• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hands on: Sony a7II

AW: Sony a7II

...das liegt nicht am objektiv...ich versuche die iso soweit es geht zu vermeiden...schau mal im "beispielbilderfred" unter A7ii...da hab ich gestern eins mit stativ gemacht und war begeistert...

...wenn man sich das bild bei voller auflösung anschaut, ist das ding knackscharf..

da geb ich dir schon recht. ABER ein Vorteil der Vollformats ist doch die ISO. Und ich hab nicht immer ein Stativ dabei oder möchte mal die Sterne fotografieren. Da nehm ich n Stativ aber ISO zwischen 1000 und 2000. Viel Sogar noch mehr und das sollte sie dann können. Das nix rauscht bei ISO 6400 ist auch klar.
LG Robert
 
AW: Sony a7II

...ich verstehe was ihr meint, habe mir diesbezüglich auch etwas mehr erhofft.
...jetzt ist es halt mal so und ich versuche mich damit zu arrangieren, denn ansonsten bin ich recht zufrieden mit der kamera.
 
AW: Sony a7II

...jetzt ist es halt mal so und ich versuche mich damit zu arrangieren, denn ansonsten bin ich recht zufrieden mit der kamera.

Mache ich auch so und funktioniert relativ gut, besonders wenn die verwendeten Objektive von genügend hoher Qualität sind (damit nicht noch mehr Details bei höheren ISO-Stufen verloren gehen).
 
AW: Sony a7II

Mache ich auch so und funktioniert relativ gut, besonders wenn die verwendeten Objektive von genügend hoher Qualität sind (damit nicht noch mehr Details bei höheren ISO-Stufen verloren gehen).

Da vermute ich ja auch dass das Samyang nicht soo der Bringer ist.

Aber jetzt weiß ich ja das es "normal" ist mit dem rauschen.
Danke euch
 
AW: Sony a7II

da geb ich dir schon recht. ABER ein Vorteil der Vollformats ist doch die ISO. Und ich hab nicht immer ein Stativ dabei oder möchte mal die Sterne fotografieren. Da nehm ich n Stativ aber ISO zwischen 1000 und 2000. Viel Sogar noch mehr und das sollte sie dann können. Das nix rauscht bei ISO 6400 ist auch klar.
LG Robert

ich finde, dass man sich über das rauschen der cams gut bei dpreview informieren kann…
der vergleich zeigt, wie viel die kameras sich da unterscheiden…
A7 A7 II oder a6000 nehmen sich da weniger als man denkt…
die fx nikons sehen da im high iso bereich ab 1600 etwas besser aus.
 
AW: Sony a7II

Sehr cool danke dir

Ich habe gerade noch die RAW Datei nicht komprimiert eingestellt und nochmal getestet. Muss sagen das Bild ist feiner. ( hat auch fast das doppelte an der MB Zahl) aber egal. Wenn man es hat kann man es ja im Grenzbereich anschalten.
Noch dazu hab ich die Fotos mit der Sony Software zu LR geschickt. Bei der Sony Software ist der Rauschreduzierer feiner als der in LR ( so mein Eindruck)
Die Fotos sehen danach echt besser aus als vorher nur in LR entwickelt.
 
AW: Sony a7II

Ich habe gerade noch die RAW Datei nicht komprimiert eingestellt und nochmal getestet. Muss sagen das Bild ist feiner.

Feiner als komprimiertes RAW oder feiner als JPEG ?

Noch dazu hab ich die Fotos mit der Sony Software zu LR geschickt. Bei der Sony Software ist der Rauschreduzierer feiner als der in LR ( so mein Eindruck)
Die Fotos sehen danach echt besser aus als vorher nur in LR entwickelt.

Meinst du den Sony IDC (Image Data Converter) oder Capture One für Sony?
 
AW: Sony a7II

@ Jochen:

so schlecht ist LR 6 zum Entrauschen nicht, es kommt halt immer darauf an, welche Ansprüche du hast.

Wenn ich ein Bild generell Entrauschen will, nehme ich schon ab und zu die Bordmittel von LR 6.

Ein anderer User hier im Forum, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, hat dazu mal eine, aus meiner Sicht, wirklich gute Anleitung geschrieben, an der ich mich auch heute noch orientiere:

- Bild in LR zunächst nach eigenen Vorgaben entwickeln
- Schärferegeler auf "0" setzen
- dann wie folgt Entrauschen:
- Luminanz und den Detailslider komplett auf 100% regeln
- auf 200-300 % einzoomen und einen Bereich möglichst einfarbig und mit wenig Details suchen. Dort kannst du dann die Entrauschungsartefakte erkennen, die durch die Detailerhaltung verursacht wurden.
- nun den Detailslider wieder soweit zurück regeln, bis diese Artefakte komplett verschwunden sind. Den Detailsslider so belassen.
- den Luminanzregler wieder komplett auf "0" zurücksetzen und in der 100%-Ansicht einen Bereich wählen, der möglichst viele Details erhält. Anschließend die Luminanz so einstellen, bis ein für dich akzeptables Rauschergebnis entsteht.
- beim Farbrauschen entsprechend verfahren, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die von LR 6 als Standard eingestellten Werte bei der A7 II schon etwas zu viel sind, im Regelfall regele ich sie also etwas herunter.

Den Kontrastregler im Entrauschenbereich benutze ich so gut wie nie, dass ist aber Geschmackssache.
Ich finde, dass dadurch häufig der zuvor gefundene Kompromiss zw. Entrauschen und Detailerhaltung nur wieder schlechter wird, sobald man den Regler nach oben bewegt.


Meistens aber genügt mir ein Entrauschen in bestimmten Bildbereichen (dunkle Flächen bzw. blauer Himmel ohne Struktur o.ä.) Dafür benutze ich oftmals DFINE aus der Nik-Collection (von jetzt Google).
Häufig kombiniere ich das mit einer entsprechenden Maske (Luminanzmaske), so dass der Filter wirklich nur auf die Bereiche angewandt wird, die ich gezielt Entrauschen möchte.

Viele Grüße

Uwe
 
AW: Sony a7II

Ein anderer User hier im Forum, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, hat dazu mal eine, aus meiner Sicht, wirklich gute Anleitung geschrieben

Vielen Dank für's Zitieren dieser mir bisher nicht bekannten Anleitung (y)

Leider funktionieren die in solchen Anleitungen genannten Standardwerte für mich oft nicht, da ich bei sehr vielen Fotos die Schärfe nachträglich anhebe und dann immer gegen das Rauschen ausbalancieren muss.

Ein guter Anhaltspunkt ist es trotzdem.
 
AW: Sony a7II

@ Jochen:

so schlecht ist LR 6 zum Entrauschen nicht, es kommt halt immer darauf an, welche Ansprüche du hast.

Wenn ich ein Bild generell Entrauschen will, nehme ich schon ab und zu die Bordmittel von LR 6.

Ein anderer User hier im Forum, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß, hat dazu mal eine, aus meiner Sicht, wirklich gute Anleitung geschrieben, an der ich mich auch heute noch orientiere:

- Bild in LR zunächst nach eigenen Vorgaben entwickeln
- Schärferegeler auf "0" setzen
- dann wie folgt Entrauschen:
- Luminanz und den Detailslider komplett auf 100% regeln
- auf 200-300 % einzoomen und einen Bereich möglichst einfarbig und mit wenig Details suchen. Dort kannst du dann die Entrauschungsartefakte erkennen, die durch die Detailerhaltung verursacht wurden.
- nun den Detailslider wieder soweit zurück regeln, bis diese Artefakte komplett verschwunden sind. Den Detailsslider so belassen.
- den Luminanzregler wieder komplett auf "0" zurücksetzen und in der 100%-Ansicht einen Bereich wählen, der möglichst viele Details erhält. Anschließend die Luminanz so einstellen, bis ein für dich akzeptables Rauschergebnis entsteht.
- beim Farbrauschen entsprechend verfahren, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die von LR 6 als Standard eingestellten Werte bei der A7 II schon etwas zu viel sind, im Regelfall regele ich sie also etwas herunter.

Den Kontrastregler im Entrauschenbereich benutze ich so gut wie nie, dass ist aber Geschmackssache.
Ich finde, dass dadurch häufig der zuvor gefundene Kompromiss zw. Entrauschen und Detailerhaltung nur wieder schlechter wird, sobald man den Regler nach oben bewegt.


Meistens aber genügt mir ein Entrauschen in bestimmten Bildbereichen (dunkle Flächen bzw. blauer Himmel ohne Struktur o.ä.) Dafür benutze ich oftmals DFINE aus der Nik-Collection (von jetzt Google).
Häufig kombiniere ich das mit einer entsprechenden Maske (Luminanzmaske), so dass der Filter wirklich nur auf die Bereiche angewandt wird, die ich gezielt Entrauschen möchte.

Viele Grüße

Uwe


mein lieber uwe,

da hast du mich, mit deiner sehr ausführlichen anleitung, aber vor eine herausforderung gestellt...vielen dank dafür(y)

werde ich natürlich ausprobieren:cool:
 
AW: Sony a7II

@ Jochen:

der beschriebene Weg in LR 6 sieht geschrieben kompliziert aus, ist es in der tatsächlichen Anwendung aber nicht wirklich.
Wenn du dies ein paar Mal gemacht hast, geht es ganz schnell.

Das gezielte Entrauschen einzelner Flächen mittels Maskierung/Luminanzmaske etc. ist dahingehend schon anspruchsvoller, dazu gibt es aber im Internet div. Informationen/Videos und hier im Forum auch echte Spezialisten, die mir zumindest immer super weiter helfen konnten, wenn ich mal eine Frage hatte (Anm.: im Bildbearbeitungsbereich).

Viel Spaß beim Ausprobieren (y)

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten