• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Günstiger Polfilter im Praxistest [Beispielbilder]

KevinRoos

Themenersteller
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir kommen die gefilterten Bilder alle sehr warmfarbig vor, mehr als für einen Polfilter normal ist. Mach doch bitte mal Testbilder unter einheitlichem Licht zum Vergleich.
 
Weißabgleich der Kamera war auf "Auto"
Für einen aussagekräftigen Vergleich sollte der WB schon fix sein
 
Aussagekräftig sind die auch nicht. Wie schon bemerkt: AWB ist da sinnlos wenn man evtl. Farbstiche erkennen will.
Die Motive sind durchschnittlich, harmlos. Die Spreu vom Weizen trennt sich bei extremen Lichtverhältnissen: hohe Kontraste, Gegenlicht, usw.

Und zu einem echten Vergleich gehören 3 Aufnahmen: ohne, Testfilter, (guter) Referenzfilter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um wieder auf die Bilder zuückzukommen: Also mir gefallen die mit Polfilter besser. Die Schatten wirken weicher und die Farben kräftiger. Wegen Weißabgleich: Der Test ist imho praxisrelevant. Oder fotografiert man neuerdings Landschaftsbilder mit Graukarte? :lol:
 
Das ganze sollte auch kein hochwissenschaftlicher Testbericht sein. Ich wollte einfach mal einen Eindruck vermitteln, wie sowas auf die Schnelle mit nem Basic-Filter aus der Hüfte aussehen kann. Die Beamten hier die für alles ein Prüfformular benötigen verkrafte ich schon :D
 
Oder fotografiert man neuerdings Landschaftsbilder mit Graukarte?
Am besten ja :D Ambitionierte Amateure schätzen Farbreinheit genauso wie Profis, die darauf angewiesen sind.

Wem das nichts ausmacht, der kann genausogut mit Handy knipsen. Aber die machen nicht son 'Profi-Eindruck' wie eine 'richtige Kamera', gell? ;)
 
Ich finde ebenfalls dass die Bilder mit Polfilter deutlich besser aussehen und auch verdeutlichen wofür ein Polfilter dient. Dinge wie Weißabgleich bekommen Kameras heutzutage automatisch super hin, abgesehen von ein paar Spezialfällen. Da braucht man sich bei der Aufnahme echt keinen Kopf machen. Und ein bisschen Farbverschiebung bekommt man in Lightroom ohne weiteres geregelt
 
Nach meiner Erfahrung haben alle Polfilter, von billig bis superteuer, im Wesentlichen denselben Effekt. Also es steht nicht zu befürchten, dass ein billiger Polfilter weniger polfiltert als ein Teurer.

Wo es wirklich deutliche Unterschiede gibt, ist die erzielbare Bildschärfe mit langen Brennweiten. Ein guter Polfilter beeinträchtigt die Schärfe nicht, ein billiger leider schon.
In Verbindung mit einem 24-70/f4 werden diese Unterschiede kaum zu Tage treten, weil selbst 70 mm bei Blende 4 unkritisch sind; dafür reicht auch ein eher schlechter Polfilter.

Ein sinnvoller Test wären Bilder mit möglichst langer Brennweite und Offenblende. Erst da trennt sich in Sachen Polfiler-Qualität die Spreu vom Weizen.
Ich kenne den Amazon-Basics-Filter nicht näher, aber angesichts des Preises würde mich wundern, wenn er z. B. bei 200 mm und Blende 4 noch einwandfreie Schärfe liefert.
 
Macht er auch nicht. Hatte einen günstigen von Amazon und einen von Walimex. Beide waren bei 200 mm an apsc überfordert und die Bilder waren unscharf. Aber für Leute die im Brennweitenbereich der Kitobjektive bleiben, sind die Dinger gut zu gebrauchen. Unterhalb von 16 mm kommen andere Probleme, welche Polfilter fast unbrauchbar machen und für oberhalb von 70 mm kann man einen von Haida kaufen. Hab ich auch und der ist top was die Schärfe angeht und kostet nicht die Welt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten