JensLPZ
Themenersteller
Bislang nutze ich den SpyderX Pro, der allerdings beim Kalibrieren meines Notebook HDR Displays (sobald ich HDR aktiviere) mehrere Fehlermeldungen und falsche Farben zum Abschluss erzeugt. Mit Unterstützung des kompetenten Datacolor Supports fanden wir die aktivierte HDR Einstellung des Displays als Ursache. HDR aktiviert sorgt wohl für Werte außerhalb dessen, was die SpyderX Pro Hardware messen kann.
Mein großer Bildschirm am PC (ebenfalls HDR und mit MiniLED ausgestattet) lässt sich dagegen mit dem SpyderX Pro ohne Abstürze kalibrieren. Daraus werde einer schlau.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich zukünftig wieder ohne HDR arbeite (was irgendwie schade wäre) oder den Colorite Display Plus HL versuche.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Monitoren und Kalibrierungs-Hardware gemacht?
PS:
Da ich mit dem Datacolor Support sehr zufrieden war, bestellte ich mir nun erst mal deren Spyder X2 ultra. Das Gerät kommt auch mit deutlich mehr Helligkeit zurecht, vermutlich reicht das fürs Notebook bereits aus.
.
Mein großer Bildschirm am PC (ebenfalls HDR und mit MiniLED ausgestattet) lässt sich dagegen mit dem SpyderX Pro ohne Abstürze kalibrieren. Daraus werde einer schlau.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich zukünftig wieder ohne HDR arbeite (was irgendwie schade wäre) oder den Colorite Display Plus HL versuche.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Monitoren und Kalibrierungs-Hardware gemacht?
PS:
Da ich mit dem Datacolor Support sehr zufrieden war, bestellte ich mir nun erst mal deren Spyder X2 ultra. Das Gerät kommt auch mit deutlich mehr Helligkeit zurecht, vermutlich reicht das fürs Notebook bereits aus.
.
Zuletzt bearbeitet: