• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Heavy Metal Konzert

MarcelW82

Themenersteller
Hi, bräuchte mal Beratung von ein paar erfahrenen Konzertfotografen.
Ich soll Anfang April für einen Kumpel sein Konzert fotografieren.
Das soll in einem Club für etwa 500-600 Leuten stattfinden, ne Beleuchtung soll vorhanden sein. Ich kenn die Location leider nicht persönlich, kann auch nicht mal eben hin fahren, da das 200km entfernt ist.

Meine aktuelle Ausrüstung besteht aus:
Canon 60D
Sigma 17-50mm 2,8 OS
Sigma 10-20 3,5-4,... (uninteressant)
Canon 100mm USM 2,8 Macro
Canon 70-200 4 IS
2 Blitze LZ 58, ETTL

Ich hab mich schon auf einigen Seiten hier im Forum eingelesen, Fazit bisher Iso hoch, möglichst Offenblende, einigermaßen kurz belichten (je nach Bewegung auf der Bühne), Blitzen wollte ich eigentlich nicht.

Meine Frage ist, ob die 2,8 meiner Objektive langen. Ich hab mir überlegt, mir entweder ein 50mm 1,8 II zu holen, oder ein 85mm 1,2 übers WE zu leihen.
Kostenmäßig kommts fast aufs gleiche raus. Das Leihen wäre wohl 30€ günstiger, aber die Kosten würde ich eh meinem Kumpel aufs Auge drücken.

Könnte mir vorstellen die 50mm könnten etwas kurz werden, oder?

Danke schon mal für Tipps von euch
Gruß Marcel
 
Gehörschutz! Was auch immer du mitnimmst, pack Ohrenstopfen ein! wenn du sowas öfter machen willst gerne die besseren mit einigermaßen linearer (und variabler) Dämpfung.

Je nachdem wo du stehst musst du halt die Objektive aussuchen. Wenn die ein Foto-Pit organisieren, hängst du halt direkt vornedran und kannst schön auch mit kürzeren Objektiven arbeiten; wenn man dich irgendwo hinten in die Halle packt, wird es wohl das 70-200.
 
Gehörschutz! Was auch immer du mitnimmst, pack Ohrenstopfen ein! wenn du sowas öfter machen willst gerne die besseren mit einigermaßen linearer (und variabler) Dämpfung.

Je nachdem wo du stehst musst du halt die Objektive aussuchen. Wenn die ein Foto-Pit organisieren, hängst du halt direkt vornedran und kannst schön auch mit kürzeren Objektiven arbeiten; wenn man dich irgendwo hinten in die Halle packt, wird es wohl das 70-200.

Ja, an Ohrenstöpsel hab ich auch schon gedacht. Grade da das nicht unbedingt meine favorisierte Stilrichtung ist. Hör zwar auch mal was rockiges, aber die machen Speed Metal, das ist mir pers. zu krass...

Aber zurück zum Thema.
Vorne einen Graben gibt's nicht, kann links und rechts an die Bühne, das ist abgesperrt, oder ins Publikum....
 
Vorne einen Graben gibt's nicht, kann links und rechts an die Bühne, das ist abgesperrt, oder ins Publikum....

Ich meine keinen Orchestergraben, sondern einfach einen "Sicherheitsstreifen" vor der Bühne. Ansonsten hört sich nicht so prickelnd an; von der Seite hat man wenig davon, weil die Show (sofern da nicht nur Krach ist) ja nach vorne geht. Im Publikum hätte ich so meine Bedenken, (a) ob man überhaupt mal 'ne vernünftige Perspektive bekommt wenn man nicht 2m groß ist, (b) ob man da 'ne Fotoausrüstung durchschleifen will (Stichwort "Moshpit" :ugly:), und (c) ob man sich schnell genug bewegen kann, um gute Einstellungen zu bekommen oder (b) zu entgehen.

Wenn die Location sich einigermaßen brauchbar vermarktet, haben die irgendwelches Material im Netz (Hallenpläne, Brandschutz, Fotos) auf denen du zumindest mal ansatzweise rausfinden kannst, womit du es zu tun haben wirst.
 
Ich meine keinen Orchestergraben, sondern einfach einen "Sicherheitsstreifen" vor der Bühne. Ansonsten hört sich nicht so prickelnd an; von der Seite hat man wenig davon, weil die Show (sofern da nicht nur Krach ist) ja nach vorne geht. Im Publikum hätte ich so meine Bedenken, (a) ob man überhaupt mal 'ne vernünftige Perspektive bekommt wenn man nicht 2m groß ist, (b) ob man da 'ne Fotoausrüstung durchschleifen will (Stichwort "Moshpit" :ugly:), und (c) ob man sich schnell genug bewegen kann, um gute Einstellungen zu bekommen oder (b) zu entgehen.
Hmm, stimmt wohl.... Muss nochmal mit meinem Kumpel quatschen was das betrifft.
Wenn die Location sich einigermaßen brauchbar vermarktet, haben die irgendwelches Material im Netz (Hallenpläne, Brandschutz, Fotos) auf denen du zumindest mal ansatzweise rausfinden kannst, womit du es zu tun haben wirst.
:top: Guter Plan, auf die einfachsten Ideen kommt man immer nicht selber...:D. Danke
 
Die Frage ob 2,8 ausreicht kann man unmöglich beantworten.

Zwischen dunklem und hellen Konzert können durchaus 3-4 Blenden liegen, das hab ich erlebt bei EINER BAND JE NACH LOCATION UND RAUMGRÖßE (je nachdem wird mehr oder weniger Licht aufgebaut).

Dazu kommen noch 2-3 Blenden die man im ISO zwischen "verrauscht" und "brauchbar" hat je nachdem ob du das ganze für Facebook haben willst oder A2 an die Wand.

Im Extremfall also 7 Blenden... Wenn du dir ein f1,4 kaufst hast du 2 Blenden gewonnen - du siehst, das kann sinnvoll sein, kann aber auch nutzlos sein da es so schon reicht oder auch dann nicht reicht.

Ich fotografier bei einer Band die eine sehr helle Bühne hat. Bei normalem Aufbau komm ich selbst mit f2,8 und ISO800 noch auf 1/400sek. Es gibt aber auch locations wo nur wenig Leute reinpassen und man am Licht spart, da bin ich dann 1-2 Blenden dunkler und da wirds dann schon enger.
 
Hallo,
so ein extrem lichtstarkes Objektiv hört sich ja gut an.
Damit besteht aber die Gefahr das du verwackelte Fotos gegen solche mit nicht richtig getroffenem Fokus austauscht.
Bei so einer kleinen Schärfeebene besteht die Gefahr das die Musiker schon durch kleine Bewegungen aus dem Fokus geraten.
In so fern würde ich schauen mit dem f2,8 Zoom auszukommen.
Im Zweifelsfall lieber ein wenig mehr Rauschen bei hoher ISO als verwackelte Bilder riskieren.

Ich versuche immer schon bei der Probe auf die Bühne, oder möglichst nahe zu kommen um schon mal schöne Nahaufnahmen zu bekommen.
Während dem Konzert kannst du dich dann darauf beschränken die Stimmung einzufangen.

Gruß
Wolfram
 
Hallo,
so ein extrem lichtstarkes Objektiv hört sich ja gut an.
Damit besteht aber die Gefahr das du verwackelte Fotos gegen solche mit nicht richtig getroffenem Fokus austauscht.
Bei so einer kleinen Schärfeebene besteht die Gefahr das die Musiker schon durch kleine Bewegungen aus dem Fokus geraten.
In so fern würde ich schauen mit dem f2,8 Zoom auszukommen.
Im Zweifelsfall lieber ein wenig mehr Rauschen bei hoher ISO als verwackelte Bilder riskieren.

Ich versuche immer schon bei der Probe auf die Bühne, oder möglichst nahe zu kommen um schon mal schöne Nahaufnahmen zu bekommen.
Während dem Konzert kannst du dich dann darauf beschränken die Stimmung einzufangen.

Gruß
Wolfram

Ja, gut mit der Schärfenebene ist natürlich zu beachten. Ich glaub ich probiers einfach mit meinem 2.8er und wenn's nix wird, ist's Pech. Hab ja extra vorher gesagt das ich nix garantieren kann.

Aber die Idee mit der Probe ist super... Da kann man sich ja frei bewegen.... :top:
 
Hallo Marcel,

das 50mm 1,8 II ist kein Vorteil zu deinem Sigma 17-50mm 2,8 OS.
Durch den fehlenden Stabi kompensiert sich die etwas bessere Lichtstärke.

Lieber mehr Lichtstärke bei kleinerer Brennweite und das Bild nachher ausschneiden als unscharfe Bilder mit großer Brennweite.

Wenn dein Freund bei der Band ist, sollte es für dich möglich sein einen Tritt/lerre Bierkiste mit in den Club zu bringen. So bist du immer einen Kopf größer als das Publikum.

VG Markus
 
das 50mm 1,8 II ist kein Vorteil zu deinem Sigma 17-50mm 2,8 OS.

Jein... zwar hält der Stabi auch längere Zeiten ruhig, aber die Musiker bewegen sich ja trotzdem. Ich habe selbst das Sigma 17-50 extra für Konzerte angeschafft und mag es, aber ich war auch schon froh, aufs 50/1.8er wechseln zu können für die etwas schnelleren Zeiten. Und obendrein fand ich die Schärfe der Festbrennweite sichtbar besser.

Viel Erfolg
Charles
 
Man sollte ohne stabi mit einem 50mm 1/100 fotografieren. Um Musiker scharf zu bekommen (okay ozzy osbourne oder andere halbleichen bewegen sich weniger...) brauchst du 1/200 und drunter. Insofern bringt ein Stabi hier garnichts.
 
Nimm das 10-20 und 70-200 mit, Blitz oben rauf und ab geht's ...

Nutze das 14er an FX, gerade füruden Bereich zwischen Band und Publikum genial.
Das 70-200 dann um noch von weiter hinten Portraits zu7machen, mit Publikum im unteren Drittel.
20 an DX(?) geht auch noch für kleine Gruppenbilder der Gäste, da nutze ich oft das 35er an FX.

Vielleicht ... schau mal hier nach meinen Anhängen da sind welche mit dem 14er und dem 70-200VRII.
Hatte aber zum Teil 3 Blitze in der Lichtanlage integriert um die Zeiten zu drücken bei schnellen Bewegungen, hat mir aber oft die Lichtstimmung zu sehr beeinflußt, Blitz waren in M und auf f5.6 eingemessen, soviel hat das Restlicht nicht geliefert. Das nächste mal müssen LeeFolien an die Blitze.

Grundsätzlich würde ich RAW nutzen und auf die ISO pfeifen, das sehen wir, die Musiker sind froh gute Bilder zu haben ...
 
Danke schon mal für die Tipps. Denke ich werd mir mal das 50er 1,8 holen, kost ja nicht die Welt. Ansonsten hab ich heute mit meinem Kumpel abgesprochen, das ich die Nahaufnahmen von der Band während des Soundchecks mach und den Rest dann mal schauen wie's den Abend wirklich aussieht.

Grundsätzlich würde ich RAW nutzen und auf die ISO pfeifen, das sehen wir, die Musiker sind froh gute Bilder zu haben ...

RAW ist bei mir eh Standard. Hast wahrscheinlich recht mit. Die sehen das wahrscheinlich wirklich nicht.
 
Hab hier nix mehr online, hatte das auf FB gepostet aber vor drei Wochen rausgenommen, vielleicht stell ich wieder was ein, aber bei den BBTs für D800 und dem 14er Sigma HSM müsste was bei sein ...
 
Hallo Marcel,

ich nehm mal an daß es sich um eine "dunkle" Band handelt, die bei sehr wenig Licht spielt (üblich bei härteren Stilrichtungen).
Da sind die f2.8 gerade so ausreichend.
Ich fotografiere bei solchen Veranstaltungen fast ausschliesslich mit Offenblende, ISO 1600-3200 und belichte um 2EV weniger als die Kamera vorschlägt (dann sehen die Bilder etwa so aus wie was der Zuschauer sieht).
Damit komme ich auf Zeiten zwischen 1/5 und 1/30 - wenn's sogar mal für 1/60 reichen sollte, mach ich einen Freudensprung.
Die avisierten 1/200 oder schneller halte ich auf derartigen Veranstaltungen für absolut utopisch.

Da ich meist ganz vorne am Bühnenrand bin und meist auch auf die Bühne darf, reicht mir meist das 24-70 f2.8. Auf größeren Bühnen ist das aber oft zu kurz, da kommt das 70-200 ins Spiel.
Dummerweise liegen die benötigten Brennweiten oft um die 70mm, sehr oft verfluche ich diese Kombination und wünsche mir ein 40-150mm f2.0 - wenn es sowas gäbe, ich würde es sofort kaufen extra für Konzerte.

Das 85mm f1.2 würde ich auf jeden Fall leihen, besonders wenn jemand anders dafür bezahlt :D
Es ist ein hervorragendes Objektiv, und 2 1/2 EV schneller als die f2.8 - da könnte es mit Glück doch noch was werden mit den 1/200.
Allerdings liegt die Tiefe der Schärfeebene bei 85/1.2 im Zentimeterbereich - es kann also durchaus leicht zu fehlfocussierten Bildern kommen.

Ich würde auch mit dem Lichtler reden, daß der dir für einen Song (oder auf Zuruf) weisses _Glühfaden(!)_licht dazufährt.
Sehr viele Locations haben mittlerweile LED-Lichtanlagen, die sind zum fotografieren absolut unbrauchbar; LED strahlt nur "Licht" ganz bestimmter begrenzter Wellenlängen aus, das gibt ganz unschöne Farbsprünge im Bild.

Um das "Herumschleppen" der Ausrüstung vor der Bühne würde ich mir keine Sorgen machen - bisher bestand immer die Möglichkeit, die Kamerataschen im Umkleideraum oder Cateringbereich der Bands zu lagern, oder draussen im Auto.

Den Plan, sich vorher die Baupläne des Gebäudes zu besorgen ( um zu sehen "womit man es zu tun hat") halte ich für Forenquatsch - wozu sollte man das tun? Während des Ankommens/Ausladens/Aufbauens/Soundchecks hat man gewöhnlich mehr Zeit als genug, um sich mit der Location vertraut zu machen.

Soweit, so gut - und last not least: Viel Glück!
 
Das 85mm f1.2 würde ich auf jeden Fall leihen, besonders wenn jemand anders dafür bezahlt :D
Nein. Das 85/1.2 klingt zwar super, ist aber arschlangsam, was den AF betrifft. Wenn die Leute nicht nur schnelle Musik spielen, sondern auch auf der Bühne nach gelaufenen Kilometern bezahlt werden (:D), dann macht einen das dicke 85er nicht glücklich. Ein 85/1.8 ist in dem Fall die bessere Option, oder halt ein 85/1.4 von Sigma. Das 50/1.8 schlägt sich übrigens ganz gut auf Konzerten, nur so als Info nebenbei.


@TO: Wie das auch schon geschrieben wurde, sind die Lichtverhältnisse in jedem Club anders. Ich würde einfach mal im Netz nach Bildern suchen, die in dem Club gemacht wurden, sofern sich da was finden läßt. Da bekommt man teilweise auch eine Idee, wie es dort mit dem Platz ist und was für Brennweiten evtl. sinnvoll sein könnten. Das hängt natürlich auch davon ab, wo Du Dich überall hin bewegen darfst und welche Vorstellungen die Band als auch Du von den potentiellen Ergebnissen hat.

Ich habe bei Konzerten bisher alles von 16mm an KB bis hin zu 100mm an APS-C verwendet. Um so mehr Weitwinkel, um so näher mußt Du halt ran. Von der Blende her ist f/2.8 ein guter Start, wobei es halt je nach Club auch schon mal eng werden kann. Bei 300-500 Leuten ist aber tendenziell mit einer halbwegs brauchbaren Lichtanlage zu rechnen. ISO6400 geht eben auch noch, notfalls halt in Schwarzweiß umwandeln, dann stört das Rauschen weniger :D


Ich würde auch mit dem Lichtler reden, daß der dir für einen Song (oder auf Zuruf) weisses _Glühfaden(!)_licht dazufährt.
Sehr viele Locations haben mittlerweile LED-Lichtanlagen, die sind zum fotografieren absolut unbrauchbar; LED strahlt nur "Licht" ganz bestimmter begrenzter Wellenlängen aus, das gibt ganz unschöne Farbsprünge im Bild.
RAW. Sämtliche Kameras, die ich bisher gesehen habe, sind früher oder später bei LED-Beleuchtung in ihrer JPG-Umwandlung auseinandergefallen, einfach weil einzelne Farben den transformierbaren Farbraum verlassen. Mit RAW kann man das aber gerade biegen. Durch die monochromatischen LED-Farben gehen aber potentiell Haut- und Kleidungsfarben vor die Hunde, da hilft dann auch RAW nicht viel (aber ein entsprechendes Normal-Licht, wie von Loud'n'Proud beschrieben). Ist halt nicht so einfach; LED-Lichter sind natürlich auch nicht per se schlecht, aber halt kritisch, wenn sie nur in ihren Grundfarben betrieben werden (rot/grün/blau).


Den Plan, sich vorher die Baupläne des Gebäudes zu besorgen ( um zu sehen "womit man es zu tun hat") halte ich für Forenquatsch - wozu sollte man das tun? Während des Ankommens/Ausladens/Aufbauens/Soundchecks hat man gewöhnlich mehr Zeit als genug, um sich mit der Location vertraut zu machen.
Baupläne sind wirklich etwas übertrieben, aber es hilft, eine Idee von den Größendimensionen zu bekommen, weil das durchaus die Objektiv-Wahl beeinflußt. Schließlich möchte man eben auch nur so wenig wie möglich mitnehmen. Ansonsten, ja, rechtzeitiges Kommen sichert die Möglichkeit, den Saal bei ausreichend Licht in Augenschein zu nehmen.

Ich hab' mal ein Bild beigefügt, das einen der vielen Gründe zeigt, warum man möglichst kurze Verschlußzeiten bei Metalbands haben sollte (das ist übrigens in einem Club, der auch so 300..500 Leute faßt). Der niedrige ISO-Wert kommt durch den Nebel, da sich das Licht an den vielen Partikeln ordentlich streut. Ohne Nebel bräuchte die gleiche Szene einen höheren ISO-Wert.
 

Anhänge

Nimm das 17-50/2.8, das 70-200/4 und den Rest lässt einfach daheim.
Mit der Kombi bist auch noch flexibel und kannst damit auch mal durch die vorderste Reihe im Publikum (Metaler sind da übrigens sehr kulant, da mault kaum einer, wenn man sich mal kurz(!) vorne hinstellt. Der Moshpit ist ja eh meist erst ab Reihe 2-3, also ganz vorn gehts schon :cool:

An meinen Kameras nutze ich den Manuellen Modus, ausser ISO, die darf automatisch bis 3200, wenn es richtig dunkel ist, auch mal bis ISO 6400.
Ansonsten Verschlusszeit auf 1/80 und Blende 3.2.

Blitzen nur dann, wenn Du es auch wirklich kannst, sonst gibt das nur totgeblitzte langweilige Bilder.

Solltest Du noch ein paar € über haben, hol Dir noch das 50/1.8, das gibts es bei Canon ja für kleines Geld, dann bist auch noch mal deutlich lichtstärker.
Aber ehrlich, ich nutze meine 1.8er FB so gut wie nie auf Konzerten.
 
So, Konzert ist gelaufen. Ging alles ganz gut, lag aber wohl vor allem daran, das ich mich zwischen zeitig entschieden hab mir ne 6d zu kaufen. Mach so viel Langzeitfotografie und Nachtfotos, da kommt das Rauschverhalten schon gut. Damit war ISO hoch ja kein Problem mehr. Mein Kumpel, der mit der 60d fotografiert hat, hatte schon größere Probleme. War aber auch mega dunkel in dem Club.

Häng mal n Dropbox Link an, wer will, kann sich die Bilder ja mal anschauen. Kritik erwünscht. :D

https://www.dropbox.com/sh/of6glaxiafxwmxp/dvSYU7UqCf

Gruß Marcel
 
Hallo Marcel, Viele Bilder sind richtig gut für meinen Geschmack, andere eher weniger... Aber insgesamt eine tolle Ausbeute :top:
 
Hallo Marcel, Viele Bilder sind richtig gut für meinen Geschmack, andere eher weniger... Aber insgesamt eine tolle Ausbeute :top:

Danke :top:

Alle gefallen mir auch nicht. Hab mich mit dem einen Musiker zusammen hingesetzt zum auswählen, da waren dann auch n paar bei die er toll fand, ich weniger... Naja, Geschmackssache....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten