• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Handlingprobleme mit der Nikon D3

ohmaiomei

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo ans Forum,

ich habe die Möglichkeit, günstig an eine D3 zu kommen. Bisher fotografiere ich mit D700+MB-D10, schätze an der D3 aber die Vorteile wie doppelter Kartenslot, schmeichelndes Gehäuse aus einem Guss und den 100% Sucher.

Nachdem ich sie mir kurz ausgeliehen habe, bin ich aber doch etwas enttäuscht. Immer wird vom "besseren Handling" gesprochen. Für mich wirft die D3 eher Probleme auf, die ich mit der D700 nicht hatte.

Meine Fragen richten sich primär an Leute, die auch wirklich mit einer D3 arbeiten und sie nicht nur vom Hörensagen kennen, sonst habe ich keine praxiserprobten Meinungen :D


2. Steuerkreuz-Taste

Ich mag es generell am Liebsten, den Fokuspunkt per Steuerkreuz zu verschieben. Bei der D700 ist am MB-D10 in Form des "Joystick" ein zweites Element, was bei Hochformathaltung perfekt zu bedienen ist. An der D700 gibt es nur ein Steuerkreuz, das ich mit meinen Fingern in Hochformathaltung absolut nicht erreichen kann. Arbeitet ihr hier alle mit den Drehrädern, um den Fokuspunkt durchzuwechseln? Dass ich dazu auch noch eine zweite Taste halten müsste, ist für mich so nicht wirkich bequem :/

1. Der Belichtungsmessungs-Drehschalter
Sorry, das ist aber wohl das blödste, was ich an der D3 finde. Ich komme oft in Situationen, wo ich die Messmethoden unter Zeitdruck wechseln muss. Nun muss ich mit einem Finger auf den Entrieglungsknopf herumwurschteln und mir entweder die Finger brechen, um das Ding noch zu drehen (oder die zweite Hand (wenn frei) zu Hilfe nehmen). Bei der D700 geht das sogar, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Kommt ihr damit echt zurecht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die D3s und die D700. Probleme habe ich keine. Liegt vielleicht auch daran, daß ich nicht so oft was umstelle.
 
Naja, beim AF Punkt hilft halt viel vorher nachdenken, wenn ich die Kamera dann am Auge habe stell ich den Punkt nicht mehr so viel rum, da geht's dann schon mit AF-On + Rad. Im normalen Betrieb (kein Tracking oder nicht viel davon) kann man ja ruhig ein paar AF-Punkte wegschalten, dann geht's auch wieder schneller.

Mit dem Belichtungsmesser komm ich eigentlich gut zurecht, entweder ich lass es und mach blind eine Belichtungskorrektur fürs 2. Foto oder ich stell die Messmethode vorher um, geht schnell mit 2 Fingern (1 drückt die Sperre rein und der 2. drückt den kleinen Hebel in die gewünschte Richtung).

Ich finde es übrigens gut, dass man alle Knöpfe und Hebel sperren kann bzw. die Dinger automatisch gesperrt sind, da kann man nicht versehentlich was verstellen.

EDIT: Im Notfall kommst du auch im Hochformat noch an das Steuerkreuz, ist wohl Gewöhnungssache. Die D3 bietet dir mit der D700 und MB-D10 sowieso nicht viele Vorteile, dafür verzichtest du auf die Sensorreinigung und die Flexibilität, auch mal ohne Batteriegriff losziehen zu können. Besser an der D3 finde ich nur: Mehr Sondertasten (ISO, WB und Qual gefallen mir hinten besser mit dem Extra Display, ausserdem ist mir das Bracketing, Blitz und Lock oben lieber), 2. Kartenslot und der Sucher.

Die Sensorreinigung ist allerdings an den FX Kameras schon zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2.
Das war für mich nach dem Umstieg von D300s+MBD10 auf die D3 anfangs auch ein Problem, nach ca. 8 monaten mit der D3 klappt das genau so schnell wie damals mit dem Joystick -> meiner Meinung nach also alles gewöhnungssache.

1.
Die Belichtungsmessung find ich jetzt nicht wirklich schlechter zu bedienen als das bei D300/700 der Fall war. Wenn du sie wirklich oft unter zeitdruck wechseln musst dann leg dir doch zB die Spotmessung auf die Fn oder Abblendtaste. Das geht dann wirklich blitzschnell:top:


Ich persönlich möchte nicht mehr auf den D3 Body verzichten müssen:)
 
Danke für die raschen Antworten. Ich finde es toll, dass ich nicht sofort gesteinigt werde, weil ich die heilige D3 kritisiere :D

Spot auf eine Funktionstaste legen ist eine gute Idee, zumal man die meist nur in bestimmten Situationen benötigt. Vermutlich ist das wie alles im Leben wohl Gewohnheitssache. Leider habe ich nicht allzuviel zeit, mich zwecks des Kaufes zu entscheiden - schwierig :/
 
Als Nachteil gegenüber der D700 empfinde ich das Fehlen der einblendbaren Gitterlinien. Aber scheinbar brauchen Profis im Gegensatz zu mir dies nicht zum Ausrichten des Horizonts.

M-A
 
Meine Fragen richten sich primär an Leute, die auch wirklich mit einer D3 arbeiten und sie nicht nur vom Hörensagen kennen, sonst habe ich keine praxiserprobten Meinungen :D


2. Steuerkreuz-Taste


1. Der Belichtungsmessungs-Drehschalter

Moin

die beiden Punkte wurden schon mal in irgendeinem Bericht hervorgehoben....:D

sind aber eher Peanuts gegen das was die Kamera kann und...
wofür man sie sich eigentlich kauft :cool:

wenn hier 30 Leute mitreden....
wirst du noch lockere 50x Vorschläge hören...was angeblich alle ssooo schlecht ist :p

das ist eben so wenn man "aufsteigt" und sich noch nicht gewöhnt hat....

Fakt ist aber...seitdem die D3 die 51 Messfelder(Multim.) hat....
nutze ich auch den AF wieder, weil damit die Trefferquote deutlich gestiegen ist...

und sonst....
wenns dir nicht gefällt....warte einfach die D4 ab
oder bleibe bei deinem Modell :evil: mn kanns eh nicht ändern :cool:
Mfg gpo
 
2. Steuerkreuz-Taste[/B]
Arbeitet ihr hier alle mit den Drehrädern, um den Fokuspunkt durchzuwechseln? Dass ich dazu auch noch eine zweite Taste halten müsste, ist für mich so nicht wirkich bequem :/
Hatte ich früher mal versucht, aber zu umständlich. Bis ich das AF Feld verschoben habe, war das Motiv woanders :ugly:
Im Hochformatmodus komme ich mit meinem Daumen noch an das Steuerkreuz ran. Das Umstellen geht ganz schnell.
1. Der Belichtungsmessungs-Drehschalter
Kommt ihr damit echt zurecht?
Spotmessung liegt auf der FN Taste.
 
Moin
sind aber eher Peanuts gegen das was die Kamera kann und...
wofür man sie sich eigentlich kauft :cool:

Da hast du prinzipiell Recht. Eine D3 kauft man sich in meinen Augen für kompromissloses arbeiten in der Fotgrafie, daher ist das Thema Ergonomie/Handling aber genauso ein wichtiger Punkt wie technische Details.

Jeder hat andere Hände - ich ziemlich kleine, daher komme ich beim besten Willen nicht ans Steuerkreuz, wenn ich HF fotografiere. :(

Schade, dass die D700 keine 2 Kartenslots hat, sonst würde ich beruhigt auf einen Wechsel verzichten.
 
Na wenn dann kommt sie in der ersten Septemberwoche, die Neuerscheinung Ende September wird die spiegellose sein :D
 
Hallo.

Meine Hände sind auch nicht sonderlich groß, deshalb lasse ich meine Finger da wo sie auch beim Querformat sind und beuge nur mein Handgelenk.

Habe eben noch mal getestet, im Hochformat Daumen auf dem Steuerkreuz müsste ich mit dem Mittelfinger auslösen, geht auch.

Die Belichtungsumstellung erledige ich meistens bevor ich die Kammera ans Auge nehme.
 
Wie schon von gpo erwähnt, sind die Kritikpunkte "meckern auf hohem Niveau" :D.
Die Umstellung der Belichtungsmessart am Suchergehäuse finde ich wirklich super und ich muss wirklich oft umstellen. Ich fotografiere häufig im Hochformat und die Stabilität ist wirklich erstklassig, auch sehr schwere Objektive lassen sich sehr gut händeln. Die Haptik ist fantastisch, besonders für große Hände :lol:.
 
hi ohmaiomei:D

Versuch mal soooo:

1. Lege deine linke Hand auf den Sucher soweit, das du mit dem Mittelfinger genau auf den Auslöser kommst. Oder Zeigefinger (vollkommen wurscht:))

2. Dreh die Kamera nach links ins Hochformat.

3. Dann die rechte Hand ungefär in der Mitte des Griffs, sodas du ans Steuerkreutz kommst. Die rechte Hand braucht net am Hochformatauslöser zu sein.

Bei mir funktioniert das perfekt. Ausgelöst wird dann mit der linken Hand und der Daumen der rechten Hand befummelt angenehm das Steuerkreutz.
 
2. Steuerkreuz-Taste[/B]
Ich mag es generell am Liebsten, den Fokuspunkt per Steuerkreuz zu verschieben. Bei der D700 ist am MB-D10 in Form des "Joystick" ein zweites Element, was bei Hochformathaltung perfekt zu bedienen ist. An der D700 gibt es nur ein Steuerkreuz, das ich mit meinen Fingern in Hochformathaltung absolut nicht erreichen kann. Arbeitet ihr hier alle mit den Drehrädern, um den Fokuspunkt durchzuwechseln? Dass ich dazu auch noch eine zweite Taste halten müsste, ist für mich so nicht wirkich bequem :/
Hmm ich mach das schon immer mit dem Steuerkreuz...ich denke ist Gewöhnungssache...
1. Der Belichtungsmessungs-Drehschalter
Sorry, das ist aber wohl das blödste, was ich an der D3 finde. Ich komme oft in Situationen, wo ich die Messmethoden unter Zeitdruck wechseln muss. Nun muss ich mit einem Finger auf den Entrieglungsknopf herumwurschteln und mir entweder die Finger brechen, um das Ding noch zu drehen (oder die zweite Hand (wenn frei) zu Hilfe nehmen). Bei der D700 geht das sogar, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Kommt ihr damit echt zurecht?
Einfach eine der beiden vorderen Tasten mit z.B. Spotmessung belegen.;)
So kann ich sowas von schnell switchen (was auch ich brauche).

Als Nachteil gegenüber der D700 empfinde ich das Fehlen der einblendbaren Gitterlinien. Aber scheinbar brauchen Profis im Gegensatz zu mir dies nicht zum Ausrichten des Horizonts.

M-A
Ich auch ein wenig zudem gibt es keine vernünftigen Schnittbildscheiben für MF.
ABER wenn man sich mal kundig macht ist die Fokuswage der D3 einfach genial und dann kann man auch auf die Schnittbildscheiben verzichten.
Auch Offblenden kann man sehr gut fokusieren.
Somit kein k.O. nur am Anfang habe ich mich da schon geärgert...

Das wichtigste für mich ist aber bei der D3 im Punkt Handling die Balance.
Das ist wirklich interessant...
Sowohl das 70-200mm wie auch die kleinen FB fühlen sich gut ausbalanciert an.
Das kenne ich so von bisher keiner Kamera.
Da ich viel Draußen unterwegs bin ist das für mich sehr wichtig.
 
Das sehe ich auch so, die linke Hand ist reserviert :D

Ich werde die D3 nun wohl doch nehmen und hoffen, dass ich mich mit der Zeit daran gewöhne. Der Body ist wirklich toll, dem Charme kann man sich wirklich (ganz abgesehen von der natürlich auch tollen Technik) nicht enziehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten