• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

günstigstes Zoom-Objektiv (Canon/Oly)

Simon Dülpers

Themenersteller
Hallo! Ich möchte mir nächsten Monat eine günstige gebrauchte SLR kaufen. Zunächst werde ich das Kit objektiv benutzen.

Nun würde ich gerne wissen für wieviel Euro man ein Zoom Objektiv mit ungefähr um die 8x Zoom (bei einer kompaktkamera) bekommt und welche Kompromisse ich dabei machen muss, denn es soll erstmal so günstig wie möglich sein, ich schaue dabei eig. immer nach dem besten P/L verhältnis, eigentlich wären 100€ max., 150€ absolute Ausnahme-Obergrenze
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Hallo! Ich möchte mir nächsten Monat eine günstige gebrauchte SLR kaufen. Zunächst werde ich das Kit objektiv benutzen.

Nun würde ich gerne wissen für wieviel Euro man ein Zoom Objektiv mit ungefähr um die 8x Zoom (bei einer kompaktkamera) bekommt und welche Kompromisse ich dabei machen muss, denn es soll erstmal so günstig wie möglich sein, ich schaue dabei eig. immer nach dem besten P/L verhältnis, eigentlich wären 100€ max., 150€ absolute Ausnahme-Obergrenze

das allerbilligste was mir da einfällt wäre ein sigma 18-125. ist aber nur 7,11111fach zoom :D
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Also ich kenn jetzt nicht durchgängig alle Objektivpaletten, aber ich denke für die üblichen Verdächtigen ala Sigma 18-200 ... wirst Du bei Neukauf mit Deinem Preisrahmen nicht hinkommen nicht hinkommen.
Mal unabhängig davon, dass hier kaum einer (auch ich nicht) derartige Superzooms empfiehl, kann man hier nicht davon sprechen auf ein gutes Preisleistungsverhältnis zu achten. Mir scheint eher, bei der Budgetvorgabe achtest Du auf den Preis - Leistung bekommst Du in der Region aber kaum.

Bei z.B. einer der folgenden Kombinationen kann man vielleicht annähernd davon sprechen, dass man für den bezahlten Preis eine gute Leistung bekommt:

Canon 18-55 IS + Canon 55-250 IS um die 400€
Canon 18-55 non IS + Canon 70-210 um die 250 € gebraucht
Tamron 17-50 /2.8 + Canon 55-250 IS um die 550 €

i.d.R. bekommt man im Bereich der DSLR immer die Qualität, die man auch bezahlt hat, d.h. niedriger Preis = niedrigere Abbildungsqualität oder niedrigere Verarbeitungsqualität der Linse oder Serienstreuung (Fehlfokus u.ä. Probleme) oder gar alles beisammen. Beispiel die erste o.g. Kombi, Abbildungstechnisch sicher noch relativ gut, aber die Verarbeitungsqualität ... relativ günstige Materialien verwendet
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Selbst das oben genannte Sigma kostet über 200 Euro. Ich weiß nicht ob du in der Preisklasse was gescheites findest (hängt natürlich von deinen Ansprüchen ab). Gerade hier bewahrheitet es sich oft: Wer billig kauft, kauft 2mal.

Wenn du dir das Kit Objektiv dazunimmst bist du für den Anfang erstmal gut ausgerüstet. Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit 8fach Zoom meinst - ob du wirklich ein Suppenzoom meinst oder ein Teleobjektiv zur Ergänzung des Kits. Falls du zweiteres meinst: Spar lieber etwas und kauf dir dann lieber zB das Canon 55-250 IS.
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Wenn du nicht unbedingt nen Reisezoom willst und dir das Wechseln der Objetive nicht zu umständlich ist, dann würde ich dir ne Sigma 70-300mm F4-5.6 DG Macro empfehlen. Bekommste so um die 120 Euro. Alternativ dazu gibts fast das gleiche Objektiv von Tamron. Ich denke für den Anfang nen ganz ordentliches und bezahlbares O. :top:
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Nun würde ich gerne wissen für wieviel Euro man ein Zoom Objektiv mit ungefähr um die 8x Zoom (bei einer kompaktkamera) bekommt und welche Kompromisse ich dabei machen muss, denn es soll erstmal so günstig wie möglich sein, ich schaue dabei eig. immer nach dem besten P/L verhältnis, eigentlich wären 100€ max., 150€ absolute Ausnahme-Obergrenze
Bei dem engen Budget wäre eine Kompakte Bridge vielleicht ratsamer.
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Wieso brauchst du ein 8-fach Suppenzoom, wenn du den Weitwinkelbereich schon abgedeckt hast? Ein 50-400 gibt es nicht :rolleyes:
(edit: ach doch.. Sigma 50-500... aber nicht in dem Preisrahmen ;) )

(Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier wieder jemand "8-fach Zoom" als Brennweitenangabe misversteht... Nochmal (wie immer):
Ein 8-Fach Zoom könnte ein 10-80mm, ein 100-800mm oder ein 22-176mm Objektiv sein... "8fach" sagt nur etwas über das Verhältnis zwischen längster und kürzester Brennweite aus... nichts darüber wie "nah man etwas heranholen kann")

Für das Geld bekommst du (falls du überhaupt etwas bekommst) Glasschrott... ausser vielleicht du schaust dich nach alten manuellen Linsen um... aber die gibts nicht mit so einem Zoombereich.
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Hey danke erstmal, ihr seid super! Jetzt habe ich ja schonmal ein paar Infos zum nachdenken. Das mit der Brennweite hatte ich auch schonmal gelesen und ich weiss auch das zb ein 30-90mm den gleichen vergrösserungsfaktor hat wie ein 70-210mm etc nur habe ich das nicht verstanden *g*
wie kann ich mir denn ungefähr vorstellen wie nah ich etwas heranholen kann? ich möchte neben meinen normalen (landschafts, orte)porträts und mittel- makros auch mal eine Vorüberlaufende Katze oder dergleichen Fotografieren und die möchte ich dann wenn ichs brauche auch ranholen können (ich fotografiere Katzen und kleinere Tiere wie Vögel besonders gerne)
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

Hier kannst du mal spielen ;)

Als Orientierungspunkte:
Der maximale Weitwinkel von Kompakten liegt in der Regel bei KB-äquivalenten 35mm, was an DSLRs (Tamron-Tool auf "digital") etwa 22mm entspricht.
35mm an DSLR entsprechen etwa dem menschlichen Seheindruck

Das mit der Brennweite hatte ich auch schonmal gelesen und ich weiss auch das zb ein 30-90mm den gleichen vergrösserungsfaktor hat wie ein 70-210mm etc nur habe ich das nicht verstanden *g*

Die beiden genannten Linsen haben NICHT en gleichen "Vergrösserungsfaktor" ... es sind nur beides "3x-Zooms" ... was nichts anderes heisst dass die Endbrennweite 3 mal so gross ist wie die Anfangsbrennweite... wie gross ein Objekt abgebildet wird hat damit nichts zu tun, das ist von Abstand und Bildwinkel abhängig (wobei sich der Bildwinkel aus Brennweite und Sensorgrösse ergibt)

Spiel einfach mal mit dem Tamron-Teil oben rum, dann verstehst du schon welche Brennweite dir in etwa welches Ergebnis liefert.
Klassische Telezooms haben z.B. einen Brennweitenbereich von 70-200 oder 70-300...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Danke :top:

:)

Jetzt hab ichs verstanden hätte ich das ma früher gesehen :D :D :D

Iss ja eeeasy :)


schönes WOchenEnde! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

...
ich möchte neben meinen normalen (landschafts, orte)porträts und mittel- makros auch mal eine Vorüberlaufende Katze oder dergleichen Fotografieren ...

Hallo,

ich glaube du wirst mit deinem Budget im DSLR-Bereich nicht glücklich werden. Im Gegensatz zu Bridge-/Kompaktkameras benötigst du bei einer DSLR für Makrofotografie spezielle, Makrotaugliche, Objektive die relativ teuer sind.

Wenn du dir statt einer DSLR eine Bridge Kamera holen würdest, so hättest du mit einer Kamera und einem Objektiv (weil sich die Objektive nicht wechseln lassen) für ca. 300-500 Euro deinen gesamten Anwendungsbereich abgedeckt. Empfehlen kann ich dir da die Fuji Finepix S100fs. Bietet eine Brennweite von 28-400mm (14fach Zoom), Makromodus, relative Rauscharmut bei hohen ISO-Werten, Bildstabilisator und einige andere nette Spielereien.

Ich besitze ebenfalls eine Bridge zusätzlich zur DSLR, die ich ziemlich oft benutze. Einfach weil es praktisch ist wenn man seine Mitmenschen nicht mit ständigem Objektivwechsel aufhält ;)
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Tipp 1:

Am meisten DSLR für's wenigste Geld:

Olympus E-410 mit Zuiko Digital 14-42 und Zuiko Digital 40-150

Schon ab 476,78 Euro.

Mit den beiden Objektiven, die zu den besten Kit-Objektiven der Welt gehören, hast Du einen 10,7fach-Zoom.

Tipp 2:

Wenn das noch zuviel Geld ist, würde ich eine Panasonic FZ18 als Grauimport nehmen:

schon ab 288,- Euro (Ausführung in Silber).

Die Kamera ist eine der besten Bridge-Kameras mit lichtstarkem 18x-Zoom und echtem Weitwinkel, entsprechend 28mm Brennweite. Im Telebereich geht das Zoom bis 504mm KB-Brennweite; mancher Naturfotograf träumt nur davon ...
Mit der Kamera kann man professionell arbeiten; sie zeichnet auch in RAW auf und eine Profi-Konverter-Software (Silkypix) wird mitgeliefert.

Ich weiss, wovon ich rede - hatte ich doch selbst die kleinere FZ8 und die FZ50 - letztere ist immer noch die beste Bridge nach der Sony R1.

Grauimport-Ware (hier daran erkenntlich, dass die Typenbezeichnung nicht EG-K oder EG-S sondern anders lautet, z.B. P-K, oder vom Händler garnicht erst angegeben wird) habe ich auch schon gekauft - man verzichtet dabei in der Regel auf die Garantie, deutsche Handbücher und CE-/VDE-geprüfte Ladegeräte. Die Kamera ist jedoch identisch. Wenn man sparen muss ist das eine Alternative.
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Gebraucht würde ich im Fotobereich außer Taschen, Stativen, Filtern o.ä. nichts kaufen, außer man hat die Möglichkeit, die Ware vor Ort ausführlich zu testen.
An gebrauchten Objektiven habe ich bisher nur Sch3iße gekauft: dezentriert, verpilzt usw. Natürlich waren die Artikel immer als einwandfrei deklariert.
 
AW: günstigstes Zoom Objektiv (Canon/Oly)

Das hängt aber davon ab, wo und wie man kauft. Man kann mit etwas Sorgfalt durchaus vernünftige Objektive gebraucht zu guten Preisen erwerben. Man ist vor Schaden nie ganz sicher, aber es geht. Von meinen überschlagsweise 7 gebraucht gekauften Objektiven sind 6 "OK" gewesen (oder anders gesagt, bei mir war erst eines defekt, und da liess sich dann auch der Kauf "zurückabwickeln").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten