• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Halbdurchlässiger Spiegel heisst weniger Licht am Sensor ?

rogi

Themenersteller
Hallo,

im Titel steckt schon die Frage an Spezialisten. Hat jemand Ahnung ob was dran ist oder habe ich die Funktion dieser neuen Sonytechnoloigie noch nicht ganz verstanden?
Die Frage stelle ich , weil ich auf der Suche nach einer DSLR (bei Sony wäre SLT) bin und über die Sony bisher nur gutes gelesen habe.
Wenn der Spiegel permanent da ist und das Licht auf den Sensor durch den Spiegel muß, muß das Licht zwangsweise an Stärke verlieren. d.h ich muss ISO höher setzen als gewöhnlich. Ein Vergleich zwischen DSLR und SLT mit vergleichbar lichtstarken Objektiv wäre interessant.

Gruß
 
Das wurde doch schon 1000 mal durchgekaut. In mindestens 10 verschiedenen Threads.

Kurz: Ja, es kommt minimal weniger Licht an. Nein, man muss ISO nicht höher stellen. ISO ist ein standard, der berechnet wird. Die Software der Kamera ist entsprechend angepasst. ISO100 ist immer an jeder Kamera ISO100.

Theoretisch rauscht es dadurch minimal stärker, praktisch kannst du das vergessen. Vergleiche mal Bilder von A580 und A55. Die ham den gleichen Sensor. Du wirst nahezu keinen Unterschied feststellen.

Der Spiegel ist auch nich 'halbdurchlässig'. Vielmehr wird ein sehr kleiner Teil des Lichts auf die AF-Sensoren geleitet, der größte Teil des Lichts auf den Bildsensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hast du grundsätzlich schon richtig interpretiert:
- Der Spiegel ist immer da
- ca 70% des Lichts kommen durch die transparente Spiegelfolie und gelangen zum Sensor
- das entspricht ca. 1/2 Blendenstufe

Die ISO werte musst du nicht höher ansetzen, die Kamera weis dass und verwendet intern, technisch schon einen entsprechenden Wert.
Stellst du ISO 100, hast du die selbe Belichtung wie bei einer klassischen DSLR mit ISO 100 - die SLT Kamera verwendet am Sensor dann schon ca. ISO 140.
Bei z.b. ISO 400 verwendet sie intern ca. ISO 570 (sind jetzt alles nur Richtwerte)

Das ganze braucht dich eigentlich nicht weiter kümmern, du kannst wie gewohnt mit deinen ISO-Werten arbeiten. Der einzige Effekt daraus ist, das aus technischer Sensor-Sicht schneller die höheren Empfindlichkeitsstufen erreicht werden und somit die Kamera im Vergleich zu eine theoretisch baugleichen Kamera mit klassischem Spiegel und exakt selben Sensor etwas mehr bzw. früher rauscht.
 
Hallo,

im Titel steckt schon die Frage an Spezialisten. Hat jemand Ahnung ob was dran ist oder habe ich die Funktion dieser neuen Sonytechnoloigie noch nicht ganz verstanden?
Die Frage stelle ich , weil ich auf der Suche nach einer DSLR (bei Sony wäre SLT) bin und über die Sony bisher nur gutes gelesen habe.
Wenn der Spiegel permanent da ist und das Licht auf den Sensor durch den Spiegel muß, muß das Licht zwangsweise an Stärke verlieren. d.h ich muss ISO höher setzen als gewöhnlich. Ein Vergleich zwischen DSLR und SLT mit vergleichbar lichtstarken Objektiv wäre interessant.

Gruß

Zum Thema wurde schon so oft so viel geschrieben, untersucht, vergliechen und diskutiert, dass es gar keine Schwierigkeit ist, die Antworten im Internet selbst zu finden. Man fängt doch immer erst mit einer Recherche, wenn man tatsächlich sich für die Sache interessiert, oder? Sowohl im Google als auch hier im Forum (wie etwa hier) findet man mehr als genug :top:

VG
VT
 
Das hast du grundsätzlich schon richtig interpretiert:
- Der Spiegel ist immer da
- ca 70% des Lichts kommen durch die transparente Spiegelfolie und gelangen zum Sensor
- das entspricht ca. 1/2 Blendenstufe

Die ISO werte musst du nicht höher ansetzen, die Kamera weis dass und verwendet intern, technisch schon einen entsprechenden Wert.
Stellst du ISO 100, hast du die selbe Belichtung wie bei einer klassischen DSLR mit ISO 100 - die SLT Kamera verwendet am Sensor dann schon ca. ISO 140.
Bei z.b. ISO 400 verwendet sie intern ca. ISO 570 (sind jetzt alles nur Richtwerte)

Das ganze braucht dich eigentlich nicht weiter kümmern, du kannst wie gewohnt mit deinen ISO-Werten arbeiten. Der einzige Effekt daraus ist, das aus technischer Sensor-Sicht schneller die höheren Empfindlichkeitsstufen erreicht werden und somit die Kamera im Vergleich zu eine theoretisch baugleichen Kamera mit klassischem Spiegel und exakt selben Sensor etwas mehr bzw. früher rauscht.

Das ist aber jetzt schon eine sehr interessante Erklärung für mich, warum die SLT's bei gleichen ISO-Einstellungen mehr rauschen als die vergleichbaren Kameras ohne SLT. D.h. wenn ich an der SLT ISO 100 einschalte, ist die Sensorempfindlichkeit in Wirklichkeit 140 ISO... ist das nicht ein wenig Fake von Sony? Will man damit kaschieren, dass der SLT Licht frisst? Denn die Empfindlichkeit sollte sich doch eigentlich immer darauf beziehen, auf welche "Verstärkung" der Sensor eingestellt ist, oder nicht?
 
Nein, der ISO-Wert sollte sich immer auf den ISO-Wert beziehen. ;)
ISO 100 an einer SONY muß auch ISO 100 an einer Canon sein.

de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit
 
ist das nicht ein wenig Fake von Sony?
nein
Will man damit kaschieren, dass der SLT Licht frisst?
nein
Denn die Empfindlichkeit sollte sich doch eigentlich immer darauf beziehen, auf welche "Verstärkung" der Sensor eingestellt ist?
nein, die "Verstärkung" ist pro Sensor/Kamera immer ein anderere. Das war eventuell nicht ideal ausgedrückt von mir, dass mit ISO140/570 ist nur ein Gedankenmodell zum Verstehen - ein Sensor hat nie einen ISO-Empfindlichkeitswert eingestellt. Der hat eine Verstärkung eingestellt, sodaß am Ende ISO100 für die Kamera herauskommt - sowie die anderen schon beschrieben haben.
 
nein

nein

nein, die "Verstärkung" ist pro Sensor/Kamera immer ein anderere. Das war eventuell nicht ideal ausgedrückt von mir, dass mit ISO140/570 ist nur ein Gedankenmodell zum Verstehen - ein Sensor hat nie einen ISO-Empfindlichkeitswert eingestellt. Der hat eine Verstärkung eingestellt, sodaß am Ende ISO100 für die Kamera herauskommt - sowie die anderen schon beschrieben haben.


OK, ich glaube ich habs verstanden, es ist also kein Fake oder eine Verschleierung, sondern schlicht und einfach die nach Sättigungsgrad des Sensors zu kalibrierende ISO 100 Einstellung bedeutet bei den SLT einfach eine etwas höhere Verstärkung im Sensor, die zu etwas mehr Rauschen gegenüber vergleichbaren Kameras ohne SLT führt. Das erhöhte Rauschen zeigt sich gut bei Vergleichsbildern; allein der Grund war mir nicht klar.
 
Das ist aber jetzt schon eine sehr interessante Erklärung für mich, warum die SLT's bei gleichen ISO-Einstellungen mehr rauschen als die vergleichbaren Kameras ohne SLT.
Das ist nicht eine Erklärung, es ist DIE Erklärung.
D.h. wenn ich an der SLT ISO 100 einschalte, ist die Sensorempfindlichkeit in Wirklichkeit 140 ISO...
Am Sensor gibt es keine ISO, da wird ein analoges Spannungsignal durch eine spezielle Schaltung verstärkt, bei höheren ISO-Zahlen stärker als bei niedrigen.
Der ISO-Zahl ist ein Standard, der such auf die Kamera bezieht.

ist das nicht ein wenig Fake von Sony? Will man damit kaschieren, dass der SLT Licht frisst?
Beschiss wäre es umgekehrt, Sony berechnet den Lichtverlust des Spiegels nicht mit ein, dann käme bei allen Testseiten das gleiche Rauschen wie bei DSLR Kameras heraus, dem Nutzer würde ein nichtvorhandensein des Nachteils vorgegaukelt. (Die halbe Blende die die Sony dann länger belichtet hätte, würde wohl kaum einem Leser auffallen.

Was fidenst du eindeutiger:
Bei ISO 100, f8 und 1/200s rauscht die Sony mehr
oder
Bei ISO 100 f8 rauschen die beiden Kameras gleichviel, die Nikon belichtet 1/200s, die Sony 1/150s.


€ Zu spät denn:
OK, ich glaube ich habs verstanden, es ist also kein Fake oder eine Verschleierung, sondern schlicht und einfach die nach Sättigungsgrad des Sensors zu kalibrierende ISO 100 Einstellung bedeutet bei den SLT einfach eine etwas höhere Verstärkung im Sensor, die zu etwas mehr Rauschen gegenüber vergleichbaren Kameras ohne SLT führt. Das erhöhte Rauschen zeigt sich gut bei Vergleichsbildern; allein der Grund war mir nicht klar.

das ist völlig korrekt ;)
 
ISO ist keine feste Größe die man "messen" und für Kameras vergleichen kann. ISO legt fest wie empfindlich der Sensor ist, das ist erstmal ohne Stufen, die Stufen werden vom Hersteller festgelegt und ISO 100,200,400... genannt. Die 100 bei ISO 100 hat keinen realen Bezug. ISO 100 und ISO200 sagt einfach nur aus, dass ISO 100 halb so empfindlich ist wie ISO200.

Es läuft eher so ab:


Es gibt ein "Standardsetup" mit Blende und Belichtungszeit und ein Standardszenario, z.B. eine weiße Wand in einem Raum mit festgelegter Helligkeit. Nun fotografieren sie diese Wand und legen ISO 100 auf die Empfindlichkeit bei der die Belichtungszeit den "Vorgaben" entsprechen.


Man kann es so ausdrücken:
Eine SLT ist bei ISO 100 etwas empfindlicher auf Lichtteilchen als eine Canon oder Nikon DSLR.Dadurch ist das Rauschen höher. Und zwar bei ISO 400 etwa so wie eine Canon bei einer imaginären ISO600 wäre.
 
Der Thread war nicht vergebens. Jetzt hab ich es besser und quantitativ verstanden. Anfangs hatte ich wegen des Lichtverlustes am Spiegel etwas sorgen und war skeptisch. Jetzt sage ich: spielt im Alltag für mich Hobbyfotografen keine Rolle.
 
Hallo,

ich habe eine A77 und NEX 7 im Einsatz.
Beide haben den gleichen Sensor.
Für die NEX 7 habe ich den LA-EA1 Adapter.
Also den ohne Spiegel.
So kann ich das selbe Objektv an beiden Kameras ausprobieren.
Auf die Schnelle habe ich die Belichtungsmessung verglichen.
Eine helle einfarbige Wand und beide Kameras auf Mittenbetonte Messung.
Beide haben an unterschiedlichen Stellen die gleiche Belichtungszeit angezeigt.
Daraus würde ich schließen wie bereits andere User auch, dass die A77 das Signal
stärker verstärkt.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

ich habe eine A77 und NEX 7 im Einsatz.
Beide haben den gleichen Sensor.
Für die NEX 7 habe ich den LA-EA1 Adapter.
Also den ohne Spiegel.
So kann ich das selbe Objektv an beiden Kameras ausprobieren.
Auf die Schnelle habe ich die Belichtungsmessung verglichen.
Eine helle einfarbige Wand und beide Kameras auf Mittenbetonte Messung.
Beide haben an unterschiedlichen Stellen die gleiche Belichtungszeit angezeigt.
Daraus würde ich schließen wie bereits andere User auch, dass die A77 das Signal
stärker verstärkt.

Gruß
Waldo

Danke für diesen interessanten Versuch! Genau dieses Zubehör benötigt man für einen 1:1 Vergleich, und das scheint es ja tatsächlich zu beweisen.
 
und trotzdem werd ich mir auf geburtstag, bzw. kurz drauf auf weihnachten hin eine Alpha 57 oder 65 holen. :)

mir doch wurst was da passiert - solange das Ding gescheite bilder macht :ugly:
 
Halbdurchlässiger Spiegel heisst weniger Licht am Sensor ?
- Ja das heißt es.
Es heißt aber auch:
Es muß kein Spiegel mehr aus dem Starhlengang geschwenkt werden mit all den damit verbundenen Nachteilen (Zeitverzögerung, Erschütterung, Geräusch, Lebensdauer der Mechanik)
Und es heißt auch: Ein Liveview der einen ebenso schnellen Autofokus ermöglicht wie der Sucherblick.
Phasenautofokus auch beim Filmen.

Dewenne
 
1/2 Blende Lichtverlust kommt hin. Ich nehme das gerne in Kauf, weil ich die Vorteile des Systems gut gebrauchen kann. Neulich habe ich mit einer D3100 gefilmt. Das war echt schwierig die scharfzustellen. Was nützt das Video, wenn es unscharf ist? Auch beim Fotomodus sind die Vorteile sehr angenehm. Ich kann LiveView mit Klappmonitor uneingeschränkt nutzen. Das ist unauffälliger als der Blick durch den Sucher :). Und gut finde ich auch (z.B. bei heller Sonne), dass man die Fotos und Videos im Sucher kontrollieren kann.

Ich finde, Sony geht den richtigen Weg. 2012 ist eine halbe Blendenstufe leichter zu verschmerzen als noch 2004 :).

Allerdings könnte die Hybrid-Technik irgendwann SLT ablösen.
j.
 
Ob ich bei ISO100 oder bei ISO130 fotografiere - das ist doch egal. Was heißt hier verschmerzen? Das geklaute Licht ist gut inverstiert in die Vorteile, die die SLT Technologie bietet.

Sony hat den Fehler gemacht um die Prozentzahl ein Geheimnis zu machen. Dabei kann sich die Bildqualtität durchaus sehen lassen. Ob Canon bei ISO 6400 ein bißchen weniger schlechte Bilder als die Sony macht ist doch völlig wurscht! Die qualitativ hochwertigsten 1:1 Ausschnitte gibts bei ISO 100 bis 200 - bei beiden System. Und nun soll mir bitte jemand sagen, dass Canon bei ISO 100 weniger rauscht als Sony!
 
Ob ich bei ISO100 oder bei ISO130 fotografiere - das ist doch egal. Was heißt hier verschmerzen? Das geklaute Licht ist gut inverstiert in die Vorteile, die die SLT Technologie bietet.

Sony hat den Fehler gemacht um die Prozentzahl ein Geheimnis zu machen. Dabei kann sich die Bildqualtität durchaus sehen lassen. Ob Canon bei ISO 6400 ein bißchen weniger schlechte Bilder als die Sony macht ist doch völlig wurscht! Die qualitativ hochwertigsten 1:1 Ausschnitte gibts bei ISO 100 bis 200 - bei beiden System. Und nun soll mir bitte jemand sagen, dass Canon bei ISO 100 weniger rauscht als Sony!

Canon rauscht bei ISO 100 weniger als Sony.
 
-> google -> canon rauschen -> Zitat:
"...bei Kompaktkameras die Steigerung der Megapixel von 6 auf 8, 10, 12 oder gar 14 Megapixel immer grausigere Bildresultate zu Tage förderte. Denn bereits bei niedrigen ISO-Werten muß dort das Rauschen aggressiv unterdrückt werden und zerstört so die Natürlichkeit der Bilddetails.

Wie sieht es nun bei der Canon 550D aus?..."
quelle: http://www.digitalkamera1x1.de/html/canon_550d_test_bildrauschen.html

Immer wieder die gleiche Leier. Nikon kommt anders daher.

Bei Sony werden ein paar mVolt mehr an den Sensor gelegt, sodaß praktisch kein Unterschied mehr existiert. Wäre es anders würde niemand die SLTs kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten