• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Hat eigentlich schon jemand eine silberne OM-D

In Frankfurt/M. Saturn MyZeil steht seit heute eine Silberne in der Vitrine für UVP.
 
Beim großen Fluss gibt es noch 3 silberne Gehäuse.
 
Ich habe sie mir gestern das silberne Kit bei Nürbauer in München gekrallt. :)
War allerdings auch die einzige.
 
In Frankfurt gibt's eine bei Satrun u. Kamera. Die bei Besier steht jetzt hier... :D

Hbe hin und her überlegt ob Schwarz oder Silber. Schwarz war mir dann doch zu lanweilig und der Buckel wirkt globiger.
 
Übrigens gibt es ein schwerwiegendes Argument für die silberne OM-D: habe gestern mit einem Freund, der die schwarze hat (ich habe die silberne) in heisser Nachmittagssonne fotografiert und einige unserer Kameraeinstellungen verglichen.

Plötzlich war das Sucherbild der schwarzen OM-D nur noch nebelig weiss! Nichts mehr zu erkennen.

Mein Kumpel hatte zunächst gedacht, dass er unbemerkt eine Einstellung verändert hätte. Das war aber nicht so.

Lösung: Die schwarze Kamera war völlig überhitzt!

Während der "Dom" der silbernen nur moderat aufgeheizt war, war die schwarze sehr heiss. Also Kamera in den Schatten, einige Minuten abkühlen lassen und der Sucher funktionierte wieder.

Gruß von
Olysepp
 
Ich weiß ja nicht... Wenn du beide lange in die Sonne legst werden sich die temperaturen nicht unterscheiden und wenn du sie nach dem fotografieren stets in einer Tasche versenkst dann sicher auch nicht. Denke das war eher Zufall bei euch, oder die Schwarze hatte bei euch ne Macke!? Hab ich jedenfalls noch von niemandem bisher gehoert:confused:

Gegen die silberne spricht die stärkere Reflektion auf Glas, von Scheiben, und das sie auffaelliger ist und Tier und Mensch uU eher (ver-)stört als die dezentere Schwarze. Letzteres zb bei Makros von Echsen etc ein Aspekt.

beides wäre mir aber egal, ich würde die wählen die mir besser gefällt.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du beide lange in die Sonne legst werden sich die temperaturen nicht unterscheiden und wenn du sie nach dem fotografieren stets in einer Tasche versenkst dann sicher auch nicht.

Definitiv war die Schwarze wesentlich heisser als die Silberne unter identischen Bedingungen (nein, die Schwarze ist nicht defekt).
Klar, wenn man sie immer schon wieder nach kurzer Zeit in der Tasche versenkt, ist alles kein Problem. Wir haben uns bestimmt eine halbe Stunde oder länger mit den aktiven Kameras in praller Sonne aufgehalten, bevor der Effekt auftrat.
 
Ich weiß ja nicht... Wenn du beide lange in die Sonne legst werden sich die temperaturen nicht unterscheiden...
Beim 1. Satz hast du Recht, beim Zweiten nicht. Ich könnte dir jetzt mit Physik und Absorbtionskoeffizienten kommen, auf jeden Fall wird die Schwarze immer heißer als andere Farben werden. Ist für mich aber nicht kaufentscheidend.
 
Die silberne OM-D gibt es grad bei Foto Koch, soweit ich das gesehen habe.

In diesem interessanten Review hier (Englisch):

http://robinwong.blogspot.de/2012/03/olympus-om-d-e-m5-review-street.html

ist auch an einer Stelle die Rede davon, dass sich in feuchter Umgebung (bei dem Review waren es Indien und Kuala Lumpur) in der Kamera Kondenswasser auf der inneren Seite des EVF absetzte (Fogging Issue).
Allerdings bezieht sich der Autor nicht auf das schwarze respektive silberne Kameragehäuse, sondern beschreibt ein Problem, das sich bei zwei Pre-Production-Kameras gleichermaßen unter bestimmten Bedingungen zeigte.

Kondenswasser bildet sich ja bekanntlich auf kühleren Gegenständen in wärmerer Umgebung. Umgekehrt verschwindet es, wenn der Gegenstand seine Temperatur an die Umgebung anpasst. Das schwarze Gehäuse müsste sich schneller an die Umgebungstemperatur anpassen und damit das Kondenswasser schneller verdunsten, da es Wärmeenergie stärker absorbiert als eine Kamera mit heller Oberfläche. Bei der Entstehung des Kondenswassers dagegen dürfte die Farbe des Gehäuses eine geringere Rolle spielen, wenn der relativ kühlere Kamera-Body, egal ob silbern oder schwarz, in eine relativ warme Umgebung gebracht wird. Kondenswasser wird sich unter den Bedingungen immer bilden.

Der Autor bemerkt dazu, dass das Kondenswasser in der Kamera gar nicht entstehen dürfte, da der Body ja staub- und spritzwassergeschützt sei. Das ist aber m.E. ein Denkfehler, denn unabhängig von diesem Schutz muss sich in der Kamera ja Luft befinden (die Kamera ist ja nicht hermetisch dicht), und Luft enthält immer einen gewissen Prozentsatz an Feuchtigkeit, desto mehr bei hoher Luftfeuchtigkeit. Diese dringt immer in die Kamera ein und kondensiert eben je nach Bedingung, egal, ob weather sealed oder nicht.

Der oben genannte Test ist allerdings auch sonst sehr interessant und lesenswert, und mit fantastischen Bildern, in Part 3 auch makro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Abdichtung: Klappen öffnen und Objektiv wechseln lassen Luft rein, ein Pumpender Fokus eines nicht gedichteten Objektivs tut sein übriges. Die Dichtungen sind auch eher eine Schwallsperre statt einer echten Abdichtung. Die halten nur das Gröbste ab, in starken Regen würde ich damit niemals gehen.
 
Die silberne OM-D gibt es grad bei Foto Koch, soweit ich das gesehen habe.

In diesem interessanten Review hier (Englisch):

http://robinwong.blogspot.de/2012/03/olympus-om-d-e-m5-review-street.html

ist auch an einer Stelle die Rede davon, dass sich in feuchter Umgebung (bei dem Review waren es Indien und Kuala Lumpur) in der Kamera Kondenswasser auf der inneren Seite des EVF absetzte (Fogging Issue).
Allerdings bezieht sich der Autor nicht auf das schwarze respektive silberne Kameragehäuse, sondern beschreibt ein Problem, das sich bei zwei Pre-Production-Kameras gleichermaßen unter bestimmten Bedingungen zeigte.

Kondenswasser bildet sich ja bekanntlich auf kühleren Gegenständen in wärmerer Umgebung. Umgekehrt verschwindet es, wenn der Gegenstand seine Temperatur an die Umgebung anpasst. Das schwarze Gehäuse müsste sich schneller an die Umgebungstemperatur anpassen und damit das Kondenswasser schneller verdunsten, da es Wärmeenergie stärker absorbiert als eine Kamera mit heller Oberfläche. Bei der Entstehung des Kondenswassers dagegen dürfte die Farbe des Gehäuses eine geringere Rolle spielen, wenn der relativ kühlere Kamera-Body, egal ob silbern oder schwarz, in eine relativ warme Umgebung gebracht wird. Kondenswasser wird sich unter den Bedingungen immer bilden.

Der Autor bemerkt dazu, dass das Kondenswasser in der Kamera gar nicht entstehen dürfte, da der Body ja staub- und spritzwassergeschützt sei. Das ist aber m.E. ein Denkfehler, denn unabhängig von diesem Schutz muss sich in der Kamera ja Luft befinden (die Kamera ist ja nicht hermetisch dicht), und Luft enthält immer einen gewissen Prozentsatz an Feuchtigkeit, desto mehr bei hoher Luftfeuchtigkeit. Diese dringt immer in die Kamera ein und kondensiert eben je nach Bedingung, egal, ob weather sealed oder nicht.

Der oben genannte Test ist allerdings auch sonst sehr interessant und lesenswert, und mit fantastischen Bildern, in Part 3 auch makro.

Es könnte sogar sein, dass die Abdichtung der Cam eine raschere Trocknung verhindert und sich deshalb gegenüber nicht speziell abgedichteten Gehäusen besagter Effekt auftreten kann.
 
Es könnte sogar sein, dass die Abdichtung der Cam eine raschere Trocknung verhindert und sich deshalb gegenüber nicht speziell abgedichteten Gehäusen besagter Effekt auftreten kann.

Das ihr da über ein Problem des Vorserienmodells redet, welches an den Serienmodellen noch nicht reproduzierbar war ist euch bewusst oder?
 
So gestern kam die Mail von Olympus das mein gewünschtes Modell (silber/silber) bis auf weiteres nicht lieferbar ist und ich doch selbst
einfach jeden Tag in den Shop schauen soll. Nun gut - oder auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten