• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hautfarbe: welcher RGB Wert?

@Fotospezi67

also beim zweiten Bild passen die Farben nicht.
 
Morgen,

also ich bin noch mal vom ersten Bild ausgegangen und habe nicht so stark Gelb herausgenommen, war wohl ein wenig zu viel. Den Fond habe ich noch etwas ausgeglichen und weißer maskiert. Das Augenweiss versteht sich.
Gelbeinschübe im Hautton abgemildert.
Nachgeschärft habe ich nicht wegen Portrait.


Ausgang:

aaa-2.jpg


(jetzt) Zwischenschritt:

aaa-3.jpg


Endergebnis:

aaa-4.jpg


An der Nasenspitze gemessen für:

Rot: 240

Grün: 180

Blau: 166

oder:

Cyan: 9%
Magenta: 47%
Yellow: 51%
Schwarz: 6%

Ich habe noch zusätzlich an verschiedenen Stellen im Gesicht gemessen und teilweise waren dort Bereiche wo das Gelb darüberlag was auch angestrebt wird in der Regel oder besser nach der Regel.
Es gab aber auch viele Bereiche wo das Rot überwog oder/und wo beide Farben zu gleichen Teilen vorhanden waren, was wohl das "Lebendige" ausmacht !
Diese Farbspiel schein sehr wichtig zu sein um ein Hautton oder Gesicht möglichst natürlich aussehen zu lassen.
Das Gesicht ist jetzt auch voller vom Farbauftrag her. Man könnte es noch leichter machen also so:
aaa-5.jpg

Das letzte gefällt mir nun ganz gut. Hier ist der Hautton schön warm und nicht zu rot, genau so wie es sein sollte. Ein paar Fehlerchen sind noch drin so gefällt mir das Augenweiss beim rechten Auge zum linken noch nicht. Lippen sind noch zu Purpur und die Haare zu Gelb und unnatürlich aber naja wollen mal nicht so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fotospezi,

Morgen,
also ich bin noch mal vom ersten Bild ausgegangen und habe nicht so stark Gelb herausgenommen, war wohl ein wenig zu viel.

... also, das soll ja hier kein Bildkritik-Forum werden; :rolleyes:

aber ich bleibe dabei, das erste Bild gefällt mir persönlich besser; vielleicht liegt es auch an der Kalibrierung; Grübeln über Hautprobleme fängt ja auch erst so richtig an schön zu werden, wenn man Bilder zum Vergleichen nebeneinanerstehen hat (von ganz groben Schnitzern mal abgesehen).

Das letzte Bild alleine - dann hätte ich vielleicht gedacht: ein bischen zu hell, aber sonst i.O.

Also immer locker bleiben
nach dem Motto
"nimm's leicht, nimm mich" :lol:

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Um noch mal zu Ausgangsthema zurückzukehren. In Farbwerten oder Zahlenwerten lässt sich das nicht mehr erfassen da wir für dieses Bild (als Beispiel jetzt) ganz unterschiedliche Werte erreichen innerhalb des Hauttones. Mal steht das Rot drüber ( über dem Gelb ) mal drunter je nachdem an welcher Stelle wir im Gesicht messen.

Ich sagte ja schon das teilweise das Rot überwiegt also zum Beispiel bei den Wangen aber auf der Stirn die Farben Rot und Gelb wieder zu gleichen Anteilen vorhanden sind usw.

Es gibt auch Bereiche wo das Rot überwiegt und Stellen wo das Gelb überwiegt und das ist gut so.
Es kommt auf die Gesamtkomposition an und das wiederum lässt sich nicht in Werte fassen.

In Werte fassen lässt sich auch nicht der persönliche Geschmack - subjektive Empfinden also ob es ein kalter oder warmer Hautton sein darf um harmonischer auf den jeweiligen Betrachter zu wirken. So entscheidet letztendlich der Kunde und hat immer das letzte Wort.

@miclindner Ich habe immer die selbe Kalibrierung genommen. Ein Kalibrierung ist ja im Prinzip auch ein Farbkorrektur nur das die im Hintergrund läuft zusätzlich zur Farbkorrektur. Dein Monitor stellt ja alle 3 Bilder mit der gleichen Kalibrierung da also der Monitorkalibrierung für RGB, insofern sieht man ja immer noch den Fortschritt meiner Bearbeitung egal auf welchen Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten