Also ich find's so, gerade das erste Bild, deutlich angenehmer 

Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hi Stefan,
das erste ist dein bestes Bild bis jetzt. Sitzt die da auf so einer Baumumrandung?
Bei dem zweiten finde ich bist du einfach noch zu hoch mit der Kamera. So ist der Hintergrund noch zu unruhig. Blende ganz auf und geh so tief wie es geht.
LG
Sebastian
Letzte Woche gab es endlich auch neue Beobachtungen beim Balz- und Brutverhalten. Ein paar Bilder hab ich ja bereits gezeigt.
Dann ist es Erik (puedelio) geglückt, doch tatsächlich das Nest ausfindig zu machen.
Samstags waren dann zwei Eier drin, gestern schon vier.
Eine ziemliche Freude hat sich bei mir breit gemacht und ich weiß, dass sich Erik auch recht gefreut hat.
Heute dann der tiefe Fall:
Als ich meine Jungs in die Schule brachte (Schulweg läuft durch´s Lerchenrevier) war die Welt noch in Ordnung. Heute Nachmittag hab ich dann mit Schrecken feststellen müssen, dass diese Holzumrandungen um die Bäume abgebaut waren. Und genau in so eine Baumscheibe hatten die Lerchen das Nest gebaut.
Das Gelege war natürlich kaputt, ich hätte k***en können.
Das ist sowas von schade, ich bin echt ziemlich geknickt. Mir sind die Kerlchen doch recht ans Herz gewachsen.
Im Übrigens ein eindrucksvoller Beleg dafür, warum es vielen unserer Feld- und Flurvögeln so schlecht geht. Die finden keinen Platz mehr, wo sie sich ungestört entwickeln können.
Ich bin gespannt, was die Altvögel machen werden. Mit etwas Glück kann es ja eine Nachbrut geben, hoffentlich dann an einem sichereren Platz... wüsste bloß nicht, wo das hier sein sollte...
Hallo Stefan,
wie geht es denn den Haubis inzwischen? Gab es ein Zweitgelege?
Deine letzten Fotos, leider ja schon ein paar Tage alt, waren wieder mal schön anzuschauen.
Freundliche Grüße von
Dirk