bini10
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema Gewerbeanmeldung usw. wurde hier schon zur Genüge durchgekaut. Mir ist auch alles soweit inzwischen klar. Habe mich für eine Gewerbeanmeldung entschieden, da eine reine freiberufliche Tätigkeit nicht zutrifft. Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft für Papier und Druck (ca. 230,-€) akzeptiere ich zähneknirschend auch. War auch beim Steuerberater, der jedoch recht wenig Ahnung von dem "Spezialthema" Fotografie hatte. Steuerrechtlich ist mir dennoch alles klar.
Eine Frage ist für mich aber immer noch offen: Die Handwerkskammer!
Wenn ich unter der Bezeichnung Fotodesign ein Gewerbe anmelde, dürfte das die Kammer doch eigentlich nicht interessieren. Was genau darf ich aus deren Sicht dann aber fotografieren und was nicht?
Fällt Eventfotografie unter Handwerk?
Und was ist, wenn ich Produkte fotografiere für eine Firma, was dann später zu Werbezwecken in Anzeigen verwendet wird? Zählt das zu Produktfotografie (Handwerk) oder Werbefotografie (kein Handwerk)?
Bei meiner Googlesuche bin ich da auf recht Widersprüchliches gestoßen.
Und die Handwerkskammer bei mir ist derart inkompetent, dass sie noch nicht einmal wussten, dass Fotografie schon seit 2004 zulassungsfrei ist. Ich würde dieser tollen Institution also nur ungern 175,-€ (Eintrag in die Handwerksrolle) + 150,-€ (Jährliche Mitgliedschaft) + 125,-€ (Jährlicher Beitrag für geniale Weiterbildungskurse) anvertrauen.
Danke für Antworten
ich weiß, das Thema Gewerbeanmeldung usw. wurde hier schon zur Genüge durchgekaut. Mir ist auch alles soweit inzwischen klar. Habe mich für eine Gewerbeanmeldung entschieden, da eine reine freiberufliche Tätigkeit nicht zutrifft. Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft für Papier und Druck (ca. 230,-€) akzeptiere ich zähneknirschend auch. War auch beim Steuerberater, der jedoch recht wenig Ahnung von dem "Spezialthema" Fotografie hatte. Steuerrechtlich ist mir dennoch alles klar.
Eine Frage ist für mich aber immer noch offen: Die Handwerkskammer!
Wenn ich unter der Bezeichnung Fotodesign ein Gewerbe anmelde, dürfte das die Kammer doch eigentlich nicht interessieren. Was genau darf ich aus deren Sicht dann aber fotografieren und was nicht?
Fällt Eventfotografie unter Handwerk?
Und was ist, wenn ich Produkte fotografiere für eine Firma, was dann später zu Werbezwecken in Anzeigen verwendet wird? Zählt das zu Produktfotografie (Handwerk) oder Werbefotografie (kein Handwerk)?
Bei meiner Googlesuche bin ich da auf recht Widersprüchliches gestoßen.
Und die Handwerkskammer bei mir ist derart inkompetent, dass sie noch nicht einmal wussten, dass Fotografie schon seit 2004 zulassungsfrei ist. Ich würde dieser tollen Institution also nur ungern 175,-€ (Eintrag in die Handwerksrolle) + 150,-€ (Jährliche Mitgliedschaft) + 125,-€ (Jährlicher Beitrag für geniale Weiterbildungskurse) anvertrauen.
Danke für Antworten