• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR mit EOS 400D AEB?

TylerD

Themenersteller
Hi!

Ich versuche mich zur Zeit an meinen ersten HDR Aufnahmen. Dazu benutze ich die Belichtungsreihenautomatik (AEB) von einer EOS 400D. Als Streuwert ist -2 bzw. 2 angegeben.

Zunächst mal...kann man so überhaupt HDR-Aufnahmen erstellen oder hab ich da was falsch verstanden? :D
Weil die 3 Ergebnis Bilder sehen irgendwie nicht so aus wie ich mir das vorgestellt habe (unterbelichtet, normalbelichtet, überbelichtet)...statt dessen kommen die Bilder die im Anhang sind dabei raus.
Das HDR-Bild selbst gefällt mir auch nicht wirklich...
Was sind denn die hauptsächlichen Fehler? :cool:
 
Hallo,

Die Belichtungseinstellung +2, -2 und 0 ist erstmal gar nicht so schlecht, weiter über- und unterbelichtete Bilder würden aber sicherlich nicht schaden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du das HDR direkt als JPG speichern konntest. Es sollte also vorher ein Tonemapping stattgefunden haben welches, wenn ich mir das Ergebnis mal anschaue, wohl etwas in die Hose gegangen ist. Also versuch das Bild doch einfach nochmal zu mappen.

Welches Programm verwendest Du eigentlich?

MfG

Rainmaker
 
hi!
ich verstehe nicht ganz.. die bilder die die kamera geliefert hat sind doch in ordnung.
erstes bild richtig belichtet, zweites unterbelichtet, drittes überbelichtet. jeweils in 2EV schritten wie von dir eingestellt.
was genau ist denn deine frage? wie du ein HDR erzeugst? oder wie du die fotos dafür erzeugst?

grüße
 
Welches Programm verwendest Du eigentlich?
Photoshop CS2. Habe aber noch nie vorher HDRs damit erstellt...

was genau ist denn deine frage? wie du ein HDR erzeugst? oder wie du die fotos dafür erzeugst?
Wohl beides. :D Mich interessiert zunächst mal ob die Bilderreihe überhaupt geeignet ist. Weil in den Tutorials sieht das unterbelichtete Foto immer sehr viel "unterbelichteter" aus. :)

Und an dem von mir erstellten HDR-Bild gefallen mir die Lichter nicht. Ich weiß nicht wie ich das verhindern kann.

Im Anhang ist mal ein neuer Versuch mit den gleichen Bildern. Diesmal gefällt mir vor allem die Farbe des Himmels nicht. :angel:
 
Wohl beides. :D Mich interessiert zunächst mal ob die Bilderreihe überhaupt geeignet ist. Weil in den Tutorials sieht das unterbelichtete Foto immer sehr viel "unterbelichteter" aus. :)

Und an dem von mir erstellten HDR-Bild gefallen mir die Lichter nicht. Ich weiß nicht wie ich das verhindern kann.

ja, die bilder sind prinzipiell schon geeignet, aber ob dir das ergebnis gefallen würde..

ich habe mir schon gedacht, dass dir die lichter nicht gefallen werden. der trick ist die blendenzahl zu erhöhen, und somit den lichteinfall zu verringern. dann bekommen die lichter diesen "stern"..
die blende muss dann für jedes foto der reihe die selbe bleiben. die belichtungszeiten verlängern sich dann dementsprechend.
weißabgleich würde ich vorab einstellen, damit auch dieser für alle fotos gleichbleibt, bzw. in raw fotografieren.

von vorteil ist es hier auch eine geringere variation zu verwenden, d.h. in 1EV schritten. das hieße allerdings du bekommst mit AEB keinen so großen umfang heraus, es sei denn du verstellst die manuelle belichtungskorrektur. z.b. -1EV, sodass die belichtungsreihe -1, -2 und 0 erfasst. dann die man. bel. auf +1 für 0, +1 & +2. dann erhälst du bilder mit -2, -1, 0, +1, +2. so hasst du später eine feinere abstufung im HDR bild.
ansonsten wählrad auf M und bulb mit fernauslöser..

benutzen würde ich ein stativ, und einen fernauslöser. SVA ein langzeitrauschunterdrückung aus. einmal fokusieren und af aus.

um später aus den bildern ein HDR zu erzeugen würde ich dir den manuellen weg mit PS empfehlen, damit hast du die komplette kontrolle was geschieht. howto gibts hier.
anderenfalls gibt es verschiedene programme, über die z.b. in diesem thread diskutiert wird, die auch akzeptable ergebnisse liefern.

so long
 
Also die Blende ist ja jetzt bei 3.5...was wäre denn geeignet? Gilt dies auch für Aufnahmen bei Tageslicht?

Wird durch die geringere Variation das Ergebnis nicht unschärfer, da es einfach mehr Bilder gibt?

Fernauslöser und Stativ nutze ich jetzt schon nur was der AF aktiv... :eek:

Wie schauts mit den ISO-Wert aus? Sind die automatischen Einstellungen OK oder sollte man grundsätzlich auf ISO100 stellen? :D
 
hey.

also, bin selber keineswegs ein profi darin, immer noch fleissig am üben... aber meine erfahruns ist, wenn ich deine - und auch meine - bilder ansehe, dass das +2 einfach zu weit überbelichtet ist. es überstrahlt alles.
und das -2, an einigen stellen immerzu sehr überbelichtet. schau dir den schriftzug auf dem haus an.

also, 2 vorschläge von mir.
ersten: zuAEB -2,0,+2 machst ne belichtungsverschiebung von -1, dann hast: -3,-1,1

oder
zweitens: mit nem vernünftigen stativ mach mehr aufnahmen!!! bei immer gleicher blende natürlich!

infos, wenn du's im PS machst, hier

PS. lies hier auch noch mal, das war mein 400D DRI Thread.
gruß markus
 
Also die Blende ist ja jetzt bei 3.5...was wäre denn geeignet? Gilt dies auch für Aufnahmen bei Tageslicht?

Wird durch die geringere Variation das Ergebnis nicht unschärfer, da es einfach mehr Bilder gibt?

Fernauslöser und Stativ nutze ich jetzt schon nur was der AF aktiv... :eek:

Wie schauts mit den ISO-Wert aus? Sind die automatischen Einstellungen OK oder sollte man grundsätzlich auf ISO100 stellen? :D
Für Blende würde ich hier einmal direkt Blende 8 vorschlagen. Iso Runter auf 100, sosnt verdreifachst du das ISO200 rauschen ja noch beim DRI....
 
ich benutze eigentlich immer blende 8 und ISO100. ich habe meistens genug zeit zum belichten..
blende 8 für den effekt der lichter und ISO100 für die bildqualität.
das ergebnis sollte durch die mehreren bilder nicht unschärfer werden. ich benutze daher meistens ein stativ & fixiere die kamera gut darauf. SVA und langzeitrauschunterdrückung aus. anschließend fokusiere ich und schalte den autofocus ab, damit alle bilder gleich fokussiert sind. ansonsten fokussiert die kamera vor jedem foto neu.
dann die blende auf 8 und die belichtung auf BULB. fotografiert wird dann in raw+jpg wobei ich für die jpgs den weißabgleich vorher festlege.
den rest mache ich mit dem fernauslöser (selbst aus einem alten nokia-headset zusammengebaut :D)
dann brauchst du die kamera nicht mehr zu berühren bis du fertig bist.

hilfestellung gibt dir der Av-modus, dort stellst du die blende ein, die du später verwenden willst und lässt dir von der kamera-automatik einen wert für die belichtungszeit geben. dann weißt du was laut kamera +-0EV ist.

cheers
 
Hallo erstmal,

also das mit dem Iso auf 100 ist erstmal ne gute Idee, da du ja eh langzeitbelichten musst mit stativ. Da ist es ja egal, wie lange. Aber ansich bekommt man aus diesen drei Bildern schon ein einigermassen akzeptables Ergebnis. In dem Bild habe ich mit drei Ebenen gearbeitet, die Hellste oben, und dann die Lichter weich maskiert. (Farbbereich auswählen->Lichter;Auswahl umkehren und als Maske einsetzen, dann Weichzeichnen) Über Ebenendeckkraft kann man das ganze dann noch tunen. Scharfgezeichnet hab ich noch, um den Kontrast zu erhöhen.

LG Lexx
 
Ich hab auch mal schnell ne Version gemacht.
Bei diesem Motiv hättest du noch weiter unterbelichten müssen.
Man sieht's deutlich an der Leuchtreklame des Hotels.

Sonst wirkt der Kontrastumfang doch zu künstlich (wie in deiner Version hdr_tonemapped.jpg)

Ich mache DRIs allerdings auch nach nem einfacherem Verfahren...
 
Iso Runter auf 100, sosnt verdreifachst du das ISO200 rauschen ja noch beim DRI....
Nein. Wenn mehrere rauschende Bilder überlagert werden, kompensiert sich das Rauschen teilweise. Mathematisch bekomme ich das jetzt nicht zusammen, da müssen andere 'ran.

Unabhängig davon ist ISO100 natürlich sinnvoll, da es nicht darauf ankommt, die Belichtungszeiten niedrig zu halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten