• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Günstige Methode um Poster aufzuziehen

verhohner

Themenersteller
Hi,

ich habe ein paar kleinere Poster die ich mir gerne an die Wand hängen würde. Ich will sie jedoch nicht nur einfach festkleben sondern gerne vorher auf eine Platte oder ähnliches aufziehen. Ich hab mal ein bisschen rumgeschaut, fande die Methoden aber entweder etwas umständlich oder sehr teuer. Hat jemand hier schonmal selbst so etwas gemacht? Welches Material und in welcher Dicke ist denn zu empfehlen? Ich würde wenn es gut klappt später auch noch gerne ein großes Panorama auf diese Weise aufziehen. Das wäre dann vielleicht 40x150 cm oder so groß. Bei solchen Größen muss man wohl auf jeden Fall zuschneiden, daher darf das Material nicht zu schwierig zu bearbeiten sein.
 
Hi!
Ich benutze immer MDF Platten. Die Bilder klebe ich mit Sprühkleber auf. Hatte bis jetzt noch keine Probleme damit. Die Ränder der MDF Platten lackiere ich schwarz. Das sieht besser aus.

Grüße Klaus
 
Der Profi nimmt für sowas Dibond-Platten, das sind zwei Aluplatten mit Kunststoff dazwischen. Als Stärke reicht für Deinen Zweck 3 mm. Bekommst Du im Großhandel (Kunststoffe etc.) für um die 5 €/qm.
 
5mm KAPA Leichtstoffplatten sind auch eine Alternative.
Am besten Kapa-fix. Diese gibt es einseitig und zweiseitig vorkaschiert. Sie ist also schon mit einer Klebeschicht versehen.
KAPA-bloc (jetzt Forex-smart) ist formstabiler, aber auch etwas teurer.

Die Platten gibt es u.a. in 70x100(cm) oder 100x140(cm), in 3,5,10,15 mm Stärke. Eine 70x100 Platte kostet ca 12,-EUR und man kann sie problemlos mit einem Teppichmesser auf Maß schneiden.

Es gibt viel Zubehör für KAPA Platten (Rahmenleisten, Aufhänger etc.). Ich bevorzuge gerade im privaten Bereich KAPA. Es ist relativ preiswert, von Jedem selber verarbeitbar, ultraleicht und sieht mit entsprechenden Rahmenschienen auch wertig aus.

Der Profi nimmt für sowas Dibond-Platten, das sind zwei Aluplatten mit Kunststoff dazwischen. Als Stärke reicht für Deinen Zweck 3 mm. Bekommst Du im Großhandel (Kunststoffe etc.) für um die 5 €/qm.

3mm DiBond für 5,-EUR/m² ???? Wo??? DiBond mußt Du auf Maß schneiden lassen, mit einer gewöhnlichen Kreissäge bekommst Du das nicht sauber hin. Außerdem braucht Dein Foto oder Poster noch eine Klebeschicht, sonst hällt das ja nicht auf dem Untergrund. Diese Folie kostet auch. Wie willst Du DiBond aufhängen? DiBond ist nicht leicht zu verarbeiten.
Selbst Holzplatten wären HIER besser geeignet als DiBond.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab bei einer Größe von 30x40cm 5mm dicke Hartfaserplatten genommen. Die findet man in jedem Baumarkt, oft sogar als Reststücke für Preise im Cent-Bereich.

Im Baumarkt kannst du die dann auch direkt millimetergenau zuschneiden lassen.
Zum Aufbringen der Bilder kann man dann Holzleim oder Sprühkleber nehmen.

Summa summarum haben mich so 3 Wandbilder 30x40cm um die 3 Euro gekostet.
 
3mm DiBond für 5,-EUR/m² ???? Wo???
Nagel mich jetzt nicht auf den Cent fest, aber ich habe das Zeug für meinen ehemaligen Brötchengeber immer so um den Dreh eingekauft. Wobei wir eher 5-8mm verarbeitet haben. Der Zuschnitt kostet auch ein paar Cent, aber so dramatisch war das jetzt auch nicht.

DiBond mußt Du auf Maß schneiden lassen, mit einer gewöhnlichen Kreissäge bekommst Du das nicht sauber hin.
In unserer Schreinerei wurde das mit der Tischkreissäge mit entsprechendem Sägeblatt zugeschnitten. Mit was willst Du das sonst schneiden?

Außerdem braucht Dein Foto oder Poster noch eine Klebeschicht, sonst hällt das ja nicht auf dem Untergrund. Diese Folie kostet auch.
Jo, aber auch nicht die Welt. Und eine Kaltkaschierfolie sollte ja auch noch drauf - zum Schutz und auch schon wegen der Optik.

Wie willst Du DiBond aufhängen? DiBond ist nicht leicht zu verarbeiten.
:confused: Hast Du schon mal Dibond verarbeitet? Das kannst Du beispielsweise mit einem normalen Spiralbohrer und Senker bohren und senken und dann mit Alu-Hülsen und Inbus-Senkkopfschrauben montieren. Oder Du klebst was auch immer für eine Aufhängung auf die Rückseite. Ich wüsste wirklich nicht, was an Dibond schwierig sein sollte.
Wir haben im Lager alles, von Dibond über Kappa bis zu Forex und alle möglichen Holzplatten (MDF, HDF, Sperrholz, Multiplex, Tischlerplatten, etc.) - ich würde mir für sowas Dibond nehmen. Gut, man kann es nicht mit dem Cutter schneiden, aber dafür ist es auch viel robuster.
 
:confused: Hast Du schon mal Dibond verarbeitet? Das kannst Du beispielsweise mit einem normalen Spiralbohrer und Senker bohren und senken und dann mit Alu-Hülsen und Inbus-Senkkopfschrauben montieren. Oder Du klebst was auch immer für eine Aufhängung auf die Rückseite. Ich wüsste wirklich nicht, was an Dibond schwierig sein sollte.

Hallo Dennis,
ich arbeite sogar häufig mit Bond-Materialien, nicht nur mit DiBond. Das kannst Du natürlich nicht wissen. Ich bin Inhaber einer Werbetechnikfirma und nutze Bondplatten für Außenreklamen, Gebäudeverkleidungen, Bauschilder etc. Für Fotografien gibt es schönere Materialien.
Wenn Du Schreiner bist, dann weißt Du auch, daß eure Sägeblätter nicht die 50,-EUR Blätter aus dem Baumarkt waren. Mit dem "normalen" Werkzeug, dass Jedermann im Keller hat, kannst Du Bond nicht vernünftig sägen. Ich rede hier nicht von Profi-Anwendern.
Für 5,-EUR hat Dein Chef Dir das weit unter EK gelassen (netter Chef :D).

DiBond ist so eine "Foto-"Modeerscheinung. Für Outdoor super, aber für Inddor gibt es viele schönere Präsentationsmöglichkeiten.
Geh mal bewußst durch Geschäfte und schau Dir genau an, wie dort Werbebotschaften präsentiert werden.
Versteh mich bitte nicht falsch, ich möchte hier Niemanden angreifen. Aber einfach vier Löcher in eine Tafel zu bohren und einzusenken (bei 3mm gibt es nicht viel zu senken) und dann einfach Schrauben durch, das sieht doch nicht aus. Dann schon lieber ab zum Schreiner, in zwei Holzleisten eine 3,5-4mm Nute fräsen lassen, diese Leisten an die Wand schrauben und Platte einschieben - Keine Schrauben sichtbar, hängt stabil, man kann Vorder- und Rückseite verwenden und Holz und Metall kann ganz nett zusammen aussehen.
Durch die Leisten entsteht zwischen Wand und Platte ein Abstand, der hinterleuchtet werden könnte. Auch könnte man seine Bilder auf Backlite drucken lassen (das ist transluzentes Material) und auf Acrylglas kaschieren, also eine Art Leuchtkasten selber bauen.
Hinter der Bond-Platte was ankleben? Du darfst nicht von Euren professionellen Einkaufsmöglichkeiten ausgehen. Otto-Normalverbraucher kauft im Baumarkt - wo auch sonst. Also würde er doppelseitiges Klebeband von Tesa kaufen und damit Holz (-leisten) mit Metal (-platten) verbinden. In einem im Sommer aufgeheizten Raum, wird das Baumarktmaterial weich und die Platte wird langsam von der Leiste rutschen. Eine Platte dieser Größe in 3mm Stärke kann "köpfen". Baumarktkleber verwende ich deshalb nicht einmal auf Messen, obwohl es dort nur wenige Tage halten müßte.

Am Ende muß jeder selber entscheiden, was er sich ins Wohnzimmer hängt. Ohne meine Maschinen und mein Werkzeug würde ich Kapa nehmen, es ist für soetwas gemacht. Ich kenne durch meinen Beruf natürlich sehr viele Präsentationsmöglichkeiten und nutze ganz andere für meine Fotos, allerdings kann ich auch selber auf verschiedenen Materialien in allen Größen drucken
Da ich Bondmaterial beruflich jeden Tag sehe, will ich das nicht auch noch zu Hause hängen haben, vielleicht liegt es auch daran :rolleyes:

Holz fände ich noch am Schönsten, aber damit kenne ich mich leider nicht aus :(

Als Schreiner hast Du doch bestimmt noch gute Ideen, wie man Fotos mit Holz gut präsentieren kann.

Die Idee von @Idiotes ist für Nichtprofis auch sehr gut, vor allem hat man hier kein Problem mit dem Selberschneiden.

Eines interessiert mich aber noch.
Jo, aber auch nicht die Welt. Und eine Kaltkaschierfolie sollte ja auch noch drauf - zum Schutz und auch schon wegen der Optik.
Wie und womit klebst Du sauber mit der Hand auf ein 40x150cm großes Foto ein Schutzlaminat? Das meinst Du doch sicher. Eine Kaschierfolie ist eine Doppelseitig klebende Folie und gehört zwischen Platte und Bild.



Gruß
Thomas
 
Hallo Dennis,
ich arbeite sogar häufig mit Bond-Materialien, nicht nur mit DiBond. Das kannst Du natürlich nicht wissen. Ich bin Inhaber einer Werbetechnikfirma und nutze Bondplatten für Außenreklamen, Gebäudeverkleidungen, Bauschilder etc.
Hallo Thomas,
ich war bei einer Event- und Messebaufirma tätig - da gab es auch jede Menge Grafiken und Leitsysteme etc aufzuhängen.

Für 5,-EUR hat Dein Chef Dir das weit unter EK gelassen (netter Chef :D).
Nein, ich meinte schon den EK - ich habe das Zeugs ja auch für verschiedene Projekte bestellt. Ich schau morgen nochmal nach, was unsere Preise waren. Die meisten (99%) Schilder (Dibond, Forex etc) sind ja nur für eine Veranstaltung oder Messe. Insofern haben wir das Zeugs einseitig benutzt im Lager rumfliegen.


Hinter der Bond-Platte was ankleben? Du darfst nicht von Euren professionellen Einkaufsmöglichkeiten ausgehen. Otto-Normalverbraucher kauft im Baumarkt - wo auch sonst.
Naja, auch als Hobbywerker kann man sich ja vernünftiges Zeugs kaufen ;)

Als Schreiner hast Du doch bestimmt noch gute Ideen, wie man Fotos mit Holz gut präsentieren kann.
Bin kein Schreiner - wir haben nur eine Schreinerei in der Firma.

Wie und womit klebst Du sauber mit der Hand auf ein 40x150cm großes Foto ein Schutzlaminat? Das meinst Du doch sicher. Eine Kaschierfolie ist eine Doppelseitig klebende Folie und gehört zwischen Platte und Bild.
Ehrlich gesagt, ich würde das dem Knaben geben, der für uns immer die ganzen Folienschnitte etc. macht. Kaschieren war noch nie so mein Steckenpferd... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten