• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Haben Kratzer im Objektiv keinen Einfluss auf die Bilder?

goldenpudel

Themenersteller
Mir ist im Urlaub die Kamera runtergefallen (Olympus E-510 + 12-60mm Objektiv). Da das Objektiv schwer ist, fiel es zuerst darauf, bzw. auf die glücklicherweise angebrachte Gegenlichtblende. Die hat den Aufprall unter eigener Zerstörung größtenteils abgefangen, jedoch war kein Obkjektivdeckel drauf. Jetzt habe ich in diesem (teuren) Objektiv zwei ordentliche Punktkratzer unten links, und bin damit wohl noch sehr glimpflich davongekommen.

Nach ersten Testbildern konnte ich zumindest auf dem kleinen Kamerascreen auch unter Benutzung 10- oder 14-fachen Zooms keinerlei Nachteile erkennen. Umzugsbedingt konnte ich die Bilder bislang noch nicht auf den Rechner laden.

Kann es sein, dass sich trotz der beiden auf dem Objektiv gut sichtbaren Kratzer bei Weitwinkel und Nah (KB äqu. 24mm) oder bei Tele und so nah wie möglich (KB aqu. 120mm) keine nachteilige Veränderungen zeigen? So scheint es nämlich nach meinem panikartigen Schnelltest zu sein.

Wie sagen eure Kenntnisse oder Erfahrungen?
 
Normalerweise machen Kratzer nichts aus. Wenn du z.B. dicht vor einem Drahtzaun oder Gitter stehst und dadurch fotografierst, siehst du das auf den Bilder ja auch nicht wirklich. Vielleicht liegen die Kratzer ja auch ausserhalb des Bereichs, der letztlich für die Ausleuchtung des Sensors ausschlaggebend ist (Stichwort runde Linse vs. rechteckiger Sensor).
 
Normalerweise sieht man die Kratzer auf den Bildern nicht. Bei ungünstig einfallendem Licht könnte es Kontrastmilderungen geben, das hängt von der Größe und Tiefe der Kartzer ab. Eine GeLi würde ich also wieder ergänzen. Ansonsten trüben die Kratzer zwar etwas die Freude, aber nicht die Bilder.

Grüße, Uwe
 
...Bei ungünstig einfallendem Licht könnte es Kontrastmilderungen geben, das hängt von der Größe und Tiefe der Kartzer ab.

Nicht nur Kontrastminderung, sondern bei Kratzern auch Lichtreflexe, denn Kratzer brechen das Licht. Es stimmt aber, dass man sie normalerweise nicht sieht, aber bei stärkerem Gegenlicht + ungünstiger Winkel könnte man was sehen, aber darüber würd ich mir jetzt keine Gedanken machen, einfach weiterfotografieren.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Das beruhigt mich doch sehr. Es wäre sehr schade gewesen um das gute Objektiv und um die eingeschränkte Freude bei der weiteren Verwendung (ehrlich gesagt hätte ich mich halb tot geärgert).
 
Hallo,

wenn sich die Kratzer in der Abbildung bemerkbar machen sollten (vermutlich ist dies jedoch nicht der Fall), nimm einen schwarzen Filzstift und ziehe damit den Kratzer nach. Der Kratzer ist dann vermutlich auf den Bildern nicht mehr zu erkennen. Tatsache, kein Scherz, auch wenn es so klingen sollte.

Viele Grüße

Otwin
 
wenn sich die Kratzer in der Abbildung bemerkbar machen sollten (vermutlich ist dies jedoch nicht der Fall), nimm einen schwarzen Filzstift und ziehe damit den Kratzer nach. Der Kratzer ist dann vermutlich auf den Bildern nicht mehr zu erkennen. Tatsache, kein Scherz, auch wenn es so klingen sollte.
Stimmt, das habe ich mich mal bei einem billigen Polfilter getraut. Der Kratzer war bei sehr flach seitlich einfallendem Licht als kleiner heller Felck im Foto zu sehen. Habe ihn dann mit Wachsmalkreise etwas "zugespachtelt"...dann war es besser.
 
...nimm einen schwarzen Filzstift und ziehe damit den Kratzer nach. Der Kratzer ist dann vermutlich auf den Bildern nicht mehr zu erkennen.
Sieht man den schwarzen Strich dann nicht in den großen Bokeh-Zerstreuungskreisen von Punktlichtquellen, die nicht im Fokus sind? Also praktisch der gegenteilige Effekt von http://www.diyphotography.net/diy_create_your_own_bokeh?

Wäre es dafür nicht besser, den Kratzer so zu lassen wie er ist, dann dürfte er sich in den Bokeh-Zerstreuungskreisen nur als kleine Störung bemerkbar machen... oder?
 
Sieht man den schwarzen Strich dann nicht in den großen Bokeh-Zerstreuungskreisen von Punktlichtquellen, die nicht im Fokus sind? Also praktisch der gegenteilige Effekt von http://www.diyphotography.net/diy_create_your_own_bokeh?

Wäre es dafür nicht besser, den Kratzer so zu lassen wie er ist, dann dürfte er sich in den Bokeh-Zerstreuungskreisen nur als kleine Störung bemerkbar machen... oder?

Hallo,

Kratzer auf der Frontlinse können im Prinzip nur Flares produzieren. Die Fläche Kratzer bewegt sich im Vergleich zur Fläche Frontlinse lediglich im Promillebereich, womit der Einflußbereich des Krazters ohnehin gering ist. Bildmäßig sichtbare Beeinträchtigungen entstehen in der Regel nur, wenn Beschädigungen der hinteren Linse erfolgt ist und normalerweise auch nur bei extrem kleinen Blenden. Wenn die Kratzer jetzt nicht zu riesig sind, ist es im Normalfall nicht notwendig, überhaupt etwas zu unternehmen. Das Nachziehen mit dem Filzstift dient lediglich dazu, die Stellen, die die Streulichter verursachen, komplett abzudecken und somit Streulicht zu vermeiden.

Viele Grüße

Otwin
 
Du hast meine Frage glaube ich nicht ganz verstanden ;)

Ich habe mal ein Out-Of-Focus-Highlight (Taschenlampe) aufgenommen. Erstes Bild ganz normal, und beim zweiten habe ich einen Streifen Klebefilm ganz knapp (2...3 mm) vor die Linse geklebt und einen Strich mit einem Marker draufgemalt. Nicht nur, dass man den Strich sehr deutlich im Zerstreuungskreis des Highlights sieht, man kann auch die Struktur des Klebefilms praktisch in voller Schärfe sehen. Das ist genau das Prinzip, nach dem dieses "create your own bokeh" funktioniert.

Also können Kratzer, Verunreinigungen und Marker-Striche doch sichtbar werden, eben nur nicht direkt in der Schärfeebene!

Edit: Da EXIFs fehlen: Crop 1,6 (40D), 55mm, f/2,8, Taschenlampe ca. 2m entfernt, Fokus auf ca. 30cm eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also können Kratzer, Verunreinigungen und Marker-Striche doch sichtbar werden, eben nur nicht direkt in der Schärfeebene!

Der Gedankengang von dir ist schon richtig (wie dein Experiment ja auch schön zeigt), nur tritt dies wohl in der Praxis so selten auf, dass man sich keinen Kopf drum machen braucht und zudem absolut gesehen nur sehr wenige Leute an der Frontlinse rummalen.
 
Auch wenn du es als Spaß meinst. Das könnte wirklich klappen. Die haun da ihr spezialharz drauf und das gleicht die kratzer wieder aus.

Wenn die car glas schmatze mal den gleichen Brechwert hat
wie die Frontlinse. Nicht das das Übel dann erst recht sichtbar wird.

Wenn es im normalen Betrieb nicht auffällt, einfach ignorieren.
(Auch wenn es schwerfällt)


Grüße
Wollo
 
Ich schütze alle meine Objektive vor Kratzern, in dem ich immer einen UV- Filter vorne drauf habe. Somit hätte dann nur der Filter einen Kratzer, nicht aber das teure Objektiv. Vielleicht solltst Du dir mal Gedanken darüber machen, dies ebenfalls zu tun.

Grüße
Julia
 
Ich habe mal ein Out-Of-Focus-Highlight (Taschenlampe) aufgenommen.

Danke für das Taschenlampenbeispiel. Und für die Beiträge der anderen, die diesen Effekt relativiert haben. Da es höchst selten zu Beeinträchtigungen kommen sollte nachdem was ich hier gelesen habe, werde ich nichts weiter unternehmen als eine neue Streulichtblende zu kaufen. Die hat sich als Objektivschutz mehr als bewährt. Carglass darf da nicht ran, dafür war mir die Linse zu teuer. Womöglich tauschen die noch was aus ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten