Schwefelkies
Themenersteller
Hallo!
Ich habe ein Bild vom letzten Urlaub, das ich gerne beim Ausbelichter mit dem S auf Alu-dibond, 60x40cm ausbelichten lassen würde.
Jetzt wäre das aber mein erstes mal auf Alu, und da der Preis nicht ganz unerheblich ist, wollte ich hier mal nachfragen, ob das Bild für Alu geeignet ist, was man an der Bearbeitung (LR 6) noch verbessern kann und so weiter.
Softproof wird noch gemacht.
Konkret:
Kann das Alu die Gegenlichtsituation schön darstellen? (Dass es nicht so leuchten wird wie am Bildschirm ist mir klar)
Passt die Schärfung fürs Alu? (aktuell: Betrag 42, Radius 1, Details 25, Maske 87) wie sollte ich beim LR-Export schärfen? Welche Auflösung sollte ich exportieren?
Gibt es an der Bearbeitung etwas zu kritisieren?
Hab ich irgendwas essentielles vergessen?
Wäre ein anderes Trägermaterial vllt doch besser geeignet?
Und hat jemand Tipps, wie ich das Auto wegbekomme? Mit Stempeln in LR bin ich nicht wirklich zufrieden, es bleibt immer ne Farbkante zurück. Und ich denke bei 60x40 würde man das schon sehen, dann würd ich lieber einfach drauflassen.
Zur Bearbeitung bisher:
Weißabgleich angepasst, Belichtung angepasst, Schatten aufgehellt, Lichter runter, Klarheit 49, Dynamik 12. Im HSL Die Sättigung für Gelb, Grün und Aquamarin etwas nach oben.
Zusätzlich nen Verlaufsfilter für den Himmel, Belichtung -0,94. Da dann an den Klippen rechts, im Meer und an den Bergen links ein dunkler Bereich entstanden war wurde da nochmal mit +0,94 drübergepinselt.
Bild im Anhang, RAW mit XMP-Sidecar in der Dropbox.
Also: Bitte her mit Anregungen und Tipps!
Liebe Grüße,
Max
Edit: stelle gerade fest, dass Lightroom keinen CMYK-Softproof kann. Irgendwelche Alternativen? PS CS5 hab ich zwar, lässt sich auf meinem aktuellen System aber leider nicht installieren, da die Herren aus Californien die benötigte Java-Version nicht mehr unterstützen wollen
Irgendwelche Tipps dazu?
Ich habe ein Bild vom letzten Urlaub, das ich gerne beim Ausbelichter mit dem S auf Alu-dibond, 60x40cm ausbelichten lassen würde.
Jetzt wäre das aber mein erstes mal auf Alu, und da der Preis nicht ganz unerheblich ist, wollte ich hier mal nachfragen, ob das Bild für Alu geeignet ist, was man an der Bearbeitung (LR 6) noch verbessern kann und so weiter.
Softproof wird noch gemacht.
Konkret:
Kann das Alu die Gegenlichtsituation schön darstellen? (Dass es nicht so leuchten wird wie am Bildschirm ist mir klar)
Passt die Schärfung fürs Alu? (aktuell: Betrag 42, Radius 1, Details 25, Maske 87) wie sollte ich beim LR-Export schärfen? Welche Auflösung sollte ich exportieren?
Gibt es an der Bearbeitung etwas zu kritisieren?
Hab ich irgendwas essentielles vergessen?
Wäre ein anderes Trägermaterial vllt doch besser geeignet?
Und hat jemand Tipps, wie ich das Auto wegbekomme? Mit Stempeln in LR bin ich nicht wirklich zufrieden, es bleibt immer ne Farbkante zurück. Und ich denke bei 60x40 würde man das schon sehen, dann würd ich lieber einfach drauflassen.
Zur Bearbeitung bisher:
Weißabgleich angepasst, Belichtung angepasst, Schatten aufgehellt, Lichter runter, Klarheit 49, Dynamik 12. Im HSL Die Sättigung für Gelb, Grün und Aquamarin etwas nach oben.
Zusätzlich nen Verlaufsfilter für den Himmel, Belichtung -0,94. Da dann an den Klippen rechts, im Meer und an den Bergen links ein dunkler Bereich entstanden war wurde da nochmal mit +0,94 drübergepinselt.
Bild im Anhang, RAW mit XMP-Sidecar in der Dropbox.
Also: Bitte her mit Anregungen und Tipps!
Liebe Grüße,
Max
Edit: stelle gerade fest, dass Lightroom keinen CMYK-Softproof kann. Irgendwelche Alternativen? PS CS5 hab ich zwar, lässt sich auf meinem aktuellen System aber leider nicht installieren, da die Herren aus Californien die benötigte Java-Version nicht mehr unterstützen wollen

Irgendwelche Tipps dazu?
Anhänge
-
Exif-DatenDSC09247.jpg479,6 KB · Aufrufe: 343
Zuletzt bearbeitet: