Was ist euch denn zu komplex , vielleicht kann ich euch ja helfen.
Also vor ab
eine Videodatei hat verschiedene Endugen *. avi, mov, mp4 etc
Da eine Videodatei aus Video und Sound besteht spricht man von CONTAINER
Sprich man kann jegliche Informationen darin unterbringen.
Die Video und Musik Datei wird in einem bestimmten CODEC kompremiert
Mediainfo ist ein nettes Progi welches einem direkt anzeigt was in einer MEDIA Datei enthalten ist.
Um nun auf das Thema Canon EOS zurück zu kommen ....
Canon verwendet einen VideoCodec der sich H.264 nennt. Dieser Codec ist nicht umbedingt schnittfreundlich in den meisten der dato bestehenden NLEs
(NLE = NonLineares Editing = auf gut Deutsch Schnittprogramm)
Deshalb sollte man um flüssig mit den Datein zu arbeiten ein Konveertierungs Programm nutzen ( Progis die eigentlich nicht schneiden können sondern nur Datein neu kompremieren / aufsetzen)
...................
Es gibt eigentlich für Canon nur 4 wirklich sinnvolle Möglichkeiten an Codecs die man empfehlen kann.
- ProRes ( Apple Mac Codec )
- AVID DNxHD
- NeoScene
- Motion Jepg (zu 75%)
Progis mit denen man die Datein wandeln kann gibt es viele aber nur wenige sind wirklich zu empfehlen.
Das wären dann
MPEGStreamclip
NeoScene (eigener Konventierer)
Viele NLE Progis können natürlich auch konvertieren. Somit erspar ich mir hier nun weitere Ausführungen
(Eins der besten Multi Konvertierungs Progis auf dem Markt ist "SUPER"
Es kann eigentlich jegliche Media Datein umwandeln / kompremieren.
Auch Virtualdub und AviSynth sind eigentliche Pflicht Progis - alle 3 genannten sind umsonst und sehr stark - haben aber alle erstmal wenig mit den Canon Filmdatein zu tun)
.........................................
Hier habe Ich mal ausführlich beschrieben wie ich mit MPEGStreamClip und dem Avid DNxHD Codec meine Datein wandel um sie dann im NLE problemlos zu bearbeiten.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6619582&postcount=43
..........................................
Bin ich dann mit dem Bearbeiten fertig - kann ich den Film entweder direkt aus dem NLE ausgeben in ein jeweiliges Wunsch Format ) um den Film dann zu brennen auf DVD / BluRay oder Ihn hochladen auf eins der dutzenden Videoportale)
Man kann natürlich auch den Film nur abspeichern und in einem seperaten Programm dann wandeln - bei mir wäre das zB AVISynth oder wenn es flott gehen muss dann halt SUPER.
................................................
Zum brennen hab ich Jahre lang ein lizensiertes Nero verwendet bin aber seit 2 Jahren auf CDBurnerXP umgestiegen weil mir Nero viel zu überladen wurde.
..................................................
Filme die Ich auf Youtube hochladen möchte kompremiere Ich als *.mp4 mit H.264 Codec für Video und zB MP3 Codec für Musik.
.....................................................
So ich hoffe Ich konnte euch einwenig die Angst nehmen , denn wenn man mal 2 -3 mal die wichtigen Schritte durchgegangen ist dann kann das eigentlich jeder User .
Ich wünsche euch viel Spass beim Filmen und beim vorführen eurer Werke.
MfG
B.DeKid
PS: Nie vergessen "Es führen alle Wege nach Rom"