• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe "Herringbone": Erste Erfahrung

Gast_52592

Guest
Durch einen anderen Thread hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=496481 wurde ich auf diese Handschlaufe aufmerksam und habe sie am 3. Juni über die Bucht direkt bestellt und heute ist sie bei mir eingetroffen.

Die Lieferung war sehr ordentlich verpackt und war so deklariert, dass DHL sie direkt, ohne Zollabwicklung, als Einschreiben brachte.

Die Ware selbst ist in einem Samtbeutel in einem ansprechenden Kartonetui sorgfältig verpackt.

Das Handrückenteil der Schlaufe ist aus einem hochwertigen, festen Leder gefertigt und angenehm mit einem weichen Leder, gut gepolstert, gefüttert. Der Riemen ist aus weichem Leder gemacht und keineswegs störrisch und daher leicht zu handhaben und, genau wie das Handteil, sehr sauber gesteppt und genäht. Das Gesamte macht einen sehr noblen und edlen Eindruck.

Weiter ist eine Kameraplatte zur Befestigung ohne BG beigelegt. Das macht die Handschlaufe sehr flexibel in der Anwendung, je nach Geschmack mit oder ohne BG. Die Kameraplatte ist im bewährten Schwalbenschwanz gefertigt und dürfte auf viele Kugelköpfe passen. So kann man die Kamera auf einem Stativ benutzen ohne die Handschlaufe zu demontieren. Weiter kann auch, wie bei der Canon-Schlaufe, der Kamerariemen dazu montiert werden.

Eine Montageanleitung in sehr guter Qualität ist beigelegt und muß nicht aus dem Net besorgt werden.

Sehr ausführlich wird die Handschlaufe hier bebildert dargestellt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280350121269&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
Sie sieht wirklich so aus. Keine PS-Bilder!

Im direkten Vergleich wirkt die originale Canon-Handschlaufe armselig, billig und lieblos.

Nachsatz für R-Strapbenutzer:
Durch eine zweite Gewindebohrung in der Kameraplatte kann gleichzeitig auch der R-Strap genutzt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Im direkten Vergleich wirkt die originale Canon-Handschlaufe armselig, billig und lieblos.
Mag ja sein, aber funktioniert die Schlaufe auch "richtig" mit dem BG ( ist das Leder starr) und wie siehts mit "Freuchtigkeit" aus?
Färbt das Leder etc?
Finde die Handschlaufe rein optisch auch sehr gut, aber bin noch etwas hin und her gerissen da ich ja 2 von Canon habe die sehr gut funktionieren.:o
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Mag ja sein, aber funktioniert die Schlaufe auch "richtig" mit dem BG ( ist das Leder starr) und wie siehts mit "Freuchtigkeit" aus?
Färbt das Leder etc?
Finde die Handschlaufe rein optisch auch sehr gut, aber bin noch etwas hin und her gerissen da ich ja 2 von Canon habe die sehr gut funktionieren.:o

Am BG funktioniert die mindestens so gut wie das Canonteil, das Leder des Riemen ist geschmeidig und die Handauflage ist fest auf der Außenseite und innen sehr angenehm. Wenn Du die verlinkte Bebilderung anschaust (Seite baut etwas langsam auf), siehst Du auch die Montage am BG.

Da das Ding heute erst gekommen ist und die Witterung nicht gerade zu Schweißausbrüchen führt und es hier auch nicht regnet, kann ich zu "Feuchtigkeit" nix berichten. Da meine 5D nicht dicht ist, wird die Handschlaufe auch mit Sicherheit nicht eingeweicht.

Ich neige auch nicht zu Angstschweiß an den Händen:lol:
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich finde die braune Version ziemlich scharf, aber ich bin mir nicht sicher, ob das zu meiner schwarzen 450D passt. Die sollte - mit montiertem Batteriegriff - in Kombination mit der Handschlaufe doch eigentlich ziemlich gut in der Hand liegen, oder?

Reizt mich schon. Wenn ich es richtig sehe, kann ich gleichzeitig auch den Nackengurt montieren?
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Danke für den tollen Tipp. Sieht sehr elegant aus, wie ein paar italienischer Herrenschuhe... :cool::top:
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich finde die braune Version ziemlich scharf, aber ich bin mir nicht sicher, ob das zu meiner schwarzen 450D passt. Die sollte - mit montiertem Batteriegriff - in Kombination mit der Handschlaufe doch eigentlich ziemlich gut in der Hand liegen, oder?

Reizt mich schon. Wenn ich es richtig sehe, kann ich gleichzeitig auch den Nackengurt montieren?

Ich habe sie auch in Braun genommen.
Der Verbinder zur Anbringung des Kameragurts liegt bei.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Hi Harry,
sieht mächtig gut aus!
Auf der ebay-Seite sind Abbildungen der Grundplatte sowohl mit Langloch (brauch ich) als auch mit nur einer Bohrung (passt bei meiner Kamera nicht). Kannst du mir sagen, wie die gelieferte Platte wirklich aussieht?
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Sieht gut aus, das Ganze sollten die noch als Version für PL-200 Platten anbieten, dann kauf ich auch eine:)
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Hi Harry,
sieht mächtig gut aus!
Auf der ebay-Seite sind Abbildungen der Grundplatte sowohl mit Langloch (brauch ich) als auch mit nur einer Bohrung (passt bei meiner Kamera nicht). Kannst du mir sagen, wie die gelieferte Platte wirklich aussieht?

Die mitgelieferte Platte hat quer ein versenktes Langloch, der Schraubenkopf schließt also plan mit der Platte ab (wichtig für Kugelkopf) und eine zusätzliche Gewindebohrung daneben.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Hallo,

finde die Handschlaufe vom Aussehen top, viel besser als das Canon Original.

Da ich von Stativen nicht so die große Ahnung habe, würde ich gerne wissen ob die mitgelieferte Platte auf den Original Manfrotto Neigekopf meines 680B
Monopads passt?

Vielen Dank für eine Antwort und noch einen schönen Feiertag.

Michael
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

@australien
Wenn du den Manfrotto Neiger 234RC2 meinst, nein.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Da ich von Stativen nicht so die große Ahnung habe, würde ich gerne wissen ob die mitgelieferte Platte auf den Original Manfrotto Neigekopf meines 680B
Monopads passt?

Dazu müßtest Du uns erst einmal sagen welcher Kopf auf Deinem 680B drauf ist, den muß man normal dazukaufen und da gibts mehrere.

Aber: Die Platte ist passend für Markins, und Manfrotto hat eigene Platten die nicht zu Markins passen. Daher ja mein Kommentar mit der PL-200-Version (das ist eine Manfrotto-Platte).
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich kann mir vorstellen, dass die Nachfragen etwas nerven - aber da ich es gerade nicht herausfinde: Passt die Platte denn auf den Kugelkopf Benro KB-1? Sollte, oder?
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Ich danke herzlich. Ich bestelle mir die Schlaufe - wahrscheinlich in braun - und schreibe dann bei Gelegenheit, wie sie sich bewährt.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Schade, wenn die auf Manfrottos nicht passt. Wegen der Handschlaufe, die wirklich exzellent aussieht, die Stativmarke wechseln, wäre allerdings ökonomisch nicht sehr sinnvoll.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

:top:
Danke für die schnellen Antworten bezüglich des Manfrotto.
Also muß ich genau wie gromit warten bis es die Handschlaufe mit PL 200 Platte gibt.

Gruß
Michael
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

man sollte den Hersteller mal mit diesbezüglichen Wünschen konfrontieren, je mehr das tun desto besser:)

Die PL-200 ist ja verbreitet genug und es gibt ne Menge Nachbauten. Ich würde mal behaupten, verbreiteter als Markins.
 
AW: Handschlaufe Herringbone - Erste Erfahrung

Die PL-200 ist ja verbreitet genug und es gibt ne Menge Nachbauten. Ich würde mal behaupten, verbreiteter als Markins.
Als Markins vielleicht, aber wie siehts mit RRS, Novoflex, ArcaSwiss, Kirk, Benro usw aus?
Die sind "dank" Benro usw stark im kommen.
;)
Und ich denke schon das es möglich ist die PL 200 "nachzurüsten".
Denn man kann ja die ArcaPlatte der Handschlaufe an die Kamera schrauben und die PL-200 an die ArcaPlatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten