• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HD-Mov-Dateien umwandeln?!

Honda_Power

Themenersteller
Hi hab seit kurzem eine 550d und wollte mir nun an meinem Tv die HD videos ansehen. Leider spielt weder mein TV noch mein WDTV Player Mov Dateien ab. Wie muss ich die umwandeln hab schon alles versucht. Entweder kommt Pixelbrei bei heraus oder ich ändere nur das Container Format von Mov auf AVi aber dann laufen die Videos immer noch nicht. Es muss doch eine Umwandlung ohne Qualitätsverlust geben? Bin für alle Tipps dankbar.
 
AW: HD Mov dateien umwandeln?!

und wie lautet nun deine lösung???:confused:


das hier ist ein forum und alle sollten ihr wissen teilen:grumble:
 
AW: HD Mov dateien umwandeln?!

Würde mich auch interessieren, nicht nur auf eigne Hilfe hoffen.:mad:
 
AW: HD Mov dateien umwandeln?!

Ich bin zwar nicht der Threadstarter, aber hier mal meine Lösungen, die ohne kostenpflichtige Software auskommen.

Zuerst sollte man wissen, dass MOV nur eines von vielen Containerformaten für Video+Audio ist. Im Falle der EOS 550D befindet sich in diesem MOV-Container eine H.264 Videospur (MPEG-4/AVC) und eine unkomprimierte PCM Audiospur (48 kHz, 16 bit, stereo - Ton, der nicht vom externen Audioanschluss der Kamera aufgenommen wird, sondern vom integrierten Mikrofon, ist natürlich nur mono. In diesem Fall wird das Mono-Signal einfach auf beide Stereokanäle kopiert).

Möchte man statt MOV lieber einen AVI-Container, kann man beispielsweise MP4Cam2AVI benutzen. H.264 Video in einem AVI-Container ist angeblich nicht sehr empfehlenswert, aber praktisch, wenn man das Video mit Software nachbearbeiten möchte, die nur AVI unterstützt. Wie z.B. VirtualDub - wahrscheinlich braucht man dazu aber noch einen H.264 Codec, damit die Videospur von der Software gelesen werden kann. Dazu empfiehlt sich ffdshow.

Möchte man statt MOV lieber einen MP4- oder MKV-Container, dann ist Avidemux eine gute Wahl. Mit diesem Programm kann man auch gleich die Video- und Audiospur besser komprimieren, muss man aber nicht. Wählt man MP4 als Container, sollte man jedoch die Audiospur am besten nach AAC konvertieren und nicht im unkomprimierten PCM Format belassen, denn H.264 Video + AAC Audio in einem MP4-Container ist mehr oder weniger Standard. Avidemux kann die MOV-Dateien der 550D ohne Probleme und ohne zusätzlichen Codecs öffnen. Allerdings gibt es auch einen kleinen Haken: Avidemux zeigt im Vorschaubild die Farben eines Videos leicht verfälscht an. Ist nur ein Fehler in der Darstellung, wirkt sich NICHT auf die gespeicherten Videos aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HD Mov dateien umwandeln?!

Ich bin zwar nicht der Threadstarter, aber hier mal meine Lösungen, die ohne kostenpflichtige Software auskommen.

Zuerst sollte man wissen, dass MOV nur eines von vielen Containerformaten für Video+Audio ist. Im Falle der EOS 550D befindet sich in diesem MOV-Container eine H.264 Videospur (MPEG-4/AVC) und eine unkomprimierte PCM Audiospur (48 kHz, 16 bit, stereo - Ton, der nicht vom externen Audioanschluss der Kamera aufgenommen wird, sondern vom integrierten Mikrofon, ist natürlich nur mono. In diesem Fall wird das Mono-Signal einfach auf beide Stereokanäle kopiert).

Möchte man statt MOV lieber einen AVI-Container, kann man beispielsweise MP4Cam2AVI benutzen. H.264 Video in einem AVI-Container ist angeblich nicht sehr empfehlenswert, aber praktisch, wenn man das Video mit Software nachbearbeiten möchte, die nur AVI unterstützt. Wie z.B. VirtualDub - wahrscheinlich braucht man dazu aber noch einen H.264 Codec, damit die Videospur von der Software gelesen werden kann. Dazu empfiehlt sich ffdshow.

Möchte man statt MOV lieber einen MP4- oder MKV-Container, dann ist Avidemux eine gute Wahl. Mit diesem Programm kann man auch gleich die Video- und Audiospur besser komprimieren, muss man aber nicht. Wählt man MP4 als Container, sollte man jedoch die Audiospur am besten nach AAC konvertieren und nicht im unkomprimierten PCM Format belassen, denn H.264 Video + AAC Audio in einem MP4-Container ist mehr oder weniger Standard. Avidemux kann die MOV-Dateien der 550D ohne Probleme und ohne zusätzlichen Codecs öffnen. Allerdings gibt es auch einen kleinen Haken: Avidemux zeigt im Vorschaubild die Farben eines Videos leicht verfälscht an. Ist nur ein Fehler in der Darstellung, wirkt sich NICHT auf die gespeicherten Videos aus.

Oh mann, ist das Thema komplex.
Wenn ich's wenigstens ansatzweise checken würde ... :rolleyes:
Ich hoffe meine Videos mit der 550D werden nicht so mies wie mein Wissen über das ganze hier mit den Formaten und Codecs und Containern :confused:
 
ehrlich gesagt find ich das thema auchh saumässig komplex, und ich hab deshalb leider kaum lust auf videoaufnahmen , obwohl die qualität mit meiner 550d exzellent ist!!!

hollywood filmer vor 20 jahren hätten sich die finger danach geleckt:)
 
Was ist euch denn zu komplex , vielleicht kann ich euch ja helfen.

Also vor ab

eine Videodatei hat verschiedene Endugen *. avi, mov, mp4 etc

Da eine Videodatei aus Video und Sound besteht spricht man von CONTAINER

Sprich man kann jegliche Informationen darin unterbringen.

Die Video und Musik Datei wird in einem bestimmten CODEC kompremiert

Mediainfo ist ein nettes Progi welches einem direkt anzeigt was in einer MEDIA Datei enthalten ist.

Um nun auf das Thema Canon EOS zurück zu kommen ....

Canon verwendet einen VideoCodec der sich H.264 nennt. Dieser Codec ist nicht umbedingt schnittfreundlich in den meisten der dato bestehenden NLEs

(NLE = NonLineares Editing = auf gut Deutsch Schnittprogramm)

Deshalb sollte man um flüssig mit den Datein zu arbeiten ein Konveertierungs Programm nutzen ( Progis die eigentlich nicht schneiden können sondern nur Datein neu kompremieren / aufsetzen)

...................

Es gibt eigentlich für Canon nur 4 wirklich sinnvolle Möglichkeiten an Codecs die man empfehlen kann.

- ProRes ( Apple Mac Codec )
- AVID DNxHD
- NeoScene
- Motion Jepg (zu 75%)

Progis mit denen man die Datein wandeln kann gibt es viele aber nur wenige sind wirklich zu empfehlen.

Das wären dann

MPEGStreamclip
NeoScene (eigener Konventierer)

Viele NLE Progis können natürlich auch konvertieren. Somit erspar ich mir hier nun weitere Ausführungen

(Eins der besten Multi Konvertierungs Progis auf dem Markt ist "SUPER"
Es kann eigentlich jegliche Media Datein umwandeln / kompremieren.
Auch Virtualdub und AviSynth sind eigentliche Pflicht Progis - alle 3 genannten sind umsonst und sehr stark - haben aber alle erstmal wenig mit den Canon Filmdatein zu tun)

.........................................

Hier habe Ich mal ausführlich beschrieben wie ich mit MPEGStreamClip und dem Avid DNxHD Codec meine Datein wandel um sie dann im NLE problemlos zu bearbeiten.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6619582&postcount=43

..........................................

Bin ich dann mit dem Bearbeiten fertig - kann ich den Film entweder direkt aus dem NLE ausgeben in ein jeweiliges Wunsch Format ) um den Film dann zu brennen auf DVD / BluRay oder Ihn hochladen auf eins der dutzenden Videoportale)

Man kann natürlich auch den Film nur abspeichern und in einem seperaten Programm dann wandeln - bei mir wäre das zB AVISynth oder wenn es flott gehen muss dann halt SUPER.

................................................

Zum brennen hab ich Jahre lang ein lizensiertes Nero verwendet bin aber seit 2 Jahren auf CDBurnerXP umgestiegen weil mir Nero viel zu überladen wurde.

..................................................

Filme die Ich auf Youtube hochladen möchte kompremiere Ich als *.mp4 mit H.264 Codec für Video und zB MP3 Codec für Musik.

.....................................................

So ich hoffe Ich konnte euch einwenig die Angst nehmen , denn wenn man mal 2 -3 mal die wichtigen Schritte durchgegangen ist dann kann das eigentlich jeder User .

Ich wünsche euch viel Spass beim Filmen und beim vorführen eurer Werke.

MfG
B.DeKid

PS: Nie vergessen "Es führen alle Wege nach Rom"
 
@bedekid:

:top::top::top:

wenn alle solch gute ausführungen machen würden hier, könnte man das forum wahrscheinlich bald schliessen, weil keiner mehr ne frage hätte:D

also, danke ...das war verständlich....nichtsdestotrotz ist es wohl ne menge arbeit, diese ganze umwandlerei, schneiderei usw usw...

ich werde berichten!:)
 
Jep, ich glaube dem ist nicht hinzuzufügen...

Eine Sache noch: Ich empfehle die 100€ für NeoScene v5 zu investieren. Es hat sich als angenehmste und schnellste Art zu arbeiten erwiesen. Natürlich is der Avid Codec umsonst aber für Windoof und Premiere User finde ich NeoScene ungeschlagen. 7 Tage Trail gibts, einfach mal ausprobieren.
 
BDeKid hat das wirklich ausgezeichnet herausgearbeitet. Eine bessere Methode gibt es glaube ich nicht. Mein derzeitiges Problem ist noch das Profil für AVISynth. Hast du da irgendetwas was du empfehlen kannst, oder hast du dir da einfach selber was zusammen gebastelt. Ich habe ein BlueRay Profil, woebei das nicht wirklich nach BlueRay aussieht.
 
Für AVISYNTH muss man mal 2 Std investieren und sich durch die Wiki auf deren Seite durch lesen/ kämpfen.

Desweiteren gibt es da nicht wirklich eine dauerhafte Lösung.
Man muss abschätzen bzw genau wissen für welche Sachen man was nutzen möchte.

Somit kann ich da leider kein bestimmtes Script empfehlen, sorry.

MfG
B.DeKid
 
Jo... hab ich beim stöbern im Netz auch gerade gemerkt. Naja, wenn man es einmal verstanden hat ist das gar nicht kompliziert. Von daher...
 
Jep, ich glaube dem ist nicht hinzuzufügen...

Eine Sache noch: Ich empfehle die 100€ für NeoScene v5 zu investieren. Es hat sich als angenehmste und schnellste Art zu arbeiten erwiesen. Natürlich is der Avid Codec umsonst aber für Windoof und Premiere User finde ich NeoScene ungeschlagen. 7 Tage Trail gibts, einfach mal ausprobieren.

Danke für den Hinweis! :top:

Dummerweise ist es mir seit Stunden nicht möglich, eine Demo-Version von der Cineform Website zu laden. Die Downloadseite scheint extrem überlastet zu sein. Ich erhalte dauernd eine 404. Aber ich werde dran bleiben. Ich will Neo Scene ausprobieren. Youtube ist mit Beispielen gut bestückt.
 
Hiho,

wenn es nur darum geht eine mov Datei abzuspielen, reicht es den Quick Time Movie Player zu installieren, der bringt den passenden Codec mit.

So bei mir auf einem Win7 Rechner.

Erik
 
Bdekid: danke für die tollen ausführungen. Das werde ich mal ausprobieren. Ich wühl mich gerade durch die ganzen Infos ... ich denke hier muß jeder seinen Workflow finden, aber anhand einer gesunden Grundlage kann man ja dann verfeinern ..

daher: DANKE !
 
@ Stoecky

http://www.youtube.com/watch?v=-UvozJdoAFU Hier hab ich den Workflow mal als Tutorial Video gepostet

** Anmerkung Bevor Bruno sich gleich meldet ;-) Die Luminanz Kurve / Darstellung wwird mit AVID DNxHD leicht verfälscht - zu sehen mit WaveMonitor - dies kann man aber leicht anpassen im Nachhinein - auch istt dieses Prob in wirklich hunderten Foren schon behandelt worden **

MfG
B.DeKid
 
kid

wie sollte man ein video für youtube bzw. vimeo am besten bearbeiten?
so, daß möglichst wenig qualität verloren geht.
und am besten so, daß es durch youtube nicht nochmal bearbeitet wird.

was wählt man da für parameter?
 
*mp4 oder*.mov

H.264
AAC

Video= VBR 25 zu 18
Ton= 192

dann schluckt das youtube eins A und das Video is nach ca 3 min Online

Weitere Infos unter Development Youtube zu ersehen;-)

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten