• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

HDR und DRI - exakter Unterschied ?

Tagpfauenauge

Themenersteller
Kann mir mal jemand den exakten Unterschied von HDR und DRI aufzeigen ?

HDR-Bilder haben eine so große Farbtiefe, dass diese auf Monitoren gar nicht mehr dargestellt werden können und deshalb umgewandelt werden müssen, richtig ?
 
Ja, den Artikel kenne ich auch.

Aber darin wird nicht wirklich auf den Unterschied eingegangen.

Es gab aber schonmal einen Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=39927
 
HDRI:
Ein BILD (=Endprodukt) mit einem so hohen Dynamikumfang, dass es heutige Ausgabemedien (Print, Screen) nicht insgesamt darstellen können. Das Bild wirkt daher auf dem Bildschirm entweder zu hell oder zu dunkel. Daher bedarf es eines HDR-Viewers, mit dem man bestimmte Bildteile mit ihrem Original-Kontrast ansehen kann.

Tonemapping:
Ein RechenVERFAHREN mit dem die Tonwerte der HDR-Bilder so umgerechnet werden, dass das Bild auf dem Bildschirm oder im Druck dargestellt werden kann. Die hellen Tonwerte werden dabei abgedunkelt, die tiefen aufgehellt - der "Trick" dabei ist, dass so gerechnet wird, dass nicht einfach ein grauer Matsch herauskommt, sondern echte Kantenkontraste erhalten werden.

Recht viele Leute meinen mit Tonemapping fälschlicherweise einfach den typischen, verfremdeten EFFEKT, der mittels Photomatix auch aus normalen Bildern (Raw, JPG) OHNE HDR erzielt werden kann.

DRI:
Ein VERFAHREN mit dem man im Bild einen größeren Dynamikumfang erzielt, als es das Aufnahmegerät (die Kamera) hergibt. Das Ergebnis kann auch ein HDR sein. In der Regel meint man damit aber die Kombination verschiedener Belichtungen zu einem normal darstellbarem Bild. Beispiel: Foto durch ein Fenster nach draußen; die Kamera kann entweder innen oder außen korrekt belichten; man macht also zwei Bilder - eins richtig belichtet für die Außenwelt und eins für den Innenraum; dann werden beide übereinander gelegt und durch Masken die jeweils optimalen Belichtungen freigelegt.
 
Ist das alles kompliziert...:confused:

Ich habe mir mal das DRI-Tool vom Traumflieger runtergeladen. Daneben habe ich zwei Anleitungen zum Erstellen von HDRs mit Photoshop Elements durchgearbeitet. Danach macht man mehrere Ebenen und schneidet immer die überstrahlten Lichter aus (mal ganz platt formuliert). Macht das DRI-Tool vom Traumflieger letztlich das gleiche oder werden einfach nur die Bilder ineinanderkopiert???

Die Ebenentechnik dauert ja ewig lange, zumal man mit Elements ja keine "Lichter-auswählen"-Funktion hat. Beim Traumflieger-Tool stelle ich immer einen leichten Schleier auf den Bildern fest.

Obwohl ich mir hier schon tausende von Seiten zu durchgelesen habe, bräuchte ich doch noch einmal ein Erklärung für ganz Blöde (wie mich:ugly: )...
 
Hallo,

also ich benutze meistens das Tool von Photomatix und anschl. noch ein wenig Nachbearbeitung mit PS (Tiefen und Lichter), ist alles Übungssache und eine Frage des perönlichen Geschmacks. Auch schon bei der Aufnahme und der Motivwahl muss man einige Grundlagen beachten. Schau doch mal hier rein, da wird Dir bestimmt geholfen www.high-dynamic-range.de

Gruss PA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mit dem Photomatix-Tool die besten Ergebnisse erzielt. Auf jeden Fall deutlich brillianter als mit dem Traumflieger-Tool.

Ist allerdings nicht kostenlos. Man bekommt aber eine Testversion zum Ausprobieren.
 
Hallo,

also ich benutze meistens das Tool von Photomatix und anschl. noch ein wenig Nachbearbeitung mit PS (Tiefen und Lichter), ist alles Übungssache und eine Frage des perönlichen Geschmacks. Auch schon bei der Aufnahme und der Motivwahl muss man einige Grundlagen beachten. Schau doch mal hier rein, da wird Dir bestimmt geholfen www.high-dynamic-range.de

Gruss PA

Ähm, ..., ich weiß, das hier ist öffentlicher Raum, aber ich komme nicht umhin zu sagen, dass die o.g. Seite nicht gerad dazu beiträgt das Thema HDRI korrekt wiederzugeben. Alleine dieser Satzzusammenhang, ich zitiere:

Was HDRI genau ist erfahrt Ihr hier. Diese Bilder mit ihrer hyperrealistisch überzeichneten Detail- und Farbfülle üben sofort eine Faszination auf den Betrachter aus.

Dieser ist inhaltlich leider komplett falsch und gehört gestrichen. Einen ähnlichen Unsinn schreibt auch der Spiegel, aber nur weiter so ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten