• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Heute noch D750 kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du weißt aber von der aktuellen Cashback-Aktion? Nachgucken und rechnen musst du selber, sowas soll hier ja nicht diskutiert werden.

Ja! Ich komme günstiger mit dieser Cam trotz CashBack!
 
Zur AF Abdeckung im Vergleich mit der Z6 noch etwas: Die D750 hat auch Liveview und im Liveview ist die Abdeckung auch wesentlich grösser.
Die Z6 kann dies natürlich auch mit dem Sucher, während das bei der D750 heisst: Display nutzen. Und bei der Geschwindigkeit könnte es da auch Unterschiede geben.
 
...Außerdem - großes Plus - ist die nicht SnapBridge-behindert!
....

hast Du SnapBridge an der Z6 mal genutzt? Mir scheint nicht denn sonst würdest so was nicht schreiben. Das funktioniert super - u.a. habe ich so jetzt immer die GPS Daten in meinen Bildern.
 
Heißt ja nicht, dass es gute Gründe für eine Z6 gibt. Die Welt dreht sich halt weiter, jetzt endlich auch bei Nikon. Andererseits werden die 'Verbesserungen' immer marginaler ausfallen, weil die alten Cams verdammt ausentwickelt sind. Ein EVF spielt seine Vorteile halt vornehmlich bei kompakten Kameras mit kleinem Sensor aus. Ob ich jetzt durch einen großen optischen oder großen elektronischen Sucher gucke, ist letztendlich irgendwie egal und eine schwere, massive Kamera wie die d750 halte ich von alleine sicherer als eine zierliche Lumix gx9, wo der interne Stabbi wertvoll wird.
 
Okay, aber kannst Du Dich per Wifi mit der Kamera verbinden ohne Snapbridge? Du kannst mit Fremdsoftware arbeiten ohne Workarround und Timeout?

WLAN bei den Kameras ist so unterirdrisch schlecht gelöst, dass das Absicht sein muss :)

funktioniert bei der Z6 ganz einfach - NEF landen direkt in LR. Habe ich mit der D750 nie hinbekommen - mit der Z6 auf Anhieb.
 
funktioniert bei der Z6 ganz einfach - NEF landen direkt in LR. Habe ich mit der D750 nie hinbekommen - mit der Z6 auf Anhieb.

LR CC für iOS/Android nehme ich an. Aber nicht schlecht.

Aber ein direkt aus der Kamera aktivierbares WLAN kann die Z6 aber nicht mehr (analog zu den anderen Snapbridge Geräten)?
 
die beiden kannst Du nicht ernsthaft vergleichen LV bei der 750 ist ein Scherz im Vergleich ;-)

Das muss man differenzierter anschauen.

Statisches Motiv? Schaffen biede zur Zufriedenheit. Vorteil der Z6 beschränkt sich darauf, dass man die grosse Abdeckung auch im Sucher hat. Meine eigene Erfahrung mit Spiegellosen bis hin zu nicht ganz billigen Samsung NX1: Immer Dsipaly genutzt, wenn möglich, Sucher ist Plan B. Im Gegensatz zur DSLR, wo ich den Sucher vorziehe. OK, das sieht jeder anders. Aber es gibt die Fotografen, die bei der spiegellosen das Display vorziehen.

Milde bewegtes Motiv? D.h. der AF der Z6 schafft es korrekt eingestellt noch 90% Trefferrate zu bringen, auch bei viel Freistellung? Jetzt wäre die Z6 im Vorteil, da sie die Nachverfplgung mit grösserer Abdeckung schafft, beid er D750 muss ich auf den PHasen AF zurückgreifen.

Stark bewegte Motive? Jetzt gibt der AF der Z6 komplett auf, es schlägt die Stunde vom Multicam 3500, das beim AF-C einfach viel mehr bietet. Zwar nur die kleinere Abdeckung, aber immerhin überhaupt AF, der trifft.

Kommt dazu, dass die Z6 eben noch sehr neu ist und damit per se ein schlechtes PL Verhältnis hat. 2200, drunter geht es auch EU weit kaum

Die D750 gibt es viel für knapp 1600 auch in D, und EU weit teilweise schon unter 1300. Bis die Z6 so ein P/L Verhältnis hat, gehen 3 Jahre ins Land.

2200 EU Preis für eine Z6? In der Preisklasse stelle ich der schon fast eine D850 (2500 EU Preis) entgegen. Autsch. PL Verhältnis muss die Z Serie noch lernen.
 
@donesteban, nutzt Du beide? Ich hatte kürzlich eine ziemlich bewegte Zumba-Veranstaltung photographisch begleitet. Das Licht war echt übel. Ich fand den AF der Z6 keinen Deut schlechter als bei der D750. Der Ausschuss wg falschem Fokus war marginal. Dafür ist die ISO Leistung der Z6 deutlich überlegen - bin bei vielen Bildern bei 25k gelandet - mit der 750 kommt da nix gescheites mehr.

Mag sein dass es Anwendungsfälle gibt, in der die Z schlechter sein mag - mir ist noch keiner aufgefallen (bis auf den Akku, der min doppelt so lange hält - aber mir reicht es allemal).
 
Das muss man differenzierter anschauen....
Das würde ich alles so unterschreiben.
Und noch was:
Nach einem Eishockeyspiel ist mir aufgefallen, dass mir bei Aufnahmen mit der Z6 unter ca. 5 - 7 m Entfernung die Spieler buchstäblich aus dem Bild liefen.
Jetzt liest man ja immer von den immensen Vorteilen des EVF - kein Spiegelblackout, in-view Weißabgleich, etc... - weniger von einem gravierenden Nachteil: dem "Realtime-Lag", also der Tatsache, dass zwischen dem Sucherbild und der Wirklichkeit einige Sekundenbruchteile liegen, was bei schnell bewegten Objekten eben dazu führen kann, dass die Dinge aus dem Bild rennen. Beim optischen Sucher einer DSLR ist Echtzeit garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der einfachsten Tests für den AF ist immer noch der Hund oder das Kind, das auf einen zurennt. 200mm f/4 an KB, das muss zu 90% oder mehr sitzen mit der Schärfe. Ohne Tricks wie man sie früher ganz ohne AF nutzen musste. Das 3500er Multicam mit 'nem guten 70-200/2.8 (d.h. schneller AF im Objektiv) hat damit keine Probleme. Selbst oft genug gemacht mit D700, D800 und D810. Sogar die D600 mit dem einfacheren AF konnte da schon sehr viel.
 
Hallo Leute,

danke für die vielen Tipps und Anregungen. Es ist letztendlich heute die D750 geworden. Zusammen mit meinem 24-120/4 liegt sie echt gut in der Hand und ist auf den ersten Blick ne gute Kombi für das meiste. Ich bin gespannt auf den FX Start. :)

Danke euch.
 
Es ist letztendlich heute die D750 geworden. Zusammen mit meinem 24-120/4 liegt sie echt gut in der Hand
Diese Kombi nenne ich seit einer Woche ebenfalls mein eigen und kann dir nur beipflichten. Eine weitere Offenbarung war ein kleiner Ausflug mit angeflanschtem 70-200/2,8, an FX gefällt mir das deutlich besser als an DX.

Ich kann auch jedem nur empfehlen, den MB-D16 dazu zu nutzen. Die Kamera liegt gerade mit größeren/schwereren Objektiven noch besser in der Hand, und den Hochformat-Auslöser möchte ich nicht mehr missen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten