• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Hat sich Sony mit Kameras verpokert?

Der Wettkampf um die Spitze beschert uns u.a. von SONY dann wieder bessere Produkte, weil man wieder für seine Stammschaft & neue Kunden was bieten "muß".

Ich gehe aktuell auch davon aus, dass SONY die A7IV des Druckes am Markt wegen nochmal aufwertet, deshalb die Verzögerung.

Bei Canon waren die neuen Bodys ja auch nicht ohne Kritik angenommen worden.
 
Wobei ich vermute, das man dann wird sehen können. Das der Rückgang bei den Verkaufszahlen der Sony DSLMs höher ausfallen wird, wie in den letzten Jahren.
Na, was für eine weltbewegende Erkenntnis! In den "letzten Jahren" gab es überhaupt keine ernst zu nehmende Alternative zu den Sony-DSLMs. Jetzt gibt es mehrere. Wer wundert sich jetzt darüber, dass die anderen Hersteller nun auch etwas verkaufen, weil sie endlich etwas zu verkaufen haben??? Selbstverständlich wird bei DSLM der Marktanteil von Sony sinken, weil Sony einfach nicht mehr DER EINZIGE Hersteller ist, der auf diesem Markt etwas Marktrelevantes anbietet.

Und nochmal der Hinweis: Wir als Fotografierende müssen uns überhaupt nicht dafür interessieren, ob der von uns bevorzugte Hersteller "Marktführer" ist. Mir persönlich ist das jedenfalls so egal, wie wenn in Japan ein Sack Reis umkippt - oder eine Schüppe in Afghanistan.

Fakt ist und bleibt jedenfalls, dass Sony bei den DSLM (EINZIGER noch einigermaßen attraktiver Marktbereicht) bis heute "führend" ist. Damit hat sich die Frage, ob Sony sich "verpokert" hat, ja wohl beantwortet.
 
Der Wettkampf um die Spitze beschert uns u.a. von SONY dann wieder bessere Produkte, weil man wieder für seine Stammschaft & neue Kunden was bieten "muß".

Ich gehe aktuell auch davon aus, dass SONY die A7IV des Druckes am Markt wegen nochmal aufwertet, deshalb die Verzögerung...

Ich bin auch sehr auf die A7IV gespannt, die Erwartungshaltung ist inzwischen nach so langer Zeit groß und Sony weiß, dass man anders als bei Canon dem Kunden eben nicht mit dem richtigen Marketing alles andrehen kann
 
Die haben innovative Produkte vorgelegt, die sich sehr gut verkauft haben und die sich selbst jetzt bei wachsender Konkurrenz noch auf dem allgemein schrumpenden Markt "gut schlagen".

Wobei man natürlich nicht genau weiß, ob und wie viel sie jetzt noch an den Kameras verdienen. Nicht falsch verstehen, ich hab ja selbst weiter vorne geschrieben, dass man nicht sagen kann, dass sich Sony verzockt hätte.

Aber die Frage ist natürlich trotzdem berechtigt. Der Aufbau des Systems hat ja seit der Übernahme von Konica Minolta viel Geld verschlungen. Und die ersten Jahre waren ja auch eine lange saure Gurkenzeit. Jetzt hat man die letzten zwei, drei Jahre gut verdient, nun kommt solch ein katastrophales Corona-Jahr und die Zukunftsaussichten sind wegen des schrumpfenden Marktes und der wachsenden Konkurrenz nicht überragend gut. Da darf man sich nichts vormachen. Vielleicht ist jetzt der Übergang von DSLR auf DSLM nochmal so ein letztes Hurra, um Kamerakäufe in größerem Stil zu generieren. Aber wie nachhaltig das sein wird, wird man erst noch sehen. So ein Käufer einer heute aktuellen Kamera braucht ja sobald nichts Neues mehr. Auch das Glas ist in immer größerer Stückzahl vorhanden und wird ja nicht schlecht.

D.h. so ein richtig toller Markt ist der Kameramarkt nicht und auch in langer Zukunft nicht. Da wird man sich auf kleinere Brötchen einstellen müssen. D.h. auch die hochgefahrenen Produktionsstätten wieder zurückfahren, Belegschaftsgrößen anpassen und reduzieren. Alles kein Vergnügen in einem Unternehmen. Von daher könnte man, wenn man wollte, schon fragen, ob sich der ganze Invest von Sony in die Kamerabranche wirklich gelohnt hat und ob sie nicht mit was anderem besser gefahren wären. Unabhängig davon, wie gut das Sony-System ist und ob man nun sogar Marktführer ist oder nicht.
 
Das Sony qualitativ zu RF gleichwertige Objektive verschenkt, oder deutlich günstiger anbietet. Das wäre mir neu.

Sorry, aber das ist eine völlig sinnfreie Aussage. Fakt ist, dass Sony für das spezielle System eine Vielzahl von Objektiven anbietet. Bei Canon gibt es dagegen eine "sehr überschaubare" Auswahl.

Sony bietet gegenwärtig eine weit größere Zahl an (nativen) Objektiven als Canon. Deshalb ist die Frage, ob diese Objektive "günstiger" sind als (nicht vorhandene) Canon-Objektive völlig absurd!

Natürlich kannst Du jetzt auf die Adaptierbarkeit alter EF-Objektive hinweisen. Diese Frage interessiert aber nur "Bestandskunden", die schon seit Jahrzehnten mit Canon fotografieren und einen ganzen Schrank voller Objektive haben. Ebenso wie die Objektive, werden aber auch ihre Nutzer älter. Ein Hersteller, der sein ganzes Angebot nur auf die "Bestandskunden" ausrichtet, hat keine Zukunft!

Mach Dir doch mal den Spaß und schau Dir die Diskussionen an, die hier gelaufen sind, als Sony die ersten DSLR-Kameras vorgelegt hat. Das mit Abstand wichtigste Argument gegen Sony lautete: Die haben ja kaum nutzbare Objektive.

Und jetzt hat Sony im DSLM-Bereich plötzlich das größte und (zwangsläufig) auch hochklassigste Objektivangebot. Und da kommst Du daher und erzählst uns, dass das völlig nebensächlich wäre....

Tauschen wir hier Argumente aus oder nur Fanboy-Gerede?
 
Sorry, aber das ist eine völlig sinnfreie Aussage. Fakt ist, dass Sony für das spezielle System eine Vielzahl von Objektiven anbietet. Bei Canon gibt es dagegen eine "sehr überschaubare" Auswahl.
Ja, aktuell hat Sony mehr native Objektive. Aber zieh mal die ganzen Dritthersteller ab. Was bleibt noch ohne Sigma, Tamron, Samyang und Zeiss?

Da bleiben die GM, die G, die Anfänge mit Sony/Zeiss und ein paar andere Linsen. Sicher eine gute Auswahl, aber jetzt auch nicht gigantisch (und ohne Makel). Ich prognostiziere mal, das Canon in der gleichen Zeit mehr eigene Linsen bringen wird. Und wenn dann die Fremdhersteller einsteigen, dann hast zusammen mit dem gigantischen EF Markt schon eine echte Bank.
 
Hey, warum so bescheiden - schreib doch gleich dass die Canon-Scherben nichts taugen und die Sony-Meisterstücke alle Gold sind...:D

Auch hier ist deine Bescheidenheit deutlich - aber ich denke mir, du kannst dich noch steigern...:D

Oh, Gott, diese Fanboy-Diskussionen....!

Im Moment sieht es doch wohl so aus, dass es kaum "Canon-Scherben" gibt, die man mit "Sony-Meisterstücken" vergleichen könnte. Alles, was wir wissen, ist doch: Sony hat eine ganze Reihe von hochklassigen Objektiven vorgelegt. Sowohl für KB als auch für APS-C. Canon hat da noch SEHR VIEL Aufholbedarf!

Ich persönlich fotografiere im Moment mit 16-55/2.8, 70-350/4.5-6.3 und 90/2.8 Makro (10-18 lasse ich mal außen vor, weil es "Normalkost" ist). Und diese drei sind nun wirklich über jeden Zweifel erhaben. Kannst Du irgend eine "Canon-Scherbe" für das spiegellose System nennen, die damit auch nur vergleichbar wäre? Gibt es da überhaupt etwas???

Hier hat niemand behauptet, dass Canon schlechte Objektive baut. Wer sowas erzählen würde, würde sich damit als Volltrottel outen. Fakt ist aber, dass Sony derzeit das umfangreichste Objektivprogramm für Spiegellose anbietet und dass da echt hochklassige Teile dabei sind, für die es bei Canon (unadaptiert!) kein Gegenstück gibt! Bei Nikon schon gar nicht.
 
Genau das sage/ meine ich ja auch. Canon wird wegen dem großen DSLR Altbestand (vielleicht) die Nr. 1 bei KB Spiegellos werden ....

Genau das bezeifele ich ich erstmal! Canon hat jetzt spiegellose KB-Kameras rausgebracht, die konkurrenzfähig sind und die für eine unbestreitbar große Zahl an "altgedienten" Canon-Usern schon allein wegen der Markentreue interessant sind - fast ganz unabhängig vom Preis. Selbstverständlich verkauft Canon jetzt, da es endlich konkurrenzfähige R-Modelle gibt, eine beachtliche Menge an R-Kameras an die ohnehin schon "hochgerüsteten Stammkunden", die dann altgediente Schätzchen an die neuen "R´s" adaptieren. Leute, wen wundert das? Schaut Euch doch mal an, wie viel Geld man z.B. für ein Canon 400/2.8 vor 10 Jahren hinblättern musste! Die Leute, die diese Summen damals ausgegeben haben, haben natürlich höchstes Interesse daran, diese Teile weiter zu verwenden.

Deshalb ist es gar nicht verwunderlich, dass jetzt "Canon-Altkunden", insbesondere "ambitioniertere" Altkunden, zu vergleichsweise teuren Canon-R-Produkten greifen.

Es erscheint nur eher zweifelhaft, dass ein Hersteller mit der Pflege seiner Altkunden seine Marktmacht behaupten kann. Das geht nur durch die Gewinnung neuer Kunden. Und in der Hinsicht ist Canon ziemlich schlecht aufgestellt. Die Mehrzahl der "Neukunden" wird wohl nicht in das hochpreisige R-System investieren. Und von der sicher viel größeren Zahl der Kunden, die auf das deutlich preisgünstige M-System setzen, kann dann niemand ohne Verluste ins R-System "aufsteigen".

Nikon hat den "Systemwechsel" von DSLR zu DSLM noch katastrophaler verschlafen als Canon. Trotzdem ist Nikon inzwischen auf einem besseren Weg als Canon. Nikon bietet Kameras an, die auch für "Einsteiger" interessant sind und nachträglich einen Aufstieg in die "Profi-Liga" ermöglichen, ohne dass man seinen ganzen Objektivbestand verkaufen oder in die Tonne kloppen muss.
 
Ja, auch das habe weiter vorne schon geschrieben, dass es gar nicht schlimm ist, wenn Canon an Sony vorbeizieht. Scheinbar gibt es aber Leute die aus einer fehlenden Marktführerschaft deutliche Nachteile für sich sehen.
Na, dann geh doch jetzt bitte mal in Dich und frage Dich nach Deinen eigenen Motiven!

Fakt ist doch wohl, dass Canon auf dem Fotomarkt insgesamt immer noch "Marktführer" ist. Warum hast Du eigentlich ein Problem damit, dass Canon diese "Marktführerschaft" an Sony verlieren könnte oder (in entscheidenden Bereichen --- DSLM!) vielleicht schon verloren hat? Welche Nachteile siehst Du FÜR DICH darin, wenn sowas schon passiert sein sollte?

Du hast völlig recht: Es ist gar nicht schlimm, wenn Canon an Sony vorbeizieht. Es ist auch gar nicht schlimm, wenn Canon NICHT an Sony vorbeizieht. Das kann uns allen hier völlig ******egal sein!

Bezogen auf den Strangtitel gilt nur nach wie vor: Sony hat sich nicht verpokert, sondern ist im entscheidenden Marktsegment zum Marktführer geworden.
 
Ja, aktuell hat Sony mehr native Objektive. Aber zieh mal die ganzen Dritthersteller ab. Was bleibt noch ohne Sigma, Tamron, Samyang und Zeiss?

Willst Du gerade uns alle verarschen?

Sony hat ohne "Zuhilfenahme" von irgendwelchen Fremdherstellern derzeit genau 92 Objektive im Angebot. Jetzt nenn mir auch nur einen einzigen Hersteller, der dieser Zahl auch nur nahekommt!

Mir ist ja nicht daran gelegen, Dein Weltbild ins Wanken zu bringen, aber was Du so schreibst hat leider langsam nichts mehr mit der Realität zu tun. Es ist doch wohl definitiv völlig absurd, wenn jemand den Eindruck erwecken will, dass Canon oder Nikon für ihre spiegellosen Kameras auch nur ANNÄHERND (!) so viele (native!) Objektive bieten würden wie Sony!

Bleib mal bei der Wahrheit!
 
Dem möchte ich mich zu 100% anschließen...(y)

Ich auch!
Denn es sollte jedem klar sein, daß Canon mit der riesigen Stammkundschaft und 50% Marktanteil im Systemkameramarkt, nach Verfügbarkeit brauchbarer spiegelloser DSLR Alternativen diesen Marktanteil +/- halten wird.
Das wird eine rechte Tasche/linke Tasche Nummer sein.

Daher sollte man bei der Beurteilung der Marktanteile immer DSLR plus DSLM gleich setzen.
Ist bei Sony Marktanteilen auch so, obwohl da ja mangels DSLRs logischerweise nur die DSLMs zählen.
 
Das mit Abstand wichtigste Argument gegen Sony lautete: Die haben ja kaum nutzbare Objektive.
Zu DSLR Hochzeiten hat man im Canon Lager gesagt:
"Ich bin der Objektive wegen bei Canon."
Heute kann sich daran keiner mehr erinnern.

Aber zieh mal die ganzen Dritthersteller ab.
Auch die Fremdhersteller haben sowohl "EF" als auch "E" zu dem gemacht
was sie heute sind. RF ist davon noch meilenweit weg.

Und wenn dann die Fremdhersteller einsteigen, dann hast zusammen mit dem gigantischen EF Markt schon eine echte Bank.
Von welchem Jahrzehnt sprichst Du? Schau mal auf den AF deines 35/1.2.
Was ist mit dem 70-200? Wollen wir jetzt mit Tamron weitermachen? :lol:
 
Zumal ich die Zeiss-Objektive und Sony-Zeiss Objektive noch nicht einmal als richtige Fremdobjektive bewerten würde. Sony ist bereits sehr früh bei der ersten A7 eine sehr enge Kooperation mit Zeiss bei den Batis und Loxia Objektiven eingegangen. Ich glaube, nichts genaues weiß man darüber. Von den Batis Objektiven hört man immer wieder, dass sie auf den Tamron Fertigungsstraßen gefertigt werden, was der Qualität keinen Abbruch tut. Und am Tamron Konzern ist Sony beteiligt. Die Sony-Zeiss Objektive sind eigentlich eher Sonyobjektive mit Zeiss-Label. Vermutlich sollten damals die ersten Objektive so den Nimbus von Qualität bekommen. Eventuell war Zeiss an der Rechnung beteiligt, mehr aber auch nicht. Dann gibt es noch die zahlreichen anderen Fremdanbieter, die aufgrund des offenen Sonyprotokolls lange schon zum Teil geniale Linsen produzieren, wie Voigtländer, Tamron, seit neustem Sigma mit der für Spiegellos neu gerechneten Art- Serie usw.
Ich finde schon, dass man die natürlich auch dazurechnen muss, weil die das System auf der einen Seite unglaublich attraktiv machen und auf der anderen Seite Canon/ Nikon von einem offenen Protokoll weit entfernt sind. Auf schöne neu gerechnete Sigma Art Linsen, Voigländer und was auch immer wird man bei Canon/ Nikon wohl noch lange warten können, weil bei denen ein offenes Protokoll eher nicht zur Produktstrategie gehört, eher im Gegenteil. Wer bei Sony einsteigt und sich ein 85er kaufen möchte, muss sich erstmal mindestens 1-2 Tage Zeit nehmen und sich einen Überblick über das reichhaltige Angebot im 85er Bereich verschaffen, bis er weiß, welches 85er das richtige sein könnte. Ok, bei Canon gibt es dieses Problem nicht.

Interessant wird sein, wieviele sich aus dem großen Canon DSLR Pool durch die R5/6 jetzt überhaupt zu einem Wechsel auf Spiegellos bewegen lassen und ob Sony sich nicht doch weiterhin bei dem Canon-Kundenstamm bedienen kann. Wie gesagt, so viel attraktiver finde ich das Canon System durch die R5/ R6 aus den bereits mehrfach genannten Gründen nicht. Die neuen Kameras entsprechen leider bei weitem nicht dem, was durch die größte Marketing-Kampange aller Zeiten im Fotobereich suggeriert wurde, weisen die neuen Kameras doch erstaunliche Defizite auf, sind sehr teuer und das native Objektivangebot ist preislich und bei der Vielfalt bei weitem nicht für die Massen aus dem Canon DSLR Bereich attraktiv. Als ob jetzt alle ihre teilweise in die Jahre gekommenen EF-Schätzchen mit einem Adapter an einer mehrere tausend teuren R5 betreiben wollten... Wie gesagt, einige Canon-Besitzer, die ich kenne und die ihre inzwischen beinahe 7-8 Jahre alten Bodys und ihre teilweise noch älteren Canon Linsen endlich mal erneuern wollen, denken trotz R5/R6 eher an Sony und nicht an Canon. Woran das wohl liegen mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du gerade uns alle verarschen?
Ganz ehrlich, auf so ein Niveau werde ich mich nicht begeben und auch nicht mit solchen Leuten diskutieren. Daher werde ich auf deinen weiteren Beitrag nicht eingehen und mich erst recht nicht von dir provozieren lassen. Bitte unterlasse eine solche Ausdrucksweise künftig. Hier wird sich an die Netiquette gehalten und sachlich diskutiert. Nebenbei ist deine "92" nicht korrekt, da es hier um KB DSLM geht.

Warum sollte man die nicht berücksichtigen? Die gehören doch zum System ganz genauso dazu.
Es ging in meiner Aussage darum das man nicht nur das hier und jetzt betrachten sollte. Da hat Sony natürlich die Nase vorn. Aber was ist in 5 Jahren? Wenn Canon weiter so Gas gibt und die Fremdhersteller dann ihre Linsen auch alle für RF anbieten, sieht das eben anders aus. Der Hinweis was bei Sony ohne die Fremdhersteller wäre, zielt darauf ab das Canon aktuell in der Position ist wie es Sony vor einigen Jahren war.

Ihr vergleicht immer nur das Hier und Jetzt. Ja, da hat Sony das bessere Angebot, unbestritten. Und Sony hat auch die breitere Palette an KB DSLM. Aber genau das lässt mich davon ausgehen das Canon an Sony vorbeizieht. Denn sie kommen jetzt schon sehr nah heran. Und das mit den aktuell bescheideneren Mitteln.
 
Ja, eben. Das ist doch das was ich die ganze Zeit sage. Sony wird Canon nicht aufhalten können. Einfach wegen der Basis die Canon hat. Wer hier spekuliert das Sony Marktführer bei KB DSLM bleibt, liegt in meinen Augen weit daneben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten