• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio HENSSEL EXPERT D vs PROFOTO D1 vs. Broncolor Siros

ma_mut

Themenersteller
Hallo liebe Formmitglieder.
Stehe vor einer schweren Entscheidung...
Ich brauche 5 Lampen 3x 500 und 2x 1000WS (bei Bron 400-800)

Vorteile Hensel:
- sehr kurze Ladezeiten
- sehr kurze Abbrennzeiten

Vorteile Profoto
- das Bajonett
- überall verfügbar
Nachteile
- viel langsamer als Hensel
- längere Abbrennzeiten
- Blitz auch bei nicht 100 Ladung ab

Zu Bron Siros kann ich noch nichts sagen.. Hat diese jemand schon gesehen?

Vorhaben - People, Fashion, Kinder, Familien
Budget - genug :-)


Hat jemand Tipps, Erfahrungen mit all den Systemen?
Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus
M.
 
Dann Profoto Pro8-a oder Broncolor Scoro Generatoren.

man sollte es nicht übertreiben :-))
Ich meinte genug um all diese Lösungen zu bezahlen und nicht auf Bowens zurück zu greifen...
 
Letztlich ist es ja auch immer eine Systementscheidung.
Ich habe auch vor kurzem von Elinchrom auf Profoto umgestellt.
Mit Hensel bin ich irgendwie nicht warm geworden. Wenn man mal einen vernünftigen Generator brauch dann sieht das bei denen ganz schön mau aus.

Broncolor fand ich soweit gut, aber das Bedienkonzept und die Funkauslöser waren nicht meins.

Vorteile Profoto:
Bajonett (wichtig bei der täglichen Arbeit)
Profoto Air System
Abrennzeiten D1! Die werden kürzer mit steigender Leistung. Das ist manchmal mehr Wert als irgendeine kurze Zeit bei einer bestimmten Leistung oder bei min. Leistung.
Usability des Profotosytems
 
Broncolor verwende ich. Allerdings nicht die siros. Broncolor gehört von der Geschwindigkeit und Abbrennzeit zu den besten am Markt. Auch die farbstabilität gehört zu den besten. Der siros lässt ich über ein iOS oder Android App fernsteuern. Der rfs fernauslöser funktioniert fehlerfrei hatte noch nie einen Aussetzer.
Hab bisher an meinem bron gear kaum störende Fehler gefunden. Was ein wenig Nerven kann ist das bajonett für die Lichtformer. Das ist zwar robust aber beim Wechsel etwas fummelig. Erinnert ein bisschen an Raumschiff dockt an Raumstation an. Nicht ganz so genial wie bei profoto. Auch hat broncolor extreme Lieferzeiten. Auf meinem para waren es 5 Wochen am move pack 7 wochen. Vor 2 Wochen wollte ich mir eine. Siros bestellen, frühestens Mitte märz lieferbar.
 
Letztlich ist es ja auch immer eine Systementscheidung.
Ich habe auch vor kurzem von Elinchrom auf Profoto umgestellt.
Mit Hensel bin ich irgendwie nicht warm geworden. Wenn man mal einen vernünftigen Generator brauch dann sieht das bei denen ganz schön mau aus.

Broncolor fand ich soweit gut, aber das Bedienkonzept und die Funkauslöser waren nicht meins.

Vorteile Profoto:
Bajonett (wichtig bei der täglichen Arbeit)
Profoto Air System
Abrennzeiten D1! Die werden kürzer mit steigender Leistung. Das ist manchmal mehr Wert als irgendeine kurze Zeit bei einer bestimmten Leistung oder bei min. Leistung.
Usability des Profotosytems

Hi,

für welche Profoto hast Du Dich entschieden?
Bist Du mit der Ladedauer zufrieden ?
Was hattest Du an Hensel auszusetzen?
 
Broncolor verwende ich. Allerdings nicht die siros. Broncolor gehört von der Geschwindigkeit und Abbrennzeit zu den besten am Markt. Auch die farbstabilität gehört zu den besten. Der siros lässt ich über ein iOS oder Android App fernsteuern. Der rfs fernauslöser funktioniert fehlerfrei hatte noch nie einen Aussetzer.
Hab bisher an meinem bron gear kaum störende Fehler gefunden. Was ein wenig Nerven kann ist das bajonett für die Lichtformer. Das ist zwar robust aber beim Wechsel etwas fummelig. Erinnert ein bisschen an Raumschiff dockt an Raumstation an. Nicht ganz so genial wie bei profoto. Auch hat broncolor extreme Lieferzeiten. Auf meinem para waren es 5 Wochen am move pack 7 wochen. Vor 2 Wochen wollte ich mir eine. Siros bestellen, frühestens Mitte märz lieferbar.


Der Willy von Bron war heute bei mir und hat den Siros vorgestellt...
Mein Fazit:

-langsamer als die Hensel
-die iOS app ist noch SEHR ausbaufähig und hat viele Bugs..
-Bedienkonzept - gut
-Verarbeitung - gut
-und ja... ich will ein Para... Aber an dem Para kann ich alles anschließen...
-Bajonett... Halt Bron, ist aber genau so wie bei Hensel, da mach Profoto keiner was vor
-Lieferzeit.... Er meinte, dass zu meine gewünschtem Termin auf jeden Fall etwas im Studio stehen wird, aber ob es die Siros sind, konnte er mir auch nicht versprechen ...


Es ist wie canon, nikon, sony.... nur was ist was...
 
-und ja... ich will ein Para... Aber an dem Para kann ich alles anschließen...

Einen Kompaktblitz im Para... damit wirst du nicht glücklich. Der ist vorne viel zu schwer.
Ich habe den 177er Bron Para und habe da einen einen Pro Head von Profoto adaptiert. Der läuft am Generator. Dadurch ist er leicht genug. Ein D1 geht nicht wegen der innenliegenden Röhre. Wäre aber auch zu schwer.
Den Sirios am Para halte ich deswegen für suboptimal. Für Henkel gibt es glaube ich keinen passenden Adapter.
 
Hi,

für welche Profoto hast Du Dich entschieden?
Bist Du mit der Ladedauer zufrieden ?
Was hattest Du an Hensel auszusetzen?

Ich habe verschiedene Sachen.
Einige D1en 500er und 1000er
Einen B1
Zwei Pro 8a Generatoren mit Pro Head Plus Köpfen und ein Pro Ring Blitz.

Alles läuft schön zusammen im Profoto Air System :top:
 
Von den drei Kandidaten ist der Expert D das technisch
ausgereifteste Gerät soweit es die Blitztechnik/Leistungselektronik
angeht. Der Funk ist sehr schlicht gehalten, dafür ist Freemask
serienmäßig an Bord.

Der Profoto D1 performt ungefähr auf Höhe der
Hensel Integra Plus - dafür finde ich sie zu teuer.

Die Siros machen einen guten Eindruck, aber ich
denke auch daß da noch nachentwickelt werden muss.

Mit einem Blick auf die Lichtformer ist Hensel das
preiswerteste Gesamtsystem.

Ich habe knapp über ein Dutzend Expert D und kann
über nix meckern.
 
Das was du kaufen willst kostet ja weit über 7000€, bei dem Preis würde ich auf jeden Fall vorher mal das Zeug anschauen oder ausleihen (bei Bron ja schon geschehen).


Der Expert D ist auf dem Papier der bessere Blitz, allerdings kauft man ja ein System, das dazu gedacht ist, Licht zu gestalten. Ob da ein Blitz 0.5 oder 1 sek. lädt finde ich erstmal zweitrangig.

Ich hatte mal Hensel und nun Profoto und das Lichtformersystem gefällt mir bei Profoto weitaus besser. Beispielsweise ist selbst der olle Standardreflektor (Zoomreflektor II) ein sehr schöner Lichtformer, den man nicht nur nimmt, um irgendwo den Hintergrund hell zu blitzen.

Btw: Wieso findest du es denn nachteilig, dass Profoto Blitze auch auslösen, wenn sie nicht vollständig geladen sind? Wenn man ein Setup aus mehreren Blitzen hat und unbedingt zu einem Zeitpunkt ein Bild machen will, ist mir es lieber, wenn einer nur mit halber Leistung mitblitzt, als gar nicht.
 
Von den drei Kandidaten ist der Expert D das technisch
ausgereifteste Gerät soweit es die Blitztechnik/Leistungselektronik
angeht. Der Funk ist sehr schlicht gehalten, dafür ist Freemask
serienmäßig an Bord.

Der Profoto D1 performt ungefähr auf Höhe der
Hensel Integra Plus - dafür finde ich sie zu teuer.

Die Siros machen einen guten Eindruck, aber ich
denke auch daß da noch nachentwickelt werden muss.

Mit einem Blick auf die Lichtformer ist Hensel das
preiswerteste Gesamtsystem.

Ich habe knapp über ein Dutzend Expert D und kann
über nix meckern.

Vielen Dank für Dein Post!
 
Das was du kaufen willst kostet ja weit über 7000€, bei dem Preis würde ich auf jeden Fall vorher mal das Zeug anschauen oder ausleihen (bei Bron ja schon geschehen).


Der Expert D ist auf dem Papier der bessere Blitz, allerdings kauft man ja ein System, das dazu gedacht ist, Licht zu gestalten. Ob da ein Blitz 0.5 oder 1 sek. lädt finde ich erstmal zweitrangig.

Ich hatte mal Hensel und nun Profoto und das Lichtformersystem gefällt mir bei Profoto weitaus besser. Beispielsweise ist selbst der olle Standardreflektor (Zoomreflektor II) ein sehr schöner Lichtformer, den man nicht nur nimmt, um irgendwo den Hintergrund hell zu blitzen.

Btw: Wieso findest du es denn nachteilig, dass Profoto Blitze auch auslösen, wenn sie nicht vollständig geladen sind? Wenn man ein Setup aus mehreren Blitzen hat und unbedingt zu einem Zeitpunkt ein Bild machen will, ist mir es lieber, wenn einer nur mit halber Leistung mitblitzt, als gar nicht.

Also ich hatte schon alles aus dem Rent..
Kenne alle Geräte...
Die Qual der Wahl nennt man so etwas..

Was mir bei welchem System gefällt oder nicht habe ich ja schon geschrieben, jetzt würde ich sehr gern Erfahrungen von Euch hören und bzw. Gründe warum sich jemand für dieses oder für ein anderes System entschieden hat...

Sowie z.B. der Grund mit dem Standardreflektor ...
 
Von den drei Kandidaten ist der Expert D das technisch
ausgereifteste Gerät soweit es die Blitztechnik/Leistungselektronik
angeht. Der Funk ist sehr schlicht gehalten, dafür ist Freemask
serienmäßig an Bord.

Der Profoto D1 performt ungefähr auf Höhe der
Hensel Integra Plus - dafür finde ich sie zu teuer.

Die Siros machen einen guten Eindruck, aber ich
denke auch daß da noch nachentwickelt werden muss.

Mit einem Blick auf die Lichtformer ist Hensel das
preiswerteste Gesamtsystem.

Ich habe knapp über ein Dutzend Expert D und kann
über nix meckern.


Was ist Deiner Meinung Nach bei den Bron verbesserungswürdig?
 
Eine weitere Frage - wie ist die Farbkonstanz Eure Meinung nach?
Merkt ihr sehr, dass die Blitze bei kleinerer Leistung eher warm sind und bei höherer kalt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten