• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hat Canon alles richtig gemacht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie habe ich stets das Gefühl, manche(!) Sony-User wollen um Bestätigung buhlen, dass sie das Beste vom Besten vom Besten haben...


Nein, sie brauchen nicht buhlen, weil sie wissen, dass es so ist, sie halten sich aber auch gleichzeitig vornehm zurück, weil sie die Gefühle von Canon-Besitzern nicht verletzen wollen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das was Sonyuser über Ihr System angeblich hören wollen ist hier nicht das Thema. Reisst euch mal etwas zusammen bitte. Es ist doch nicht so schwer das Thema als solches zu erkennen und dabei zu bleiben, oder?
 
Nun, Canon verkauft die Cams über die Objektive - das sollte bereits bekannt sein.
Und gerade bei den Objektiven haben sie alles richtig gemacht - es gibt welche die das R-System einzigartig machen und Begehrlichkeiten wecken...

Aktuell gibt bei Canon (wie auch bei Sony) schon krasse Deals, den RF 28-70 mit der R bekommt man schon für etwas über 4k€ - sicher nicht geschenk aber dafür eine einzigartige Kombi die seinesgleichen sucht...:)
 
Müssen wir Canonisten uns das nicht dauerhaft schön- und einreden?:ugly:



Und trotzdem werden sie gekauft...da hat Canon wohl immer noch einen großen Stein im Brett bei a) den Kunden und b) den großen Händlern, die C immer noch aktiv verkaufen.

Oder das bissel mehr an Dynamik bei anderen Herstellern, spielt im realem Leben einfach keine Rolle!
Dass es immer noch zum Thema gemacht wird, kommt wohl daher, das sich andere User mit nicht Canon Kameras irgendwas zurecht reden müssen.
Als wäre es der letzte Strohalm. Dabei sind die Unterschiede in den Kameras doch eher gering und den Unterschied macht nur noch die Vorliebe und der gesamte Systempreis.
 
Es geht hier nicht um Systemvergleiche. Es geht nur darum ob Canon alles richtig gemacht hat. Wenn das hier so weitergeht, machen wir besser zu.
 
Dann drehe ich die Frage mal um. Was hat denn Canon falsch gemacht bzw. unglücklich umgesetzt?!

* nach EF(/S) -> EF-M, deutlich später RF ausrufen. Das hat ganz gewiss für Unsicherheit gesorgt. Womit geht es wie weiter. Die Frage ist noch nicht vom Tisch. EF-M hat mM noch ein zu kleines Portfolio, Sigma hat gerade mal 3 Objektive für EF-M gebaut. Da gibt es also noch Zweifel. Gegenargument, Canon hat Erfahrung, wie man langfristig Objektive/Mounts auf dem Markt positioniert. Ob das für beide Mounts zutrifft, wird man sehen.
* spät in den Spiegellos-Markt einsteigen. Nun, die erste EOS-M kam 2012 raus. Halbherzig und spät, so die Meinung. Aber aktuell kann man behaupten, dass Crop und KB sehr gut aufgestellt sind, die Modelle sind ausgereift. Hat auch 3-4 Iterationen gebraucht, wie auch Sony sich als Vorreiter versuchen musste, bis es was Handfestes war. NEX und SLT-Mittelklasse, das war alles halbgar(mM) verglichen mit den Qualitäten der DSLRs. Fuji kam (so betrachtet) auch spät in den Markt, hat aber viele Freunde gefunden.

Der mir wichtigste Punkt:
* Spiegellos ist Evolution, nicht Revolution. Dazu gehört die Erkenntnis, dass Spiegellos eine logische technologische Fortführung der ambitionierten Fotografie ist. Jeder DSLR-Anbieter wird diesen Schritt gehen müssen. Und das hat Canon gemacht. Der "Feind" sitzt aber woanders: Nicht Spiegellos hat den Foto-Markt ausgeräumt - es war das Smartphone!

Absolutismen zu bedienen ist mir zu platt - Canon hat weder alles richtig noch falsch gemacht.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann drehe ich die Frage mal um. Was hat denn Canon falsch gemacht bzw. unglücklich umgesetzt?!

Aus meiner Sicht das neue Bajonett. Mit spiegellosem EF wäre ich als Kunde geblieben, und zwar bevorzugt und fraglos am liebsten, aber Adapterlösungen akzeptiere ich im eigenen Stall nicht.

Und bitte, jetzt keine Punkte, dass das neue Auflagemass unumgänglich ist und Vorteile bietet, so lange sich das auf theoretische Abhandlungen reduziert. Exotische Anfangsöffnungen und Brennweiten war und ist bei EF ebensowenig das Problem, wie die Bildqualität.
 
Es ist keine theoretische Abhandlung, wenn Objektive kleiner (kürzer?!) und leichter gebaut werden können. Du musst gleichzeitg zugeben, dass das alte Auflagemaß einfach nur heiße Luft wäre, ob am längeren Tubus oder im ehemaligen Spiegelkasten. Also Extra-Tubus als Gadget, um EF benutzen zu können.

Ach ja, die Touch-Bar an der EOS-R. Nach mehrmaligem Belegen und Ausprobieren kann das Ding als Designfehler verzeichnet werden (mM).

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es immer noch zum Thema gemacht wird, kommt wohl daher, das sich andere User mit nicht Canon Kameras irgendwas zurecht reden müssen.
Als wäre es der letzte Strohalm.

Echt jetzt?:lol::lol:
Glaub mir, wenn Canon alle richtig gemacht hätte dann hätte ich eine:rolleyes:
Haben sie aber nicht...
Dann wären sie auch bei DSLM KB Marktführer.
Was meinst du wohl warum viele keine Canon haben?
Weil sie zu teuer ist? Zu gut? Weil andere keine Ahnung haben?
Sei mir nicht böse aber das ist bis jetzt das "lustigste" Argument in diesem Thread:lol:

Sorry aber, das spielt nunmal eine Rolle!
Ja, unweigerlich... finde ich auch
Kann sein, dass mir das nur so vorkommt, aber spielt deine private Meinung vielleicht mit rein?
Das ist unverschämt:grumble:
 
Bitte unterscheiden zwischen "Hier im Forum" und Draussen im Markt.
Hier im Forum sind doch überwiegend Leute unterwegs, die jedes System bis in die kleinste Schraube zerlegen, die genau wissen, welche Kamera bei 20°C Aussentemperatur, Sonnen und Wind von Süd-Ost noch 0,01 FPS mehr schafft und die uns Nachts sofort ausrechnen können, welchen 6-stelligen Isowert welcher Sensor noch veträgt, wenn 8 Blenden unterbelichtet werden bei gleichzeitig 6 Sekunden aus der Hand fotografieren...das war Ironie!
Hier hat Canon in der Tat viel Boden verloren und holt nur mühsam wieder auf.

Doch wer im Fach und Elektrohandel mal ein Verkaufsgespräch belauscht, hört bestimmt nicht: "Wenn ich 5 Blenden unterbelichte und in PS/LR wieder 10 Blenden hochziehe kannn es dann zum Banding kommen?" oder "Wenn ich mit 1/8000 Sekunde bei elektronischem Verschluß und ISO 102000 eine Serie von Techno-Tänzern schieße, sitzt der Augenfokus auch noch im 25. Bild perfekt?" usw.:devilish:

In der Welt da draussen werden Kameras doch noch nach anderen gesichtpunkten gekauft und da steht Canon gar nicht so schlecht dar:ugly:
 
...und wo stünde Sony heute, wenn die Canon-(und Nikon-)Flüchtlinge ihre Objektive aus ihrem Vorsystem eben nicht hätten adaptieren können?
keine Ahnung, Ich denke es ist aber ein Unterschied wie die Adaption bei Canon (EF an die R) funktioniert und wie es an der Sony....)
Ach. Ist aber auch egal.

Ist aber auch egal ;-)

Echt jetzt?:lol::lol:
Glaub mir, wenn Canon alle richtig gemacht hätte dann hätte ich eine:rolleyes:
Bitte alles richtig lesen,(habe ich dir glaube schon paar mal gescherieben)
Ich schreibe nicht , das sie alles richtig gemacht haben, nur das der unterschied eben nicht groß ist, zwischen den ganzen Herstellern.
Die einen können das eine besser, die anderen das andere.


Dann wären sie auch bei DSLM KB Marktführer.
Nach der kurzen zeit? sorry das ist das "lustigste" Argument in diesem Thread
Was meinst du wohl warum viele keine Canon haben?


Weil sie zu teuer ist? Zu gut? Weil andere keine Ahnung haben?
Wo saugst du dir das jetzt aus den Fingern? behauptet hier keiner




Das ist unverschämt:grumble:
das ich den Gedanke, das gefühl habe? sorry ich schreibe nicht das es so ist!

hauptsächlich nach Markenname und Verfügbarkeit. Da kann Canon niemand etwas vormachen...
Ja die Canon kann nämlich nichts... was für ein käse... keine Kamera rennt gerade vorn weg....

PS: stellt man die frage" hat sony oder Nikon alles richtig gemacht, muss es auch "NEIN" heißen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Canon kann nämlich nichts... was für ein käse... keine Kamera rennt gerade vorn weg....

PS: stellt man die frage" hat sony oder Nikon alles richtig gemacht, muss es auch "NEIN" heißen...

hat auch niemand behauptet, dass die nix können. aber was sie nun mal am allerbesten von allen können ist marke und verfügbarkeit.
 
Ich glaube das ist im Gesamtzusammenhang gemeint gewesen, weil Canon, wenn sie alles richtig gemacht hätten, wohl viel früher auf KB hätten setzen müssen.
..Dann wären sie auch bei DSLM KB Marktführer...
Dazu ist festzuhalten, dass es lange nur einen(!) Hersteller gab, der KB-DSLM angeboten hat und damit den Markt bei sich hatte. "Dominiert" wäre der falsche Begriff, das würde ja voraussetzen, es gäbe einen Kampf zwischen mind. Zweien. (Habe ich Jemanden übersehen?) Der Kampf um den KB-Spiegellos-Markt ist jetzt (mit R, Z7, S1) erst eröffnet worden. Was sich Sony mit dem zeitlichen Vorteil erarbeitet hat, ist jetzt die Brandmauer, die halten muss.
 
Ich glaube das ist im Gesamtzusammenhang gemeint gewesen, weil Canon, wenn sie alles richtig gemacht hätten, wohl viel früher auf KB hätten setzen müssen.

Naja, stell dir mal vor, Canon hätte sowas wie die Ur-A7 auf den Markt gebracht.
Spott und Häme wäre ihnen sicher gewesen (Zumal mit dem DR von Canonsensoren :lol:)

Ich finde erst Sonys 3te Generation erst plus/minus auf Augenhöhe mit dem Standard den die DSLRs haben.
Wie würde man den ein Modell, das Überall hinterher hinkt im Lineup positionieren, auch preislich?
Das war ja schon mit der R nicht so einfach und die ist zumindest recht ordentlich geworden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten