Finde nur ich, dass hier die Nikon-Linsen viel "organischer" (als durchgängiger Zylinder) an der Kamera montiert sind, als dieser "Trichter" bei der Sony?
Mir gefällt's bei der Sony wieder besser. Nikon wirkt dadurch irgendwie billig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Finde nur ich, dass hier die Nikon-Linsen viel "organischer" (als durchgängiger Zylinder) an der Kamera montiert sind, als dieser "Trichter" bei der Sony?
Mir gefällt's bei der Sony wieder besser. Nikon wirkt dadurch irgendwie billig.
Ihr diskutiert nun ernsthaft darüber das Sony durch den kleineren Mountdurchmesser kleinere Objektive bauen sollte als die anderen?
Ihr diskutiert nun ernsthaft darüber das Sony durch den kleineren Mountdurchmesser kleinere Objektive bauen sollte als die anderen?
Da haben nämlich die beiden durchaus auch einmal das Nachsehen mit dem großen Bajonett. Man kann keine wirklich kleinen Objektive dafür bauen.
Das war nur eine Reaktion auf diesen m.e. Unsinn
Und wenn man wie gezeigt entsprechende Objektive miteinander vergleicht. So scheint das kleinere Bajonett bezüglich der Größe der Objektive doch kein so großer Vorteil zu sein.
Damit ist das Thema der Größe für mich erledigt.
Entscheidender ist, dass die Sonyzooms, trotz gleicher Grösse vor allem im Randbereich deutlich sçhlechter performen. Vignette und Randschärfe.
Ob das am Bajonett liegt?
Weiter vorn wurde der Vergleich OSS Objektiv gegen non OSS belächelt.Und wenn man wie gezeigt entsprechende Objektive miteinander vergleicht. So scheint das kleinere Bajonett bezüglich der Größe der Objektive doch kein so großer Vorteil zu sein.
Damit ist das Thema der Größe für mich erledigt.
Warum schon wieder die Vignette?Entscheidender ist, dass die Sonyzooms, trotz gleicher Grösse vor allem im Randbereich deutlich sçhlechter performen. Vignette und Randschärfe.
Ob das am Bajonett liegt?
Weiter vorn wurde der Vergleich OSS Objektiv gegen non OSS belächelt.
Nun drehst Du das um und der Fall ist erledigt.![]()
Nein, an der Softwarekorrektur. Die bisherigen Z-Gläser haben starke bis sehr starke Vignettierung, nur siehst du das wegen des automatisch angewendeten Profils nicht.Entscheidender ist, dass die Sonyzooms, trotz gleicher Grösse vor allem im Randbereich deutlich sçhlechter performen. Vignette und Randschärfe.
Ob das am Bajonett liegt?
Die Vignette kann man ja abschalten, also auch sichtbar, wie bei anderen. Die sonstige Softwarekorrektur einiger Zooms leider nicht. Und vergessen wir mal nicht, das Sony dies ja auch macht aber denen soll es ja ein cooles feature sein.Nein, an der Softwarekorrektur. Die bisherigen Z-Gläser haben starke bis sehr starke Vignettierung, nur siehst du das wegen des automatisch angewendeten Profils nicht.
Nur gut das die Sony Optiken selbstverständlich nicht mittels Softwarekorrektur schön gerechnet werden.![]()
Und vergessen wir mal nicht, das Sony dies ja auch macht aber denen soll es ja ein cooles feature sein.