• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

HDR klappt nicht wirklich...:-(

greenrich182

Themenersteller
hi,
ich hab ein kleines Problem...ich hab mich mal in HDRs eingelesen, mir die Programme dazu besorgt und auch nach anleitung schon probiert, doch ich werde nicht einfach schlau daraus. hab wie in versch threads mit meiner D90 3 Aufnahmen gemacht (RAW) und diese dann über lightroom (v3.4) nach photomatix exprotiert (v3.2) und raus kommt nur sowas wie auf dem bild. ich hab auch die 3 original fotos hinugefügt, vll kann mir da ja mal jemand bei helfen oder sagen was ich falsch mache oder so...wäre sehr nett ;-) Werd einfach nciht shclau aus der ganzen sache...-.-

der greenrich wars...
 
joah, ich sag mal würde schon eher meinen vorstellungen entsprechen... weißt du bzw kannst du dir vorstellen wieso meine bilder so werden...?! ich mein das mit der brücke hier ist jetzt nur ien beispiel, ich hab bestimmt noch 200 andere "motive" die dann genau so beschissen aussehen -.-
 
Zu erst zu den Bildern:

Blende 13 bis 19 und iso 3200 bei Verschlusszeiten um die 1/350 bis 1/750.

Bei APSC maximale Blende bei 11-13 legen. Du kannst auch die Iso senken, denn du wirst ohnehin ein Stativ benötigen, wenn du 3 Bilder korrekt übereinander legen willst.

Desweiteren solltest du die auch Motive aussuchen, die HDR benötigen. HDR bedeutet, dass der Kontrastumfang/Dynamikumfang deiner Kamera die Situation nicht so abbilden kann wie es gewünscht ist und daher der Kontrastumfang eweiterert wird.

Bei deinem Bild würde das mittlere ausreichen. Hier erkenne ich keine Bereiche, in denen wichtige Schatten absaufen oder Lichter ausbrennen.
Daher am besten das mit RAW Verarbeitung ansetzen und den Himmel verbessern, sofern möglich. Selektiv aufhellen und vl. etwas wärmer gestalten.

Nächstes Mal solltest du auf eine "gesunde" Einstellung von Blende Iso und Verschluss achten. Gerade bei HDR sollte die Blende gleich bleiben, so aber erzeugt es bei dir Unschärfe aufgrund der physikalischen Beugungsunschärfe.

Das was mich am Ergebnis stört, ist der Himmel. Ich kenne mich leider mit Photomatrix nicht aus, kann dir aber nur sagen, dass du die 3 Fotos zusammenfügen solltest ohne dabei mit den Reglern zu experimentieren. Viele rutschen so ins künstliche ab, was selten noch Gemeinsamkeiten mit HDR hat.

Diese Seite könnte ich dir empfehlen, da sie mir auch sehr geholfen hat ;)

http://www.fotolehrgang.de/
 
Vielen Dank für deine schnelle Antowort. Das mit der Blende hab ich nicht gewusst bzw auch iwie gar nicht darauf geachtet (werd ich nun ändern). werd das dann bei gelegenheit mal ausprobieren und mal sehn was dann bei rauskommt, werd ich hier auf jeden fall dann mal posten...jetzt hab ich noch bis mittwoch frei und werd mich mal durch den fotolehrgang prügeln (y)
 
joah, ich sag mal würde schon eher meinen vorstellungen entsprechen... weißt du bzw kannst du dir vorstellen wieso meine bilder so werden...?! ich mein das mit der brücke hier ist jetzt nur ien beispiel, ich hab bestimmt noch 200 andere "motive" die dann genau so beschissen aussehen -.-

ich hab jetzt das mittlere Bild genommen und etwas mehr Kontrast reingebracht
 
Aber warum am Tage mit 3200 ISO?

Nungut ich bin eh ein ISO Fetischist, ich habe den ISO selten über 200 und wenn doch hat das Bild meine Frau in (A) gemacht :D


Solch ein Bild geht auch als HDR locker Freihand, jedoch sollte dabei die Blende gleich bleiben und die Verschlußzeit varieren ;)


HDR warum? Ich hätte es auf jeden Fall auch mit HDR gemacht diese Aufnahme. Alleine wegen der Sonne/Wolken (y)
 
HDR warum? Ich hätte es auf jeden Fall auch mit HDR gemacht diese Aufnahme. Alleine wegen der Sonne/Wolken (y)

Also ich sehe keinen Grund für HDR. Da frißt nichts aus, da säuft nichts ab. Eine mittlere Blende um die 8, Iso 100 und den Horizont gerade ausgerichtet. Im Raw-Konverter vielleicht noch die Kontraste etwas angezogen und gut ist.

@TO

Wenn der Motivkontrast nicht so hoch ist, kommt in Photomatix und Co meist nichts gutes raus. HDR ist kein Ersatz für technisch saubere Fotografie.

Gruß

Daniel
 
Du hast irgendeinen Quatsch gelesen. Wer immer dir erzaehlt hat du muesstest 3 Bilder machen, nimm diese Seite und loesch sie aus deiner Historie, das kommt von jemandem der nicht weiss was er tut.

Nun hast du deine 3 Bilder aber gemacht, das erste ist komplett schwarz, das zweite umfasst bereits alle Informationen die du brauchst, das dritte ist einfach nur ueberbelichtet, da haette es eigentlich schon klingeln muessen. Aber gut, dass das Ganze Zeitverschwendung war hast du rausgefunden, Pluspunkt fuer dich.

Nun such dir Leute die HDR koennen, deren Bilder gut aussehen, und frag die persoenlich. Du kannst ansonsten heute nichtmehr davon ausgehen leicht an echte Informationen zu kommen, die Zeiten sind vorbei, leider. Alles was du im Internet liest solltest du abwaegen, vertrau deshalb lieber deinen Augen. In der Galerie hier im Forum hat es in ganz seltenen Faellen noch ein paar Leute die gute Bilder machen, schreib die einfach an.
 
Du hast irgendeinen Quatsch gelesen. Wer immer dir erzaehlt hat du muesstest 3 Bilder machen, nimm diese Seite und loesch sie aus deiner Historie, das kommt von jemandem der nicht weiss was er tut.

Dann hast du anscheinend nicht richtig gelesen.

Richtig ist aber, dass man ein HDR über mehrere Wege realisieren kann.

Entweder mehrere Aufnahmen (mind. 2), um so in einem die Schatten gut dazustellen und in dem Anderen die Lichter. Je nach Situation und Abstufung nutzt man auch mehr.

Oder aber man belichtet eine einzige RAW datei je unter- und über. Je nach Abstufung und Situation kann man auch hier mehrere Belichtungsstufen wählen.

Aber die erstere Variante ist der zweiten vorzuziehen, da bei der zweiten logischerweise Verluste in Kauf genommen werden.

Du brauchst keine 3 Aufnahmen, schädlich sind sie aber auch nicht.
Und bevor du auf uns oder andere hören willst ein Tip, wie es besser geht:
Selbst probieren-> Fehler erkennen -> Neu probieren -> usw.

Denn eigene Erfahrungen sind das wichtigste und das Erlernen macht auch viel Spaß bei einem Hobby.
 
Man muss sich auch vorher erstmal die Frage stellen, ob man HDR dazu benötigt, a) diesen typischen Tonemapping-Look zu erzeugen (egal wie hoch der Dynamikumfang des Motivs war), b) einen hohen / extrem hohen Dynamikumfang des Motivs auf einen normalen Dynamikumfang einzudampfen oder c) beides.

HDR im weitesten Sinne (also "HDR-Programme") sind da für alles offen. Im einen Extremfall macht man ein Tonemapping aus einem (!) gewöhnlichen JPEG *) (a), im anderen Extremfall macht jemand eine Belichtungsreihe mit 8 Bildern, um ein natürlich aussehendes Endergebnis zu bekommen (b).

*) hier ist strenggenommen "HDR" an sich nicht mehr beteiligt, weil kein hoher Eingangs-Dynamikumfang vorliegt. Es werden aber die Tonemapping-Algorithmen aus den HDR-Programmen benutzt.

Edit: Ich habe als Beispiel mal nur das mittlere (normal belichtete) Bild alleine durch Photomatix gejagt für diesen "typischen HDR-Look" (d.h. heftigstes Tonemapping, die einschlägigen Regler auf Anschlag). Das ist natürlich Geschmackssache und nur ein Beispiel. @greenrich182: Wenn Du einverstanden bist, lade ich es hier hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du anscheinend nicht richtig gelesen.

Schoen, dass du meinen Text nocheinmal unterstreichst. :)

HDR bedingt soviele Belichtungen bis die Dynamik der Szenerie eingefangen ist, die Anzahl derer haengt allein von den jeweiligen Umstaenden ab. Internetprofis ohne Bilder haben ihm verklickert die magische Zahl 3 waere angebracht, das hat er umgesetzt und ist arg gestolpert. Jetzt erzaehlt ihm der naechste Interprofi, ebenfalls einer ohne Bilder, 3 waeren nicht noetig, schaden wuerden sie aber auch nicht. Kurz, das unnoetige pechschwarze Bild und das unnoetigerweise weiss ausgeblasene Bild schaden also keinen Deut bei der Verrechnung. Oki, klingt logisch......nicht. Mal ganz zu schweigen davon, dass es seiner Mentation schadet, denn er schiesst statisch Bilder ohne zu wissen warum und wofuer.

starscapefan stimm ich zu, der "Look" und der Prozess HDR sind zwei verschiedene Dinge. Der Look ist oft nicht mehr als ein Detailenhancer, der in der einen oder anderen Software eingebaut ist.

Ansonsten ist alles gesagt. Das Ausgangsmaterial ist eh Pampe. Das mittige Bild mag alle noetigen Kontraste und Informationen enthalten, ist und bleibt aber ein stinknormales Bild bei flauer Lichtstimmung. HDR wird zum Kinderspiel wenn die drei wichtigsten Grundvorraussetzungen erfuellt sind:
a. gutes Motiv
b. gute Lichtstimmung mit vielen Kontrasten, ueblicherweise kriegt man soetwas nicht zur Mittagszeit bei flauer Mittagssonne
c. soviele Belichtungen wie Noetig um allen Tiefen, Mitten und Lichtern Zeichnung zu geben, nicht mehr und nicht weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry,aber einer 3er AEB reicht sehr oft schon aus,also ist das garnicht mal sooo falsch mit der 3er Regel;)
Und ja,ich habe HDR`s:p mache das recht häufig...

Aber dein post ist auch garnicht mal sooo falsch:D
 
3AEB reicht fuer den seltenen Fall in dem zufaellig praezise 3 Bilder genug sind um die Dynamik meiner Umgebung einzufangen. Fuer alle anderen Faelle reicht es nicht, oder fuehrt schlicht und einfach zu Fehlergebnissen, so wie in diesem Fall, wo die gesamte Dynamik bereits in einem Bild steckt und schwarz und weiss ausgeblasenes Extramaterial die Algorithmen zum schwitzen bringt.

Warum man unbedingt darauf beharren muss ein uraltes Kamerafeature aus Analogzeiten fuer HDR's zu missbrauchen entgeht mir. 3AEB macht nichts schneller oder einfacher, in der Zeit die du benoetigst um deine Kamera auf dieses Feature zu trimmen, was leider auch bei vielen modernen Dslrs ein Stechen im Hintern bereitet, habe ich 3 komplette Belichtungsreihen geschossen. Das einzige was 3AEB macht ist Anfaengern das Verstaendnis ueber das simple Prinzip der Dynamik zu vernebeln, der gute greenrich182 ist schliesslich einer unter abertausenden die hier fast im Stundentakt verzweifelt feststellen "HDR klappt nicht wirklich." Das ist nicht seine Schuld oder deren Schuld, das ist die Schuld der Internetprofis.

Praktisches Verstaendnis ueber sein Tun heisst, man faengt alles vor den Augen ein was spaeter einmal das Bild praegen soll. Mache ich statisch drei Bilder kann ich nie davon ausgehen, es ist die denkbar ungeeigneteste Methode um dem Thema HDR zu begegnen, was wohl auch der Grund ist warum es kein respektabler Bildermacher tut. So mach ichs entweder weil ich den Prozess nicht verinnerlicht habe, weil ichs von irgendeinem Profi aus der Colorfoto gelernt habe, oder aus irgendeiner Not heraus, zB. "weil es schnellgehen muss," und das ist der wohl uebelste Spruch den ich mir vorstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht klar, warum du - wenn ich dich richtig verstehe - einer manuellen Belichtungsreihe den Vorzug gibst gegenüber einer automatischen. Technisch ist das exakt dasselbe, bis auf die Tatsache, dass man um ca. Faktor 10 schneller sein dürfte als manuell (was auch Belichtungsreihen ohne Stativ ermöglicht), auf die Zahl 3 festgelegt ist und nur begrenzt die Möglichkeit hat, die Spanne dieser 3 Belichtungen zu definieren. Trotzdem lässt sich der allergrößte Teil damit bewältigen. Ich sehe im Gegenteil eher ein Problem darin, dass - auch hier im Forum - immer wieder "viel hilft viel" empfohlen wird und Leute bis zu 13 Belichtungen von einem simplen Motiv schießen, weil sie denken, ihr HDR sieht dann toller aus.

Ungeachtet dessen gilt das bereits Gesagte:

HDR ist kein Ersatz für technisch saubere Fotografie.
 
[…] der gute greenrich182 ist schliesslich einer unter abertausenden die hier fast im Stundentakt verzweifelt feststellen "HDR klappt nicht wirklich." Das ist nicht seine Schuld oder deren Schuld, das ist die Schuld der Internetprofis.
Na, da können wir ja froh sein, daß wir dich wiederhaben — mal wieder. :rolleyes:
 
3AEB reicht fuer den seltenen Fall in dem zufaellig praezise 3 Bilder genug sind um die Dynamik meiner Umgebung einzufangen.
Komisch,ich komme meistens mit 3 klar:rolleyes:

Warum man unbedingt darauf beharren muss ein uraltes Kamerafeature aus Analogzeiten fuer HDR's zu missbrauchen entgeht mir.
Ich persönlich beharre auf garnichts,aber das sind meine persönlichen Erfahrungen, und wenns doch nicht hinhauen sollte,kann man aus RAW noch einiges raus holen!

3AEB macht nichts schneller oder einfacher, in der Zeit die du benoetigst um deine Kamera auf dieses Feature zu trimmen, habe ich 3 komplette Belichtungsreihen geschossen.
Ja ne,ist schon klar:lol:
Ich brauch nur auf C1 stellen und habe meine komplette Voreinstellung fertig:rolleyes::p

Und wie schon gesagt wurde,macht die Automatik nichts anderes also du, manuell...


Auch wenn ich weniger zu den Leuten gehöre,die vehement Beweise fordern usw... würden mich Bilder von dir jetzt doch mal interessieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten