• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR Bildschirme kalibrieren - Erfahrungen gesucht

JensLPZ

Themenersteller
Bislang nutze ich den SpyderX Pro, der allerdings beim Kalibrieren meines Notebook HDR Displays (sobald ich HDR aktiviere) mehrere Fehlermeldungen und falsche Farben zum Abschluss erzeugt. Mit Unterstützung des kompetenten Datacolor Supports fanden wir die aktivierte HDR Einstellung des Displays als Ursache. HDR aktiviert sorgt wohl für Werte außerhalb dessen, was die SpyderX Pro Hardware messen kann.

Mein großer Bildschirm am PC (ebenfalls HDR und mit MiniLED ausgestattet) lässt sich dagegen mit dem SpyderX Pro ohne Abstürze kalibrieren. Daraus werde einer schlau.

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich zukünftig wieder ohne HDR arbeite (was irgendwie schade wäre) oder den Colorite Display Plus HL versuche.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit solchen Monitoren und Kalibrierungs-Hardware gemacht?


PS:
Da ich mit dem Datacolor Support sehr zufrieden war, bestellte ich mir nun erst mal deren Spyder X2 ultra. Das Gerät kommt auch mit deutlich mehr Helligkeit zurecht, vermutlich reicht das fürs Notebook bereits aus.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage habe ich mir auch gestellt. Mein Monitor kann mittlerweile (weil ca. 1 Jahr alt) auch HDR, aber alles, was ich mir in HDR angeschaut habe, war "krumm, schief, seltsam" usw. Ich habe HDR wieder abgeschaltet, mache in LRc einen Bogen drum und tu so, als hätte ich nie was davon gehört.

VIelleicht werde ich jetzt alt, aber der Kram hat mich bislang nicht weiter interessiert, ich habe mich nicht schlau gemacht. HDR ist für mich nur seltsam anzusehen und ausbelichten kann man die Bilder so nicht.
 
ca. 1 Jahr alt) auch HDR, aber alles, was ich mir in HDR angeschaut habe, war "krumm, schief, seltsam" usw. Ich habe HDR wieder abgeschaltet, mache in LRc einen Bogen drum und tu so, als hätte ich nie was davon gehört.
Meine volle Zustimmung, entweder mache ich etwas falsch oder oder ich erkenne den Vorteil nicht, und da die, die die Bilder anschauen eh kein Hdr Display haben ist der Aufwand Perlen vor die Säue geworfen
 
Ein HDR Monitor - ordentlich kalibriert - zeigt Schwarz und Weiß und alle Farben geradezu perfekt an. Hat man das mal erlebt, sehen "normale" Monitore deutlich flauer aus. Die meisten Bildschirme der Notebooks haben ohnehin recht einfache Technik als Bildschirme verbaut, zum Teil nicht mal IPS. Wer allerdings nur mit Excel arbeitet, hat wohl keinen Nutzen aus solcher Technik - von einem HDR Bildschirm ganz zu schweigen.

.
 
Du hast dieses Thema eröffnet und schlägst einen Tag später, nach fünf Beiträgen, die Schließung vor?! :LOL: Aber bezüglich aktiviertem HDR... wenn du deine Fotos dementsprechend gradest, sehen die Bilder nur auf deinem Monitor "korrekt" aus. Hier im Forum gepostet, sehen wir diese ganz anders (flau und farblos). HDR ist schon ein spezielles Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer allerdings nur mit Excel arbeitet, hat wohl keinen Nutzen aus solcher Technik - von einem HDR Bildschirm ganz zu schweigen.

.
Nur nochmal zu DEINER Erinnerung, den herablassenden Excel-Quatsch hast Du gepostet. Ich war so frei, Dich dafür extra nochmal zu zitieren. Was das mit dem Them zu tun hat, darfst Du vor Schließung gerne noch klären, dann bekäme der Thread vielleicht wenigstens off topic noch ein wenig Sinn.
 
Vermutlich hat keiner eine brauchbare Erfahrung
HDR ist schon ganz nett, wenn der Inhalt auch wirklich in echtem HDR produziert wird (Videocontent) und auf dem UHD-TV begutachtet werden kann. Zudem ist ein "echter" HDR Monitor für colorgrading schweineteuer.
Ist ein interessantes Thema, aber für die reine Fotografie wohl aktuell eine Nische.

Ich muss zugeben...mein Monitor ist (noch) nicht kalibriert, aber der Sinn dieser Kalibrierung sollte ja eine neutrale und korrekte Darstellung der Helligkeit und Farben gewährleisten. Gerade dann, wenn die Bilder auf anderen Wiedergabemedien/Plattformen dargestellt werden (Flickr, hier im Forum). Wird mit aktiviertem HDR bearbeitet, ist das doch eher kontraproduktiv?! Vielleicht wirken die Fotos vom Patagonien-Trip, welche mir übrigens gut gefallen, auch deshalb etwas matt. ;) Soll ausbelichtet werden, wird's auch nochmal problematisch.
 
Weil die Welt eh noch nicht kompliziert genug ist ...
Würde ein HDR-Monitor einen höheren Dynamikumfang visualisieren können, als ein Drucker (z.Bsp. Canon imagePROGRAF PRO-300) - darzustellen in der Lage wäre?
Denn wenn dem so wäre, ist ja ein HDR-Monitor eine echte Sackgasse ...
 
Habe soeben auf der Datacolor-Website nach Infos zum X2 Ultra geschaut. Obwohl der X2 Ultra für HDR-Monitore geeignet sein soll, steht dort explizit, vor Kalibrierung die HDR-Funktion abzuschalten. HDR ist eine Technologie zur "dynamischen" Bildverbesserung.
Weshalb der SpyderX Pro beim Desktop-Monitor ohne Abstürze lief und beim Notebookdisplay nicht, könnte evtl. daher kommen, weil sich nicht alle Monitorhersteller an den vorgegebenen Industriestandard halten. 🤨🤷‍♂️
 
Noch genauer zitiert sieht man dann, dass ungleichmäßige dynamische Ergebnisse produziert werden:

Warum muss ich HDR und andere dynamischen Bilverbesserungsfunktionen während der Kalibrierung abschalten?

Zur Messung Ihres Bildschirms sind stabile Frabdarstellungen für stabile Messungen erforderlich. HDR und andere dynamische Bilverbesserungsfunktionen können dafür sorgen, dass die von der Spyder-Software auf dem Bildschirm angezeigten Farbwerte nicht gleichmäßig stabil und reproduzierbar dargestellt werden da dis dynamischen Funktionen versuchen die Darstellung zu optimieren. Um einen Bildschirm für die Kalibrierung korrekt zu messen, muss die Spyder-Software stabile Farben wiedergeben und messen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten