• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

"HDR" erstellen

Gast_366690

Guest
Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Das selbe Problem habe ich auch, würde mich über gute Tipps freuen!

evtl. wie macht man HDR´s in PSE9 manuel?
 
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Zum Ausrichten von HDR Bildern von Hand gemacht eignet sich Photomatix Pro sehr gut.
HDR Efex Pro 2 versagt da eher.
Photoshop ist für HDR's eher ungeeignet.

lg Gento
 
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Es gibt im großen 2 Varianten für HDR:

1. Mit HDR-Software, wie genannt z.B. Photomatix.

2. Mit normaler EBV-Software (Photoshop, GIMP,...) über Masken. Wobei die Methode kein Zuckerschlecken ist :eek:

Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du dir dazu diverse Tutorial durchschauen (Stichwort DRI mit Photoshop). Oder auch ein Blick in mein Tutorial zum DRI mit GIMP werfen. Das sollte auch mit Photoshop funktionieren, da hier keine speziellen GIMP-Plugins gebraucht werden.
 
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Habe mir die Test-Version von Photomatix-Pro runtergeladen und mal 2 Versuche gemacht. Ich denke mal ohne Stativ wird da nichts gehen. Und ist nur für statische Objekte geeignet.

Bei dem 1. Versuch im Wald war geringer Wind im Spiel und das Ergebnis war m.E. für die Tonne (trotz Stativ).
Bei dem 2. Versuch mit einer Person im Bild war's auch schwierig bei 9 Einzelbilder Bewegungen zu vermeiden (ebenfalls mit Stativ).

Die Panoramaaufnahme gehen bei mir, wie vom Threadstarter geschildert, ebenfalls aus der Hand.
 
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "HDR" in Photoshop Elements

In Raw und im Zweifelsfall auf die Lichter belichten, da man aus den Tiefen in LR 4 mehr raus holen kann als aus ausgefressenen Lichtern.
 
Das einfachste Programm (aber sehr gut) ist EnfuseGUI. lade einfach mal die Belichtungsreihe rein. Geht sehr schnell liefert natürliche Farben
Sollten die Abweichungen (Verscheibungen größer sein) würde ich Hugin als Panoramaporgramm empfehlen, es kann ebenfalls mit Belichtungsreihen umgehen.

LuminazHDR ist ein HDR-Programm das auch eine ausrichtung der Bilder anbietet.

Sollte zuviel(da reicht schon wenig) Wind die Zweige und Äste bewegt haben ist nach meiner Erfahrung ein pseudo-HDR aus einem RAW die einfachste Methode.

juergen
 
HDR geht auch aus der Hand. Photomatix kann sehr gut ausrichten, aber auch PS (zumindest ab CS5, davor weis ich nicht) kann gut Ebenen ausrichten. Wie es mit PS Elements steht weis ich nicht. Aber ich denke einfach nur die HDR Automatik Funktion wird hier nicht helfen. Erst müssen die Ebenen ausgerichtet werden. In PS CS5 ist das eine extra Funktion und nicht im HDR Flow enthalten.
 
Habe auch ein paar solche Belichtungsreihen im Urlaub gemacht und dann nach einem Tutorial mit Photomatix probiert. Ist schon ziemlich viel Aufwand.

Dann bin ich auf fas Lightroom Plugin LREnfuse gestossen, damit geht es schon ziemlich einfach. Jetzt nur meine Frage: Kann es denn auch von der Qualität her mithalten? Bis jetzt habe ich nur kleine Bilder, bessere bekommt man ja erst nachdem man etwas bezahlt (was ich dann auch gerne machen würde).

Mir geht es nicht darum ein komischen Effekt zu erzeugen, ich möchte einfach nur ein an allen Stellen korrekt belichtetes Bild.
 
In meinem Urlaub habe ich ein Bild erstellt, auf dem sehr viele Bäume zu sehen sind. Da immer einige Teile über/unterbelichtet waren, habe ich Bilder mit verschiedenen Belichtungszeiten erstellt, jedoch musste ich dabei ohne Stativ auskommen und habe die Kamera nur auf einem Geländer abgestüzt. Heraus kam ein sehr stark verschwommenes Bild.

das liegt in der Natur der Dinge ... :rolleyes: Bäume und vor allem die daran wachsenden Äste und Blätter neigen zur Bewegung. Blätter sogar zu äußerst schneller Bewegung. Dazu gibt es hier im Problembilderforum ständig Freds wenn Anfänger denken ihre nagelneue DSLR sei defekt. Wenn auch nur etwas Wind geht und man zu lange Belichtungszeiten nimmt, verwischen die Blätter zu einem Pixelbrei. Kombiniert man nun mehrere Bilder mit Pixelbrei zu einem HDR, was denkst du was dann dabei rauskommt? richtig: noch mehr Pixelbrei!

Und dagegen hilft keine derzeit bekannte Software.
 
Hallo,

es gibt viele Möglichkeiten, der beste workflow ist meiner Meinung nach mit hugin (kostenlos, Einarbeitung erforderlich) die Bilder ausrichten, in Photoshop Elements (neuere Versionen) mit photomerge Belichtung zusammenfassen.

Hugin kann auch überblenden, allerdings sind die Regler in Elements komfortabler.

Gruß

Michael
 
AW: "HDR" in Photoshop Elements

Okay, macht ja irgendwo auch Sinn, weil man bei Panoramen weniger Übereinstimmung hat. Also denke ich mal, dass es sowieso keinen Zweck macht, weil es nicht ganz statisch war und das Stativ fehlte. Dennoch danke für eure Infos. Jetzt weiß ich wenigstens, worauf ich beim nächsten Mal achten muss und dann kann ich ggf. ja doch mal ein Programm runterladen.

Wie lichtet ihr denn einen dunklen Wald mit sehr hellem Himmel ab, wenn kein HDR geht?

Wie wärs, wenn du mal die Bilder zur Verfügung stellst? Dann könnte mal probieren, was da geht und dir das Ergenis mit Beschreibung wieder einstellen.
Vorrausgesezt Bearbeitung und Wiedereinstellung ist erlaubt/gewünscht...

Gruß, Digibike
 
Finde Photomatix sehr gut (auch beim Ausrichten der Bilder), fotografiere fast alles frei Hand.

Das erste Panorama ist mit Photomatix aus raw entwickelt und dann mit Panoramastudio zusammengefügt.
Das zweite aus Belichtungreihen mit -1,0,1 (pro Einzelphoto) und dann wieder Panoramastudio.

Die HDRs wurde sogar als "batch" erstellt.

Die Fotos sind aus 2007, die aktuelle Version kann noch viel mehr, die Einstellungsmöglichkeiten bei einem HDR-Bild sind aber viel umfangreicher (gibt aber gute Vorlagen)

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten