• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Helios 44M 58mm 50mm f/2

MacProduction

Themenersteller
Hallo,
ich suche schon länger nach einem guten Portrait Objektiv das nicht mein Budget sprengt aber gute (alt auch Vintage) Aufnahmen macht. Jetzt bin ich mal auf das Helios M44 gestoßen, welches es ja relativ preiswert bei eBay gibt. Nun wollte ich mal hier im Forum nach Erfahrungen fragen! Ist es gut? Vor allem ist es jetzt ein 50mm-58mm oder eine Festbrennweite?

Danke im Voraus!
 
Es hat 58mm Brennweite.
Was stellst du dir denn unter Vintage-Aufnahmen vor? Da gibt es ja oft sehr missverständliche Auffassungen. Fakt beim Helios ist, dass es dieses spezielle Bokeh produziert, was gerne als "swirly" bezeichnet wird. Bei Offenblende ist es kaum brauchbar, ab f/4 finde ich es ganz interessant.
Hinzu kommt die spezielle Bedienung durch die Vorwahlblende: Blende wird am Objektiv vorgewählt, du blendest mit einem extra Ring zum Fokussieren wieder auf, darfst aber dann nicht vergessen diesen Ring wieder auf die Vorwahlblende zu stellen bei der Belichtungsmessung, die natürlich nur abgeblendet erfolgen kann.
 
Hinzu kommt die spezielle Bedienung durch die Vorwahlblende: Blende wird am Objektiv vorgewählt, du blendest mit einem extra Ring zum Fokussieren wieder auf, darfst aber dann nicht vergessen diesen Ring wieder auf die Vorwahlblende zu stellen bei der Belichtungsmessung, die natürlich nur abgeblendet erfolgen kann.

Das Helios 44M hat eine Automatikblende, nicht mehr die Vorwahlblende z.B. des Helios 44-2.
 
Ah, ok. Den Unterschied kannte ich nicht.
 
Hi!

Aaaaalso grundsätzlich ist die Optik ganz nett. Meine ist bei OB halbwegs akzeptabel und spielt dort auch all ihre Fehler aus, die man wohl sucht, wenn man Vintage will *g*
Allgemein ist die Vergütung sosolala und (zumindest bei meinem Modell) sind die Blendenlamellen blank (also nicht schwarz).
Gegen- und Streiflicht machen immer wieder "interessante" Effekte.

Aber sonst ist das Ding ok. Bei normalen Beleuchtungssituationen spricht wenig gegen die Optik. So far habe ich es fast nur auf APS-C verwendet und da paßt die Brennweite auch gut für Portraits. Scharfstelle bei OB ist halt schon etwas tricky ...
Schau Dir auf youtube ein paar Videos an - auch welche zu Thema Reinigung (und wie man Pilzbefall erkennt und entfernt :evil:).

Greez
Stefan
 
Die älteren Versionen des Helios 44 (etwa bis M4) sind noch un- oder schlecht vergütet. Das gibt bei Gegenlicht kräftige Überstrahlungen.

Die Versionen mit Automatikblende (das gilt für alle Altgläser, ist konstruktiv bedingt) haben wie heutige Objektive wenige Blendenlamellen und bilden (außer bei Offenblende natürlich) Spitzlichter eckig ab. Viele Lamellen und damit eine schön runde Öffnung bekommt man nur bei Vorwahlblende, also hier die Modelle ohne "M" in der Bezeichnung.

Ich würde deshalb ein 44-2 oder 44-4 dem 44M vorziehen. Der Unterschied ist aber nicht kriegsentscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die älteren Versionen des Helios 44 (etwa bis M4) sind noch un- oder schlecht vergütet. Das gibt bei Gegenlicht kräftige Überstrahlungen.

Alle Helios 44-Varianten sind vergütet, selbst die ältesten Exemplare waren dem Stand der damaligen Technik entsprechend auch nicht "schlecht" vergütet (81% Transmission bei einer einigermaßen ordentlichen Farbrichtigkeit für einen 6-Linser war in den 50ern ganz ordentlich).
Die neueren Modelle haben Mehrschichtvergütung, steht dann meistens auch auf dem Frontring.

Wer mehr Blendenlamellen will, muss sich bei den originalen CZJ Biotaren umschauen, die Varianten zur Contax S SLR hatten z.B. meistens 12 Lamellen.
 
Ich habe so ein Helios 44M mit 8 Blendenlamellen.
Es hat wie schon geschrieben eine Automatikblende, also keine Vorwahlblende wie die 44-2 Version. Ich finde meines schon brauchbar bei f2, verwende es meist auch bei Offenblende.

Wenn Swirly-Bokeh das ist was du suchst und du dich über Lens-Flares eher freust als störst, ist es was für dich. :top:

Beispielbilder von meinem Exemplar
 
Ich hätte auch noch ein Beispiel, adaptiertes 44-2 an einer EOS M:

22676254795_4d919b68b3_c.jpg
 
Ah okay, danke!!! Habe hier in dem Video auch noch eine Interessante Verwendung gefunden, allerdings geht dies mehr in Richtung Film..
Ich stell mir nur die Frage welches Helios Objektiv das ist? Er sagt im Video bei 2:25 es ist ein 50mm Helios. Das sieht auch anders aus als das M44. Kennt jemand dieses Objektiv? https://www.youtube.com/watch?v=m5dPzO6C-rI
 
Das ist ein Helios 44-2. Eine wunderbare Linse übrigens. Leg dir das Dingens einfach zu. So viel kannst du beim normalen Verkaufspreis für das Objektiv nicht falsch machen. By the way, falls jemand ein silbernes m39 Helios 44 mit den 13 Blendenlamellen besitzt und verkaufen möchte --) gerne PN ;).
 
Ich hab auch noch auf die Schnelle ein paar Helios 44-2 Beispielbilder bei Offenblende für dich. Da du es ja "Vintage" magst, auch mit passenden Filmen und Fehlern( oder bzw. Charakteristika des Objektivs.)

Film Adox Color Implosion (Master auf abgeranztes Grain)
23236569221_53cc99cd00_z.jpg


Ilford hp5 abgelaufen schätze ich mal Mitte der 90er
21118420581_b83bc3a547_z.jpg


Fuji Superia 800 push 1 und grottiger Entwicklung
23887620079_9ace0eb7bd_z.jpg


Agfa Vista 200, abgelaufen 2001, ohne Sonnenblende, Swirly Bokeh
20883380664_982ea43195_c.jpg


Man kann mit dem Objektiv natürlich auch technisch/ optisch sehr ansprechende Fotos machen, aber da du nach "Vintage" fragtest dachte ich...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay cool, danke für die ganzen Beispielsbilder etc.!! Habe jetzt ein Helios 44-2 58mm f/2 bei eBay für 50€ gefunden. Fokus läuft einwandfrei, kein Öl in der Blende oder Kratzer, aus dem Jahr 1977.

Rücknahme wird auch akzeptiert, da kann man nix falsch machen oder?
 
Schöne Beispielsbilder von Rodinalist und omnion.

MacProduction, wenn du keine Minute länger warten kannst, schlag zu.
Ersteigern kannst du es aber ohne Mühe auch für die Hälfte (oder sogar noch weniger).
 
Nur der Vollständigkeit halber.. das 'm' steht für m42, da es ab -4 auch eine 'k' Version gab, für Pentax -K.
Das 44 ohne weitere Zahl hat m39, -2 gab es als m39 und m42 und -3 hat immer m42.
Vorwahlblenden hatten die Versionen bis -3.
'Swirlen' hat man nur unter bestimmten Bedingungen und Abständen, die Zeiss Biotar swirlen auch nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten