als Idee eines der vorgeschlagenen Sets (neu), geh zu nem Händler vor Ort, lass dir ein Angebot machen. R100, G70 etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten