• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hallenbad > Wasserball > recht schlechtes Licht > welches Objektiv?

Und Testcharts stören realistische Urteile ebenfalls gewaltig. Was bringt das Extra an Schärfe, wenn das Motiv nicht im Fokus ist? Für den normalen Nutzer zählt die Gesamtrechnung, kein Testchart.

So sehe ich das auch. :)

Daher hatte ich auch mal die paar Bilder eingestellt, was sollte beim Aufnehmen durch das Zeiss da noch besser für bei diesem Portrait aussehen?

Ja und schnellen Sport ohne Autofokus kann - zumindest ich mir - nicht vorstellen.


Übrigens, Lothar, wir waren einer Meinung: Du schriebest, dass das Canon kein Objektiv für dich sei. Das sehe ich nun auch so. :)

Für mich ist es das und es erfüllt seinen Zweck perfekt. :)
 
Das Zeiss 135 Apo ist eine überragende Linse, aber für den Anwendungsbereich, der hier beschrieben ist, klar die falsche Wahl. Wer nötigt Leute nur, solche abwegigen Empfehlungen abzugeben (Emotionen vielleicht)? Der Threadtitel kann doch keinerlei Zweifel daran lassen, dass es hier um Action geht, wo ein (USM-)AF ein unschätzbarer Vorteil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeiss 135 Apo ist eine überragende Linse, aber für den Anwendungsbereich, der hier beschrieben ist, klar die falsche Wahl. Wer nötigt Leute nur, solche abwegigen Empfehlungen abzugeben (Emotionen vielleicht)? Der Threadtitel kann doch keinerlei Zweifel daran lassen, dass es hier um Action geht, wo ein (USM-)AF ein unschätzbarer Vorteil ist.

man lese doch mal im Zusammenhang und dann richtig, es ging zwischenzeitlich darum dass behauptet wurde sich nicht vorstellen zu können dass das Zeiss nicht besser wäre, woraufhin ein optischer Vergleich beider verlinkt wurde - es ging um die optischen Dinge und da ist das Zeiss einfach mal vorne

dass es ein manuelles fokussieren erfordert ist klar und wer Aktion will damit sicher etwas mehr gefordert - früher zu analogen Zeiten des manuellen Fokus ging das auch

Dass ein AF-Objektiv für Aktion besser geeignet sein wird, sehe ich auch so

aber es ging zwischenzeitlich um die Schärfeanmutung, und da sehe ich das EF eindeutig hinter dem Zeiss.

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Abfolge richtig verstehe, dann hast Du das Apo 135 in die Diskussion eingeführt. Das halte ich für OT einschließlich der folgenden Diskussion. Aber ich verstehe Deine Intention jetzt besser.

Ich habe jahrzehntelang manuell fokussiert und bin erst mit einer DSLR auf AF umgestiegen. Ich weiß durchaus, was man manuell alles kann und wie man es anstellt. Ich würde im Traum nicht auf AF bei Hallensport verzichten wollen. Aber da sind wir ja auch einig. Genauso in der Einschätzung der optischen Qualitäten des Zeiss 135 Apo. Würde ich mir sofort holen, wenn ich im Geld schwimmen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal nach längerer Zeit eine kurze Statusmeldung. :)

Aufgrund eurer Empfehlung hatte ich mir ja das 135mm f2 L zugelegt - ja, das passt. :) Unten findet ihr mal ein paar Beispielbilder, einfach so mit den Standardpresets von DxO 10 Elite entwickelt. Ich hab dort (außer etwas Croppen) gestern Abend auf die Schnell nichts weiter gemacht. Die Farben sehen absolut echt aus, exakt so sah es dort vor Ort aus. Das ist wirklich extrem gut.

Die Situation: Eine Schwimmhalle, wo man am Beckenrand fotografieren kann - das hab ich dann auch gleich die ganzen vier Viertel ausgenutzt. Das Licht war gefühlt noch etwas schlechter als beim letzten Mal - die Ergebnisse gefallen mir aber besser als beim letzten Mal, es sind auch insgesamt deutlich mehr gute Bilder herausgekommen.

7D Mark II + 135mm f2 L:
Tv-Mode, immer f2, 1/350 bis 1/500 sek, Auto-ISO, Case 1, 2 und 6 ausprobiert, AF-Bereich von Einzelfeld-AF bis Zonen-AF (große Zone) probiert.

Schwierig ist das Fokussieren trotzdem, denn die vielen Wassertropen machen es dem AF offenbar wirklich schwer. Ich denke, die besten Erfahrungen beim AF-Bereich waren tatsächlich AF-Messfelderweiterung mit den 5 und den 9 Messpunkten.

Vielleicht habt ihr ja hier noch ein paar Tipps parat, wie ihr das machen würdet?


Auf jeden Fall bin ich ganz zufrieden, obwohl das 135mm durch den Crop-Faktor am Beckenrand schon gaaaaanz schön nah dran war und es nicht leicht war, überhaupt der Situation so schnell zu folgen. :eek: Die Ergebnisse gefallen mir für den zweiten Versuch, die Farben finde ich perfekt. (Okay, man sieht manchmal natürlich schon das Rauschen, kein Wunder bei ISO 2000 bis 6400. Durch separates Entrauschen könnte man da natürlich noch deutlich mehr rausholen. Dass das 135mm keinen Stabi hat, habe ich nicht vermisst, bei den leichten Unschärfen des eigentlichen Objekts sieht man dann, dass ein paar Tropfen davor fokussiert wurde. Vielleicht lässt sich dort durch einen anderen Case noch mehr optimieren?
 

Anhänge

So, mal nach längerer Zeit eine kurze Statusmeldung. :)

Aufgrund eurer Empfehlung hatte ich mir ja das 135mm f2 L zugelegt - ja, das passt. :) Unten findet ihr mal ein paar Beispielbilder, einfach so mit den Standardpresets von DxO 10 Elite entwickelt. Ich hab dort (außer etwas Croppen) gestern Abend auf die Schnell nichts weiter gemacht. Die Farben sehen absolut echt aus, exakt so sah es dort vor Ort aus. Das ist wirklich extrem gut.

Die Situation: Eine Schwimmhalle, wo man am Beckenrand fotografieren kann - das hab ich dann auch gleich die ganzen vier Viertel ausgenutzt. Das Licht war gefühlt noch etwas schlechter als beim letzten Mal - die Ergebnisse gefallen mir aber besser als beim letzten Mal, es sind auch insgesamt deutlich mehr gute Bilder herausgekommen.

Ich warte jetzt noch auf das Foto, das es sich lohnt, groß an die Wand zu hängen.
Oder hast Du eine 7DII und extra ein neues Canon L Objektiv gekauft, um diese Schnappschüsse zu machen?

scnr
 
@ Egika

Ich für meinen Teil (und die Mannschaft, für die es aufgenommen wurde) sind fürs Erste zufrieden. Das ist aktuell der springende Punkt für mich - sieh mir das als Hobbyist einfach nach. :eek: Ich werde auch nichts davon an die Wände hängen - falls das jemand vor hat, werden die Bilder natürlich nicht nur husch-husch bearbeitet.

Um natürlich noch Sachen zu verbessern (schlechtes Licht ist allerdings dort fast immer vorhanden), hatte ich euch ja um Tipps und Tricks gebeten und meine aktuellen Einstellunegn gepostet. :) Was würdet ihr anders machen (Kameraeinstellungen), um wirklich immer den Sportler und nicht doch Wassertropfen zu fokussieren?

Vielleicht hast du da ja noch was in petto? ;)
 
Ich möchte egika ein wenig widersprechen, auch wenn an seinem Punkt natürlich etwas dran ist. Es geht ja nicht nur um Auflösung, sondern auch um Verschlusszeiten, Freistellung und nicht zu hohe ISO-Werte. ISO 1250 in den Bildern von Jens ist natürlich noch nicht grenzwertig, aber ich habe kürzlich mit einem 70-200/2.8 mit ISO 6400 in der Halle fotografiert. Ist zwar Bundesliga, aber eine Nischensportart. Die Bildqualität mit der eigentlich nicht für Sport "optimierten" 6D war für die Sportler eine echte Offenbarung, weil ansonsten nur unscharfes Zeug zur Verfügung stand. Auch nur ein Amateur-Beispiel, macht aber hoffentlich den Punkt klar, um den es mir (und wohl auch Jens) geht.

Und, um das noch hinzuzufügen: Mir gefallen die Bilder von Jens gut, die sind mit einer Ixus nicht zu machen - auch nicht in Webgröße. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte jetzt noch auf das Foto, das es sich lohnt, groß an die Wand zu hängen.

So sehe ich es auch.

Technisch mögen die Bilder in Ordnung sein. Aber was sieht man? Ich vermisse Spannung.

Beim Fußball habe ich einmal gelernt daß der Ball zu sehen sein soll. Das vermisse ich. Niemand wirft, fängt ... und der Ball ist wo? Nur so als Anregung.
 
...Beim Fußball habe ich einmal gelernt daß der Ball zu sehen sein soll. Das vermisse ich. Niemand wirft, fängt ... und der Ball ist wo? Nur so als Anregung.

Okay, hier sieht man das tatsächlich nicht so oft, der Ball ist nur ein Mal zu sehen. Aber auf den anderen Bildern ist es schon öfter mal zu sehen. :eek:

Allerdings ist es beim Wasserball auch deutlich schwieriger, den Ball samt Akteur optimal zu treffen. Akteure "tauchen ab", zum Teil samt Ball. Aktionen wie beim Fußball, wo einer mit dem Ball am Fuß über den halben Platz rennt und optimal sichtbar ist, gibts beim Wasserball praktisch kaum. Insofern muss man dort vielleicht auch etwas andere Maßstäbe anlegen.



Was ich aber immer noch suche, sind eure Tipps. :) Wie und mit welchen Einstellungen würdet ihr an diese Sportart rangehen?
 
Allerdings ist es beim Wasserball auch deutlich schwieriger, den Ball samt Akteur optimal zu treffen. Akteure "tauchen ab", zum Teil samt Ball......

Ob schwierig oder nicht, darauf kommt es doch nicht an. Das fertige Bild entscheidet. Wenn es langweilig ist - dann ist es langweilig - auch wenn es schwierig war aufzunehmen.

Offensichtlich kennst du die Sprotart und ihre Spielzüge. Darum nehme die Anforderung an und meistere sie. Wenn der Ball unter Wasser ist, dann fotografiere ihn unter Wasser! ganz einfach.

Zu den technischen Anforderungen: ich habe diese Sportart noch nie fotografiert. Aber so viel von mir. Mache dich mit den örtlichen Begebenheiten vertraut und teste. Wenn das Licht nicht reicht wähle längere Belichtungszeiten und nehme Wischeffekte in die Bildgestaltung auf.

Rauschen stört deutlich weniger als unscharfe bzw. leicht unscharfe Bilder. Wenn unscharf, dann richtig usw.

Ich bleibe dabei: Fotos von Ballsportarten ohne Ball sind in aller Regel langweilig

Nachtrag: schaue dir einmal Wasserbilder an (Suchmaschine: Wasserball Bilder). Hier ist auf nahezu allen Bilder der Ball zu sehen. Das hat sicherlich einen Grund. Hier kannst du auch Anregungen für deine eigenen Bilder finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens!

Vorweg: Ich habe selber noch nie beim Wasserball fotografiert. Von daher sind meine "Ideen" also eher theoretischer Natur. ;)
Die Situation: Eine Schwimmhalle, wo man am Beckenrand fotografieren kann - das hab ich dann auch gleich die ganzen vier Viertel ausgenutzt. Das Licht war gefühlt noch etwas schlechter als beim letzten Mal. ...

Auf jeden Fall bin ich ganz zufrieden, obwohl das 135mm durch den Crop-Faktor am Beckenrand schon gaaaaanz schön nah dran war und es nicht leicht war, überhaupt der Situation so schnell zu folgen. :eek:
Vielleicht ist das 135er doch schon etwas lang?
Oder du versuchst einen größtmöglichen Abstand zum Becken/ Motiv zu bekommen.

7D Mark II + 135mm f2 L:
Tv-Mode, immer f2, 1/350 bis 1/500 sek, Auto-ISO, Case 1, 2 und 6 ausprobiert, AF-Bereich von Einzelfeld-AF bis Zonen-AF (große Zone) probiert.
Ich würde den AV-Modus dem TV-Modus vorziehen, und dann Auto ISO auf 6400 begrenzen und eine Mindest-Verschlusszeit von 1/500s einstellen.

Schwierig ist das Fokussieren trotzdem, denn die vielen Wassertropen machen es dem AF offenbar wirklich schwer. Ich denke, die besten Erfahrungen beim AF-Bereich waren tatsächlich AF-Messfelderweiterung mit den 5 und den 9 Messpunkten.
Du schießt doch schnelle Serienbilder, oder?
Dann AF-Modus auf AI Servo und (immer) versuchen auf den Ball zu fokussieren. Mit Blende f/4.0 sollte dann auch eine ausreichende Schärfentiefe für den/ die Spieler vorhanden sein. Wobei es hier natürlich Unterschiede gibt/ geben kann, je nachdem ob du bspw. quer oder längs über das Becken fotografierst und ob und wie viele Spieler sonst noch im Bild sind.

Vielleicht habt ihr ja hier noch ein paar Tipps parat, wie ihr das machen würdet?
Siehe oben ...! :)
Weiterhin viel Spaß & Erfolg!
 
Meine Güte - da probiert der Ersteller das erste mal eine Linse auf dem Event aus, und schon sollen bei der ersten Session die spannendsten Fotos für die Ewigkeit rauskommen.

Ich glaube mit der Ausrüstung kannst du jetzt richtig arbeiten, sieht technisch passend genug aus um darauf aufzubauen. Würde erst mal 2-3 Events so machen, einfach deine Perspektive schärfen was funktioniert und was nicht, und dann konkret in einzelne Motive einsteigen: Wurfsituation, Abwehr/Blocking, Jubel...
 
Hallo zusammen. :)

Hab noch mal durch die Bilder geschaut und deutlich mehr mit Action und Ball im Bild dabei, als ich hier (logischerweise) zeigen konnte. Warum auch immer in den paar Bildern hier so wenig Ball zu sehen war, warum auch immer ich gerade die ausgewählt habe... :confused: :eek: Danke, frogfrog - ich achte zukünftig noch stärker drauf. :)

Netsurfer24 - vielen Dank für deine Tipps. Das werde ich auch mal probieren, mal den Av Modus dafür zu nutzen. Diese kleine Schwimmhalle war tatsächlich recht eng - und das 135er + Crop schon gaaaanz schön nah. Aber mein nächstes und wirklich gutes Objektiv (das 85mm f/1.2) ist nicht das schnellste, weil viel viel Glas fürs Geld. :D

Ich danke auch hallokai für seine "moralische Unterstützung". :) Im Vergleich zum ersten Event war ich tatsächlich ungleich zufriedener und auch das 135mm ist genial dafür - selbst ohne IS. Übung macht den Meister (froh).... Das haben schon unsere "Altvorderen" gesagt und so ist es. :)
 
@ Egika

Ich für meinen Teil (und die Mannschaft, für die es aufgenommen wurde) sind fürs Erste zufrieden. Das ist aktuell der springende Punkt für mich - sieh mir das als Hobbyist einfach nach. :eek: Ich werde auch nichts davon an die Wände hängen - falls das jemand vor hat, werden die Bilder natürlich nicht nur husch-husch bearbeitet.

Um natürlich noch Sachen zu verbessern (schlechtes Licht ist allerdings dort fast immer vorhanden), hatte ich euch ja um Tipps und Tricks gebeten und meine aktuellen Einstellunegn gepostet. :) Was würdet ihr anders machen (Kameraeinstellungen), um wirklich immer den Sportler und nicht doch Wassertropfen zu fokussieren?

Vielleicht hast du da ja noch was in petto? ;)

Ich finde diese Aussage einfach Klasse.:lol: Die in der Signatur aufgeführten Objektive (in der Menge) hat manch ein Profi-Fotograf nicht.:eek:

Wenn man sich so Deine Posts anschaut fehlt es jedoch noch sehr an den Grundlagen.
Sorry, ist mir nur eben so aufgefallen und nicht böse gemeint.
 
Und welches deiner Bilder qualifiziert dich für diese Aussage? ;)
Gott sei dank kann jeder kaufen was er will, Hauptsache ist man hat Spaß damit :)

Man sammelt halt Objektive an mit der Zeit, als regelmäßiger Systemwechsler verbrennt man sein Geld auf andere Weise...
 
Naja, hoffen wir mal, dass das Auge für die Sportart mit der Zeit noch kommt und du nicht zum reinen Equipmentsammler verkommst ;). Bilder Geraderücken würde im Übrigen zur Zeit noch mehr bringen als ein neues Supertele.... :devilish::eek:
 
...Bilder Geraderücken...

Wenn du nicht rechtwinklig zum Beckenrand fotografierst, ist auch ein Beckenrand einfach mal schräg im Bild. Wenn ich dann den Beckenrand gerade rückte, sähe das ganze Bild eigenartig aus. Das siehst du doch sicherlich auch so? :rolleyes:

Außerdem sind die Zeiten, dass ein Fahranfänger unbedingt mit einem Fiat Panda anfangen sollte, wohl auch vorbei. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten